Austausch Hauptständer

Diskutiere Austausch Hauptständer im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Huhu :) Ich brauche mal euren Rat bzw. Erfahrung. Ich habe an meiner 2008er F800GS den original Hauptständer und Seitenständer verbaut. Während...
Stef_800

Stef_800

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2017
Beiträge
24
Modell
F850GS
Huhu :)
Ich brauche mal euren Rat bzw. Erfahrung. Ich habe an meiner 2008er F800GS den original Hauptständer und Seitenständer verbaut. Während der letzten Tour habe ich in Schräglage je einmal mit beiden Teilen am Asphalt geschliffen :D
Ich fahre absolut nicht "letzte Rille", aber was passiert, wenn ich die Maschine noch weiter rein drücke???
Ich würde den Hauptständer gerne gegen einen Zubehörständer von SW Motech tauschen, da dieser evtl. enger an der Karosserie anliegt. Hat jemand von euch den zufällig verbaut? Ist er wirklich schmaler, oder wirkt das am Bild nur so? Bringt das überhaupt mehr Bodenfreiheit? :confused:


Noch ein paar Eckdaten:
aktueller Reifen TKC70 - wird demnächst gegen Scorpion Trail 2 getauscht :D
Fahrergewicht 63 kg (aktuell 66 - das Essen in Südfrankreich war einfach göttlich :cool:)
Selten mit Koffern/Gepäck unterwegs
Federbein auf Grundeinstellung


Gruß
Steffi
 
G

Gast 16234

Gast
bei Deinem Gewicht und der beschriebenen Konstellation passt was nicht zusammen. Entweder bist Du Rossis Lehrmeister oder dein Fahrwerk ist scheixxe eingestellt.


Die andere Möglichkeit lasse ich jetzt mal weg
 
Stef_800

Stef_800

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2017
Beiträge
24
Modell
F850GS
Mhm.... also laut Benutzerhandbuch ist die Fahrwerkseinstellung das Optimum was geht. Ich bin evtl. etwas zu leicht für die Maschine.... 😉

Ich sollte vielleicht noch anfügen, daß ich im Moment das Schleifens ausnahmsweise Gepäck dabei hatte. Ca. 20 kg mehr Gewicht also. Das sollte aber kein Problem sein, oder? Sonst würden ja alle, die um die 85 kg wiegen, Gefahr laufen, ständig Bodenkontakt zu haben.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.901
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Vielleicht mal nicht "reindrücken" sondern "reinlegen" ... ?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.920
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Mal die Rückholfeder (heisst die so?) überprüfen.
 
Stef_800

Stef_800

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2017
Beiträge
24
Modell
F850GS
Hi,

nein, die Maschine ist nicht tiefergelegt. Meine Körpergröße beträgt 176cm, da bedarf es für mich keine Tieferlegung. Ich habe allerdings die niedrige Original Sitzbank verbaut, damit ich dennoch mit beiden Füßen fest auf dem Boden stehe. Ist mir einfach wichtig....

Haben uns heute mal beim örtlichen BMW Vertragshändler informiert und siehe da: es macht wohl keine Probleme, den Hauptständer gegen einen anderen zu tauschen. Die Karosserie ist anscheinend beim Nachfolgemodell gleich geblieben. Werde mir also den Original Hauptständer der aktuellen F800GS von BMW bestellen. Zumal das Aufbocken damit auch leichter geht. Da macht mir mein jetziger HS etwas Mühe....... :(
 
G

Gast21753

Gast
Hi,

also ich hatte selbiges Problem.
Bei zügiger Fahrweise (Nein, nicht letzte Rille, sondern ganz normal hier im Hochschwarzwald) setzte links der Seitenständer und rechts der Hauptständer auf.
Im 2 Personen Betrieb wars ganz schlimm. Selbstverständlich war die Vorspannung ganz reingedreht.

Dauerhaft geholfen hatten bei mir dann härtere (Progressive) Federn von Hyperpro. Seit dem kein Aufsetzen mehr, auch bei richtig zügiger Fahrt.
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
765
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hi,
war bei meiner 2010er F800GS so wie bei harry69. Seit dem Tauch auf Wilbers Progessiv vorne und Wilbers 640 hinten (auf Fahrgewicht angepasst) kein Aufsetzen mehr. Das originale Fahrwerk ist schon bei etwas zügiger Fahrweise oft überfordert. Der Hauptständer ist da eigentlich nicht die Ursache.

