Alternative Lagerung HAG

Diskutiere Alternative Lagerung HAG im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich musste ja letztes Jahr die winzigen Kegelrollenlager wechseln. Ich fand sie zu teuer und von der Konstruktion wenig durchdacht... Habe gerade...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.973
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hallihallo!

mal abgesehen davon, daß der protagonist im video ein ziemlicher grobmotoriker ist, der die lager kalt raus und kalt u. schräg angesetzt wieder rein prügelt, das kreuzgelenk "irgendwie" wieder einfädelt, ohne auf die ausrichtung zu achten, und die eigentlich verklebten bolzen ebenfalls kalt mit dem laaangen hebel rausdreht,
ein interessanter ansatz!

zu zeiten des seligen bofos war das thema auch mal trumpf. (nicht exakt dieser aktuelle set!).
wenn ich mich richtig erinnere waren die damaligen bronzegleitlager aber auch ruckzuck oval verschlissen.

auf den 1. blick macht dieser set einen durchdachten eindruck.
und vom preis identisch wie 1 paar originallager.
ist sicher ne überlegung wert!

tills hat nachgefertigte nadellager zu etwa halbem preis im angebot.
diese hab ich schon mehrfach verbaut - nein, nicht immer ins selbe moped! - und sie halten bisher.
bei erzielten laufleistungen der originallager (und der nachbauten?) von ca. 50 tkm wird dieses thema bei den allermeisten hier nicht allzu oft aktuell sein.

bin auch gespannt, ob's schon erfahrungen gibt oder mutige, die den umbau wagen.

grüße vom elfer-schwob
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.961
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
moin!

mal abgesehen davon, dass der schrauber ein grobschlosser ist... :rolleyes:

sieht das konstrukt zumindest gut gemacht aus.

wenn es dann zumindest so lange funktioniert wie die orig. fehlkon-
struktion, hat man geld gespart. hat der konstrukteur das gleitlager-
material richtig gewählt und der aluzapfen ist vernünftig hartcoatiert,
dürfte das lange und gut halten. insbesondere dann, wenn man ab
und an die fettpresse bemüht.

hätte ich das set vor dem wexel meiner lager gesehen, wäre ich
bestimmt in versuchung gekommen...

was bmw da gebaut hat, ist schlicht und ergreifend einfach unter-
dimensioniert. wären die lager 1...2 nummern größer, würde es
an dieser stelle auch wesentlich weniger probleme geben. wobei
die umsetzung der gleitlagerung m.e. die bessere variante ist.

bei den 2-ventilern gings grad noch so. aber die 4-ventiler wiegen
nicht nur wesentlich mehr, sie entwickeln auch noch ne ganz andere
dynamik.
 
E

Eickenbecker

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
hallihallo!

mal abgesehen davon, daß der protagonist im video ein ziemlicher grobmotoriker ist, der die lager kalt raus und kalt u. schräg angesetzt wieder rein prügelt, das kreuzgelenk "irgendwie" wieder einfädelt, ohne auf die ausrichtung zu achten, und die eigentlich verklebten bolzen ebenfalls kalt mit dem laaangen hebel rausdreht,
ein interessanter ansatz!
Soweit ich das verstehe ist der Protagonist nicht der Hersteller oder Verkäufer sondern ein (mäßig talentierter) begeisterter Endkunde ;), der zwar eine gute Kamera, aber weder Lagerabzieher noch Heißluftpistole besitzt.

Schlüssel zur Dauerhaltbarkeit sollte wohl das regelmäßige Abschmieren sein. Vielleicht alle 5.000 km?
 
Thema:

Alternative Lagerung HAG

Alternative Lagerung HAG - Ähnliche Themen

  • Höhere Alternative zum original BMW Windschild

    Höhere Alternative zum original BMW Windschild: Liebe Community, ich wende mich heute mit einem "Problem" an Euch und hoffe auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen: An meiner BMW R 1250 GS ist...
  • Helite (e-)Turtle - alternativer Rückenprotektor

    Helite (e-)Turtle - alternativer Rückenprotektor: Hi zusammen, hat schon jemand von euch den Protektor in der Helite Weste getauscht? Ich find den leider ziemlich steif und sperrig. Ströt nicht...
  • Verfügbarkeit der Variokoffer + evtl. Alternativen

    Verfügbarkeit der Variokoffer + evtl. Alternativen: Hallo zusammen, ich bin seit neuestem wieder zurück bei der GS und dachte mir, dass ich mir demnächst die Variokoffer bestelle. Nachdem sie am...
  • Alternative zu 46638406049 (Steckklammer) gesucht (R1300GS)

    Alternative zu 46638406049 (Steckklammer) gesucht (R1300GS): Ich hatte spaßeshalber mal einen anderen Lacksatz für die R1300GS im Warenkorb. Ich wollte aber nicht alle Steckklammern, Puffer usw. umstecken...
  • Navi Original oder bessere Alternative?

    Navi Original oder bessere Alternative?: Hi, hab mir heute eine R1300GS mit Navihalter gekauft und wollte da eigentlich das neue passende BMW-Navi dazubestellen. Jetzt habe ich mich...
  • Navi Original oder bessere Alternative? - Ähnliche Themen

  • Höhere Alternative zum original BMW Windschild

    Höhere Alternative zum original BMW Windschild: Liebe Community, ich wende mich heute mit einem "Problem" an Euch und hoffe auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen: An meiner BMW R 1250 GS ist...
  • Helite (e-)Turtle - alternativer Rückenprotektor

    Helite (e-)Turtle - alternativer Rückenprotektor: Hi zusammen, hat schon jemand von euch den Protektor in der Helite Weste getauscht? Ich find den leider ziemlich steif und sperrig. Ströt nicht...
  • Verfügbarkeit der Variokoffer + evtl. Alternativen

    Verfügbarkeit der Variokoffer + evtl. Alternativen: Hallo zusammen, ich bin seit neuestem wieder zurück bei der GS und dachte mir, dass ich mir demnächst die Variokoffer bestelle. Nachdem sie am...
  • Alternative zu 46638406049 (Steckklammer) gesucht (R1300GS)

    Alternative zu 46638406049 (Steckklammer) gesucht (R1300GS): Ich hatte spaßeshalber mal einen anderen Lacksatz für die R1300GS im Warenkorb. Ich wollte aber nicht alle Steckklammern, Puffer usw. umstecken...
  • Navi Original oder bessere Alternative?

    Navi Original oder bessere Alternative?: Hi, hab mir heute eine R1300GS mit Navihalter gekauft und wollte da eigentlich das neue passende BMW-Navi dazubestellen. Jetzt habe ich mich...
  • Oben