Hey ihr Sagenhaften

, hab heute mein Hupenknopf gewechselt

, also das Innenleben mit 0,8mm Kabeln, nach dem abknibsen 10mm vom Drücker weg, nach dem Plastikdeckel auf schrauben, weg geklappt um das Kabel zum Löten freimachen. Hab mit ca. 8cm langen Kabelstücken die Kabel bis zum Druckknopf verlängert, schön fein verlötet mit Schrumpfschlauch, alles schön und gut aber der maßen Feinarbeit mit Lupen- Brille und lauter Lämpchen

. Es hupt wieder, eigentlich nichts besonderes, hatte erst den Verdacht es sei das Relais der Hupe, gebrauchtes bei Ebay für 10 Euros eingesteckt und nach bisschen rum gefummel an der Lenkerarmatur wieder Dauerhupen. Bei ebay ne gebrauchte Lenker- Armatur bestellt, alles total versifft, weil die Bremsflüssigkeit nicht aus dem Behälter gelassen wurde. Dieser war mit ner Hohlschraube verschlossen. Superschlau

. Nach dem Reinigen, Sicht- Kontrolle und festgestellt, meine sieht noch viel besser aus. Also nur den filigranen Druck- Knopf getauscht. Der Rest wird aufgearbeitet und eingelagert. Ich hab mir dabei gedacht, wie wird wohl das Innenleben einer Lenkerarmatur einer aktuellen GS oder sonst was mit beleuchteten Schaltern aussehen. Könnte ich da überhaupt noch was machen oder was erkennen, sehen was Sache ist, ist das verlöten da, ohne Mikroskop überhaupt noch möglich, wohin mit den Lötstellen, wenn die etwas dicker geworden sind und der steife Schrumpfschlauch ? Ach du

, und das unterwegs in der Walachei, wenn die Fuhre bei einer Fluss- Durchquerung im seichten Wasser auf nen Stein gefallen ist und die linke Schalter- Einheit mit Menü- Drehrädchen total gesaubeutelt ist. Hab ja Akku- Lötkolben und Kabel, Lötzinn und Löt- Fett eingepackt aber ich seh ohne Lupe nix, alles voll Wasser, Sand und so, überall Kurzschlüsse usw. da wünsche ich mir meine 2 Ventiler Ur- GS mit 800ccm, 50PS zurück. Aber ich hab doch ein Adventure- Bike.

Ach ja, vor Arbeiten an der Elektrik, Minuspol- Kabel ab. Auch bei Schweiß- Arbeiten am Rahmen oder Kofferträgern. Sonst ist alles im Arsch. Mit abenteuerlichen Grüßen euer Laster
