Batterie.......

Diskutiere Batterie....... im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; :eek:...schon wieder am Ende. Gestern abend war ein Freund da und wir wollten doch den Sound testen mit dem Remus-Topf:). Ich also ran an den...
Horny-Joe

Horny-Joe

Themenstarter
Dabei seit
21.04.2008
Beiträge
282
Ort
östlicher Bayerwald
Modell
R 1250 RS - Bj. 2021
:eek:...schon wieder am Ende.
Gestern abend war ein Freund da und wir wollten doch den Sound testen mit dem Remus-Topf:). Ich also ran an den Starterknopf, aber es war nur ein metallisches klack-klack zu hören:(. Ich denk noch gibts doch gar nicht, ich hab die Batterie alle zwei bis drei Wochen geladen und die Q steht im warmen Wohnzimmer:p (parterre). Also Ladegerät ran und Nachtschicht mit dem Gerät vereinbart. Heute Früh alles auf grün, aber die Q macht keinen mugs(außer klack-klack):mad:.
Heute bei Leebmann und das Harry gesagt und der meinte, kann man nichts machen, die Batterien sind scheiße :eek: momentan!
Also gibts im März eine neue Batterie, die zweite in sechs Monaten!!
Ist ja schon ein Fortschritt, die erste hielt nur 3 Monate.:rolleyes:
 
Placebo

Placebo

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
680
Ort
Wuppertal
Modell
1200 GS ADV, Yamaha XT 600 3aj
Hawker rein, ruhe is!
Ist zwar ärgerlich, das BMW nichts ordentliches verbaut oder gar den Gegenwert zur Hawker dazutut, aber dafür ist wie gesagt auch Ruhe, bzw. eben nicht mehr Ruhe, sondern ändlich Motorenlärm auf Knopfdruck!:D
 
Horny-Joe

Horny-Joe

Themenstarter
Dabei seit
21.04.2008
Beiträge
282
Ort
östlicher Bayerwald
Modell
R 1250 RS - Bj. 2021
Laut dem Test ist die Odyssey PC535 zwar die Beste, aber der horende Preis ist schwer nachvollziehbar. Aber es wird wie so oft sein, daß bessere Materialien und eine erstklassige Qualitätssicherung einfach mehr kosten.
Auch die Anderen bieten vergleichbare Leistung zum halben Preis, was aber, wie bei der von BMW verwendeten Exide, anscheinend über die Qualität eigespart wird.
Ich würde wieder einen Yuasa nehmen, wen ich die Wahl hätte. Mit denen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
 
T

TomTom-Biker

Gast
:eek:...schon wieder am Ende.
Gestern abend war ein Freund da und wir wollten doch den Sound testen mit dem Remus-Topf:). Ich also ran an den Starterknopf, aber es war nur ein metallisches klack-klack zu hören:(. Ich denk noch gibts doch gar nicht, ich hab die Batterie alle zwei bis drei Wochen geladen und die Q steht im warmen Wohnzimmer:p (parterre). Also Ladegerät ran und Nachtschicht mit dem Gerät vereinbart. Heute Früh alles auf grün, aber die Q macht keinen mugs(außer klack-klack):mad:.
Heute bei Leebmann und das Harry gesagt und der meinte, kann man nichts machen, die Batterien sind scheiße :eek: momentan!
Also gibts im März eine neue Batterie, die zweite in sechs Monaten!!
Ist ja schon ein Fortschritt, die erste hielt nur 3 Monate.:rolleyes:
Wie und mit was hast Du denn geladen? Manchmal ist weniger auch mehr. Ich habe drei Original-Batterien schon seit ca. 3 Monaten in Pflege. Habe die am Anfang einmal aufgeladen und nun im kühlen Raum stehen, wg. geringerer Selbstentladung. Bisher keine Probleme. Ein Startversuch anfangs der Woche ging problemlos.
Vielleicht gibt es aber auch bei den Batterien Streuungen in der Qualität und Dich hat es dummerweise dann mehrmals getroffen. Das ist dann zugegebenermaßen ärgerlich.
Hast Du mal die Spannung der Batterie gemessen, nur um sicher zu gehen, daß Dein Ladegerät auch richtig funktioniert. Sollte so um 12,2 - 12,4 V sein.
Gruß
Thomas




hast bisher
 
Eddilife

Eddilife

Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
44
Ort
1km nördlich Warschauer Allee (A2), an der Aller
Ja im Stand bei drei Grad plus in der Garage messe ich auch so um die 12,2 bis 12,4 Volt.
Beim laden der Batterie ist das Wichtigste die Spannung von 14,4 Volt nicht zu überschreiten.
Lade immer so alle drei Wochen nach.
Die Spannung mit 14,4 Volt mittels Aldi-Digitalmultimeter ( 4,95 €) im Auge.
So fließen zu Anfang ca 1,5 Ampere und nach ca. zwanzig Minuten nur noch 0,8 Ampere bei wie gesagt mit Hand geregelten 14,4 Volt.
Nach ca. zwei Stunden fließt dann kein Strom mehr.

