Auf nach Kanada!

Diskutiere Auf nach Kanada! im Touren- & Reiseberichte Forum im Bereich Unterwegs; Das klingt nach einem guten Plan! Wie lang fährt man da von Prince Rupert nach Port Hardy?
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
Das müssten zwischen 18 und 22 Stunden sein - so ich mich bei meiner quick-and-dirty-Recherche heute nicht vertan habe.

Aber wie gesagt, "versprechen" kann ich das noch nicht. Bei meiner Fähre nach Neufundland war ich (für meine Verhältnisse) schon recht großzügig d.h. habe relativ viel Puffer eingeplant und damit spät gebucht. Ich werde das mal in den nächsten Tagen etwas genauer anschauen bzw. durchrechnen.

Cool wäre das auf jedenfall!
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
Soo, Nägel mit Köpfen. Die Fähre von Prince Rupert bis Port Hardy ist gebucht. Dauer ca. 16,5 Stunden über einen Tag d.h. keine Nachtfahrt. Damit gibt es ordentlich Panorama zu sehen (so das Wetter mitspielt). Für die, die es interessiert: Die Kosten liegen inkl. einer Sesselreservierung bei ca. 340 Euro (aktueller Wechselkurs).

Bei der Gelegenheit habe ich auch die Fähre von Neufundland rüber zum Festland (St Barbe nach Blanc Sablon) gebucht. Bleibt nur noch die Fähre von Vancouver Island rüber nach Vancouver. Da gibt es aber offensichtlich so viele Verbindungen, dass ich mir das erst später anschaue.

Also, es geht vorwärts!
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
Hallo in die Runde,

nochmal als kleines Update: Die wesentliche Planung ist soweit abgeschlossen. Ich versuche aktuell noch, eine Werkstatt in Kanada vorab zu finden, mit der ich eine flexible Buchung ausmachen kann. Ich glaube nicht, dass ich mit einem Reifensatz auskommen werde. Ansonsten stehen die fixen Termine mit Flügen, Fähren etc. soweit. Alles Weitere ergibt sich dann unterwegs.

Die Ausrüstung ist soweit zusammen, gewisse Dinge wie beispielsweise die Reiseapotheke werden dann noch kurz vor Start zusammen gestellt.

Ich werde erst einmal an der Überlegung festhalten, das Ganze via Video wie ein Videotagebuch zu dokumentieren. Dazu habe ich nochmal ein wenig mit Davinci Resolve „geübt“ und ein paar Dinge ausprobiert. Wie gut mir das gelingt und ob ich wirklich eine mehr oder weniger Echtzeitdokumentation hinbekomme, wird dann die Reise zeigen.

Die Erwartungshaltung sollte natürlich etwas realistisch sein, da ich kein „Youtuber“ bin (auch nicht vor habe, einer zu werden) und damit auch nicht entsprechende Erfahrung und Fertigkeiten etc. habe. Ich plane aktuell mit mehreren One-Takes über den Tag verteilt, die am Ende in jeweils einem Video landen, ohne da großartig rumzuschneiden, mit Musik zu arbeiten etc. Wenn man sich damit etwas auseinander setzt, merkt man wieder, wieviel Aufwand die „Profis“ in solche Videos stecken, die man als Konsument gemütlich am Bildschirm wegschaut. Das Schöne ist aber ja so oder so: Wer es nicht sehen möchte, lässt es einfach bleiben ;-)

Zwei Punkte habe ich mir aber schon vorab klar überlegt:

1. Es ist meine Reise. Das bedeutet, sollte ich das videotechnisch nicht entspannt hinbekommen bzw. keinen für mich entspannten Modus finden, werde ich wieder klassisch auf Fotos und Text im Blog wechseln.

2. Das Ganze soll keine Show werden, sondern möglichst authentisch sein. Wer selbst schon mal längeren Reisen auf zwei Rädern gemacht hat, weiß, dass nicht immer alles super und toll ist. Ich denke mir, dass gerade auch sowas für Leute interessant ist, die solche Reisen vielleicht nicht machen. Da werde ich mal schauen, ob ich auch in solchen Momenten die Muße finde, die Kamera an zu machen, um mich entsprechend auszukotzen – im Blog gelingt mir das ja mitunter auch ;-)

Wir werden sehen.

Bevor die Reise Anfang Juli losgeht, würde ich hier nochmal einen zweiten Thread ausschließlich für die Reiseberichte aufmachen, in diesen verlinke ich dann die Videos. Ich hoffe, das ist für die Mods okay so.

Anfang Juli wird es erste Videos mit einem generellen Einstieg und einer Vorstellung der wesentlichen Ausrüstung geben. 2-3 Tage nach dem Start d.h. Abflug in Frankfurt am 6. Juli geht dann (idealerweise) das erste „echte“ Video online.

Wie gesagt: Wir werden sehen ;-)

Also, jetzt noch ein paar Wochen Ruhe und dann geht es schon los! Ich glaube den Panzer aus der Garage zu hören, der freut sich auch schon! Dann werden wir beide wieder Kilometer fressen und ein uns beiden unbekanntes Land "erfahren" ;-) Ich denke, das wird was.

Viele Grüße,

Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
747
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Reiseapotheke würde ich jetzt gleich machen. Manche Medikamente sind nicht immer lagernd.
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
Reiseapotheke würde ich jetzt gleich machen. Manche Medikamente sind nicht immer lagernd.
Das ist ja zum Glück nicht mein erstes Rodeo. Das heißt, ich habe hier aus dem letzten Jahr für Marokko schon meine Reiseapotheke liegen und muss nur schauen, was eventuell abgelaufen ist - oder im Rahmen eines übertriebenen Bierabends oder was es sein mag in Form von Ibu oder Para verbraucht wurde - und muss das wieder auffüllen. Das lief dann im letzten Jahr mit Blick auf das Jahr davor in Skandinavien genauso.

Dazu bin ich seit dem 3. Lebensjahr überzeugter Asthmatiker, aber auch da fahre ich mittlerweile mit entsprechendem Vorrat, der mich per heute ohne Probleme ins Jahr 2025 trägt. Hier gab es wirklich mal zwischenzeitlich Engpässe - zumindest hinsichtlich der Verpackungsgröße.
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
Hallo in die Runde,

nochmal eine kleine Rückfrage in die Breite des Forums: Kennt jemand von Euch eine vernünftige Werkstatt in Ontario? Ich werde sicherlich einen zweiten Satz Reifen brauchen und nehme bei der Gelegenheit gleich den Service mit, sofern das passt.

Ich habe mich bisher über die BMW Motorrad Canada Seite über ein paar Händler/Werkstätten in dem Raum schlau gemacht, bisher aber leider keinerlei Rückmeldung erhalten.

Bevor ich Tante Google anschmeiße und "frei" suche, habe ich mir gedacht, ich frage hier nochmal rein.

Danke Euch!

VG

Mirko
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.196
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
R1200 GS K50
Kennt jemand von Euch eine vernünftige Werkstatt in Ontario? Ich werde sicherlich einen zweiten Satz Reifen brauchen und nehme bei der Gelegenheit gleich den Service mit, sofern das passt.
Habe gerade mal in meine alten Reiseunterlagen geguckt, und die Firma wiedergefunden, bei der ich damals meine Reifen gewechselt habe. Den Laden gibt es noch, in Kitchener, einem Vorort von Toronto.
Home - Zdeno Cycle
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
In 4 Wochen wäre per jetzt das Motorrad am Flughafen abgegeben, morgen würde es für mich selbst zum Flughafen gehen. Zeit, so langsam die Ausrüstung zusammenzustellen und die Dinge zu ermitteln, die ich noch besorgen muss.

Anbei der etwas unsortierte (weil zusammengelegte) Großteil des Status quo. Das Zelt liegt noch im Keller und die Elektronik wie Laptop, Powerbanks etc. ist/sind auch noch nicht dabei.

DSC_0079.JPG


Die ersten Dinge sind schon auf der Einkaufsliste gelandet, die Weiteren werden sich dann in den nächsten 2 Wochen ergeben. Das Eine oder Andere wird auch noch gestrichen werden - spätestens bei der finalen Packprobe. Erster Streichkandidat: Verlängerungskabel.

So oder so, es geht vorwärts!
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
110
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
Also erstmal DANKE, dass Du uns so auf deiner Reise mitnimmst... auch die Vorbereitungen zu lesen ist für mich sehr spannend...

einige Fragen zum Moppedtransport: wie wird das Motorrad "verpackt"?? Kommt das in einen Container? Musst Du das selber machen, oder gibts da Spezialisten für? Genauso dann in Kanada beim out-boxing: machst Du das alles selber?
 
dinocool

dinocool

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
47
Hallo Mirko, danke, dass du uns virtuell mitnimmst auf deine Reise, ich freue mich sehr auf deine Berichte, ob per Foto/Blog oder per Video. Viel Freude bei diesem Abenteuer.

Es grüßt, Dino
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
einige Fragen zum Moppedtransport: wie wird das Motorrad "verpackt"?? Kommt das in einen Container? Musst Du das selber machen, oder gibts da Spezialisten für? Genauso dann in Kanada beim out-boxing: machst Du das alles selber?
Hallo Kurt,

wie schon seinerzeit nach Chile lasse ich den Transport von Intime Motorradtransporte national und international organisieren (Ansprechpartner dort ist Herr Kleinknecht).

