
Mille
- Dabei seit
- 12.05.2010
- Beiträge
- 30
Hallo,
hast du mal ein Foto für doofe??
hast du mal ein Foto für doofe??
Under dem Klarsichttank der VakuumpumpeHallo,
hast du mal ein Foto für doofe??
Hallo Brunhild,So, jetzt ist es passiert: Brief bekommen, Accelerator drin, eingebaut (5 min, obwohl 2 linke Hände), gefahren.
Mein (ganz und gar unwissenschaftlicher, unbewiesener und subjektiver) Eindruck: die GS fährt sich insgesamt runder, sie hängt besser am Gas. Beim Gaswegnehmen taucht sie nicht mehr so ruckartig weg, sondern etwas "smoother". Kann aber auch alles Einbildung sein (das ist das Versöhnungsangebot an die Zweifler). Ich war aber auch nur kurz unterwegs.
Greetz!
ich habe den normalen, kurzen, also ohne fühler-verlängerung.Hallo Brunhild,
welchen Accelerator hast Du dir denn bestellt?
Den normalen oder den mit Fühler?
Gruß
Ralf
ich schätze mal wenn man es sich lang genug einredet wirds, wahr nicht ? konstantfahrruckeln...*kopfschüttel*Hallo liebe GS - Freunde! Ich habe mir in meine 2009er GS heute den Accelerator von Solid Soutions - Bike Parts eingebaut. Ich war zu faul zu löten und zu basteln...... jajaja. ;-)
Und was soll ich sagen. Die GS fährt sich für mich wie ein neues Motorrad! Das Plus an Laufkultur im unteren Drehzahlbereich (speziell das Ruckeln beim Anfahren), die Gasanahme, die Dosierbarkeit und auch das KFR der GS hat für mich diese Anschaffung mehr als gerechtfertigt. Ich bin total begeistert und gebe meine GS mit Accelerator nicht wieder her. ;-)
Ich habe mir vor ungefähr einem Jahr ein Widerstandstuning-Kabel für meine R1100GS gebastelt. Das Teuerste sind die wasserdichten AMP-Steckverbinder, um das Ding in das Kabel zwischen Motronic und Temperaturfühler am Luftfilterkasten einzuschleifen. Auf den Schalter zum Überbrücken des Widerstandes habe ich verzichtet. Dass das Teil einen Effekt hat, der nicht von der Motronic wieder rausgeregelt wird, erkennt man (leider) am Mehrverbrauch von ca. 10%, der sich in einer dementsprechend geringeren Reichweite äußert.ich schätze mal wenn man es sich lang genug einredet wirds, wahr nicht ? konstantfahrruckeln...*kopfschüttel*
und wenn du probleme beim anfahren hast liegts am fahrer und net am motorrad...dafür hättest diesen uralt thread nun wirklich nicht ausgraben müssen.
Deiner ja, andere Besitzer machen das wie es ihnen beliebt.dafuer wurde der motor entwickelt oder?
wer redet denn von "nur BMW"? Natürlich müssen sich alle dran halten. Die Gerätschaften gibts ja auch für so gut wie jede Maschine. Was meinst du, wie Powercommander und Konsorten die Leistung erzeugen? Da wird zu großen Teilen einfach die Steuerung über die Lambdasonde ganz abgeklemmt und die Kisten laufen nur noch im Open Loop.Nur bmw? alle andern muessen sich nicht daran halten ?? muessen das nicht genehmigte teile sein? gibts da kein pruefverfahren? und dass das gemisch bei neueren motoren mager ist soll ja auch so bleiben - dafuer wurde der motor entwickelt oder?
Ich vermute mal: nein. Denn die müssten alle draufschreiben, dass die BE erlischt, dein Versicherungsschutz weg ist und du in die Hölle kommst, wenn du so was kaufst. Aber Selberlöten ist wirklich nicht der Akt, zumindest bei der 10 KOhm-Variante.Gibt´s dieses "Wunderkabel" (Widerstandstuning) auch bei einem deutschen Anbieter zu kaufen?
Beim PowerCommander zahlt sich das aber (von der Gewinnspanne aus gesehen)Wunderlich verkauft ja auch den PowerCommander und RapidBike, da erlischt die BE ja genauso. Aber das Ding ist vermutlich zu sehr Bastellösung mit zu wenig objektiv belegbarem Nutzen.