Auslauf der 1-jährigen Gewährleistung nach Gebrauchtkauf

Diskutiere Auslauf der 1-jährigen Gewährleistung nach Gebrauchtkauf im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, hat von Euch jemand nach Ablauf der Gewährleistung (Gebrauchtkauf beim Händler) eine "Anschluss- Gebrauchtmotorradgarantie"...
A

ADVTreiber

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2014
Beiträge
45
Ort
Neandertal
Modell
BMW R 1200 GS LC, K50, Bj. 2017
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand nach Ablauf der Gewährleistung (Gebrauchtkauf beim Händler)
eine "Anschluss- Gebrauchtmotorradgarantie" abgeschlossen?

Über die Suchfunktion habe ich viele Ergebnisse zur Verlängerung der Herstellergarantie gefunden,
aber nicht den Anschluss an eine Gewährleistung nach Gebrauchtkauf beim Händler.

Wer kann mir hierbei weiterhelfen?

Besten Dank vorab und einen schönen Restabend noch.
Der Ex- ADV-Treiber
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.782
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Das Stichwort könnte "Reparaturkostenversicherung" sein.
Die kann man unter gewissen Voraussetzungen für gebrauchte Fahrzeuge abschließen, auch direkt bei BMW.
 
GSsecondbike

GSsecondbike

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
61
Ort
Ostniedersachsen
Modell
R1200GS LC
Habe ich nicht gemacht - oft werden in solchen Versicherungen so viele Ausschlüsse vorgenommen, dass es sich nicht lohnt. Und unterm Strich müsste entweder ein kapitaler Schaden oder etliche Kleinschäden auftreten, damit sich das rechnet.
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
291
oder etliche Kleinschäden
So weit ich weiß sind die Verträge so gehalten, dass nach jeder Schadensmeldung ein beidseitges Sonderkündigungsrecht gilt. Da wird man befürchten dürfen, dass die Versicherung das ziehen wird, bevor es sich für sie selbst nicht mehr rechnet.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.259
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Wurde mir kürzlich für ein Auto angeboten. Bekam vom OEM im 11 Monat einen Brief mit der Möglichkeit die Garantie zu verlängern.
Das war aber finanziell sehr unattraktiv, also habe ich es gelassen.
Wobei ja auch immer die Frage ist: Was faellt unter diese teure Versicherung ?

Hatte im ersten Jahr ein Thema mit einem Radar-Sensor. Der wackelte und das System konnte nicht richtig arbeiten. Das war tatsaechlich nicht abgedeckt. Reperaturkosten von 850 Euro standen an.
Nur weil ich dem Verkäufer (OEM Autohaus) bei Heimfahrt nach Abholung nachweislich drauf hingewiesen habe, dass etwas mit dem ACC nicht stimmt, hat man auf Kulanz die Kosten übernommen.
 
A

ADVTreiber

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2014
Beiträge
45
Ort
Neandertal
Modell
BMW R 1200 GS LC, K50, Bj. 2017
Das Stichwort könnte "Reparaturkostenversicherung" sein.
Die kann man unter gewissen Voraussetzungen für gebrauchte Fahrzeuge abschließen, auch direkt bei BMW.
Vielen Dank für Deinen Tipp, das Stichwort hat mir weiter geholfen.
Lt. den Infos darunter kostet ein 1 Jahr Reparturkostenversicherung und kann bis max. 3 Jahre abgeschlossen werden innerhalb der Gewährleistung, wenn das Motorrad unter 10 Jahre alt ist und weniger als 80.000km gelaufen hat- so mein derzeitiger Stand.
Mit meinem Händler habe ich schon kurz tel. Kontakt aufgenommen, der wird mir solch eine Versicherung besorgen.
Besten Dank für Deinen Tipp
 
A

ADVTreiber

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2014
Beiträge
45
Ort
Neandertal
Modell
BMW R 1200 GS LC, K50, Bj. 2017
Habe ich nicht gemacht - oft werden in solchen Versicherungen so viele Ausschlüsse vorgenommen, dass es sich nicht lohnt. Und unterm Strich müsste entweder ein kapitaler Schaden oder etliche Kleinschäden auftreten, damit sich das rechnet.
Hatte bei meinem Moped einen defekte Ventildeckeldichtung. Da wäre interessant zu wissen, was diese Reparatur gekostet hätte, denn ich glaube nicht , dass 199€ beim Freundlichen ausgereicht hätten - und das ist ja nun wirklich nur eine kleine Reparatur.
P.S.: ... und jetzt habe ich deutliches Konstantfahrruckeln und schlechte Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich (zähe Beschleunigung ab z.B. 170km/h). - noch in der Gewährleistung.
Mal schauen - werde dann berichten.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.494
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Wurde mir kürzlich für ein Auto angeboten. Bekam vom OEM im 11 Monat einen Brief mit der Möglichkeit die Garantie zu verlängern.
Das war aber finanziell sehr unattraktiv, also habe ich es gelassen.
Wobei ja auch immer die Frage ist: Was faellt unter diese teure Versicherung ?