Das schädlichste ist sicher eine Tiefentladung also unter 10,5 Volt.
Man sagt eine Tiefentladung verkürz die Lebenserwartung um ein Drittel.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ok, das wären dann nach 2 h etwas weniger als 1,4 Ah die rein gehen (Verluste mal vernachlässigt). Andererseits müßten die als Selbentladung in 2 Wochen auch "verloren" gegangen sein. Das ist nun wiederum relativ viel. Ich glaube etwas weniger als 5 % der Nennkapazität/Monat ist so ein Richtwert für wartungsfreie. Also liegt es wohl doch an der Batterie. Schade!
Gruß
Thomas
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die AGM Batterie sollte bei 3 Grad etwa 12,7 V Leerlaufspannung aufweisen (natuerlich vollgeladen). Wenn sie nur 12,3 V Leerlaufspannung aufweist dann betraegt der Ladezustand nur ca. 50%. Nach dem Laden min. 4 Std. stehen lassen und dann die Leerlaufspannung messen. Leerlaufspannung sollte dann bei Raumtemperatur 12,8 V sein. Wenn sie deutlich weniger als 12,6 V aufweist (nach dem laden), dann ist sie wahrscheinlich verschlissen.
 
Horny-Joe

Horny-Joe

Themenstarter
Dabei seit
21.04.2008
Beiträge
282
Ort
östlicher Bayerwald
Modell
R 1250 RS - Bj. 2021
Ich hab zwei Ladegeräte, das Optimate und eins das ich umschalten kann Ladestrom 0,8 und 3,5 A. Mit beiden Ladegeräten hab ich es versucht, waqr auch mein erster Gedanke, aber beide Geräte funktionieren. Nur die Batterie ist scheiße.:mad:
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ich hab zwei Ladegeräte, das Optimate und eins das ich umschalten kann Ladestrom 0,8 und 3,5 A. Mit beiden Ladegeräten hab ich es versucht, waqr auch mein erster Gedanke, aber beide Geräte funktionieren. Nur die Batterie ist scheiße.:mad:
Hey Joe!
Bevor Du die Batterie jetzt endgültig verdammst, vielleicht noch ein Versuch, um entweder sicher zu gehen, daß es so ist wie Du sagst oder ums auszuschließen.
Miß doch mal den Spannungseinbruch beim Starten mit geladener Batterie. Den Strom wirst Du mit Deinem Multimeter nicht messen können, aber die Spannung. Wäre natürlich ideal, um den Innenwiderstand zu ermitteln. Vielleicht hat jemand im Forum Referenzwerte der einzuhaltenden Sollspannung. Wenn Du drunter liegst, dann weißt Du zumindest, daß es von der Batterie herrührt. Warum auch immer.
Oder Fremdstart über zweite Batterie, dann liegt es zumindest nicht an Deiner Maschine. Hast Du möglicherweise ja eh schon gemacht. Ich konnt es halt nicht sehen.
Wenn es irgendwann wieder geht, dann teil uns mal mit woran es lag.
Gruß
Thomas
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Belastungstest geht so:
- Batterie laden
- einbauen
- Voltmeter anschliessen
- Anlasser 15 Sekunden durchdrehen lassen (ohne zu starten)

Batterietemperatur in Celsius / Minimalspannung unter LAST
26,7° / 9,7 V
21,1° / 9,6 V
15,6° / 9,5 V
10,0° / 9,4 V
4,4° / 9,3 V

Diese Werte sollten nicht unterschritten werden.

Quelle: Alle Angaben, auch die vom vorherigen Post http://www.batteryfaq.org/
 
Horny-Joe

Horny-Joe

Themenstarter
Dabei seit
21.04.2008
Beiträge
282
Ort
östlicher Bayerwald
Modell
R 1250 RS - Bj. 2021
Gestern abend mit dem PowerPack eines Freundes hab ich sie fremdgestartet und sie lief sofort ohne Probleme. Nur nicht mit der Batterie. Also ist für mich die Sache geklärt.
 
Thema:

Batterie.......

Batterie....... - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Oben