Steffi, wenn deine GS schon mehr als 30TKm hat, würde ich gleich die Gabel komplett überholen und die Federn/das Federbein tauschen.
MlG
MAB
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Wenn das Fahrwerk richtig ausbalanciert ist, dann sollten zuerst die Fußrasten kratzen. Bei aufsetzendem Seiten-/Hauptständer ist sie hinten zu tief (zu viel Negativfederweg), also das Federbein mehr vorspannen.
 
Stef_800

Stef_800

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2017
Beiträge
24
Modell
F850GS
Meine GS hat grade mal 20000 gelaufen; also gradezu noch jungfräulich 😉
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Hallo Steffi,

meine Soziuserfahrung mit der F8R lässt mich Dir auch zum Wilbers-Federbein raten. Ich nähme das hydraulisch in der Vorspannung einstellbare 641. Zur Zeit gibt es 10% Rabatt beim Anbieter ...

Gruß

Andreas
 
Thema:

Austausch Hauptständer

Austausch Hauptständer - Ähnliche Themen

  • Handschutz und Bremshebel austauschen

    Handschutz und Bremshebel austauschen: Hallo, Hab mich leider (bei sehr niedriger Geschwindigkeit) mit meiner F850GS hingelegt (ich wollte mal meinen Neigungswinkelrekord brechen ;-)...
  • Suche display reparieren/austauschen

    display reparieren/austauschen: gibt es hier einen elektroniker der das im bild gezeigte display reparieren bzw austauschen kann?
  • Luftfilterkasten-Austausch

    Luftfilterkasten-Austausch: Guten Morgen miteinander, Gestern war ich beim Montieren meiner Zusatzlampen und hatte dazu den Tank abgenommen. Da fiel mir im Bereich des...
  • Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch

    Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch: Hallo zusammen, mein Seitenständer hat leider wieder zu viel Spiel. Bevor ich zerlege hätte ich gerne schon Ersatz parrad. Hat jemand eine...
  • GS 1300-Schalthebel aus Plastik!!! Und: man rät zum Wechsel auf AGM- Batterie!

    GS 1300-Schalthebel aus Plastik!!! Und: man rät zum Wechsel auf AGM- Batterie!: Zuerst konnte/wollte ich es nicht glauben, was die 100PS-Tester da beschrieben: bei einem einfachen Umfaller zerlegte sich der Schalthebel der...
  • GS 1300-Schalthebel aus Plastik!!! Und: man rät zum Wechsel auf AGM- Batterie! - Ähnliche Themen

  • Handschutz und Bremshebel austauschen

    Handschutz und Bremshebel austauschen: Hallo, Hab mich leider (bei sehr niedriger Geschwindigkeit) mit meiner F850GS hingelegt (ich wollte mal meinen Neigungswinkelrekord brechen ;-)...
  • Suche display reparieren/austauschen

    display reparieren/austauschen: gibt es hier einen elektroniker der das im bild gezeigte display reparieren bzw austauschen kann?
  • Luftfilterkasten-Austausch

    Luftfilterkasten-Austausch: Guten Morgen miteinander, Gestern war ich beim Montieren meiner Zusatzlampen und hatte dazu den Tank abgenommen. Da fiel mir im Bereich des...
  • Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch

    Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch: Hallo zusammen, mein Seitenständer hat leider wieder zu viel Spiel. Bevor ich zerlege hätte ich gerne schon Ersatz parrad. Hat jemand eine...
  • GS 1300-Schalthebel aus Plastik!!! Und: man rät zum Wechsel auf AGM- Batterie!

    GS 1300-Schalthebel aus Plastik!!! Und: man rät zum Wechsel auf AGM- Batterie!: Zuerst konnte/wollte ich es nicht glauben, was die 100PS-Tester da beschrieben: bei einem einfachen Umfaller zerlegte sich der Schalthebel der...
  • Oben