besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

Diskutiere besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Kein Ahnung was an der Schweizer Vignette teuer sein soll. CHF 40.- für ein ganzes Jahr? Klar in Deutschland gibt es sowas nicht. Aber wenn ich...
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
907
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Kein Ahnung was an der Schweizer Vignette teuer sein soll. CHF 40.- für ein ganzes Jahr? Klar in Deutschland gibt es sowas nicht. Aber wenn ich eine Woche in der Grossglockner Region fahren gehe sind € 130 in einer Woche weg. Der Grossglockner kostet schon € 20 für einen Tag. 10 Tage Kroatien und zurück € 80.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.583
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Kein Ahnung was an der Schweizer Vignette teuer sein soll. CHF 40.- für ein ganzes Jahr? Klar in Deutschland gibt es sowas nicht. Aber wenn ich eine Woche in der Grossglockner Region fahren gehe sind € 130 in einer Woche weg. Der Grossglockner kostet schon € 20 für einen Tag. 10 Tage Kroatien und zurück € 80.
Ja, und alle Nord-Süd Verbindungen (Gotthard + Co) ohne Maut befahrbar.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.808
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Auf dem Weg in die franz. Alpen durchqueren wir die Schweiz immer mal wieder.
Abgesehen von den Preisen in der Gastro kann ich auch nix schlechtes sagen, aber für 1-2 Übernachtungen geht das schon.
Da gibt man über's Jahr gesehen schon deutlich mehr Geld für irgendwelchen anderen Unsinn aus.

Vignette wird aus Prinzip gekauft, damit man sich nicht verrückt machen muss, wenn man versehentlich auf eine mautpflichtige Straße gerät.
Davon abgesehen kann man dann auch bequem diverse Ballungsgebiete auf der Autobahn umgehen.
Von Ort zu Ort mit 1km Landstraße dazwischen muss ich nicht haben.

Die Straßen sind i.d.R. im Top Zustand, die Pässe hab ich bisher eher als leer kennengelernt, sind schön zu fahren, landschaftlich reizvoll und Polizei hab ich dort auch noch nie gesehen.
Und sonst muss man halt ein wenig auf seinen Tacho achten, oder Tempomat nutzen, ist zwar nicht ganz so entspannt aber auch kein Weltuntergang.
Ist bisher auch immer gut gegangen, keinen Kontakt mit Obrigkeit gehabt, bisher.

Rein fahrerisch ist mir Österreich hingegen mit ewig langen 60er Zonen außerorts und mit Extramaut hier, Extramaut dort, schon eher mal unangenehm aufgefallen.

Alles in allem mag ich die Schweiz, lediglich die Gastropreise verhindern längere Aufenthalte.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.583
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Alles in allem mag ich die Schweiz, lediglich die Gastropreise verhindern längere Aufenthalte.
Mir gfällt Dein Schlussatz...
Und ja, auch der "Otto-Normalverdiener" bei uns leidet unter dem.
Mein Tipp einfach nicht an den Touristischen Hot-Spots übernachten oder essen. Da wird wie überall, abgezockt.

Auch auf den Passhöhen sind die Preise für Speis und Trank völlig überzogen. Kleines Kaff suchen und die Preise purzeln.

Ja und die Verkehrsregeln....daran halten und alles ist gut.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.583
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
PS: solltet Ihr mal in den frühen Morgenstunden (beste Zeit) an schweizer Pässen unterwegs sein, kann es sein das eine Polizei-Kontrolle aufm Motorrad unterwegs ist....macht Euch nicht ins Hemd, das sind meist ganz patente Kerle....
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.306
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Problem hier ist eher der übermässige Verkehr. Die Schweiz ist klar übervölkert. Besonders schlimm das Mittelraum oder Grossräume bei Städten. Da steht man überall. Alpenpässe unbedingt am Wochenende meiden. Ist die absolute Hölle. Bei schönen Wetter geht da jeder hoch. Heisst Horden von Motorradfahrern, leider auch viele Anfänger. Dann Velos, Wohnmobile, Oldtimer.
Bin fast das ganze Jahr über einsam und verlassen auf den Pässen unterwegs. Da freue ich mich über ein wenig Bevölkerung wenigstens an sommerlichen Wochenenden.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.306
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
PS: solltet Ihr mal in den frühen Morgenstunden (beste Zeit) an schweizer Pässen unterwegs sein, kann es sein das eine Polizei-Kontrolle aufm Motorrad unterwegs ist....macht Euch nicht ins Hemd, das sind meist ganz patente Kerle....
Mir hat einer letztens am Bernina das zweifelhafte Kompliment gemacht, auf dem Foto des Fahrausweises würde ich zwanzig Jahre jünger aussehen. Wobei er es im Grunde aber auf den Punkt getroffen hat.