Auf dem Hinweg geht es weitervermittelt via Air Canada (wurde hier ja auch schon einmal/zweimal von Foristen angesprochen) von Frankfurt nach Toronto. Da ich zurzeit im "wunderschönen" Offenbach wohne, bringe ich das Motorrad so wie es ist und voll beladen gerade hier um die Ecke zum Flughafen irgendwo zu Air Canada, verpacke vor Ort meine Kombi und Helm noch aufs Moped und das müsste es dann für mich gewesen sein. Der Transport erfolgt meines Wissens auf speziellen "Paletten", auf dem das Moped dann festgezurrt und in den Flieger geschoben wird. In Toronto fahre ich dann nach aktueller Planung am Montagmorgen zum Flughafen, gehe zum Zoll und löse den Panzer dort aus. Wie das dort vor Ort genau funktioniert, wie lange das dauert, ob ich mein Gepäck einmal komplett auspacken muss etc. das weiß ich noch nicht - das schaue ich mir dann vor Ort mit Spannung an ;-)

Der Rücktransport geht dann via Schiff von Vancouver aus. Aber auch da gebe ich das Moped einfach nur bei dem entsprechenden Kontakt von Intime ab - vielleicht noch irgendwelche Zollthemen, aber auch das weiß ich noch nicht - also vielleicht nochmal spannend ;-) Intime kümmert sich dann um den Rest. Soweit ich weiß, wird für den Rücktransport eine eigene Kiste gebaut, die dann in einen Container geschoben wird. Da ich den Panzer dann von Hamburg aus (Ankunft via Schiff) noch weiter zurück ins wunderschöne Offenbach transportieren lasse, bekomme ich vom Großteil aber letztlich gar nichts mit.

VG

Mirko
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
110
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
danke Dir für die Infos Mirko.. Die Intime liefern nur nach Kanada, oder machen die die ganze Welt?

Viele Grüße aus dem schöneren Niederbayern :wink:
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
danke Dir für die Infos Mirko.. Die Intime liefern nur nach Kanada, oder machen die die ganze Welt?
Die transportieren/liefern soweit ich weiß theoretisch weltweit. Schau einfach mal auf der verlinkten Seite bei denen. Im Zweifel einfach anrufen oder eine Mail schicken, die Reaktion ist eigentlich immer sehr flott und unkompliziert.
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.196
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
R1200 GS K50
Ich bin damals von London nach Toronto geflogen, da London von meinem Zuhause nicht weiter entfernt ist als Frankfurt, und weil der dortige Cargo Agent, der die Verpackung der Maschine vornahm, erheblich günstiger war als der deutsche. Es macht unbedingt Sinn, die Verpackung der Maschine (Crating) einem Spezialisten zu übertragen, denn es müssen viele Dinge beachtet werden. Die 'Spielregeln' mögen sich geändert haben, aber damals galt: Tank max. zu 15% gefüllt, Batterie abgeklemmt (Achtung bei eventuell verbauter Alarmanlage mit Pufferakku), Gepäck kann an der Maschine bleiben bzw. mit in die Kiste gepackt werden (Ausnahme: Gas-Kartuschen, brennbare Flüssigkeiten, Power Banks und weiteres Gefahrgut). Das Holz der Kiste musste gegen Schädlinge begast sein. Da der Preis der Transportbox nach Volumen berechnet wurde, habe ich Vorderrad und Scheibe demontieren lassen. Es gab damals durchaus Diskussionen, was mit in die Kiste darf, aber am Ende war fast alles drin, Helm, Klamotten und Stiefel wurden einfach mit reingelegt. Übrig blieb eine kleine Dose mit Desinfektionsspray und ein Reifenreparaturkit, die nicht mit rein durften. Letzteres wurde mir auch beim Boarding des Passagierfluges abgenommen - wegen der Gaszylinder. Ging insgesamt recht geschmeidig.

Ein anderer Biker hatte weniger Glück. Er hat das Crating selbst vorgenommen. Sogar recht gut, mit einer Transportverpackung einer Neumaschine. Musste trotzdem alles demontiert und ausgepackt werden, für eine Kontrolle.
 
H

Headfield

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2018
Beiträge
186
Ort
Hattersheim am Main
Im Vergleich zu dem Transport nach Chile vor gut vier Jahren (via Schiff), scheinen die Vorgaben hier auch etwas strenger zu sein. Das liegt aber vermutlich auch am Flugzeug vs. Schiff-Thema.

