ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe auch kein ASA. Aber als technik interessierter Zeitgenosse habe ich mir mal bei Leebmann die Schnittbilder angesehen. Ich denke das...
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.725
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich habe auch kein ASA. Aber als technik interessierter Zeitgenosse habe ich mir mal bei Leebmann die Schnittbilder angesehen. Ich denke das Problem ist der federvorgespannte hohle Stift ( Teil4)mit der Rolle, der mit der Formnocke auf der Schaltwelle die Schaltkraft erzeugt und den Schalthebel wieder in die Nullstellung bringt. Ist von außen tauschbar. Eventuell läuft der ab und zu schwergängig.
 

Anhänge

Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich habe auch kein ASA. Aber als technik interessierter Zeitgenosse habe ich mir mal bei Leebmann die Schnittbilder angesehen. Ich denke das Problem ist der federvorgespannte hohle Stift ( Teil4)mit der Rolle, der mit der Formnocke auf der Schaltwelle die Schaltkraft erzeugt und den Schalthebel wieder in die Nullstellung bringt. Ist von außen tauschbar. Eventuell läuft der ab und zu schwergängig.
Das pass denn auch zu ASA Probleme
von @BlueBrook
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Es soll mal jeder seinen Beitrag leisten und es ist natürlich unschön, wenn sich hier Leute beteiligen, die eigentlich nichts Produktives beitragen können.
Ich bemühe mich sachlich zu bleiben und insofern kann ich nur sagen, dass ich die Maschine eigentlich schon mit Druck (im M-Modus) schalte (Erfahrung mit QS aus alter GS) und insofern bisher keine Probleme habe bzw. hatte.
Ist nur mein Eindruck und bei mir aktuell keine Probleme.
Ich bin aktuell bei 700 km und natürlich werde ich bei warmen Motor die 7000 Umdrehungen, schon einmal erreichen.
Da mache ich mir keine Sorgen und das sollte die Maschine wohl abkönnen!😉
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
187
Ich habe jetzt knapp 3000km draufgefahren und habe Sie seit Anfang April 25, Baujahr ist August 24. Bin heute ca. 250km im M Modus gefahren und habe soweit mir möglich den Fußhebel in allen Variationen versucht zu betätigen. Von der Seite mit Druck, von innen nahe Gestänge. Ich habe den Fuß drauf gelassen und dann geschaltet oder den Fuß mit leichtem Druck von unten und geschaltet. Ich habe auch versucht, in kurzen Abständen nach dem runter gleich wieder hoch und andersrum. Ich habe kein einziges Mal ein hakeln oder einen starken Wiederstand überwinden müssen. Im Gegenteil alles wie Butter.

Bei mir scheint das nicht der Fall zu sein und es liegt wohl auch nicht daran von wo aus der Druck ausgeübt wird.

Grüße
 
B

BKO

Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
13
Modell
R1300GSA Trophy ab 3/2025; Vespa GTS 300 Notte
Ich habe jetzt knapp 3000km draufgefahren und habe Sie seit Anfang April 25, Baujahr ist August 24. Bin heute ca. 250km im M Modus gefahren und habe soweit mir möglich den Fußhebel in allen Variationen versucht zu betätigen. Von der Seite mit Druck, von innen nahe Gestänge. Ich habe den Fuß drauf gelassen und dann geschaltet oder den Fuß mit leichtem Druck von unten und geschaltet. Ich habe auch versucht, in kurzen Abständen nach dem runter gleich wieder hoch und andersrum. Ich habe kein einziges Mal ein hakeln oder einen starken Wiederstand überwinden müssen. Im Gegenteil alles wie Butter.

Bei mir scheint das nicht der Fall zu sein und es liegt wohl auch nicht daran von wo aus der Druck ausgeübt wird.

Grüße
Ja, scheinbar gibts es doch einige wo das nicht auftritt. Bei mir leider doch, im warmen Zustand, im kalten Zustand, die ersten 5-10km, wie Butter, dann geht es los mit dem klemmenden Schalthebel. Ob es dann doch mit der Bauzeit (meine kw09/25) zu tun hat. War heute mal beim Händler, und das Problem geschildert. Er wird einen Call bei BMW aufmachen. Macht so keinen Spaß.
 