Gruß
Serpel
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
907
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Also Juli und August ist man am Sonntag sicher nicht einsam unterwegs 😉.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
907
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Mir hat einer letztens am Bernina das zweifelhafte Kompliment gemacht, auf dem Foto des Fahrausweises würde ich zwanzig Jahre jünger aussehen. Wobei er es im Grunde aber auf den Punkt getroffen hat.

Gruß
Serpel
Stress auf dem Motorrad sollte man nicht unterschätzen 🤪😂.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.676
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die ~40 Euro für die Jahresvignette zahle ich gerne. Überbrückungs- und Verbindungsstrecken in der Schweiz immer wenn machbar nur über die AB. Den Spaß gibt es auf den Pässen und kleinen Sträßchen. Übernachtungen und Verpflegung können teuer werden. Aber sonst!?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.583
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mir hat einer letztens am Bernina das zweifelhafte Kompliment gemacht, auf dem Foto des Fahrausweises würde ich zwanzig Jahre jünger aussehen. Wobei er es im Grunde aber auf den Punkt getroffen hat.

Gruß
Serpel
Hab da auch noch ein Müsterchen....

Rekrutenschule in Isone....Einrücken nach Urlaub immer aufm Motorrad. Die Strecke dorthin ist gespickt von Kurven. Da gab es immer kleine Privatrennen.

Am Sonntag Abend standen immer einige Motorradpolizisten an der Strecke. Es hatte den Anschein, nicht zum Kontrollieren. Sondern um uns anzufeuern. Bis Ende RS kannten wir jeden Schutzmann.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
372
Zimmersuche im "Hôtel de ville" ist immer ne schweißtreibende Angelegenheit ... ;)

Gruß
Serpel
Das Bild und mein Kommentar passen leider nicht ganz zusammen, ich habe nämlich nicht in diesem Hotel übernachtet, sondern in einer privat vermieteten Wohnung, die in puncto Luxus kaum zu übertreffen war. Und das zu einem Preis, bei dem man im Hôtel de Ville nicht einmal eine Besenkammer bekommen hätte.

Die Stadt selbst war allerdings ein einziges Baustellenlabyrinth. Egal, wohin man wollte, das Navi war überfordert. Und zum Schluss auch der Fahrer, was bei über 30 Grad im Schatten kein Wunder war.

Eine Jahresvignette lohnt sich für mich nicht, ich war ja nur ein paar Tage unterwegs. In Österreich gibt es zum Glück Kurzzeitlösungen, das wäre in der Schweiz ebenfalls wünschenswert.

Generell fahre ich mit dem Motorrad nur im äußersten Notfall auf die Autobahn. Ich will schließlich nicht einer Kanonenkugel gleich, durchs Land fliegen. Für mich gehören Motorradfahren und Kurvenfahren untrennbar zusammen, wie bei einer Frau, ohne Kurven, dafür mit einer Figur wie ein Sack voll Hirschgeweihe, ist sie so spannend wie eine Autobahn.

Zurück zum Thema, die Kontrolldichte auf Landstraßen war erstaunlich gering. Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe nur dort Blitzer gesehen, wo es auch wirklich sinnvoll ist, z. B. an Ampeln oder gefährlichen Kreuzungen. Ganz anders als bei uns, wo es meist nur ums Geld geht, man denke nur an den berüchtigten Blitzer am Passo di Giau, der mit 1,2 Millionen Euro Einnahmen der lukrativste in ganz Italien ist.

Solche Perversitäten gibt es in der Schweiz zum Glück (noch) nicht. Ich habe den Eindruck, dass es dort wirklich um Verkehrssicherheit und nicht um Einnahmen geht. Und ich hoffe sehr, dass das so bleibt.

Ach und die Vignette kaufe ich grundsätzlich für den Notfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.676
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Was AB fahren in der Schweiz mit Kanonenkugel zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

Zwei oder 3x bin ich in der/durch die Schweiz „über Land“ gefahren. Die Anzahl der Ortschaften und Geschwindigkeitsbeschränkungen <80 konnte ich nicht mehr zählen. Seitdem Verbindungs- und Überbrückungsstrecken, wann immer möglich, über die AB. Spart in Schweiz grundsätzlich Zeit und Nerven. Wie bereits erwähnt gibt es den Spaß woanders.
 