So sind laut von mir zu unterschreibender Erklärung auch keine Granaten, Minen oder Sprengstoffe erlaubt. Da wird es natürlich schon etwas eng für so eine Reise, aber was soll man machen.

Spaß beiseite, das bekommt man ja alles geregelt. Ein paar Dinge werde ich einfach selbst in meinem eigenen Gepäck aufgeben und ein paar Dinge wie beispielsweise Gaskartusche oder Feueranzünder besorge ich mir dann direkt vor Ort. Da habe ich mir auch schon eine Outdoor-Kette à la "Globetrotter" in Toronto herausgesucht.

Der Montag nach meine Anreise wird busy ;-)

Ich versuche bei solchen Touren eigentlich immer so wenig wie nötig "fix" zu planen und mich auf so viel wie möglich vorzubereiten. So habe ich beispielsweise lediglich die beiden Übernachtungen nach meiner Ankunft in Toronto gebucht. Bereits für Montag weiß ich ja schon nicht, wie es läuft. Wie lange dauert das Thema beim Zoll? Vielleicht klappt es sogar gar nicht am Montag. Wie lange brauche ich für SIM-Karte und noch zu kaufender Ausrüstung (siehe oben)? Was passiert sonst noch so am Tag? Das müsste ich ja bereits alles halbwegs wissen - oder meinen, wissen zu können - um eine verbleibende Tagesstrecke zu planen, um dann wiederum eine Übernachtung vorab zu buchen.

Und dann klappt irgendwas nicht wie geplant und das Theater geht los. Da starte ich lieber temporär obdachlos in den Tag und schaue wie es so läuft. Mitunter buche ich auch am Vorabend, aber dafür muss ich mich erstmal etwas "eingegroovt" haben, ein paar Erfahrungen gesammelt haben etc.

Das wird schon!

VG

Mirko
 
Thema:

Auf nach Kanada!

Auf nach Kanada! - Ähnliche Themen

  • Alaska - Kanada - Nordamerika

    Alaska - Kanada - Nordamerika: Hallo in die Runde, ich plane 2024 Nordamerika mit dem Motorrad zu erkunden. Losgehen tut es am 29.Juni 2024 von Anchorage aus. Der Flug und der...
  • Suche Versicherung für Kanada / USA

    Suche Versicherung für Kanada / USA: Hallo, ich möchte diesen Sommer mit meinem eigenen Motorrad von Halifax aus durch Kanada und USA reisen. Nun habe ich große Probleme eine...
  • Nordamerika - Motorradtransport

    Nordamerika - Motorradtransport: Hallo ihr Alle, wir, zwei Freunde sind von Ende Juni bis Mitte Oktober mit unseren Bikes in Nordamerika unterwegs. Für den Transport nach Halifax...
  • Hallo aus Kanada!

    Hallo aus Kanada!: Ich bin neu hier im Forum. Ich bin schon seit gut 35 auf Zweiraedern unterschiedlichster Art unterwegs. Garelli, Honda, KTM, Maico, NSU, Yamaha...
  • Kanada mit dem Wohnmobil

    Kanada mit dem Wohnmobil: Eine Reise ohne Motorrad. Aber ich habe ja versprochen den Bericht hier auch rein zu stellen.... Viel Spaß damit.
  • Kanada mit dem Wohnmobil - Ähnliche Themen

  • Alaska - Kanada - Nordamerika

    Alaska - Kanada - Nordamerika: Hallo in die Runde, ich plane 2024 Nordamerika mit dem Motorrad zu erkunden. Losgehen tut es am 29.Juni 2024 von Anchorage aus. Der Flug und der...
  • Suche Versicherung für Kanada / USA

    Suche Versicherung für Kanada / USA: Hallo, ich möchte diesen Sommer mit meinem eigenen Motorrad von Halifax aus durch Kanada und USA reisen. Nun habe ich große Probleme eine...
  • Nordamerika - Motorradtransport

    Nordamerika - Motorradtransport: Hallo ihr Alle, wir, zwei Freunde sind von Ende Juni bis Mitte Oktober mit unseren Bikes in Nordamerika unterwegs. Für den Transport nach Halifax...
  • Hallo aus Kanada!

    Hallo aus Kanada!: Ich bin neu hier im Forum. Ich bin schon seit gut 35 auf Zweiraedern unterschiedlichster Art unterwegs. Garelli, Honda, KTM, Maico, NSU, Yamaha...
  • Kanada mit dem Wohnmobil

    Kanada mit dem Wohnmobil: Eine Reise ohne Motorrad. Aber ich habe ja versprochen den Bericht hier auch rein zu stellen.... Viel Spaß damit.
  • Oben