B

BKO

Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
13
Modell
R1300GSA Trophy ab 3/2025; Vespa GTS 300 Notte
Ich habe auch kein ASA. Aber als technik interessierter Zeitgenosse habe ich mir mal bei Leebmann die Schnittbilder angesehen. Ich denke das Problem ist der federvorgespannte hohle Stift ( Teil4)mit der Rolle, der mit der Formnocke auf der Schaltwelle die Schaltkraft erzeugt und den Schalthebel wieder in die Nullstellung bringt. Ist von außen tauschbar. Eventuell läuft der ab und zu schwergängig.
Ich dachte das wäre ein Schalthebelsensor, eine Art elektronischer Signalgeber.
Der ist ja nicht direkt
mit dem Getriebe verbunden, sondern gibt ein elektronisches Signal, hoch oder runterschalten.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.725
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der Schaltsensor dürfte der gleiche wie beim SA sein. Kontaktlos über einen Magneten auf der Welle. Der zusätzliche abgeschrägte Stift wird die Winkelbeschränkung für den Schalthebel sein.
So schaut es für mich aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BKO
BlueBrook

BlueBrook

Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
19
Ort
Baden- Württemberg
Modell
R 1200GS LC
IMG_2791.jpeg

Genau das ist das Teil, das den Schaltwiderstand simulieren soll. Seit Nummer 4 bei mir leichter gangbar, entgratet wurde, lässt sie sich butterweich schalten – ein absoluter Traum!





Für alle, die nur meckern: Ich finde ASA richtig genial und möchte es nie mehr missen. Ich fahre zu 95 % im M-Modus; D nutze ich nur, wenn ich gemütlich dahin Cruise
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BKO

Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
13
Modell
R1300GSA Trophy ab 3/2025; Vespa GTS 300 Notte
Anhang anzeigen 777018
Genau das ist das Teil, das den Schaltwiderstand simulieren soll. Seit Nummer 4 bei mir gefettet wurde, lässt sie sich butterweich schalten – ein absoluter Traum!





Für alle, die nur meckern: Ich finde ASA richtig genial und möchte es nie mehr missen. Ich fahre zu 95 % im M-Modus; D nutze ich nur, wenn ich gemütlich dahin Cruise
Das hört sich doch gut an. Danke für den Tipp. 👍🏻 Werde ich mal an die Werkstatt weitergeben.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Guten Morgen !

Na vielleicht hilft das dann auch bei mir. Aktuell siehts aber zappenduster aus.
Die Werkstatt meinte das sein völlig normal. Wenn ich sie so wieder zurückbekomme, werde ich sie wohl abstoßen müssen. Denn das geht mir echt auf den Geist.
Mal sehen und positiv bleiben.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Es ist ja wirklich ein leidiges Thema, bin mir aber auch nicht sicher ob es bei den Werkstätten wirklich vernünftige Schulungen bezüglich neuer Produkte gibt.
Insofern, habe ich zumindest bei Problemen so gemacht, noch einmal direkt an BMW wenden!😩
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Es ist ja wirklich ein leidiges Thema, bin mir aber auch nicht sicher ob es bei den Werkstätten wirklich vernünftige Schulungen bezüglich neuer Produkte gibt.
Insofern, habe ich zumindest bei Problemen so gemacht, noch einmal direkt an BMW wenden!😩
Mangelndes Wissen der Werkstätten über das ASA-System ist ein Teil des Problems, sehe ich auch so. Meine Werkstatt war bemüht, keine Frage. Man hat aber auch freimütig zugegeben, dass die Erfahrung mit dem System fehlt und die Schulungen letztes Jahr hopplahop durchgeführt wurden. Das wird sich alles einrenken, da bin ich mir sicher, braucht halt seine Zeit. Ich verstehe aber die Kollegen, die frustriert sind, weil ihr System gar nicht funktioniert. Funktioniert es, macht es richtig Spaß, so viel steht fest.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Das wird aber vermutlich lange dauern!
Ich bin da nicht so optimistisch.
Wenn ich alleine sehe, wie lange eine Batterieprüfung braucht, unabhängig vom Ergebnis, sehr unbefriedigend.
Kommen dann noch Probleme wie mit den ASA etc. dazu, keine Ahnung wie das vernünftig abgewickelt werden soll.
Bei mir funktioniert das ASA zumindest bis heute!😉
Mangelndes Wissen der Werkstätten über das ASA-System ist ein Teil des Problems, sehe ich auch so. Meine Werkstatt war bemüht, keine Frage. Man hat aber auch freimütig zugegeben, dass die Erfahrung mit dem System fehlt und die Schulungen letztes Jahr hopplahop durchgeführt wurden. Das wird sich alles einrenken, da bin ich mir sicher, braucht halt seine Zeit. Ich verstehe aber die Kollegen, die frustriert sind, weil ihr System gar nicht funktioniert. Funktioniert es, macht es richtig Spaß, so viel steht fest.
 
F

fmwag

Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
359
Nach meinem Südfrankreich Besuch im letzten Oktober/November
und der aktuell gefahrenen Korsika Reise stehen 8.500 km auf der Uhr der GS 1300

So gut wie fast alles mit ASA gefahren. Und es war wirklich alles an Kurven und Strecken Varianten dabei
Ich würde mich jedenfalls immer wieder für ASA entscheiden. Auch dieses Mal keine Probleme :)

 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
187
Das wird aber vermutlich lange dauern!
Ich bin da nicht so optimistisch.
Wenn ich alleine sehe, wie lange eine Batterieprüfung braucht, unabhängig vom Ergebnis, sehr unbefriedigend.
Kommen dann noch Probleme wie mit den ASA etc. dazu, keine Ahnung wie das vernünftig abgewickelt werden soll.
Bei mir funktioniert das ASA zumindest bis heute!😉
Das wird schon werden. Gut Ding muss Weile haben. Bei allen neuen Modellen gibt es die ein oder anderen Probleme in den ersten 2 Jahren, da ist kein Anbieter frei davon. Ich hatte Yamaha und die war 3 Jahre mehr in der Werkstatt als bei mir. Die war so schlecht, daß man als letztes sogar den Rahmen gewechselt hat.

Problem in der Fachkräfte Ausbildung sehe ich Teils darin das die schlichtweg fehlt und fehlende Stellen mit Quereinsteigern belegt werden nach Crashkurs. In der Montage und Fertigung eher mehr als in den Werkstätten.

Als ich meine XR zur EK hatte kam sie zurück mit zerkratzter Scheibe und verhunzter Gabelschraube. Die wollten mir dann erzählen das ich das selbst war. Am Ende lags am Mechaniker der mitbastelte und für das putzen der Mopeds zuständig war. Jeder gelernte weiß, daß man Kunstoff nicht mit Akopatz reinigt Und das man auf guten Sitz des Werkszeugs achtet, bevor man Druck drauf gibt.

Ich bin mit meiner 1300er und vor allem mit ASA total zufrieden Frieden und möchte nichts anderes mehr.

Hier noch die Bilder von schlechter Arbeit bei der XR. Kaputte Schraube , zerkratzes Windschild.

Grüße 20240513_181550.jpg20240513_181521.jpg
 

Anhänge

W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Gab es ein Ergebnis bezüglicher der Beschädigungen?
 
H

Hunter6

Dabei seit
07.07.2012
Beiträge
109
Modell
R1200GSA
Ich habe auch kein ASA. Aber als technik interessierter Zeitgenosse habe ich mir mal bei Leebmann die Schnittbilder angesehen. Ich denke das Problem ist der federvorgespannte hohle Stift ( Teil4)mit der Rolle, der mit der Formnocke auf der Schaltwelle die Schaltkraft erzeugt und den Schalthebel wieder in die Nullstellung bringt. Ist von außen tauschbar. Eventuell läuft der ab und zu schwergängig.

Wenn es nur darum geht, den Stift einzufetten, wird es sicher bald ein Video dazu geben auf YouTube
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben