Batterie von neuer 1250GS leer - ist der Handyadapter schuld?

Diskutiere Batterie von neuer 1250GS leer - ist der Handyadapter schuld? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn man (alles bei ausgeschalteter Zuendung und anlaesslich der Messung eines eventuell zu hohen Ruhestromes) die Verbindung zur Batterie erst...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
und welcher Strom fliesst kurzzeitig wenn man die Batterie mit den Messleitungen dazwischen wieder anklemmt?
Das könnte auch kuzfristig über 500 mA sein...und dann ist die Sicherung raus
Wenn man (alles bei ausgeschalteter Zuendung und anlaesslich der Messung eines eventuell zu hohen Ruhestromes) die Verbindung zur Batterie erst trennt, wenn die beiden Pruefspitzen im Strommessmodus sicher und fest mit den beiden Kontaktstellen (also Batteriepol und Anschlusskabel) verbunden sind, passiert .... fast gar nichts. Nun kann man den Strom ablesen und notieren.
Und so solte man dann auch vorgehen, wenn man das Instrument wieder aus dem Kreis ausschleift. Zuerst die beiden Anschluesse (Anschlusskabel und Batteriepol) wieder verbinden und dann das Instrument und die Kabel abklemmen.
Dann braucht's hinterher weder eine neue Sicherung fuers Instrument, noch ein Gefummel zum Uhrstellen etc.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.934
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Wenn man eine Messung machen will dann darf die Stromversorgung (nach Zündung aus und mind. 10-15 Minuten Wartezeit) nicht unterbrochen werden!

Also muss das Messgerät (nach der Wartezeit) schon beim Trennen der Plusleitung verbunden sein! Das ist ein Arbeitsgang.
 
Segelhannes

Segelhannes

Dabei seit
16.09.2019
Beiträge
6
Modell
R1250GS
Habe das selbe Problem und auch den "KKmoon Handy Navigation Halter" bestellt und montiert. Allerdings schon im Dezember auf einer GS von November.
Bei mir stellte sich recht schnell ein etwas "wiederwilliges" anspringen auch nach kurzer standzeit ein. In der Werkstatt bei der Einfahrkontrolle meinte der Werkstattleiter dass die Batterie jetzt durch nicht zertifiziertes Zubehör tiefentladen und jetzt also vorgeschädigt sei. (soll wohl heissen gewährleistung ist nix mehr)
ok -

Ich habe mir mal die Kontakte des Halters genauer angeschaut: Sind diese vier großen Kontakte bei Dir auch so nah zusammen wie auf dem Photo zu sehen? Sieht bei mir jedenfalls genau so aus. Da scheint es einen Schluß zu geben. Werde ich bei Gelegenheit mal messen. Aktuell klebe ich die Kontakte mit Isolierband ab und benutze das Dingen nur als mechanischen Telefonhalter.
Wäre interessant die Belegung dieser Navi - Schnittstelle zu kennen. Hat diese vielleicht jemand mit dem original Navigator?
 
RMJ

RMJ

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
90
Ort
Neumünster und F-Saint Vougay
Modell
1250 GSA ex
...ich habe 2 Adapter hier...morgen hole ich übrigens ENDLICH die GSA ab.

Anbei 2 Fotos der Adapter
Und die Abstände der Kontakte jeweils.

Gruss
Ralph

20200513_123613.jpg
20200513_123527.jpg
 
muckefuck

muckefuck

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2019
Beiträge
285
Ort
45481
Sieht bei mir auch nicht anders aus...:
IMG_5144.jpg
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
839
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
Die Verbindung ist also kein Problem.
naja. 17+18 sind die obersten beiden, 15+16 die Reihe drunter. Dass die jeweils mit ihrem Nachbarn verbunden sind, ist in der Tat kein Problem. Aber die obere und die untere Reihe sieht auch nicht komplett sauber getrennt aus, d.h. das könnte schon damit zusammenhängen.

Ich habe den besagten China-Halter zweimal (ähnliche, aber nicht 100%ig gleiche Modelle, beide von AE) und bei beiden sehen die Kontakte sauberer vereinzelt aus, und es gibt auch keine Probleme.

Ich würde zumindest mal den Widerstand dazwischen messen und gucken, ob da nicht wirklich ein Kurzschluss besteht.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.273
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Bitte passt auf, wenn elektrotechnische Laien mit "Baumarktmessgeräten" an Batterien oder gar dem Bordnetz messen :stop:. Das kann fürchterlich ins Auge gehen, dabei sollte man schon ganz genau wissen, was man tut. Fragt bitte jemanden, der sich damit auskennt und euch vor Ort unterstützenkann, oder sprecht euren Freundlichen an. Experimente (ohne fachkundige Anleitung vor Ort) sind da echt nicht angebracht. Gerade, wenn man keinerlei Erfahrung mit Messungen und /oder keine Erfahrung mit elektrotechnischen Messgeräten hat. Da würde ich hier keine Erläuterungen geben wollen, wie man den Leerlaufstrom (der wohl eher Ruhestrom heißen müsste) misst.
 
