
Bembel
- Dabei seit
- 28.07.2011
- Beiträge
- 1.450
- Modell
- R1300GS Adventure
Alles klar und vielen Dank Euch 
.


Zuletzt bearbeitet:
Ist die BA des Auto-Ladegeräts
..ist das gleiche Gerät - habe bei meinem Händler angefragt - der einzige Unterschied zum Motorrad plus ist der Ladestecker für die Bordsteckdose.. (61432408592/77035B5B630)Ist die BA des Auto-Ladegeräts
Das Fritec-Gerät ist innovativ, ist gegen kleines Geld updatefähig und wird in Mittelfranken produziert.Den Wechsel von BMW zu Ctek, sehe ich als reine Gewinnmaximierung.
Ich finde das Fritec viel innovativer, da man mehr selber einstellen kann und es ist Update fähig.
Und von einer Temperaturüberwachung kann ich in der Anleitung von dem CTEK auch nichts finden.
Kann darauf jemand antworten?Hallo,
bin neu im Thema 1300 und möchte eigentlich nur wissen, ob ich bedenkenlos mein Optimate 4 weiter verwenden kann oder ob ich hier auf was aufpassen muss. Ich war es bei der 1200RS einfach gewohnt, das Ladegerät im Herbst anzustecken und hängen lassen bis ins Frühjar.
Mein Moped steht in einem unbeheizten Schuppen und hier kann es auch mal unter 0 Grad gehen, was ja im Verlauf schon als Problem beschrieben wurde bei der verwendeten Batterie.
Hab in der Suche nichts gefunden in Verbindung mit dem Ladegerät und 1300er. Sollte doch schon was dazu bestehen, bitte Link teilen. Danke.
Ich würde die Bedienungsanleitung zu Deinem Gerät empfehlen, vom Optimate 4 gibts verschiedene VariantenKann darauf jemand antworten?
Für die Kommentare würde ich keine Zeit verschwenden, lieber die Bedienungsanleitung zum Gerät lesen.Hallo zusammen,
das neuste Optimate 4 Quad Program Premium ist meiner Meinung nach die beste Alternativer zur Zeit. Es kann am Can-Bus und auch direkt an der Batterie betrieben werden.
In dem Angefügten Video wird alles gut erklärt. In den Kommentaren findet sich auch die Antwort, warum das Ladegerät bedenkenlos direkt an der eingebauten Batterien betrieben werden kann, obwohl es im BMW-Handbuch anders steht. Es ist anscheinend sogar besser direkt zu laden, also nicht über CAN-Bus, wenn man das Ladegerät längere Zeit am Moped lassen möchte.
Grüße
Martin
Falls Du das Optimate 4 Quad Premium bestellt hast, würde ich wieder stornieren, siehe mein Post gerade zur BA von diesem Gerät@ rcraupe: Du hast Recht, ist nicht geeignet
@ Grinser + R1200GSRider: Ihr habt auch Recht, lesen hilft weiter...
Nachfolgemodell soeben bestellt.
Danke an alle.
Für die Kommentare würde ich keine Zeit verschwenden, lieber die Bedienungsanleitung zum Gerät lesen.
Dort findet man keinen Hinweis bzgl. Temperatur unter 0 Grad bei LiFePo Batterien.
Immer ruhig braunerFalls Du das Optimate 4 Quad Premium bestellt hast, würde ich wieder stornieren, siehe mein Post gerade zur BA von diesem Gerät
Das mit dem Fritec wurde hier von mir in einem weiteren Post korrigiert als ich mit Fritec am 02.1.25 telefoniert hatte, also nicht nochmals dieses Thema falsch interpretieren.Immer ruhig brauner
Mit dem FriTec ist man trotz Hinweis in der BA auch nicht weiter. Dort wird sogar extra darauf hingewiesen, dass eine Temperaturmessung nur beim ersten Anschließen sinnvoll ausgewertet werden kann. Danach ist wegen Eigenerwärmung des Ladegeräts die Temperaturmessung verfälscht und daher unbrauchbar. Man kann man das FriTec demnach auch nicht bedenkenlos ewig angescholssen lassen, wenn es unter 0 Grad werden kann.
da glaubst Du dann lieber irgendwelchen Youtube KommentarenIch würde mich in dem Fall dennoch auf die Anleitung verlassen und nicht auf das, was irgendwer am Telefon erzählt. Vielleicht präzisieren sie die Anleitung ja noch mal.
In erster Linie glaube ich meinem gesunden Menschenverstand und halte mich an das, was ich dort oben geschrieben habe:da glaubst Du dann lieber irgendwelchen Youtube Kommentaren![]()
genau das stimmt aber zum Thema Fritec nicht!In erster Linie glaube ich meinem gesunden Menschenverstand und halte mich an das, was ich dort oben geschrieben habe: