Scheng
Themenstarter
Hallo habe seit kurzem eine 1150 adv ! wie komme ich am besten die Batterie raus ? Könnt ihr mir ein paar tips geben !
Im vorraus vielen dank
Im vorraus vielen dank




Hallo,blöde frage wie bekomme ich den tank ab ohne das der sprit ausläuft? der tank ist randvoll




) zwischen ABS-Modul und Tank klemmst, kannst du die Batterie problemlos noch oben/ hinten herausziehen. Dass vorab die beiden Kabel wegmüssen und auch das Gummispannband (evtl. noch der kleine Schlauch der Batterie) ist selbstverständlich; deshalb erwähne ich es erst gar nicht. 




Moin,und wenn nach dem Zusammenbau die Tankuhr spinnt, dann hat der Stecker unter der rechten Abdeckung ein Kontaktproblem, entweder ist er dann nicht richtig eingerastet oder etwas Kontaktspray rein, bei mir fehlten nach dem Tankabbau oftmals 3 Striche bei der Tankanzeige trotz vollem Tank.

*duckundwechhhhhhh*
das ist - besser bei mir - war öfters der Fall an der ehem. Dicken
Problem wars ja keins, wenn man wußte an was es liegt.




Hi, es geht hier zwar darum, wie man bei der 1150er ADV (das ist auch ein BMW-Motorrad, aber mit zwei seitlich heraus stehenden Teilen wo auch die Zündkerzen drin sind(...)
Laut Betriebsanleitung bietet natürlich der Händler so etwas an, aber gibt es Alternativen?
(...)
) den Tank abbaut
.




, vorher Zündung einschalten
.



Genau das hab ich, kann ich dir empfehlen, einfach an die Bordsteckdose und schon lädt die gute brav vor sich hinHallo,
Ich hab schon seid Jahren, von Louis ein Erhaltungsladegerät von Saito und bin nach wie vor davon überzeugt.
SaitoProCharger ,Lade-Diagnosegerät. (Bestnr 10003695)
Geht es kaputt,bekomme ich das gleich wieder..
Gruß
Ralf


Hallo,Es ist noch ein kleines "Gefitzele" mit dem Schlauch, an dem Du die weisse Kupplung geöffnet hast -> der Schlauch verläuft quer von links und verhakt sich gern ein wenig... eine weitere helfende Hand beim Demontieren/Montieren ist da sehr hilfreich (geht mit Geduld aber auch alleine)...

Jepp der Platz reicht gerade (aber gut) für den Schlauch...Muß ich bei der Montage erst diesen Schlauch auf die Seite halten dann unten durch einfädeln und dann wieder stecken, da sieht es bei mir sehr voll aus.
... das ist auf jeden Fall die nervenschonendste Variante
... da der Schlauch recht "unflexibel" ist geht das mit " zur Seite abknicken und dann durchschieben" nicht so einfach... zumindest habe ich mich es nicht getraut, um den Schlauch nicht noch abzureissen o.ä. ... (vielleicht funktionierts ja auch so und ich bin halt n Weichei... aber lieber n Weichei als dass es doch nicht funktioniert und sich ca. 5 Liter Restsprit ergiessen
) 
Kusti hat Recht.
Den Tank musst du nur am hinteren Ende ca. 15 cm anheben. Wenn du dann einen etwa 15cm dicken, stabilen Gegenstand (der volle ADV-Tank hat ja ein wenig Gewicht) zwischen ABS-Modul und Tank klemmst, kannst du die Batterie problemlos noch oben/ hinten herausziehen. Dass vorab die beiden Kabel wegmüssen und auch das Gummispannband (evtl. noch der kleine Schlauch der Batterie) ist selbstverständlich; deshalb erwähne ich es erst gar nicht.
Das passt; habe ich erst vor 3 Tagen noch gemacht.
Schau hinterher (nach dem Zusammenbau) noch nach dem rechten Gaszug. Der rutscht gerne aus seiner Einstellhülse nach oben heraus und sitzt dann auf derselben und nicht drin. Das führt dann zu leichten Startschwierigkeiten und, sagen wir mal, "unharmonischem" Motorlauf. Ich weiss, wovon ich rede.![]()