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
Ich würde erstmal den Halter abbauen und trocken messen, wie hoch der Widerstand zwischen den Kontakten der ersten und denen der zweiten Reihe ist
 
Fabse

Fabse

Dabei seit
06.01.2020
Beiträge
72
Ort
Brandenburg
Modell
R 1250 GS Adventure (MJ'20)
Die erste Batterie Meiner Neuen 1250 adv (MJ 2020) hielt 4 Wochen bei konstanter Spannung. In Woche 5 war ein starten nicht mehr möglich, aber zumindest blinkte noch das ein oder andere Lämpchen. Der freundliche hat Mir direkt eine neue Batterie verbaut. Gleiches Spiel... 4 WocheN kein Problem gehabt. Vor dem starten (jeweils am Wochenende Touren um die 400km gemacht) Spannung über TFt kontrolliert, immer so um die 12,2V 12,3V. In Woche 5 will ich losfahren, da ist die Batterie so tot, dass ich nicht mal mehr den Lenker entriegeln kann. BMW Service kam mit dem Trailer... weder ich noch die Niederlassung können sich das erklären. Ich habe keinerlei elektronisches Zubehör verbaut.
 
muckefuck

muckefuck

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2019
Beiträge
285
Ort
45481
Ich habe meine GS aktuell in der Einfahrkontrolle und habe natürlich angegeben, dass die Batterie sich entleert hat. Mal sehen, was die sagen.

Problematischer scheint der Ausfall des intelligenten Notrufs zu sein...das Motorrad ist gestern deswegen nicht fertig geworden und kann wohl erst heute abgeholt werden....ich bin gespannt.

Das Thema mit dem China-Halter habe ich ohnehin begraben. Ich habe das originale Cradle abgebaut und mein iBracket am Bügel montiert.

Grüße
Carsten
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
328
Ort
Münster
Modell
Honda Africa Twin Adventure Sports ES
hier gibt es ja im thread den ein oder anderen, der gesagt hat, das käme bei anderen Herstellern auch vor und das sei ein bashing (siehe Beitrag 34). Da frage ich mich heute noch, was ist das für ein Argument.

Aber zur Sache: ein Kollege, der mittlerweile die 4. Batterie in seiner R1250GS hat, hat die Info bekommen, dass das Thema bei BMW unter PUMA abgerufen werden kann. Was das ist, weiss ich auch erst seit gestern: Was ist eine Puma-Abfrage? (BMW) - COSMIQ. Vielleicht hilft ja dieser Hinweis beim Gespräch mit dem Händler.

Bei ihm hat nach seiner Aussage nach Prüfung bei einem grösseren Händler (wohin das Motorrad von seinem kleineren lokalen Händler gebracht wurde) ein Steuergerät Strom gezogen.

Ich selbst hatte neben dem Batterieversagen übrigens auch den mehrtägigen Ausfall des intelligenten Notrufs. Es gab ein Softwareupdate, das nichts gebracht hat. Ein paar Tage später hat der Notruf ohne weitere Massnahmen wieder funktioniert. Ob dies mit der Batterie zusammenhängt oder nicht, kann ich von daher nicht beantworten.

Gruss

Jürgen
 
Fabse

Fabse

Dabei seit
06.01.2020
Beiträge
72
Ort
Brandenburg
Modell
R 1250 GS Adventure (MJ'20)
Meine Einfahrkontrolle ist 5 Wochen her. Da hab ich wegen der Entladung eine neue Batterie bekommen. Problem wurde damit aber nicht gelöst. Notruf funktionierte bei mir schon ab Auslieferung nicht. Verkäufer meinte, dass sich das auf den ersten Kilometern gibt. Tatsächlich hat es sich erst mit dem Softwareupdate zur Einfahrkontrolle gegeben. Jetzt fällt er nur noch sporadisch aus.
 
Z

zet

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
107
Ort
kernen i.r.
eine bitte an die fraktion, die schon die 2/3te batterie verbaut bekommmen hat :-) oder demnächst verbaut bekommt.
fragt doch mal eurem händler warum er den,wo jetzt bekannt ist dass fehlerhafte batterien verbaut wurden, nicht prophylaktisch schon mal DIE batterien der moppeds im shworoom tauscht :-) schließlich hat er doch JETZT bestimmt die "guten" batterien bekommen (geht man davon aus, ansonsten würde er uns doch erneut, wissentlich kaputte verbauen).
so könnte er schon mal den unmut der leute vermeiden.
also die antwort MEINES händlers war, dass es dies bei zwei moppeds tatsächlich getan hat, und dafür ne fetten einlauf seitens bmw bekommen hat.
was ihm einfiele die batterien zu tauschen BEVOR sich die leute beschweren/bevor n garantiefall eintritt :-)
also nochmal,nur für mich:
  • BMW ist das problem der fehlerhaft batterien bekannt.und ich könnt wetten dass die auch wissen in welchen serien die batterien verbaut sind.
  • anstatt dem ganzen vorzubeugen lassen die es darauf ankommen dass die leute,die fette kohle aufn tisch gelegt haben, SON hals bekommen und erst irgendwo in der wallahei stehenbleiben sollen????

