BKV Ausfall nach Unterversorgung

Diskutiere BKV Ausfall nach Unterversorgung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich erstelle hier mal ein Folgethema. Ich hatte vor kurzem eine Unterspannung an meiner Gs1200r Bj 2004. Die Batterie war bzw wurde leer...
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Hallo, ich erstelle hier mal ein Folgethema.
Ich hatte vor kurzem eine Unterspannung an meiner Gs1200r Bj 2004.
Die Batterie war bzw wurde leer, da mein Anlasser zu viel Strom gezogen hatte ( war defekt und hab ihn jetzt ersetzt ).
Jetzt hab ich ein ständiges Laufen der Pumpe vom BKV und natürlich die Warnblinkleuchte vom Abs an.
Vor Monaten hatte ich schon mal ein Problem mit dem BKV , lag dort auch am Anlasser. Ich ersetzte die Batterie und da ich erst 1,5 Jahre später zum TÜV musste , bin ich einfach weitergefahren. Nach ca 2 oder 3 Monaten war das Problem einfach weg. Hatte sich erledigt, obwohl der Freundliche , als ich den Fehler auslesen lies ,meinte, dass das BKV defekt ist. Ich fuhr weiter und als der Fehler sich in Luft auflöste, hab ich das Abs regelmäßig auf Schotter aktiviert . Bin somit 1 Jahr gefahren. Und nun nach entladen der Batterie nun den Fehler der BKV Pumpe .
Hat jemand ne Lösung ,Tipp?
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Wenn dein Händler nach Auslesen des Fehlerspeichers einen Schaden am BKV diagnostiziert, dann hast du doch schon eine Richtung, in die der Hase hier laufen könnte. Nach 16 bzw. 17 Jahren Einsatz liegt die Vermutung zudem schon sehr nahe, dass dein BKV nun das Stadium "end of life" erreicht hat.

CU
Jonni
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.363
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hallo, ich erstelle hier mal ein Folgethema.
Ich hatte vor kurzem eine Unterspannung an meiner Gs1200r Bj 2004.
Die Batterie war bzw wurde leer, da mein Anlasser zu viel Strom gezogen hatte ( war defekt und hab ihn jetzt ersetzt ).
Jetzt hab ich ein ständiges Laufen der Pumpe vom BKV und natürlich die Warnblinkleuchte vom Abs an.
Vor Monaten hatte ich schon mal ein Problem mit dem BKV , lag dort auch am Anlasser. Ich ersetzte die Batterie und da ich erst 1,5 Jahre später zum TÜV musste , bin ich einfach weitergefahren. Nach ca 2 oder 3 Monaten war das Problem einfach weg. Hatte sich erledigt, obwohl der Freundliche , als ich den Fehler auslesen lies ,meinte, dass das BKV defekt ist. Ich fuhr weiter und als der Fehler sich in Luft auflöste, hab ich das Abs regelmäßig auf Schotter aktiviert . Bin somit 1 Jahr gefahren. Und nun nach entladen der Batterie nun den Fehler der BKV Pumpe .
Hat jemand ne Lösung ,Tipp?
Ich steig durch Deine Fehlerbeschreibung vom Zeitablauf nicht ganz durch. 'Vor kurzem', 'somit 1 Jahr gefahren', 'Bkv defekt', 'hat sich erledigt'.

Deshalb mal unabhängig davon Erfahrung an meiner 1100er:

Ständiges Laufen der Pumpe vom BKV
  • (falsche) Diagnose Freundlicher: BKV defekt
  • Tatsächlicher Fehler: Batterie war platt, 2014 Batterie getauscht, seitdem keine Probleme mehr
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Ich steig durch Deine Fehlerbeschreibung vom Zeitablauf nicht ganz durch. 'Vor kurzem', 'somit 1 Jahr gefahren', 'Bkv defekt', 'hat sich erledigt'.

Deshalb mal unabhängig davon Erfahrung an meiner 1100er:

Ständiges Laufen der Pumpe vom BKV
  • (falsche) Diagnose Freundlicher: BKV defekt
  • Tatsächlicher Fehler: Batterie war platt, 2014 Batterie getauscht, seitdem keine Probleme mehr
Hallo,
ich hatte vor ca.1,3 Jahren schon einmal ein Problem mit dem BKv wegen einer Batterie, dachte ich(im nachhinein war es wahrscheinlich der Anlasser). Ich kaufte dann wieder ne neue Yuasa, da ich dachte es liegt daran. Der Freundliche sagte, dass das BKV defekt sei. Egal ich fuhr einfach weiter damit. Nach etwa 2 -3 Monaten war mein ABS, bzw. BKV Fehler weg. Schlüssel rum, nach monatelangem Fahren und alles war gut. Ab dem Zeitpunkt löste ich das ABS regelmäßig aus und ich hatte ca. ein Jahr kein Problem mehr damit. Aktuell hatte ich mal wieder ne Entladung der neuen Batterie. Nach durchmessen etc. nahm ich kurzerhand den Anlasser auseinander. Anker sah nicht gut aus, hatte nen Aufwurf und eine Kohle war anders. Neuer Anlasser rein und siehe da, Moped springt einwandfrei an.
BKV macht allerdings seit der Entladung Probleme . Pumpe ist ständig an. Wollte wissen, ob man das Problem vielleicht ohne viel Geld in die Hand zu nehmen , irgendwie lösen kann.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Hallo,
ich hatte vor ca.1,3 Jahren schon einmal ein Problem mit dem BKv wegen einer Batterie, dachte ich(im nachhinein war es wahrscheinlich der Anlasser). Ich kaufte dann wieder ne neue Yuasa, da ich dachte es liegt daran. Der Freundliche sagte, dass das BKV defekt sei. Egal ich fuhr einfach weiter damit. Nach etwa 2 -3 Monaten war mein ABS, bzw. BKV Fehler weg. Schlüssel rum, nach monatelangem Fahren und alles war gut. Ab dem Zeitpunkt löste ich das ABS regelmäßig aus und ich hatte ca. ein Jahr kein Problem mehr damit. Aktuell hatte ich mal wieder ne Entladung der neuen Batterie. Nach durchmessen etc. nahm ich kurzerhand den Anlasser auseinander. Anker sah nicht gut aus, hatte nen Aufwurf und eine Kohle war anders. Neuer Anlasser rein und siehe da, Moped springt einwandfrei an.
BKV macht allerdings seit der Entladung Probleme . Pumpe ist ständig an. Wollte wissen, ob man das Problem vielleicht ohne viel Geld in die Hand zu nehmen , irgendwie lösen kann. Hab schon einmal überlegt, ne stärkere Batterie zu kaufen , als die Yuasa.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.363
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Fazit: Kaputter BKV ist nicht auszuschliessen, das Symptom tritt aber auch bei intaktem BKV, aber bei Problemen mit der Stromversorgung auf.
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
827
Hallo.
Wenn du die beiden Kontaktschalter (Handbrems- Fußbremsschhalter) auf korrekte
Funktion, Einstellung geprüft hast, bleibt dir zur Fehlereingrenzung nur das Auslesen
des Fehlerspeichers.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Wenn dein Händler nach Auslesen des Fehlerspeichers einen Schaden am BKV diagnostiziert, dann hast du doch schon eine Richtung, in die der Hase hier laufen könnte. Nach 16 bzw. 17 Jahren Einsatz liegt die Vermutung zudem schon sehr nahe, dass dein BKV nun das Stadium "end of life" erreicht hat.

CU
Jonni
Das war beim ersten Mal. Kam auch von leerer Batterie. Das Teil lief nach ca 2 Monaten wieder problemlos für ein Jahr . Jetzt gleiches Problem wieder , da Batterie leer wurde ( Ursache für Batterie war defekter Anlasser) .
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Wie Wolfgang eben geschrieben hat: es bleibt letztlich nur das erneute Auslesen des Fehlerspeichers, um weiter zu kommen. Ich hatte vor vielen, vielen Jahren auch eine 2004er GS. Bei der war die Batterie mehrfach leer, aber zum Ausfall des ABS ist es dabei nie gekommen. Neue Batterie rein und alles lief wieder (mit Ausnahme der Serviceintervallanzeige).

CU
Jonni
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Ja, Serviceintervall hab ich nicht
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Ich würd die Batterie nochmal abklemmen und voll aufladen. Danach anklemmen, ganz wichtig Bremsen nicht betätigen, Zündung an und starten. Erst wenn alle Lampen aus sind (selbsttest vom BKV), der Motor rund läuft, die Bremsen betätigen.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Ich würd die Batterie nochmal abklemmen und voll aufladen. Danach anklemmen, ganz wichtig Bremsen nicht betätigen, Zündung an und starten. Erst wenn alle Lampen aus sind (selbsttest vom BKV), der Motor rund läuft, die Bremsen betätigen.
Ja, leider brummt das BKV schon beim Zündung anmachen. Ich werde mal überall etwas dranklopfen, es hängt anscheinend ein Schalter oder so.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Das war beim ersten Mal. Kam auch von leerer Batterie. Das Teil lief nach ca 2 Monaten wieder problemlos für ein Jahr . Jetzt gleiches Problem wieder , da Batterie leer wurde ( Ursache für Batterie war defekter Anlasser) .
Also hatte zwar dort der Test einen Defekt diagnostiziert, schlussendlich hatte es sich nach zweimonatiger Fahrerei einfach wieder egalisiert. Also keine teurere Reparatur . Jetzt habe ich eben wieder so ein Problem, da die Batterie keine Kraft mehr hatte /nach Untersuchung defekt am Anlasser/ : Nach ersetzten des Anlassers und Batterie aufladen, Zündung an und ständiges Bkv fiepen.
 
heizer1200

heizer1200

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
856
Ort
Wuppertal
Modell
R1200GS LC Adventure 2017 R-1250-GS TB ADV 2024
Von wo kommst du denn?
Könnte ich auslesen.
Aber defekte / leere Batterie kann ein Auslöser dafür sein.

VG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Hi, aus der Nähe von Kaiserslautern
Ja, die Ursache für die entladene Batterie war ein Defekt am Anlasser. Hab jetzt ein dauerhaftes Brummen am BKV. Hängt ev was.
 
Thema:

BKV Ausfall nach Unterversorgung

BKV Ausfall nach Unterversorgung - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • ABS defekt ? und das kurz vor dem Urlaub !

    ABS defekt ? und das kurz vor dem Urlaub !: :cry:Hallo, es wurde hier zwar schon viel über ABS Probleme geschreiben, aber ich fürchte diesmal hat es mich erwischt.... Meine ADV EZ2004...
  • Plötzlicher BKV ausfall!!

    Plötzlicher BKV ausfall!!: hallo miteinander, musste meine tour gestern beenden, da mein bkv, 2006 er gs, plötzlich während der autobahnfahrt den geist aufgibt, aus dem...
  • Defekter Bremslichtschalter=Ausfall ABS und BKV

    Defekter Bremslichtschalter=Ausfall ABS und BKV: Hallo liebes Forum, heute mal eine kurze Problemdarstellung meines soeben vergangenen Urlaubs. Ich war mit der weltbesten Sozia (meiner Frau)...
  • Defekter Bremslichtschalter=Ausfall ABS und BKV - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • ABS defekt ? und das kurz vor dem Urlaub !

    ABS defekt ? und das kurz vor dem Urlaub !: :cry:Hallo, es wurde hier zwar schon viel über ABS Probleme geschreiben, aber ich fürchte diesmal hat es mich erwischt.... Meine ADV EZ2004...
  • Plötzlicher BKV ausfall!!

    Plötzlicher BKV ausfall!!: hallo miteinander, musste meine tour gestern beenden, da mein bkv, 2006 er gs, plötzlich während der autobahnfahrt den geist aufgibt, aus dem...
  • Defekter Bremslichtschalter=Ausfall ABS und BKV

    Defekter Bremslichtschalter=Ausfall ABS und BKV: Hallo liebes Forum, heute mal eine kurze Problemdarstellung meines soeben vergangenen Urlaubs. Ich war mit der weltbesten Sozia (meiner Frau)...
  • Oben