BKV hängt... Fehlercodes bekannt?

Diskutiere BKV hängt... Fehlercodes bekannt? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallohalli, jetzt hat's meine Postkuh auch erwischt: vorletztes WoE auf Tour wird die Bremse beim Bremsen auf einmal teigig und die Lämpchen...
S

sfk010477

Gast
Hallohalli,

jetzt hat's meine Postkuh auch erwischt: vorletztes WoE auf Tour wird die Bremse beim Bremsen auf einmal teigig und die Lämpchen fangen an zu blinken - glücklicherweise nichts passiert. Ctrl-Alt-Del gedrückt (Zündung aus - Zündung an), und alles war wieder gut. Für ca. 10km - dann gleiches Spiel nochmal. Danach war für eine Woche ruhe.

Letztes WoE dann aber wieder das selbe Spiel, allerdings gleich dreimal hintereinander und in kürzeren Abständen passiert. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Bremskraftverstärker weitergejault hat, obwohl ich am Straßenrand beide Bremsen losgelassen habe und sich die Räder auch frei drehen lassen. Nach den drei Muckern war aber für die restlichen 250km (entsprechend vorsichtig gefahren) wieder alles gut.

Mit BMW-MoZ München telefoniert, hab die Dicke da erst vor 3 Monaten gekauft: Empfehlung: fahren Sie nicht nach München, sondern begeben sie sich direkt zum nächsten :-)

Der liest den Fehlerspeicher aus: Codes 41133 (Radgeschwindigkeit Vorn fehlerhaft), 4326 (Interner Steuergerätefehler) und 4426 (Interner Steuergerätefehler), alle drei aber "momentan nicht vorhanden".

ABS-Kränze sind sauber, das Kabel vorn nicht von der Bremsscheibe angefressen, Wheelies hab ich auch keine gemacht.

Sagt der :-): dann wird's wohl das Hydroaggregat sein, kostet mit Einbau zweitausend Euro (also genau die 4000 Mark, die es beim Monopoly gab).

Sach ich: ist mir wurscht, will neues, hab Garantie.

Er: das muß ich klären. Ich lösch' Ihnen jetzt erst mal den Fehlerspeicher.

Ich: Erst will ich ne Kopie vom Ausdruck.

Er: (Drucker rattert) Hier. Fahren Sie jetzt erst mal weiter, ABS tut ja jetzt wieder. Wenn's nochmal auftaucht, müssen wir das Möpp zerlegen.

Ich: Na denn (und ab)


Erst mal Fehlerspeicher resetten scheint ja, was ich so gelesen habe, die übliche Taktik zu sein. Nur daß der BKV auch bei losgelassenen Bremsen weiterjault, ohne aber Wirkung zu zeigen, hab ich hier noch noch nicht gelesen.

Wer hatte hier auch schon mal ABS-Probleme und hat herausfinden können, was die BMW-Fehlercodes genau bedeuten?

Aprilwettergrüße aus dem Ausgust-Ulm,
Sebastian
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Was die Fehlercodes genau bedeuten hast Du selbst schon geschrieben.
Hast Du statt des 19" Rades ein kleineres drin?
Ist der ABS- Geberabstand sauber eingestellt? Ist er grenzwertig, dann kommen schon mal komische Meldungen.
Fahr' mal zu einem anderen Freundlichen. Der bei dem Du warst ist offenbar sehr testgerätegläubig, hat aber nicht viel Interesse zur Fehleranalyse auch sein Hirn einzusetzen.
Er wäre nicht der Erste der leichtfertig sagt: "Brauchen wir ein neues Zentralgerät" und dann anschliessend "da war auch noch ein Geber defekt". Einfach weil er blind seinem Sch...gerät glaubte und nicht die kundenfreundliche Variante für 100EUR testete /überlegte. Für die Aussage "Das Gerät hat gesagt" brauche ich keinen Meisterbrief! Bei dem was er an einer neuen Zentraleinheit verdient wäre auch ein vergeblicher, nicht berechneter Gebertest "drin".
gerd
 
tdrei

tdrei

Dabei seit
25.06.2007
Beiträge
11
Ort
Wiesbaden
Modell
1150GS ADV SUMO
Hi , gehe doch mal hin und check ob beide bremsen nicht irgendwo schmutz zwischen der hebelei haben.
Kleine Ursache , grosse wirkung.

gruss Heiko
 
S

sfk010477

Gast
Hi Gerd, hi Heiko,

war heut mittag in München, Wohnungen anschauen, da verreckt das ABS schon wieder. Bin dann mit blinkenden Lämpchen und weinendem BKV schnurstracks zum Oberfreundlichen (BMW MoZ München) und hab gerade noch die letzten beiden Mech's erwischt, bevor sie die Werkstatt zugesperrt hätten - uffz.

Mech1 hat zunächst den Handbremsschalter in Verdacht gehabt und dran rumgeschraubt, der war's aber nicht. Bremsen sind sonst sauber, da ist nix zu sehen. Also Diagnosestecker dran, und juchuu, es gibt was auszulesen: die alten beiden bekannten 4326 und 4426, dazu noch 4119 und 4219 :confused:

Mech2 will darum bis Donnerstag ein neues Hydroaggregat einbauen (Kosten solls mich nichts, inkl. Entlüften - auch gut, dann spar' ich mir das schon mal in 1500km bei der 30.000er), und ein neues Steuergerät schadet sicher nicht, auch wenn's im Endeffekt dann noch was anderes sein wird.

Das einzig lästige an der Sache ist, daß es kein Ersatzmöpp für mich mehr gab, sondern nur ein MVV-Ticket bis zum Hbf :-(((

So war meine Wohnungstour und der noch geplante Besuch bei der StaatsBib dann leider beendet, denn in Leder in der StraBa oder im Bus sitzen, kommt irgendwie nicht so gut...

Naja, bin mal gespannt, wie's weiter gehen wird mit meiner Postkuh.

Sonnige Grüße, wieder aus Ulm,
Sebastian
 
S

sfk010477

Gast
Neues Hydroaggregat bringts hoffentlich...

So, hab meine Kuh wieder. Bis jetzt läuft der neue BKV... Ging gottseidank noch komplett auf Gewährleistung.

Und einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel gab's gratis mit dazu :D
 
Thema:

BKV hängt... Fehlercodes bekannt?

BKV hängt... Fehlercodes bekannt? - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Probleme Hinterradbremse K25 - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Oben