G
Gast-55299
Gast
Bei mir nennt sich das "Erhaltungsmodus"Das BMW-Ladegerät (fritec) nennt das dann "Batterie-Pflege".
Nach vollständiger Aufladung schaltet das Ladegerät in den Erhaltungsmodus.
Bei mir nennt sich das "Erhaltungsmodus"Das BMW-Ladegerät (fritec) nennt das dann "Batterie-Pflege".


sei doch froh. Deine Eingangsfrage wurde beantwortet und noch ist der Fred nicht komplett zerfleddert (oder heißt das jetzt zerfloddert?).





In meinen (zugegeben, schon 40 Jahre alten) Fachbüchern, lese ich immer was von 2,6 Volt Gassungsspannung...... geschaltet und die Batterie gast fröhlich vor sich hin (ab 12,7V; auch die VLRA! Nur rekombinieren dort die Gase wieder; auch nicht wirklich gesund).


. Was hätte der Hersteller von Ladegeräten davon, wenn seine Ladegeräte die Batterien beim Laden beschädigen würde? Das Produkt würde sehr schnell (gerade in Zeiten dieses vollkommen neuen, ich glaube, dass heißt Internet, ist aber für uns alle Neuland) bekannt werden und niemand würde es noch kaufen wollen. Also eher mäßiger Dauererfolg. No way. ctek und fritec, darauf kann man sich wirklich verlassen.Leider bietet ctek nichts mit Canbus an.ctek und fritec, darauf kann man sich wirklich verlassen

Können sie auch nicht, weil der CAN Bus mit der Ladung nix zu tun hat....immer noch nichtLeider bietet ctek nichts mit Canbus an.
.


Nö, auch wenn das immer behauptet und so angepriesen wird.Bei mir geht es nur über die Bordsteckdose .... da braucht's Canbus

Nein. ZFE....die Bordsteckdose hat keinerlei Bus Gateway...(2 Kabel). Sollte sich aber mittlerweile rumgesprochen habenBei mir geht es nur über die Bordsteckdose .... da braucht's Canbus


Martin,Andi .... ohne Canbus fähiges Ladeteil findet an meinem Motorrad keinerlei Ladung statt.
Ctek hat nicht funktioniert ...

Schätzelein ... überall werden diese Ladegeräte als "CAN-Bus fähig" angepriesen....
Fakt
...