S
sfk010477
Gast
Hallohalli,
jetzt hat's meine Postkuh auch erwischt: vorletztes WoE auf Tour wird die Bremse beim Bremsen auf einmal teigig und die Lämpchen fangen an zu blinken - glücklicherweise nichts passiert. Ctrl-Alt-Del gedrückt (Zündung aus - Zündung an), und alles war wieder gut. Für ca. 10km - dann gleiches Spiel nochmal. Danach war für eine Woche ruhe.
Letztes WoE dann aber wieder das selbe Spiel, allerdings gleich dreimal hintereinander und in kürzeren Abständen passiert. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Bremskraftverstärker weitergejault hat, obwohl ich am Straßenrand beide Bremsen losgelassen habe und sich die Räder auch frei drehen lassen. Nach den drei Muckern war aber für die restlichen 250km (entsprechend vorsichtig gefahren) wieder alles gut.
Mit BMW-MoZ München telefoniert, hab die Dicke da erst vor 3 Monaten gekauft: Empfehlung: fahren Sie nicht nach München, sondern begeben sie sich direkt zum nächsten :-)
Der liest den Fehlerspeicher aus: Codes 41133 (Radgeschwindigkeit Vorn fehlerhaft), 4326 (Interner Steuergerätefehler) und 4426 (Interner Steuergerätefehler), alle drei aber "momentan nicht vorhanden".
ABS-Kränze sind sauber, das Kabel vorn nicht von der Bremsscheibe angefressen, Wheelies hab ich auch keine gemacht.
Sagt der :-): dann wird's wohl das Hydroaggregat sein, kostet mit Einbau zweitausend Euro (also genau die 4000 Mark, die es beim Monopoly gab).
Sach ich: ist mir wurscht, will neues, hab Garantie.
Er: das muß ich klären. Ich lösch' Ihnen jetzt erst mal den Fehlerspeicher.
Ich: Erst will ich ne Kopie vom Ausdruck.
Er: (Drucker rattert) Hier. Fahren Sie jetzt erst mal weiter, ABS tut ja jetzt wieder. Wenn's nochmal auftaucht, müssen wir das Möpp zerlegen.
Ich: Na denn (und ab)
Erst mal Fehlerspeicher resetten scheint ja, was ich so gelesen habe, die übliche Taktik zu sein. Nur daß der BKV auch bei losgelassenen Bremsen weiterjault, ohne aber Wirkung zu zeigen, hab ich hier noch noch nicht gelesen.
Wer hatte hier auch schon mal ABS-Probleme und hat herausfinden können, was die BMW-Fehlercodes genau bedeuten?
Aprilwettergrüße aus dem Ausgust-Ulm,
Sebastian
jetzt hat's meine Postkuh auch erwischt: vorletztes WoE auf Tour wird die Bremse beim Bremsen auf einmal teigig und die Lämpchen fangen an zu blinken - glücklicherweise nichts passiert. Ctrl-Alt-Del gedrückt (Zündung aus - Zündung an), und alles war wieder gut. Für ca. 10km - dann gleiches Spiel nochmal. Danach war für eine Woche ruhe.
Letztes WoE dann aber wieder das selbe Spiel, allerdings gleich dreimal hintereinander und in kürzeren Abständen passiert. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Bremskraftverstärker weitergejault hat, obwohl ich am Straßenrand beide Bremsen losgelassen habe und sich die Räder auch frei drehen lassen. Nach den drei Muckern war aber für die restlichen 250km (entsprechend vorsichtig gefahren) wieder alles gut.
Mit BMW-MoZ München telefoniert, hab die Dicke da erst vor 3 Monaten gekauft: Empfehlung: fahren Sie nicht nach München, sondern begeben sie sich direkt zum nächsten :-)
Der liest den Fehlerspeicher aus: Codes 41133 (Radgeschwindigkeit Vorn fehlerhaft), 4326 (Interner Steuergerätefehler) und 4426 (Interner Steuergerätefehler), alle drei aber "momentan nicht vorhanden".
ABS-Kränze sind sauber, das Kabel vorn nicht von der Bremsscheibe angefressen, Wheelies hab ich auch keine gemacht.
Sagt der :-): dann wird's wohl das Hydroaggregat sein, kostet mit Einbau zweitausend Euro (also genau die 4000 Mark, die es beim Monopoly gab).
Sach ich: ist mir wurscht, will neues, hab Garantie.
Er: das muß ich klären. Ich lösch' Ihnen jetzt erst mal den Fehlerspeicher.
Ich: Erst will ich ne Kopie vom Ausdruck.
Er: (Drucker rattert) Hier. Fahren Sie jetzt erst mal weiter, ABS tut ja jetzt wieder. Wenn's nochmal auftaucht, müssen wir das Möpp zerlegen.
Ich: Na denn (und ab)
Erst mal Fehlerspeicher resetten scheint ja, was ich so gelesen habe, die übliche Taktik zu sein. Nur daß der BKV auch bei losgelassenen Bremsen weiterjault, ohne aber Wirkung zu zeigen, hab ich hier noch noch nicht gelesen.
Wer hatte hier auch schon mal ABS-Probleme und hat herausfinden können, was die BMW-Fehlercodes genau bedeuten?
Aprilwettergrüße aus dem Ausgust-Ulm,
Sebastian