klar,is ja schöner im bmw-tempel in münchen zu sitzen und den händlern den schwarzen peter zuzuschieben, DIE bekommen unsere laune ab.

hab SOOON hals
 
muckefuck

muckefuck

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2019
Beiträge
285
Ort
45481
Ich habe meine GS gestern von der Einfahrkontrolle abgeholt. Zum Thema Batterie konnte mir keiner was sagen. Die Messung war i.O. und es gab keinen Fehler im Speicher...

Ich habe wie gesagt den Adapter abgebaut. Sollte die Batterie jetzt noch mal schwächeln weiss ich, was zu tun ist. Ansonsten war es der Adapter.

Dank und Gruß
Carsten
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Es liegt nicht am Adapter. War auch meine Vermutung. Hatte den vor meiner defekten Batterie nicht drauf, erst danach.
Es gibt eine defekte Reihe an Batterien, das weiß BMW auch, die verbaut wurden.
Da die Händler aber in Vorkasse gehen müssen, um die Batterien direkt zu tauschen machen die das nicht, weil die sich dann vor BMW rechtfertigen müssen wieso sie das gemacht haben und dann müssen sie versuchen ihre Arbeitsstunden etc. bei BMW abzurechnen. Klingt bescheuert, ist aber leider so.

Bei mit war das Problem mit „nicht anspringen“ oder „direkt nach anspringen geht sie wieder aus“ erst nach neuer Batterie und nach Einstellungen an den Steuerzeiten gelöst.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.015
Ort
Schland
Modell
R1250GS
fragt doch mal eurem händler warum er den,wo jetzt bekannt ist dass fehlerhafte batterien verbaut wurden, nicht prophylaktisch schon mal DIE batterien der moppeds im shworoom tauscht :-) schließlich hat er doch JETZT bestimmt die "guten" batterien bekommen (geht man davon aus, ansonsten würde er uns doch erneut, wissentlich kaputte verbauen).
Naja, es sind ja nun nicht ALLE Batterien ab Werk kaputt.
Und das bezahlt dem Händler niemand, wenn er prophylaktisch austauscht.
 
mr.pi

mr.pi

Dabei seit
20.11.2010
Beiträge
779
Ort
42799
Modell
R1250GS LC Hp ADV
Also ich hatte das Problem mit leerer batterie bei meiner neuen ADV (03/2020) auch und war deshalb beim freundlichen.
Nach dem 2. Ausfall bis zur Einfahrkontrolle hat er dann an den Anschlüssen der Batterie den Federring entfernt
und durch eine "normale Unterlegscheibe" ersetzt dann die Batterie nochmal geprüft.
Ladetechnisch war alles o.k und seitdem hab ich auch keine Problem mehr damit.
 
Thema:

Batterie von neuer 1250GS leer - ist der Handyadapter schuld?

Batterie von neuer 1250GS leer - ist der Handyadapter schuld? - Ähnliche Themen

  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Neue Batterie

    Neue Batterie: Hallo hätte da eine Frage zum Batterie Wechsel? Bei meiner 1200 Gs lc Bj 2017 mit Alarmanlage ist da was besonderes zu beachten außer die...
  • Springt nicht an nach neuer Batterie

    Springt nicht an nach neuer Batterie: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich habe die BMW f 650 GS twin von 2012 letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Nun ist Sie diesen Winter, ich...
  • TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie

    TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, wir haben gerade eine neue (gebrauchte, BY 2021) F750GS für meine Frau gekauft. Bei der Probefahrt tauchte die Fehlermeldung im...
  • Trotz neuer Batterie...

    Trotz neuer Batterie...: springt sie vom Gefühl her immer auf den letzten Moment an....du merkst der Anlasser will aber hat nicht genügend Kraft. So schildert das ein...
  • Trotz neuer Batterie... - Ähnliche Themen

  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Neue Batterie

    Neue Batterie: Hallo hätte da eine Frage zum Batterie Wechsel? Bei meiner 1200 Gs lc Bj 2017 mit Alarmanlage ist da was besonderes zu beachten außer die...
  • Springt nicht an nach neuer Batterie

    Springt nicht an nach neuer Batterie: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich habe die BMW f 650 GS twin von 2012 letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Nun ist Sie diesen Winter, ich...
  • TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie

    TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, wir haben gerade eine neue (gebrauchte, BY 2021) F750GS für meine Frau gekauft. Bei der Probefahrt tauchte die Fehlermeldung im...
  • Trotz neuer Batterie...

    Trotz neuer Batterie...: springt sie vom Gefühl her immer auf den letzten Moment an....du merkst der Anlasser will aber hat nicht genügend Kraft. So schildert das ein...
  • Oben