Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

Diskutiere Batterie-Leuchte brennt dauerhaft im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, kurzes Update: Ich habe den Tank mal etwas angehoben und mit einer Holzlatte verkeilt, um an die Pole zu kommen: Spannung bei Zündung aus...
M

Mahatma

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
46
So, kurzes Update:
Ich habe den Tank mal etwas angehoben und mit einer Holzlatte verkeilt, um an die Pole zu kommen:
Spannung bei Zündung aus: 12,1V
Spannung bei laufendem Motor: 11,7V
-> es findet also tatsächlich keine Ladung statt

Den Deckel an der Stirnseite habe ich auch mal demontiert. Der Riemen ist unbeschädigt und gespannt. Fehlende Übertragung der Rotationsbewegung Motor/Lichtmaschine schließe ich somit auch aus.

Fragen:
  • Ist der Pol für die Fremderregerspannung an der LiMa bei angenommenem Tank von oben zugänglich?
  • Ist der Laderegler der Lichtmaschine bei angenommenen Tank von hinten/oben zugänglich?
Sofern möglich, würde ich im nächsten Schritt den (immer noch vollen) Tank abnehmen und die Themen Erregerspannung/Laderegler ausschließen.
Wenn von oben kein Zugang möglich, müsste hierzu also die Lichtmaschine (und zuvor der Telever?!) raus.

Danke Jungs:unsure:
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
241
Ort
NRW
Du hättest auch ganz einfach an der 12volt Steckdose messen können. Dafür muss man nicht den Tank anheben oder abnehmen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
So, kurzes Update:
Ich habe den Tank mal etwas angehoben und mit einer Holzlatte verkeilt, um an die Pole zu kommen:
Spannung bei Zündung aus: 12,1V
Spannung bei laufendem Motor: 11,7V
-> es findet also tatsächlich keine Ladung statt

Den Deckel an der Stirnseite habe ich auch mal demontiert. Der Riemen ist unbeschädigt und gespannt. Fehlende Übertragung der Rotationsbewegung Motor/Lichtmaschine schließe ich somit auch aus.

Fragen:
  • Ist der Pol für die Fremderregerspannung an der LiMa bei angenommenem Tank von oben zugänglich?
  • Ist der Laderegler der Lichtmaschine bei angenommenen Tank von hinten/oben zugänglich?
Sofern möglich, würde ich im nächsten Schritt den (immer noch vollen) Tank abnehmen und die Themen Erregerspannung/Laderegler ausschließen.
Wenn von oben kein Zugang möglich, müsste hierzu also die Lichtmaschine (und zuvor der Telever?!) raus.

Danke Jungs:unsure:
Ja, Tank entleeren und abbauen.
Das Thema Erregerspannung/Laderegler ist ganz sicher nicht auszuschliesen. Da können Dir aber sicher andere "Kupferwurm-User" mehr auskunft geben.....defekter Laderegler...Kabelunterbruch..Ersatz des Ladereglers usw.

Meines Wissen ist der Ausbau der Lima nicht gerade ein "Geburtstags-Job"
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
193
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Wieviel km hat das Schätzchen denn gelaufen?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Fragen:
  • Ist der Pol für die Fremderregerspannung an der LiMa bei angenommenem Tank von oben zugänglich?
  • Ist der Laderegler der Lichtmaschine bei angenommenen Tank von hinten/oben zugänglich?
Sofern möglich, würde ich im nächsten Schritt den (immer noch vollen) Tank abnehmen und die Themen Erregerspannung/Laderegler ausschließen.
Wenn von oben kein Zugang möglich, müsste hierzu also die Lichtmaschine (und zuvor der Telever?!) raus.
Leider nicht einfach zugänglich.

Solange die Lampe leuchtet würde ich die Erregerspannung ausschließen, denn die kommt über das Kabel von der Ladekontrolle

Ich würde eher auf Regler tippen, an den kommt man leider auch nicht ran ohne Ausbau der Lima.

Telelever muss nicht raus, aber das ABS Modul zumindest gelockert werden
 
M

Mahatma

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
46
Ja, Tank entleeren und abbauen.
Das Thema Erregerspannung/Laderegler ist ganz sicher nicht auszuschliesen. Da können Dir aber sicher andere "Kupferwurm-User" mehr auskunft geben.....defekter Laderegler...Kabelunterbruch..Ersatz des Ladereglers usw.

Meines Wissen ist der Ausbau der Lima nicht gerade ein "Geburtstags-Job"
Ja, dass der Ausbau der LiMa ziemlich ungeil ist habe ich dem Internet schon entnehmen können. Drum auch meine Frage/Überlegung, ob Erregerspannung und Regler von oben (und somit bei eingebauter LiMa) erfolgen können. Wenn ich hinkomme, würde ich das von oben machen. Wenn das Moped dann wieder läuft, würde ich noch den Riemen tauschen - aber dazu müsste die Lichtmaschine ja nicht raus :)

Wieviel km hat das Schätzchen denn gelaufen?
Knapp 32.000km… das Motorrad steht mehr als es fährt
 
M

Mahatma

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
46
Leider nicht einfach zugänglich.

Solange die Lampe leuchtet würde ich die Erregerspannung ausschließen, denn die kommt über das Kabel von der Ladekontrolle

Ich würde eher auf Regler tippen, an den kommt man leider auch nicht ran ohne Ausbau der Lima.

