Batterieladung über Bordstecker

Diskutiere Batterieladung über Bordstecker im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Alles klar und vielen Dank Euch ☺👍🏼.
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.450
Modell
R1300GS Adventure
Alles klar und vielen Dank Euch ☺👍🏼.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.528
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Den Wechsel von BMW zu Ctek, sehe ich als reine Gewinnmaximierung.
Ich finde das Fritec viel innovativer, da man mehr selber einstellen kann und es ist Update fähig.
Und von einer Temperaturüberwachung kann ich in der Anleitung von dem CTEK auch nichts finden.
Das Fritec-Gerät ist innovativ, ist gegen kleines Geld updatefähig und wird in Mittelfranken produziert.

Da gibt es für mich keine Frage mehr was und wo ich kaufe...
 
Neikirchner

Neikirchner

Dabei seit
02.01.2025
Beiträge
115
Ort
Tiefster Bayrischer Wald
Modell
R1300GS
Hallo,
bin neu im Thema 1300 und möchte eigentlich nur wissen, ob ich bedenkenlos mein Optimate 4 weiter verwenden kann oder ob ich hier auf was aufpassen muss. Ich war es bei der 1200RS einfach gewohnt, das Ladegerät im Herbst anzustecken und hängen lassen bis ins Frühjar.
Mein Moped steht in einem unbeheizten Schuppen und hier kann es auch mal unter 0 Grad gehen, was ja im Verlauf schon als Problem beschrieben wurde bei der verwendeten Batterie.
Hab in der Suche nichts gefunden in Verbindung mit dem Ladegerät und 1300er. Sollte doch schon was dazu bestehen, bitte Link teilen. Danke.
Kann darauf jemand antworten?
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
790
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Kann dein Optimat 4 Lithium Batterien Laden ?
Was steht auf dem Ladegerät?

Wenn es doch draußen zu kalt ist ......bau doch die Batterie aus und stell sie in den Keller.
Ist doch kein Akt.
Ich mach z.B. nur den Minuspol von der Batterie ab.
Im Frühjahr wieder dran.....auf den Startkopf drücken.....fertig.
Mein Motorrad steht normal in der Garage....mit einer Decke abgedeckt.
Hatte eine Triumph Speed Triple 1200 RS da war auch eine Lithium verbaut.
Auch den Minuspol abgeklemmt.....dachte mitte Februar mach ich mal das Ladegerät dran.
War noch keine 5 Minuten rum und dann habe ich es wieder abgeklemmt.
Ladegerät hat voll angezeigt.
Was gefunden :

Batterie ausbauen:

 
Zuletzt bearbeitet:
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Hallo zusammen,

das neuste Optimate 4 Quad Program Premium ist meiner Meinung nach die beste Alternativer zur Zeit. Es kann am Can-Bus und auch direkt an der Batterie betrieben werden.

In dem Angefügten Video wird alles gut erklärt. In den Kommentaren findet sich auch die Antwort, warum das Ladegerät bedenkenlos direkt an der eingebauten Batterien betrieben werden kann, obwohl es im BMW-Handbuch anders steht. Es ist anscheinend sogar besser direkt zu laden, also nicht über CAN-Bus, wenn man das Ladegerät längere Zeit am Moped lassen möchte.

Grüße
Martin

 
Neikirchner

Neikirchner

Dabei seit
02.01.2025
Beiträge
115
Ort
Tiefster Bayrischer Wald
Modell
R1300GS
@ rcraupe: Du hast Recht, ist nicht geeignet
@ Grinser + R1200GSRider: Ihr habt auch Recht, lesen hilft weiter...

Nachfolgemodell soeben bestellt.

Danke an alle.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.762
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hallo zusammen,

das neuste Optimate 4 Quad Program Premium ist meiner Meinung nach die beste Alternativer zur Zeit. Es kann am Can-Bus und auch direkt an der Batterie betrieben werden.

In dem Angefügten Video wird alles gut erklärt. In den Kommentaren findet sich auch die Antwort, warum das Ladegerät bedenkenlos direkt an der eingebauten Batterien betrieben werden kann, obwohl es im BMW-Handbuch anders steht. Es ist anscheinend sogar besser direkt zu laden, also nicht über CAN-Bus, wenn man das Ladegerät längere Zeit am Moped lassen möchte.

Grüße
Martin

Für die Kommentare würde ich keine Zeit verschwenden, lieber die Bedienungsanleitung zum Gerät lesen.
Dort findet man keinen Hinweis bzgl. Temperatur unter 0 Grad bei LiFePo Batterien.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.762
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
@ rcraupe: Du hast Recht, ist nicht geeignet
@ Grinser + R1200GSRider: Ihr habt auch Recht, lesen hilft weiter...

Nachfolgemodell soeben bestellt.

Danke an alle.
Falls Du das Optimate 4 Quad Premium bestellt hast, würde ich wieder stornieren, siehe mein Post gerade zur BA von diesem Gerät
 
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Für die Kommentare würde ich keine Zeit verschwenden, lieber die Bedienungsanleitung zum Gerät lesen.
Dort findet man keinen Hinweis bzgl. Temperatur unter 0 Grad bei LiFePo Batterien.
Falls Du das Optimate 4 Quad Premium bestellt hast, würde ich wieder stornieren, siehe mein Post gerade zur BA von diesem Gerät
Immer ruhig brauner;)

Mit dem FriTec ist man trotz Hinweis in der BA auch nicht weiter. Dort wird sogar extra darauf hingewiesen, dass eine Temperaturmessung nur beim ersten Anschließen sinnvoll ausgewertet werden kann. Danach ist wegen Eigenerwärmung des Ladegeräts die Temperaturmessung verfälscht und daher unbrauchbar. Man kann man das FriTec demnach auch nicht bedenkenlos ewig angescholssen lassen, wenn es unter 0 Grad werden kann.

Also muss man sich nur merken, ob es nun in irgendeiner Anleitung steht oder nicht, dass bei Frostgefahr der LiFePo nicht im Moped geladen werden sollte, sondern an einem warmen Ort. Egal welches (Erhaltung-)Ladegerät.

Die Vorteile sehe ich immer noch beim Optimate, weil es mit hochwertigen SAE-Anschlüssen kommt und mehr Zubehör dabei ist. Außerdem scheint die Bedienung sehr einfach zu sein.

Viele Grüße
Martin
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.762
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Immer ruhig brauner;)

Mit dem FriTec ist man trotz Hinweis in der BA auch nicht weiter. Dort wird sogar extra darauf hingewiesen, dass eine Temperaturmessung nur beim ersten Anschließen sinnvoll ausgewertet werden kann. Danach ist wegen Eigenerwärmung des Ladegeräts die Temperaturmessung verfälscht und daher unbrauchbar. Man kann man das FriTec demnach auch nicht bedenkenlos ewig angescholssen lassen, wenn es unter 0 Grad werden kann.
Das mit dem Fritec wurde hier von mir in einem weiteren Post korrigiert als ich mit Fritec am 02.1.25 telefoniert hatte, also nicht nochmals dieses Thema falsch interpretieren.

Das Fritec prüft immer vor Beginn des Ladevorgangs die Temperatur, während des Ladevorgangs nicht mehr wegen der Eigenerwärmung. Das ist aber dann kein Problem mehr weil die Batterie dann auch etwas erwärmt wurde.

Nach dem Schlafmodus wird das nächste Mal wieder die Temperatur überprüft und erst geladen wenn es über 0 Grad ist.

Also korrigier bitte Deinen Beitrag, sonst wird es wieder falsch verstanden.

Und für was brauche ich die SAE Anschlüsse bei der BMW, Bordsteckdose genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Ich würde mich in dem Fall dennoch auf die Anleitung verlassen und nicht auf das, was irgendwer am Telefon erzählt. Vielleicht präzisieren sie die Anleitung ja noch mal.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.762
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich würde mich in dem Fall dennoch auf die Anleitung verlassen und nicht auf das, was irgendwer am Telefon erzählt. Vielleicht präzisieren sie die Anleitung ja noch mal.
da glaubst Du dann lieber irgendwelchen Youtube Kommentaren :D
Bestimmt hast Du die Fritec BA nicht gelesen, kannst Du aber gerne hier
(https://shop.fritec-ladegeraete.de/...g_Ladeprofi_Vario_2-_aktuello4KI9jgFnM62j.pdf)

So steht es in der Bedienungsanleitung zum Fritec…steht richtig drin und ich hatte es falsch interpretiert. Deshalb meine Richtigstellung mit dem anderen Post!


Das Gerät lädt nicht und es zeigt „Lithium-Batterie Temperaturschutz“
im Display an


Lithium-Batterien dürfen nicht bei Temperaturen unter 0°C geladen werden. Es besteht die Gefahr, die Batterie zu beschädigen. Ist das Gerät im Lademodus 2 auf Lithium-Batterien eingestellt, wird zu Ladebeginn die Umgebungstemperatur geprüft. Ist die Temperatur niedriger als 0°C, stoppt das Ladegerät. Der Ladevorgang wird erst bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 0°C fortgesetzt.

Achtung! Die Temperaturüberprüfung wird im Ladegerät nur einmal beim Anschließen der Batterie durchgeführt und im Ladebetrieb durch die Erwärmung des Ladegeräts verfälscht. Bitte achten Sie im Winter bei sehr niedrigen Außentemperaturen darauf und laden Sie Ihre Lithium-Batterie nicht unter 0°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
da glaubst Du dann lieber irgendwelchen Youtube Kommentaren :D
In erster Linie glaube ich meinem gesunden Menschenverstand und halte mich an das, was ich dort oben geschrieben habe:

"Also muss man sich nur merken, ob es nun in irgendeiner Anleitung steht oder nicht, dass bei Frostgefahr der LiFePo nicht im Moped geladen werden sollte, sondern an einem warmen Ort. Egal welches (Erhaltung-)Ladegerät."

Erschwerend kommt hinzu, dass mein Mopedschuppen beheizt ist:smilies2222:
 
Thema:

Batterieladung über Bordstecker

Batterieladung über Bordstecker - Ähnliche Themen

  • Erledigt VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät

    VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät: Verkaufe ein sehr selten benutztes Ladegerät OPTIMATE 4m Dual Program der Firma tecmate, da ich es nicht mehr benötige. Verkaufspreis EURO 30,--...
  • Batterieladen über BMW Bordsteckdose

    Batterieladen über BMW Bordsteckdose: Hallo GS Tourenfahrer, ich habe mir 2015 eine neue BMW R1200GS ADV LC gekauft und möchte meine Motorradbatterie der Marke YUASA BATTERIE AGM MF...
  • Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS

    Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS: Da ich scheinbar bald *meine erste GS bekommen werde habe ich gleich mal eine Frage. Die Batterie ist wohl nicht sooo einfach unter der...
  • Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus

    Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus: Hallo, ich weiß, dass es viele Freds mit diesem Thema gibt, alle sind aber recht alt und bieten nicht die Antwort auf folgende Frage: Gibts es...
  • Batterieladen über Bordnetzsteckdose?

    Batterieladen über Bordnetzsteckdose?: Hallo zusammen, war letztesy Weekend bei einem befreundeten Mech und wollte eigentlich einen Adapterstecker kaufen, damit ich mein Optimate...
  • Batterieladen über Bordnetzsteckdose? - Ähnliche Themen

  • Erledigt VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät

    VERKAUFT Optimate 4, Batterielade-und Erhaltungsgerät: Verkaufe ein sehr selten benutztes Ladegerät OPTIMATE 4m Dual Program der Firma tecmate, da ich es nicht mehr benötige. Verkaufspreis EURO 30,--...
  • Batterieladen über BMW Bordsteckdose

    Batterieladen über BMW Bordsteckdose: Hallo GS Tourenfahrer, ich habe mir 2015 eine neue BMW R1200GS ADV LC gekauft und möchte meine Motorradbatterie der Marke YUASA BATTERIE AGM MF...
  • Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS

    Fragen zur Bordnetzdose und Batterieladung über eine solche Dose bei der R1150GS: Da ich scheinbar bald *meine erste GS bekommen werde habe ich gleich mal eine Frage. Die Batterie ist wohl nicht sooo einfach unter der...
  • Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus

    Batterielader über Bordsteckdose mit CAN-Bus: Hallo, ich weiß, dass es viele Freds mit diesem Thema gibt, alle sind aber recht alt und bieten nicht die Antwort auf folgende Frage: Gibts es...
  • Batterieladen über Bordnetzsteckdose?

    Batterieladen über Bordnetzsteckdose?: Hallo zusammen, war letztesy Weekend bei einem befreundeten Mech und wollte eigentlich einen Adapterstecker kaufen, damit ich mein Optimate...
  • Oben