
juenta
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.01.2013
- Beiträge
- 234
- Ort
- Köln
- Modell
- 1200 GS 2012 Ralley | 1150 GS 2003 blau/weiß - gestohlen in Schottland.
Hallo Leute,
bei meiner GS BJ 2003, DZ, 130tkm gut gewartet (letztes Jahr 120tkm Inspektion) sind aktuell zwei Probleme aufgetreten.
Vielleicht könnt ihr Tipps geben - ggf. auch für Ersatzteile damit ich nicht die BMW Apothekenpreise zahlen muss.
1) Benzin Zufuhr
Bei einer Landstraßentour läuft der Motor plötzlich nicht mehr "richtig", fühlte sich so an, als ob nicht genug Benzin ankommt. Angekündigt hat sich das mit gelegentlichem leichten "Konstantfahrt-Ruckeln".
Wird dann immer schlimmer, der Motor geht im Leerlauf aus.
Bei vorsichtiger Weiterfahrt ein paar Kilometer im 3. Gang mit höherer Drehzahl löst sich das plötzlich als wäre ein Schmutzpartikel durchgeflossen und alles ist wieder ganz normal.
100 km später das selbe Problem, diesmal nach dem Tanken. Ein Mechaniker hat sich das angeschaut:
Die Einspritzdüsen werden angesteuert (einfache Messung), er hat dann Kontaktspray reingesprüht und es ging problemlos weiter.
Ich fahre die Tage zu meiner freien BMW Werkstatt und frage da mal nach bzw. lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Was kann das sein?
Liebe Grüße aus Köln
Günther
bei meiner GS BJ 2003, DZ, 130tkm gut gewartet (letztes Jahr 120tkm Inspektion) sind aktuell zwei Probleme aufgetreten.
Vielleicht könnt ihr Tipps geben - ggf. auch für Ersatzteile damit ich nicht die BMW Apothekenpreise zahlen muss.
1) Benzin Zufuhr
Bei einer Landstraßentour läuft der Motor plötzlich nicht mehr "richtig", fühlte sich so an, als ob nicht genug Benzin ankommt. Angekündigt hat sich das mit gelegentlichem leichten "Konstantfahrt-Ruckeln".
Wird dann immer schlimmer, der Motor geht im Leerlauf aus.
Bei vorsichtiger Weiterfahrt ein paar Kilometer im 3. Gang mit höherer Drehzahl löst sich das plötzlich als wäre ein Schmutzpartikel durchgeflossen und alles ist wieder ganz normal.
100 km später das selbe Problem, diesmal nach dem Tanken. Ein Mechaniker hat sich das angeschaut:
Die Einspritzdüsen werden angesteuert (einfache Messung), er hat dann Kontaktspray reingesprüht und es ging problemlos weiter.
Ich fahre die Tage zu meiner freien BMW Werkstatt und frage da mal nach bzw. lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Was kann das sein?
Liebe Grüße aus Köln
Günther