Das sie nicht wissen, was die gelben Schilder Telepass bedeuten
Telepass Italien – lohnt sich das elektronische Mautsystem?
oder einfach erklärt
Maut in Italien für Anfänger
Und dann etwas runter scrollen.
Also ich steh immernoch auf dem Schlauch, warum BIP&Go nicht funzt.
Was ist der Telepass Italien und wie funktioniert er?
Mautstrecken gibt es inzwischen auf vielen Autobahnen Europas, darunter auch in Italien. Schranken, Mautstationen oder die Kontrolle von aufgelaufenen Mautgebühren sind störend und stehlen Zeit im wertvollen Urlaub. Mit dem
Telepass existiert in Italien aber eine interessante Alternative.
Bei Telepass handelt es sich um ein elektronisches Mautsystem. Dieses System arbeitet mit einer automatischen Kennzeichenerkennung und Sensoren mit
RFID-Technologie . Fahrzeuge sind mit einer On-Board-Unit ausgestattet, um mit dieser Technik zu kommunizieren.
Es gibt zudem alternative Lösungen wie
Bip&Go , die mit Telepass kompatibel sind und ebenfalls die Abrechnung der Maut in Italien ermöglichen.
Auf diese Weise erkennt Telepass Fahrzeuge automatisch und berechnet die Mautstrecken. Die Mautabrechnung erfolgt automatisch über das verknüpfte Konto. Dort ist eine Bankverbindung oder eine Kreditkarte hinterlegt und die Mautgebühren werden vom Betreiber gesammelt abgebucht.
Die Autobahnen in Italien besitzen speziell gekennzeichnete Spuren, die für den Einsatz von Telepass vorbereitet sind. Diese Fahrspuren sind mit dem Telepass-Logo, einem gelben „T“ auf blauem Hintergrund, gekennzeichnet. Telepass ist auf allen Autobahnen Italiens verfügbar. Zusätzlich gibt es auch Parkplätze sowie Fähren, die mit dem System kompatibel sind und somit Zahlungen ebenfalls vereinfachen.