Batterie Erhaltungs Ladung GS1300

Diskutiere Batterie Erhaltungs Ladung GS1300 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe das Ladegerät von BMW, halte aber auch nichts davon, das Gerät den ganzen Winter über angeschlossen zu haben. Die Kiste kommt im November...
H

HierImJetzt

Dabei seit
20.12.2019
Beiträge
456
Ich habe das Ladegerät von BMW, halte aber auch nichts davon, das Gerät den ganzen Winter über angeschlossen zu haben. Die Kiste kommt im November in den Schuppen (ausser es ist noch mal warm, dann wird gefahren), dann kommt sie Ende Dezember und Ende Februar für eine Nacht an das Gerät und schon ist März ;-)
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Screenshot_20241203_190659_Microsoft 365 (Office).jpg
Ich habe das Ladegerät von BMW, halte aber auch nichts davon, das Gerät den ganzen Winter über angeschlossen zu haben. Die Kiste kommt im November in den Schuppen (ausser es ist noch mal warm, dann wird gefahren), dann kommt sie Ende Dezember und Ende Februar für eine Nacht an das Gerät und schon ist März ;-)
Screenshot_20241203_190659_Microsoft 365 (Office).jpg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.222
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dass das dann am Ende doch nicht so funktioniert wie beschrieben, merkt man meistens erst dann, wenn ein Teil (Batterie) defekt ist. Kurz nach der Gewährleistung...

Merke: Nicht alles, was Jahrzehntelang gut war, ist mit Einzug von Elektronischer "Intelligenz" auf einmal schlecht
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.842
Modell
R 1300 GS
Was für eine Ansammlung von Wissen und Mythen. Ich hab mir tatsächlich zum Motorrad das passende Ladegerät von BMW gekauft, auf den richtigen Batterietyp gestellt und an die Bordsteckdose angeschlossen. Fertig. Wenn ich wieder los möchte, ziehe ich den Stecker ab und fahre los. Wenn ich keine Steckdose in der Nähe der GS hätte, würde sie halt ausgebaut. Was soll ich die Lösungen von Ingenieuren in Frage stellen?
Und wer die 85 € in Frage stellt, hätte vielleicht beim Kauf der GS 85 € besser verhandeln können. Wobei sich mir dann die Frage stellt, woher die Initialen ca. 27k her kamen. 🤔
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
246
Wobei sich mir dann die Frage stellt, woher die Initialen ca. 27k her kamen. 🤔
DAS kann ich Dir als Opfer von Lohnverhandlungen mit meinem Erz-schwäbischen Chef in einem kurzen Satz erklären: "Vom Geldausgeben alleine ist noch keiner Reich geworden." (hab den eben ins Hochdeutsche übersetzt zwecks Verständlichkeit für Dialektfaule) Hat mir oft weitergeholfen, dieser Satz und als bekennender Schwabe unterschreib ich den auch. :-)
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Was für eine Ansammlung von Wissen und Mythen. Ich hab mir tatsächlich zum Motorrad das passende Ladegerät von BMW gekauft, auf den richtigen Batterietyp gestellt und an die Bordsteckdose angeschlossen. Fertig. Wenn ich wieder los möchte, ziehe ich den Stecker ab und fahre los. Wenn ich keine Steckdose in der Nähe der GS hätte, würde sie halt ausgebaut. Was soll ich die Lösungen von Ingenieuren in Frage stellen?
Und wer die 85 € in Frage stellt, hätte vielleicht beim Kauf der GS 85 € besser verhandeln können. Wobei sich mir dann die Frage stellt, woher die Initialen ca. 27k her kamen. 🤔
Es gibt für knapp 73,- € sogar noch eine günstigere Alternative mit neuerer Software und zusätzlichen Funktionen vom Hersteller des BMW-Geräts:

Screenshot_20241212_135401_eBay.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
110
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Sehr zu empfehlen das fritec Ladegerät. Funktioniert einwandfrei.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.842
Modell
R 1300 GS
DAS kann ich Dir als Opfer von Lohnverhandlungen mit meinem Erz-schwäbischen Chef in einem kurzen Satz erklären: "Vom Geldausgeben alleine ist noch keiner Reich geworden." (hab den eben ins Hochdeutsche übersetzt zwecks Verständlichkeit für Dialektfaule) Hat mir oft weitergeholfen, dieser Satz und als bekennender Schwabe unterschreib ich den auch. :-)
Ja ja, und das letzt Hemd hat keine Taschen.
Wenn man sich zum Opfer von Lohnverhandlungen macht, ist die eigene Beteiligung Voraussetzung.
Wenn man kein Geld ausgeben möchte, ist man meiner Meinung nach bei BMW Motorrad falsch.
Aber wie du siehst, habe ich von Batterien und Geld keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
247
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Jep, warum sollte man das tun, bei dem Startrelais und den Koffern der 1300er haben die ja auch alles richtig gemacht, bis auf eine konsequente Validierung eben bevor sie in Serie gegangen sind......

PS. Bin selber einer aber von einem anderen OEM bei mir in der Nähe (27 Jahre Engineering/ Entwicklung)

Micha


Was für eine Ansammlung von Wissen und Mythen. Ich hab mir tatsächlich zum Motorrad das passende Ladegerät von BMW gekauft, auf den richtigen Batterietyp gestellt und an die Bordsteckdose angeschlossen. Fertig. Wenn ich wieder los möchte, ziehe ich den Stecker ab und fahre los. Wenn ich keine Steckdose in der Nähe der GS hätte, würde sie halt ausgebaut. Was soll ich die Lösungen von Ingenieuren in Frage stellen?
Und wer die 85 € in Frage stellt, hätte vielleicht beim Kauf der GS 85 € besser verhandeln können. Wobei sich mir dann die Frage stellt, woher die Initialen ca. 27k her kamen. 🤔
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.842
Modell
R 1300 GS
Jep, warum sollte man das tun, bei dem Startrelais und den Koffern der 1300er haben die ja auch alles richtig gemacht, bis auf eine konsequente Validierung eben bevor sie in Serie gegangen sind......

PS. Bin selber einer aber von einem anderen OEM bei mir in der Nähe (27 Jahre Engineering/ Entwicklung)

Micha
Das BMW Ladegerät ist keine Erstserie. Warum vertraust du mit der Einstellung irgendeinem Fahrzeug dein Leben an? 🤔
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
247
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Weil ich es nicht ändern kann, allerdings warte ich ziemlich alles selbst. Die beiden 100GS haben seit 31 Jahren keine Pfoten als meine gesehen (inkl. Motorumbau und Bremse, nur bei Reparaturen bei welchen ich zuviele Spezialwerkzeuge benötige gehe ich zu Profis) Bei der 12er bin ich noch nicht soweit, kommt noch.....

Micha
 
Thema:

Batterie Erhaltungs Ladung GS1300

Batterie Erhaltungs Ladung GS1300 - Ähnliche Themen

  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren - Ähnliche Themen

  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • Oben