Batterieladung über Bordstecker

Diskutiere Batterieladung über Bordstecker im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das "angeblich" identische Gerät, wenn es das schwarze, quadratische ist, stammte tatsächlich von Fritec - das NEUE BMW-Ladegerät wird von ctek...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.528
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Das ist interessant und eindeutig. Das angeblich identische Fritec hat anscheinend eine andere Software und ist nicht so durchdacht wie die BMW Version.

Ich nehme also aus diesem Thread mit dass ich mir das BMW Ladegerät kaufen werde 👍
Das "angeblich" identische Gerät, wenn es das schwarze, quadratische ist, stammte tatsächlich von Fritec - das NEUE BMW-Ladegerät wird von ctek hergestellt.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Stimmt alles, dieses CTEK Gerät scheint es aber nur in dieser Version für BMW zu geben. Auf deren Homepage gibt es ein, 5.0 Gerät für Lithium und das „normale“ MXS für alles ausser Lithium. Ob das Lithium Teil canbusfähig ist weiss ich nicht. Ein Adapter für die BMW Steckdose könnte man sich selbst basteln, hab ich schon gemacht.
ich denke das ist dem CTEK CT 5 Powersport wahrscheinlich an nahestehen. Das kann Lithium, normale usw.
Ich selbst habe auch einige CTEK zu Hause. 2 x das CS ONE, 1 x das CTEK XS, 1 x BMW Lader schwarz, 1 x Ducati Ladegerät, so sind alle Bikes mit nem Lader versorgt und haben den ganzen Winter über Strom. Meine Multi hängt auch an einem CTEK CS One und ich hab mir den Ducati spezifischen Stecker angelötet.

Die CS One kann ich empfehlen. Sehr gut, sehr einfach in der Handhabung. Nix einstellen, einfach dranhängen, Gerät prüft und erkennt die Batterie und lädt entsprechend. Kein Umstellen nötig ob Lithium, Blei-Gel, AGM oder sonst was.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.190
Modell
R1300GS Pure
Kann das CS One keinen Canbus und nur direkt an der Batterie angeschlossen werden?
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
684
Ort
BaWü
BMW bietet ja das neue ‘Motorrad Ladegerät Plus‘ unter der Nummer 77025B5B630 mit dem Steckdosenstecker an - in der Beschreibung wird explizit auf die Verwendung für Motorräder hingewiesen.
Ein ganz normales BMW/Mini Ladegerät wird auch unter der Nummer 61432408592 angeboten, mit dem Hinweis auch für Motorräder.
Beide Geräte sehen auf den ersten Blick identisch aus.
Sind das die gleichen Geräte (von den Speks sieht das auch so aus) nur dass beim einen der Motorradstecker dabei ist ?
Danke
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Kann das CS One keinen Canbus und nur direkt an der Batterie angeschlossen werden?
Das habe ich ehrlich noch nicht versucht. Bei der Multistrada geht es problemlos über den Diagnosestecker. An der BMW habe ich das CS ONE noch nicht ausprobiert.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.190
Modell
R1300GS Pure
Das alte von Fritec hergestellte BMW Ladegerät ist ja nicht mehr lieferbar. Es gibt nur noch das von CTek. Hat jemand von Euch einen Link zur Bedienungsanleitung?
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.190
Modell
R1300GS Pure
Das ist ja die Variante die ich nicht will (s.o.)
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
um Missverständnisse zu vermeiden, dieses ist das neueste Modell von Fritec
fritec Ladeprofi Vario 2.0 Plus BLACK EDITION Batterieladegerät inkl. neuer Softwareversion
IMG_2350.jpeg

es ist der Nachfolger des bisher nur bei BMW erhältlichen schwarzen CAN Bus fähigen Ladegeräts und lieferbar (kein Restposten)
Dieses neue Fritec Modell ist für die Bordsteckdose geeignet und wird mit den zusätzlichen Batterieklammern geliefert.(so wie man es bisher von BMW kannte)

3 Lademodi für alle gängigen Batterietypen (Blei, Gel, AGM, ReinbleiZinn, LiFePo) CAN Bus fähig.

Ladestrom 1,5 A oder 3 A wählbar

zusätzlich zeigt das Display die geladenen Ah, Ladespannung und Ladestrom an

Link zur BA (https://shop.fritec-ladegeraete.de/...g_Ladeprofi_Vario_2-_aktuello4KI9jgFnM62j.pdf)
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.190
Modell
R1300GS Pure
Ja das ist das Gerät das die Temperatur nur ein einziges Mal beim Anschließen misst, was Mist ist (finde ich)
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
246
Macht wenig Sinn bei einer LiFePo, die kaum eine Selbstentladung aufweist.
Bei nicht komplett "schlafender" Bordelektrik spielt die Selbstentladung halt wenn überhaupt nur eine minimale Rolle. Man lese (jaja, ich weiß, laaaangweilich) die BA....
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.190
Modell
R1300GS Pure
Nein deshalb habe ich ja nach einer Gebrauchsanleitung gefragt 😂
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Im "verbotenen Buch" des BMW-Batterie-Ladegeräts gefunden:

Ist das Batterieladegerät Plus im Lademodus 2, wird die Umgebungstemperatur dauerhaft geprüft. Ist die Umgebungstemperatur niedriger als 0 °C, reduziert das Batterieladegerät Plus den Ladestrom auf 0,5 A und erhöht ihn erst dann wieder, wenn die Umgebungstemperatur mehr als 0 °C beträgt.

Vermutlich ist auch das vielen nicht eindeutig genug und sie erwarten eine persönliche Stellungnahme nebst Garantieerklärung des BMW-Hauptaktionärs..... (damit meine ich NIEMANDEN persönlich!).
welches Ladegerät meinst Du?
Das schwarze viereckige von Fritec mit BMW Logo oder das ganz neue jetzt mit BMW Logo von CTek?
Zum neuesten Modell (CTek) finde ich noch keine BA bei BMW

Lademodus 2 klingt eher nach dem nicht mehr erhältlichen BMW Fritec Modell.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Optimate 4 Quad premium macht hier eine sicheren Job.
in der Bedienungsanleitung zum Optimate 4 Quad premium finde ich nichts zum Thema Überwachung der Umgebungstemperatur bei LiFePo Batterien.
Sehe ich eher kritisch…kein sicherer Job!
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.179
Gute vier Seiten über ein Batterieladegerät, das nebenbei noch Temperatur misst, gestandene Motorradfahrer, die ne einfache Fahrzeugbatterie nicht geladen bekommen und sich vielleicht mal ein schnödes Thermometer an die Wand der Garage hängen sollten.

Man merkt, es ist saure Gurken Zeit.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Gute vier Seiten über ein Batterieladegerät, das nebenbei noch Temperatur misst, gestandene Motorradfahrer, die ne einfache Fahrzeugbatterie nicht geladen bekommen und sich vielleicht mal ein schnödes Thermometer an die Wand der Garage hängen sollten.

Man merkt, es ist saure Gurken Zeit.
scheint bei LiFePo Batterien nicht so trivial zu sein, eben doch keine einfache Fahrzeugbatterie.
 
Thema:

Batterieladung über Bordstecker

Batterieladung über Bordstecker - Ähnliche Themen

  • Erledigt VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät

    VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät: Verkaufe ein sehr selten benutztes Ladegerät OPTIMATE 4m Dual Program der Firma tecmate, da ich es nicht mehr benötige. Verkaufspreis EURO 30,--...
  • Batterieladen über BMW Bordsteckdose

    Batterieladen über BMW Bordsteckdose: Hallo GS Tourenfahrer, ich habe mir 2015 eine neue BMW R1200GS ADV LC gekauft und möchte meine Motorradbatterie der Marke YUASA BATTERIE AGM MF...
  • Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS

    Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS: Da ich scheinbar bald *meine erste GS bekommen werde habe ich gleich mal eine Frage. Die Batterie ist wohl nicht sooo einfach unter der...
  • Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus

    Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus: Hallo, ich weiß, dass es viele Freds mit diesem Thema gibt, alle sind aber recht alt und bieten nicht die Antwort auf folgende Frage: Gibts es...
  • Batterieladen über Bordnetzsteckdose?

    Batterieladen über Bordnetzsteckdose?: Hallo zusammen, war letztesy Weekend bei einem befreundeten Mech und wollte eigentlich einen Adapterstecker kaufen, damit ich mein Optimate...
  • Batterieladen über Bordnetzsteckdose? - Ähnliche Themen

  • Erledigt VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät

    VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät: Verkaufe ein sehr selten benutztes Ladegerät OPTIMATE 4m Dual Program der Firma tecmate, da ich es nicht mehr benötige. Verkaufspreis EURO 30,--...
  • Batterieladen über BMW Bordsteckdose

    Batterieladen über BMW Bordsteckdose: Hallo GS Tourenfahrer, ich habe mir 2015 eine neue BMW R1200GS ADV LC gekauft und möchte meine Motorradbatterie der Marke YUASA BATTERIE AGM MF...
  • Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS

    Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS: Da ich scheinbar bald *meine erste GS bekommen werde habe ich gleich mal eine Frage. Die Batterie ist wohl nicht sooo einfach unter der...
  • Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus

    Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus: Hallo, ich weiß, dass es viele Freds mit diesem Thema gibt, alle sind aber recht alt und bieten nicht die Antwort auf folgende Frage: Gibts es...
  • Batterieladen über Bordnetzsteckdose?

    Batterieladen über Bordnetzsteckdose?: Hallo zusammen, war letztesy Weekend bei einem befreundeten Mech und wollte eigentlich einen Adapterstecker kaufen, damit ich mein Optimate...
  • Oben