F

Fondueretter

Dabei seit
13.10.2024
Beiträge
10
Ort
Laufental / CH
Modell
F 900 GSA
Na ja, die Vignette für 40 SFR ist nun wirklich nicht teuer im Gegensatz zu anderen Ländern. Und man muss sie auch nicht ankleben irgendwo am Töff sondern kann sie digital bestellen. Bei Kontrollen wird dann das Kennzeichen abgefragt.
Auch auf die Gefahr hin, dass es voller wird: der Jura ist ein Traum zum Fahren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.676
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Im Vergleich zu anderen Ländern eher günstig.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.286
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
. kann es sein das eine Polizei-Kontrolle aufm Motorrad unterwegs ist....macht Euch nicht ins Hemd, das sind meist ganz patente Kerle....
Kann ich bestätigen. Zum Glück nur eigene Erfahrungen durch gemeinsame gemischte Kontrolleinsätze wegen Posern und Rasern im grenznahen Gebiet auf deuten Straßen. 😂👍
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
639
Modell
R1250 GS Adventure
Mir gfällt Dein Schlussatz...
Und ja, auch der "Otto-Normalverdiener" bei uns leidet unter dem.
Mein Tipp einfach nicht an den Touristischen Hot-Spots übernachten oder essen. Da wird wie überall, abgezockt.

Auch auf den Passhöhen sind die Preise für Speis und Trank völlig überzogen. Kleines Kaff suchen und die Preise purzeln.

Ja und die Verkehrsregeln....daran halten und alles ist gut.
Ich nutze die Schweizer Autobahnen immer um in den Süden nach Italien zu kommen. Gegen die Geschw. Beschränkungen und deren Kontrolle habe ich nichts obwohl die oft wechselten Limits schon nerven können aber vorm Gotthard stelle ich mich ums verrecken nicht in den Stau sondern fahre durch. Wenn das dann 140 Franken kosten sollte ist es so.
 
Thema:

besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer - Ähnliche Themen

  • Kauf einer G650GS, Bj 2015, auf welche Sachen besonders achten?

    Kauf einer G650GS, Bj 2015, auf welche Sachen besonders achten?: Liebe GS Gemeinde, ich bin noch frisch im Forum und habe noch nicht viel Erfahrung mit den GS Modellen. Ich möchte mir die o.g. Maschine ansehen...
  • Heizbare Sitzbank - besonders Sozia

    Heizbare Sitzbank - besonders Sozia: Servus, die Suche leitet einen vorwiegend auf andere Foren oder Griffe. Daher meine Frage: Hat jemand schon mal an einer 04er (0307) oder...
  • Suche besonderen Cognac

    Suche besonderen Cognac: Hallo, ich suche einen guten, besonderen Cognac. Es soll ein Geschenk sein. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Hier hat doch bestimmt...
  • Erledigt AC-Schnitzer Verkleidung für K 25

    AC-Schnitzer Verkleidung für K 25: Hallo GS Gemeinde, ja ich weiß es ist für eine GS außergewöhnlich, in Verbindung mit einem 17" Zoll Radsatz sieht das aber schon toll aus, auf...
  • GS vor besonderen (technischen) Bauwerken

    GS vor besonderen (technischen) Bauwerken: Wer hat seine GS vor besonderen (technischen) Bauwerken fotografiert? Zeigt eure besten Bilder zu dem Thema. Der Eifelturm des Nordens in Hemmoor
  • GS vor besonderen (technischen) Bauwerken - Ähnliche Themen

  • Kauf einer G650GS, Bj 2015, auf welche Sachen besonders achten?

    Kauf einer G650GS, Bj 2015, auf welche Sachen besonders achten?: Liebe GS Gemeinde, ich bin noch frisch im Forum und habe noch nicht viel Erfahrung mit den GS Modellen. Ich möchte mir die o.g. Maschine ansehen...
  • Heizbare Sitzbank - besonders Sozia

    Heizbare Sitzbank - besonders Sozia: Servus, die Suche leitet einen vorwiegend auf andere Foren oder Griffe. Daher meine Frage: Hat jemand schon mal an einer 04er (0307) oder...
  • Suche besonderen Cognac

    Suche besonderen Cognac: Hallo, ich suche einen guten, besonderen Cognac. Es soll ein Geschenk sein. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Hier hat doch bestimmt...
  • Erledigt AC-Schnitzer Verkleidung für K 25

    AC-Schnitzer Verkleidung für K 25: Hallo GS Gemeinde, ja ich weiß es ist für eine GS außergewöhnlich, in Verbindung mit einem 17" Zoll Radsatz sieht das aber schon toll aus, auf...
  • GS vor besonderen (technischen) Bauwerken

    GS vor besonderen (technischen) Bauwerken: Wer hat seine GS vor besonderen (technischen) Bauwerken fotografiert? Zeigt eure besten Bilder zu dem Thema. Der Eifelturm des Nordens in Hemmoor
  • Oben