ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also genau so, wie man normalerweise auch sonst schaltet?
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.993
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wichtig ist, dass der Fuß vor dem Schalten nicht am Hebel sein darf. Kick mit dem Fuß von oben, Fuß wieder weg, nächster Kick und so weiter. Funktioniert bei meiner Kiste einwandfrei. Keine Ahnung wieso.
Also genau so, wie man normalerweise auch sonst schaltet?
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Meine GS wurde in 11/24 gebaut und im Dezember ausgeliefert.
Ich bin gestern einmal bewusst 200 km im M-Modus gefahren und habe bisher keine Probleme.
Sowohl der Schalthebel als auch die Schalthebeleinstellung (hatte ich vorher etwas tiefer positionier) habe ich unverändert (Auslieferungszustand) so belassen.
Im D-Modus gibt es mal Geräusche, aber insgesamt sowohl auf Road als auch auf Dynamik, aus meiner Sicht, alles im normalen Bereich.
Da ich noch in der Einfahrphase bin, habe ich aber die 7000 Umdrehungen nicht überschritten.
Toi, toi, toi das ich dieses Problem bisher nicht habe!
Evtl. wie mit meiner Batterie, einige haben es und andere Besitzer nicht.
Ich hoffe mal auf eine schnelle Lösung!😒
 
B

BKO

Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
13
Modell
R1300GSA Trophy ab 3/2025; Vespa GTS 300 Notte
Hallo zusammen, leider bin ich auch von dem ASA Fuß-Schalthebel Problem betroffen.
Fahre ausschließlich im M-Modus. Im kalten zustand funktioniert die ASA Schaltung am Fuß perfekt.
Sobald, nach ca. 5-10km, wenn der Motor warm ist, wird die Schaltung am Fuß hakelig, besonders beim runterschalten. Mittlerweile doch sehr störend, besonders beim sportlichen fahren. Der ASA Fuß-Schalthebel hat ja keine direkte Verbindung zum Getriebe, sondern nur eine Art elektrischer Schalter,
ein Schalthebelsensor. Dieser Schalthebelsensor sitz ja am Ende von Schaltgestänge direkt am Motor.
Könnte es sein, dass dieser Schalthebelsensor durch die Motorwärme dann schwergängiger wird?
Einige berichten ja von gar keinen Problem beim manuellen Schalten. Gib es eine Serien-Streuung? Oder eine Marge mit Schalthebelsensoren, die bei wärme vom Motor hakelig werden? Meine R1300GSA mit ASA wurde in der kw09 gebaut. Grüße von der Mosel.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.386
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Denke wichtig wäre, das beim BMW Händler zu melden, wenn man plötzlich verhärtenden Schalthebel hat und ihn drängt, den Fehler BMW zu melden. So lange das nur 2 bei BMW melden, werden die keinen Finger rühren. Wenn sich vielleicht mal 100 melden, bemühen sie sich vielleicht vielleicht mal um eine Lösung für das ganze. Im Moment gibts ja nix in dieser Beziehung. In meinen Augen ist es klar der Mechanismus, der den Widerstand bildet. Und ja, dürfte auch mit der Wärme zusammenhängen. Wenn ich das trocken simulieren, hab ich es so jedes 20x. Gestern bei grösserer Ausfahrt und Wärme so bei weniger als 10x.
 
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Modell
R1300GS TB ASA 03/25
Der Sensor/Schalter wird keinen Widerstand verursachen. Sehr wahrscheinlich liegt es tatsächlich an der Mechanik.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.579
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Die Meldungen einiger, dass das Runterschalten dann sehr gut funktioniert, wenn zuvor der Schalthebel unbelastet war, hat mich neugierig, aber gleichzeitig auch sehr skeptisch gemacht.

So habe ich heute beim Fahren sehr bewusst darauf geachtet, zunächst erstmal, ob ich schlampigerweise den Fuss beim Fahren auf dem Schalthebel habe. Nein, mache ich definitiv nicht, dafür bin ich mit dem Fussballen zu sehr auf der Raste.

