Bergler
Ich habe 2 Kabel von der Batterie auf die rechte Seite gezogen, unmittelbar vom + Pol her eine Schmelzsicherung montiert.
Am Ende der 2 Kabel ein AMP 2 - Pol Stecker montiert, am Aldi Batterieladegerät das Gegenstück des AMP Steckers angebracht und
die Kabel in Schrumpfschlauch gepackt.
Alle 2 bis 3 Wochen die Batterie geladen, seit bald 4 Jahren keine Probleme, die 1. Batterie, was will man mehr.
Gruss Bergler
Am Ende der 2 Kabel ein AMP 2 - Pol Stecker montiert, am Aldi Batterieladegerät das Gegenstück des AMP Steckers angebracht und
die Kabel in Schrumpfschlauch gepackt.
Alle 2 bis 3 Wochen die Batterie geladen, seit bald 4 Jahren keine Probleme, die 1. Batterie, was will man mehr.

Gruss Bergler









jede batterie unterliegt einer gewissen selbsentladung diese ist höher, je wärmer die umgebungstemperatur, also unterm heizkörper ganz sicher nicht gerade der ideale platz, besser wäre hier trocken und kühl im keller lagern (wenn vorhanden)