Hatte im ersten Jahr ein Thema mit einem Radar-Sensor. Der wackelte und das System konnte nicht richtig arbeiten. Das war tatsaechlich nicht abgedeckt. Reperaturkosten von 850 Euro standen an.
Nur weil ich dem Verkäufer (OEM Autohaus) bei Heimfahrt nach Abholung nachweislich drauf hingewiesen habe, dass etwas mit dem ACC nicht stimmt, hat man auf Kulanz die Kosten übernommen.
Das war keine Kulanz, der war da in der Pflicht.
Der hat es dir nur schön verpackt, damit du vielleicht mal wieder bei ihm etwas kaufst.
Kann sein, das die Versicherung das nicht bezahlt hat, aber eigentlich braucht die Versicherung eher der
Händler und nicht der Kunde.
Gewährleistung muss der Händler leisten und mit der Versicherung, sichert er sich genau genommen selbst ab.
 
Thema:

Auslauf der 1-jährigen Gewährleistung nach Gebrauchtkauf

Auslauf der 1-jährigen Gewährleistung nach Gebrauchtkauf - Ähnliche Themen

  • (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider

    (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider: Moinsen Mein Name ist Michel und ich bin 18 Jahre alt. Da mein Film letztes Jahr so gut angekommen ist, habe ich mich dazu entschlossen wieder...
  • auslaufendes Benzin nach dem Anfahren bei längerer Standzeit

    auslaufendes Benzin nach dem Anfahren bei längerer Standzeit: Hallo, ich habe meine Dicke gestern nach 2 Monaten Standzeit aus meinem Carport gefahren. Sie war halb voll betankt, stand auf dem Seitenständer...
  • Auslaufendes Öl

    Auslaufendes Öl: Hallo Zusammen Ich bin seit langem mitleser und möchte jetzt mal meinen Frust loswerden. ich habe eine G 650 GS Bj 2011 Vor etwa einem Monat...
  • Auslaufen des luftgekühlten Boxers

    Auslaufen des luftgekühlten Boxers: Hi, ist schon etwas bekannt, mit welchen GS Sondermodellen BMW den luftgekühlten Boxer verabschieden wird? Kommt die HP2 nochmals? Wäre schön...
  • Meine erste eigene Q ... Erster Auslauf...

    Meine erste eigene Q ... Erster Auslauf...: ....ich mach's kurz: Heute erste Ausfahrt mit der gebraucht gekauften, 6 Monate alten Kuh. (also TÜ) .... Wie soll ich's sagen :-[ Ich hab...
  • Meine erste eigene Q ... Erster Auslauf... - Ähnliche Themen

  • (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider

    (Mit Film! 📽 ) Als 18 Jähriger mit dem Motorrad Offroad in den Westalpen 🇮🇹 🇫🇷 🇨🇭 | RangeRider: Moinsen Mein Name ist Michel und ich bin 18 Jahre alt. Da mein Film letztes Jahr so gut angekommen ist, habe ich mich dazu entschlossen wieder...
  • auslaufendes Benzin nach dem Anfahren bei längerer Standzeit

    auslaufendes Benzin nach dem Anfahren bei längerer Standzeit: Hallo, ich habe meine Dicke gestern nach 2 Monaten Standzeit aus meinem Carport gefahren. Sie war halb voll betankt, stand auf dem Seitenständer...
  • Auslaufendes Öl

    Auslaufendes Öl: Hallo Zusammen Ich bin seit langem mitleser und möchte jetzt mal meinen Frust loswerden. ich habe eine G 650 GS Bj 2011 Vor etwa einem Monat...
  • Auslaufen des luftgekühlten Boxers

    Auslaufen des luftgekühlten Boxers: Hi, ist schon etwas bekannt, mit welchen GS Sondermodellen BMW den luftgekühlten Boxer verabschieden wird? Kommt die HP2 nochmals? Wäre schön...
  • Meine erste eigene Q ... Erster Auslauf...

    Meine erste eigene Q ... Erster Auslauf...: ....ich mach's kurz: Heute erste Ausfahrt mit der gebraucht gekauften, 6 Monate alten Kuh. (also TÜ) .... Wie soll ich's sagen :-[ Ich hab...
  • Oben