W
w620
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.05.2012
- Beiträge
- 82
- Modell
- R 1200 GS Bj. 2005
Hallo, ich erstelle hier mal ein Folgethema.
Ich hatte vor kurzem eine Unterspannung an meiner Gs1200r Bj 2004.
Die Batterie war bzw wurde leer, da mein Anlasser zu viel Strom gezogen hatte ( war defekt und hab ihn jetzt ersetzt ).
Jetzt hab ich ein ständiges Laufen der Pumpe vom BKV und natürlich die Warnblinkleuchte vom Abs an.
Vor Monaten hatte ich schon mal ein Problem mit dem BKV , lag dort auch am Anlasser. Ich ersetzte die Batterie und da ich erst 1,5 Jahre später zum TÜV musste , bin ich einfach weitergefahren. Nach ca 2 oder 3 Monaten war das Problem einfach weg. Hatte sich erledigt, obwohl der Freundliche , als ich den Fehler auslesen lies ,meinte, dass das BKV defekt ist. Ich fuhr weiter und als der Fehler sich in Luft auflöste, hab ich das Abs regelmäßig auf Schotter aktiviert . Bin somit 1 Jahr gefahren. Und nun nach entladen der Batterie nun den Fehler der BKV Pumpe .
Hat jemand ne Lösung ,Tipp?
Ich hatte vor kurzem eine Unterspannung an meiner Gs1200r Bj 2004.
Die Batterie war bzw wurde leer, da mein Anlasser zu viel Strom gezogen hatte ( war defekt und hab ihn jetzt ersetzt ).
Jetzt hab ich ein ständiges Laufen der Pumpe vom BKV und natürlich die Warnblinkleuchte vom Abs an.
Vor Monaten hatte ich schon mal ein Problem mit dem BKV , lag dort auch am Anlasser. Ich ersetzte die Batterie und da ich erst 1,5 Jahre später zum TÜV musste , bin ich einfach weitergefahren. Nach ca 2 oder 3 Monaten war das Problem einfach weg. Hatte sich erledigt, obwohl der Freundliche , als ich den Fehler auslesen lies ,meinte, dass das BKV defekt ist. Ich fuhr weiter und als der Fehler sich in Luft auflöste, hab ich das Abs regelmäßig auf Schotter aktiviert . Bin somit 1 Jahr gefahren. Und nun nach entladen der Batterie nun den Fehler der BKV Pumpe .
Hat jemand ne Lösung ,Tipp?