Und somit wie erwartet, beim Runterschalten hakt es immer mal wieder, auch beim unbelasteten Schalthebel.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.458
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Kurzzeitig den warmen Motor höher ziehen, z. B. für einen Überholvorgang, schadet keinesfalls.
 
boylornsen

boylornsen

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
26
Ort
Dithmarschen
Modell
R 1300 GS ASA
Hallo zusammen, leider bin ich auch von dem ASA Fuß-Schalthebel Problem betroffen.
Fahre ausschließlich im M-Modus. Im kalten zustand funktioniert die ASA Schaltung am Fuß perfekt.
Sobald, nach ca. 5-10km, wenn der Motor warm ist, wird die Schaltung am Fuß hakelig, besonders beim runterschalten. Mittlerweile doch sehr störend, besonders beim sportlichen fahren. Der ASA Fuß-Schalthebel hat ja keine direkte Verbindung zum Getriebe, sondern nur eine Art elektrischer Schalter,
ein Schalthebelsensor. Dieser Schalthebelsensor sitz ja am Ende von Schaltgestänge direkt am Motor.
Könnte es sein, dass dieser Schalthebelsensor durch die Motorwärme dann schwergängiger wird?
Einige berichten ja von gar keinen Problem beim manuellen Schalten. Gib es eine Serien-Streuung? Oder eine Marge mit Schalthebelsensoren, die bei wärme vom Motor hakelig werden? Meine R1300GSA mit ASA wurde in der kw09 gebaut. Grüße von der Mosel.
Moin, ich lese hier schon einige Zeit mit und ich könnte mir auch vorstellen, dass es hier eine gewisse Serienstreuung gibt.
Meine GS mit ASA ist auch aus 02/25, ich stehe kurz vor der Einfahrkontrolle und habe bisher - zum Glück- noch kein fehlerhaftes Verhalten bemerkt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.124
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Moin, ich lese hier schon einige Zeit mit und ich könnte mir auch vorstellen, dass es hier eine gewisse Serienstreuung gibt.
Meine GS mit ASA ist auch aus 02/25, ich stehe kurz vor der Einfahrkontrolle und habe bisher - zum Glück- noch kein fehlerhaftes Verhalten bemerkt.
Ja, das kann gut sein. Das ist ja ziemlich sicher ein mechanisches Problem mit der Baugruppe, die den Schaltwiderstand simuliert. Ich meine auch die geliehene GS hatte das seinerzeit nicht.
Für mich persönlich ist das auch eher kosmetisch. Abgefedert wird das Problem ja dadurch, dass die 13 mit ASA auch im manuellen Modus automatisch zurückschaltet, wenn das Steuergerät meint das die Motordrehzahl zu gering wird für die Fahrsituation. Dazu ist es bei mir aber noch nie gekommen. Mittlerweile trete ich weitgehend unbewusst nochmal nach. Alles machbar. Zum Saisonende mit der 10.000er mal melden. Schätze bis dahin gibt es einen fix.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
52
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Also genau so, wie man normalerweise auch sonst schaltet?
Kann sein, dass Du so schaltest. Ich trete normalerweise nicht von oben auf den Schalthebel sondern drücke diesen mit einigermaßen Gefühl nach unten. Wenn Du das schon so machst, brauchst Du Dich nicht umgewöhnen, ist doch super!
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
52
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Die Meldungen einiger, dass das Runterschalten dann sehr gut funktioniert, wenn zuvor der Schalthebel unbelastet war, hat mich neugierig, aber gleichzeitig auch sehr skeptisch gemacht.

So habe ich heute beim Fahren sehr bewusst darauf geachtet, zunächst erstmal, ob ich schlampigerweise den Fuss beim Fahren auf dem Schalthebel habe. Nein, mache ich definitiv nicht, dafür bin ich mit dem Fussballen zu sehr auf der Raste.