Telelever muss nicht raus, aber das ABS Modul zumindest gelockert werden
Danke! Ich hab mir einen Regler und einen Riemen bestellt. Update meinerseits kommt dann voraussichtlich zum Wochenende ;-)
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Riemenwechsel schadet nicht.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
684
Modell
R1150GS / 2000
Leider nicht einfach zugänglich.

......

Telelever muss nicht raus, aber das ABS Modul zumindest gelockert werden
... an das ABS hätte ich jetzt in dem Zusdammenhang nicht gedacht, an das Steuergeräte, das noch vor dem ABS sitzt s hon eher ...

Tank abbauen, etwas erleichtern ...
Die Benzinschläuche und der E-Anschluß sind ein Fall für sich (muss jeder sehen, wie er klar kommt), die beiden kleinen Ablaufschläuche sind problemlos.
Aber beim Runterheben des nicht leeren Tanks kann man sich ganz schön die Finger quetschen.
Mein Tipp dazu :
man steht auf der linken Seite der Maschine. Wie packt mans an. Scheinbar ideal ist, den Tank vorn und hinten mittig zu greifen - und genau das tut uU arg aua. Dicke Handschuhe, die jeder Motorradfahrer hat sind sehr empfehlenswert, mildern wenigstens den Schmerz.
Besser: linke Hand links unten an der vordersten Rundung untergreifen, rechte Hand an die Unterkante des Tanks direkt vor dem Befestigungsausleger. So hat man das Monstrum einigermaßen ausbalanciert in den Händen, nach hinten 5 cm wegziehen, damit man aus den Gummilagern rauskommt und dann ist es nur noch eine Frage des Gewichts ...was man seinem Kreuz zumuten will.
Beim Auflegen des Tank genau so vorgehen, dabei auf der Innenseite einen der Gummilager anvisieren und wenn kurz davor, den Blick rechts wie links nur noch auf die schwarzen Verkleidungsverbinder richten - klappt auf Anhieb! Die Verkleidungsverbinder-Gummis auf der Verkleidungsseite trocken-fettfrei halten, auf der Tankseite darf man mit einem fettigen Pinsel durchgehen, dann rutscht es besser und wenn man nochmal frisch ansetzen muss, reißt man diese widerspenstigen Dinger nicht so leicht runter.
Was ich auch nicht wusste, für den "kleinen" Eingriff (zb um an die Stecker zu kommen) kann man den nur losgeschraubten Tank auch einfach 10 - 20 cm schadlos nach hinten raus ziehen und dort ablegen; das Unterlegen von einem geknüllten, alten Handtuch schadet nicht.
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
241
Ort
NRW
Such dir mal eine Anleitung wie man die Stator und Rotorwicklung messen kann. Kohlen werden bei der Laufleistung noch nicht verbraucht sein aber auch das kann man kontrollieren. An einen defekten Regler glaube ich nicht, aber wer weiß.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
241
Ort
NRW
Das ist heutzutage normal aber Kohlen sind verbrauchsgegestände.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.151
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Such dir mal eine Anleitung wie man die Stator und Rotorwicklung messen kann....
Das wäre auch mein Vorgehen, bevor man sich den Lima-Austausch antut. Und womögl. vergeblich, weil der Fehler in der Verkabelung lag.

Sicher gibt es eine Check-Routine, die Komponenten der Lima (Rotor, Stator, Regler usw)
auf Fehler zu überprüfen. Im eingebauten Zustand, wohlgemerkt.

Die Limas der 4V an sich sind ja nicht gerade als anfällig verschrien, zumal die Laufleistung in diesem Fall geradezu lächerlich gering ist.
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
193
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Bei den alten Ks (gleiche Ladetechnik und drumrum) war bei leuchtender LKL auch mal was mit den Anlasserkohlen... auch wenn das alles noch wenig gelaufen hat, vielleicht aber auch den mal überprüfen.
 
Thema:

Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

Batterie-Leuchte brennt dauerhaft - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?

    Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?: Hallo Freunde, wie in der Überschrift beschrieben: Nach dem Starten ein kurzes Schütteln des "Eisenhaufens", die Uhr springt auf 0 und die...
  • Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen

    Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen: Hi Zusammen, Habe nach 3 Wochen immer leere Batterie. Oder rote Kontrolleucht geht an nach ein paar Tagen. ?? Diese geht nacht Start dann wieder...
  • Problem mit der Batterie Leuchte

    Problem mit der Batterie Leuchte: Bin seit gestern stolzer Besitzer einer R100GS PD und hab gleich mal folgendes Problem: die Batterie Leuchte leuchtet konstant und wird mit...
  • Problem mit der Batterie Leuchte - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?

    Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?: Hallo Freunde, wie in der Überschrift beschrieben: Nach dem Starten ein kurzes Schütteln des "Eisenhaufens", die Uhr springt auf 0 und die...
  • Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen

    Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen: Hi Zusammen, Habe nach 3 Wochen immer leere Batterie. Oder rote Kontrolleucht geht an nach ein paar Tagen. ?? Diese geht nacht Start dann wieder...
  • Problem mit der Batterie Leuchte

    Problem mit der Batterie Leuchte: Bin seit gestern stolzer Besitzer einer R100GS PD und hab gleich mal folgendes Problem: die Batterie Leuchte leuchtet konstant und wird mit...
  • Oben