Und somit wie erwartet, beim Runterschalten hakt es immer mal wieder, auch beim unbelasteten Schalthebel.
Schon interessant. Bei meiner GS funktioniert das richtig gut. Lasse ich den Fuß dahingegen auf dem Schalter, habe ich sofort wieder die Hakelei. Das Ganze deutet darauf hin, dass es eine ziemliche Serienstreuung gibt, was das Schaltverhalten anbelangt. Aus meiner Sicht kann es natürlich auch nicht die Lösung sein, dass man die Gänge eher "runtertreten" als runterschalten muss, damit es funktioniert. Auch die Einwände einiger "alter" GS-Fahrer, dass das Gs-Getriebe schon immer ruppig war, lass ich nicht gelten, schließlich funktionert das manuelle Schalten ja bei vielen ASA-Fahrern einwandfrei. Mal sehen, ob da noch was kommt von BMW.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.871
Ort
Bayern
Modell
BMW
Und wer im allerersten Modelljahr eine „Innovation“ unbedingt anschaffen muss, der möge dickes Fell besitzen (mental, finanziell, zeitlich).
BMW wird daran jetzt irgendwie rumwurschteln. Und die allermeisten Betroffenen in 2 Jahren ohnehin auf eine neue Maschine gewechselt haben.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.124
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Wenns möglich wäre, fände ich es nett weltanschauliche Betrachtungen und die allgemeine Lebensberatungen aus diesem thread nach Möglichkeit rauszuhalten.
Ist mir latte ob Ihr mich für ungeeignet und ASA für nen Gewurschtel haltet. Weitere Unflätigkeiten gerne per PN.
Hier geht es darum, das die Leute die Bock auf ASA-Erfahrungsaustausch und Problemlösung haben Ihre Erfahrungen und Tipps austauschen. Der eine siehts lockerer, der andere enger, hauptsache es trägt zum Thema bei.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.124
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Sry doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.993
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Kann sein, dass Du so schaltest. Ich trete normalerweise nicht von oben auf den Schalthebel sondern drücke diesen mit einigermaßen Gefühl nach unten. Wenn Du das schon so machst, brauchst Du Dich nicht umgewöhnen, ist doch super!
Dann hab ich Dein "kicken" auf den Schalthebel wohl zu wenig wörtlich genommen.
Da ging es ja auch nicht um Kraft oder nicht Kraft, sondern Du schriebst, dass der Fuß nicht ständig am Hebel sein sollte, damit der ASA-Hebel seltener blockiert.

Ich nehme den Fuß nach vorne, tippe von oben mit der Fußspitze auf den Schalthebel und nehme danach den Fuß wieder zurück auf die Raste.
Egal bei welchem Motorrad.

Wenn Du, wenn ich Deinen nachfolgenden Beitrag richtig verstehe, eher den Fuß permanent am Schalthebel hast, könnte ich mir schon eher vorstellen, dass es da mal Probleme gibt.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
52
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich hab auch nicht den Fuß ständig am Schalthebel. Aber wenn ich runter ausschalten will, gehe ich mit dem Fuß auf den Hebel und drücke dann runter. Die Betonung liegt auf drücken. Nicht zart schon mit einiger Kraft. Aufsetzen, drücken. Das hat jetzt die letzten 40 Jahre mit allen möglichen Motorrädern, Japanern, Harleys, Indians, auch BMWs aller möglichen Baujahre, funktioniert. Die GS ASA will es so nicht. Zumindest meine. Hier muss ich wirklich von oben runter impulsartig treten/kicken. Dann funktioniert‘s. Ich bleibe dabei, ich halte das nicht für normal, auch weil es wahrscheinlich ziemlich aufs Material geht, könnte ich mir vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
86
Modell
R1300GS ASA 10/24
Ich hatte das "hackeln" beim runterschalten sehr selten (1-2x auf 500km) und auch unabhängig ob kalt oder warm.
Hatte jetzt den 10.000er Kundendienst vor kurzem und hab das angesprochen bei der BMW Niederlassung München am Frankfurter Ring.
Da wäre angeblich nichts bekannt und man würde mal ein Auge darauf werfen.
Laut dem Meister bei der Annahme ist das schaltwiderstandsimultierende Bauteil nichts anderes als eine Kugel/Rolle die mit Federkraft in einer Vertiefung einrastet.
Irgendwas wurde in meinen Augen aber gemacht da es jetzt irgendwie smoother am rasten ist was ich allerdings nur merke wenn ich mit der Hand auf den Hebel drücke, der Fuss ist da zu grobmotorisch.
Ich denke das das bei der Inspektion geschmiert wurde und deswegen jetzt weg ist.

Um noch was positives anzuhängen, ASA funktioniert bei mir nun seit 12.000km absolut problemlos und immer gleichbleibend.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.579
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Wenn ich hier so mitlese denke ich mir oft, dass die GS vielleicht nicht für jeden das richtige Motor- / Fahrzeugkonzept ist.
.... sagen natürlich mal wieder diejenigen, die keine 1300 oder zumindest kein ASA haben. Danke für solche überflüssigen und nicht zielführenden Kommentare, könnt ihr nicht was anderes machen?
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben