BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Bei mir wäre es die Guzzi V100S (oder Nachfolger 2026) und das sieht nicht wirklich gut aus bisher, also die Navilösung. MMn nicht auf dem Level...
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
549
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Dieser Thread wäre deutlich kleiner und die Zahl der CRN Rückgaben deulich größer, wenn das Gerät eine komplette Fehlentwicklung wäre. Ist es aber nicht und genau das macht die Sache so tragisch und die Diskussion so frustrierend. Einerseits leistet der CRN vieles was ich mir immer gewünscht habe, auch an der Hardware habe ich nichts auszusetzen. Andererseits enttäuscht das Gerät in einzelnen Disziplinen völlig, allem voran die miserable Klangqualität. Hinzu kommt die Unverschämtheit, dass bei einem Navi diese Preises und dieses Anbieters kleinere Bugs und Optimierungen nicht- oder nur in inakzeptabel langen Zeiträumen per SW-Update behoben werden.

So gesehen polarisiert der CRN die Gemüter ebenso wie es seine Produkteigenschaften vorgeben: Überzeugend gut bis unglaublich schlecht. Die Chance das Potenzial des CRN wirklich zu heben, hat BMW meines Erachtens längst versäumt. Hätte man sich den Defiziten ernsthaft und mit
Priorität gewidmet, wäre die Kuh längst vom Eis. Da ist es für mich leider kein Trost, dass mangelhafte Sorgfalt bei der Produktentwicklung ein weiterverbreitetes Phänomen vieler Hersteller ist.
Du sprichst mir aus der Seele. Wie kann man einen derart guten Ansatz so verhunzen, ich verstehe es nicht.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
132
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Wenn das Update, das im Nov. kommen soll, nicht den erforderlich Schub bringt, dann ist m.E. das Thema CRN durch.
Das wird bei mir dann auch Folgeentscheidungen haben. Noch fahre ich eine 1250GSA, die 1300GS MÜ kommt ja bald, die dann die Kinderkrankheiten hinter sich hätte.
Aber es könnte dann auch einen Markenwechsel bei mir geben, verursacht durch den CRN.
"Aber es könnte dann auch einen Markenwechsel bei mir geben, verursacht durch den CRN."

Weil das externe Navi-Produkt nicht den Erwartungen entspricht, auch keine Motorräder mehr kaufen von BMW?

Wenn ich mit meinem BMW Motorrad sehr zufrieden bin, kaufe ich mir höchstwahrscheinlich wieder eine BMW. Sonst bestrafe ich mich ja womöglich eher selbst als den Hersteller.
Wenn ich mit dem CRN unzufrieden bin, verkaufe ich den CRN und sehe mich nach einer Alternative um.
So weit ich sehe, hat kein anderer Motorradhersteller ein eigenes externes Navigationssystem am Start.
Bei welchem anderen Hersteller kann ich Drittanbieter Navis/Carplay/Android Auto-Geräte in die Hersteller Navivorbereitung stecken und per Lenker-Bedienoption bedienen?
Ich bin auch nicht völlig begeistert von dem Gerät, gehe aber bei meiner Kaufentscheidung nicht Marken-Pauschal, eher chirurgischer vor. Am Wochenende geht's 3 Tage auf Motorrad-Tour. Vielleicht sehe ich den CRN ja dann auch kritischer, mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.876
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
So weit ich sehe, hat kein anderer Motorradhersteller ein eigenes externes Navigationssystem am Start.
… warum sollten die denn ein externes Navi haben? Die wenigen Hersteller im Premiumbereich haben es geschafft, dass die zugehörige App auf dem Smartphone auch die Karte im Display des Motorrads anzeigen kann. Und das funktioniert auch mit Displays die nicht größer sind als die kleinen BMW-Displays. Wenn das gut funktioniert ist ein externes Navi obsolet.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
113
Modell
R 1250 GS HP
Du sprichst mir aus der Seele. Wie kann man einen derart guten Ansatz so verhunzen, ich verstehe es nicht.
Es ist, als hätte man ein fortschrittliches Auto konstruiert und innendrin entscheidende Bedienelemente vergessen, Stereoanlage eingeschlossen.

So machen kleinere Versäumnisse das Gesamtergebnis zunichte. Auch Formel 1 Konstrukteure können ein Lied davon singen.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
132
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
… warum sollten die denn ein externes Navi haben? Die wenigen Hersteller im Premiumbereich haben es geschafft, dass die zugehörige App auf dem Smartphone auch die Karte im Display des Motorrads anzeigen kann. Und das funktioniert auch mit Displays die nicht größer sind als die kleinen BMW-Displays. Wenn das gut funktioniert ist ein externes Navi obsolet.
"Wenn das gut funktioniert ist ein externes Navi obsolet." Dann ja.

Wenn das so funktioniert wie bei meinen Tests mit dem Carpuride 502BS Pro, d.h. bei Android Auto-Nutzung, das Display spiegelt also lediglich die Karte der kompatiblen Smartphone App, bei mir als Offline-System OSMAND+, das meinen Smartphone Akku ziemlich schnell entleert hat, dann wäre ich froh um ein externes eigenes System anderer Hersteller. Ich möchte keine Smartphone Akku-Ladelogistik per Powerbank oder dauerhaftem USB-Anschluss bei einer Tagesfahrt haben. Ich möchte das Teil in der Tasche haben und wenig Akkuverbrauch generieren, so wie es mit die Kombi mit CRN (BT und WLAN-Verbindung) bietet.
Prinzipiell suche ich mir mein Motorrad natürlich nicht danach aus, ob der Hersteller ein eigenes externes Naviprodukt anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.453
Modell
R1250GS Triple Black 2022
… warum sollten die denn ein externes Navi haben? Die wenigen Hersteller im Premiumbereich haben es geschafft, dass die zugehörige App auf dem Smartphone auch die Karte im Display des Motorrads anzeigen kann. Und das funktioniert auch mit Displays die nicht größer sind als die kleinen BMW-Displays.
Mein Bruder hat eine Ducati Multistrada Pikes Peak von 2022. Die App ist für den Arsch und als externes Gerät, bietet Ducati ein Zumo XT mit Halterung an, für knapp 900 CHF.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... es könnte dann auch einen Markenwechsel bei mir geben, verursacht durch den CRN.
... oh Mann. :ohnmacht: :facepalm:

Du kannst doch einfach das Smartphone Cradle statt des CRN verwenden und dann auf Deinem Smartphone die Navi-Software Deiner Wahl laufen lassen.
Das ist doch eine prima Lösung an, wo ist Dein Problem?

Bei anderen Mopeds musst Du eine separate Halterung wie Quadlock oder ähnliches anbauen und die Verkabelung nachinstallieren. Da ist die BMW-Lösung doch definitv besser.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
"Aber es könnte dann auch einen Markenwechsel bei mir geben, verursacht durch den CRN."

Weil das externe Navi-Produkt nicht den Erwartungen entspricht, auch keine Motorräder mehr kaufen von BMW?

Wenn ich mit meinem BMW Motorrad sehr zufrieden bin, kaufe ich mir höchstwahrscheinlich wieder eine BMW. Sonst bestrafe ich mich ja womöglich eher selbst als den Hersteller.
Wenn ich mit dem CRN unzufrieden bin, verkaufe ich den CRN und sehe mich nach einer Alternative um.
So weit ich sehe, hat kein anderer Motorradhersteller ein eigenes externes Navigationssystem am Start.
Bei welchem anderen Hersteller kann ich Drittanbieter Navis/Carplay/Android Auto-Geräte in die Hersteller Navivorbereitung stecken und per Lenker-Bedienoption bedienen?
Ich bin auch nicht völlig begeistert von dem Gerät, gehe aber bei meiner Kaufentscheidung nicht Marken-Pauschal, eher chirurgischer vor. Am Wochenende geht's 3 Tage auf Motorrad-Tour. Vielleicht sehe ich den CRN ja dann auch kritischer, mal schauen.
Du hast es genau erkannt!

Wenn ich mich verändere, werde ich mich verkleinern, habe dabei vor allem Honda im Blickfeld.
Mich hindert eigentlich nur mein Freundlicher, mit dem ich sehr zufrieden bin. Deshalb bleibt ja momentan auch die aktuelle GSA und wird nicht erneuert.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
132
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Du hast es genau erkannt!

Wenn ich mich verändere, werde ich mich verkleinern, habe dabei vor allem Honda im Blickfeld.
Mich hindert eigentlich nur mein Freundlicher, mit dem ich sehr zufrieden bin. Deshalb bleibt ja momentan auch die aktuelle GSA und wird nicht erneuert.
Honda ist auch nicht schlecht. Ich hatte nach der CL500 mit der NC750X geliebäugelt. Dann wurde es die F800GS. Von deiner Maschine hast du beim Verkleinern eine große Auswahl, da sind ja 95% der Reiseenduros am Markt eine Verkleinerung! :cool: Von der GSA eher 100%...
 
Zuletzt bearbeitet:
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Honda ist auch nicht schlecht. Ich hatte nach der CL500 mit der NC750X geliebäugelt. Dann wurde es die F800GS. Von deiner Maschine hast du beim Verkleinern eine große Auswahl, da sind ja 95% der Reiseenduros am Markt eine Verkleinerung! :cool: Von der GSA eher 100%...
OT:
Das Projekt ist bei mir noch nicht soweit gereift, darum warte ich auf Nov. und CRN Update !
Falls Honda, dann XL750 Transalp, die hat auch mein Moped-Spezl, habe deshalb guten Einblick auf die Qualität.
OT Ende

und die F800GS wäre noch eine Alternative, falls das CRN noch was werden sollte.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
132
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
OT:
Das Projekt ist bei mir noch nicht soweit gereift, darum warte ich auf Nov. und CRN Update !
Falls Honda, dann XL750 Transalp, die hat auch mein Moped-Spezl, habe deshalb guten Einblick auf die Qualität.
OT Ende
Letztes OT hierzu:
...schau dir mal den Test von Dietmar und Ole von Motorradtest an. Ole kommt von der Transalp und sagt bezüglich des 900er Motors der 800 GS bezogen auf seine Transalp, der BMW Motor sei eine Offenbarung dagegen.
LOT Ende
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Mein Bruder hat eine Ducati Multistrada Pikes Peak von 2022. Die App ist für den Arsch und als externes Gerät, bietet Ducati ein Zumo XT mit Halterung an, für knapp 900 CHF.
Weder die Maschine noch das Navi werden in Betracht kommen habe ja unter anderen mit dem Navi6 genug Garmin-Erfahrungen .
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... aber wenigstens hat die Transalp keinen CRN, von daher wird sie für SU26 defintiv besser sein, als unsere R 1300 GS. :lalala: :zwinkern:
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
... aber wenigstens hat die Transalp keinen CRN, von daher wird sie für SU26 defintiv besser sein, als unsere R 1300 GS. :lalala: :zwinkern:
Bin völlig bei Dir, auch wenn eine gewisse Ironie durchscheint, hatte die 1300GS ASA als Leihmoped, als meine 1250GSA Service hatte.
Der Schritt dahin ist nicht zwingend erforderlich, wenn man eine 1250er fährt.
Übrigens, das mit dem Verkleinern kommt mit zunehmendem Alter bei vielen Motorradfahrern, bei mir eben auch.
OT ENDE

Zum Glück wird das Wetter ab morgen wieder gut und wir dürfen/können wieder mal fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
KlausW

KlausW

Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
363
Modell
R1250GS
verkleinern? Oder soll das Motorrad leichter werden?
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.453
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Weder die Maschine noch das Navi werden in Betracht kommen habe ja unter anderen mit dem Navi6 genug Garmin-Erfahrungen .
Wollte ich damit auch nicht sagen, war nur ein Beispiel dafür, dass andere Premium Hersteller, auch keine guten Navilösungen haben. Das CarPlay von Honda überzeugt auch nicht so recht.
Aber von einem sehr guten Motorrad wegen einem Navi zu wechseln? Denke das dürfte andere Gründe haben. Ich habe die 1250 GS nicht gekauft, weil BMW drauf steht, sondern weil sie überzeugt. Meine Meinung, kann ich ein Motorrad nicht mehr selber aufstellen, wenn es am Boden liegt, ist es eh das falsche.
Was willst du mit der Garmin-Erfahrung sagen? Der für mich logischste Nachfolger für den Navigator VI, wäre ein Garmin Zumo XT oder ein Tread als Grundlage gewesen. Beide mit BaseCamp kompatibel. Keine Ahnung, welcher Teufel BMW geritten hat, um TomTom zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
737
Also ich hatte an meinen Moppeten schon so ziemlich alles in den letzten 30+ Jahren:
Früher einfach Karte, noch nichtmal Tankrucksack, sondern damals konnte ich mir das alles irgendwie besser merken. Und wenn's mal komisch wurde, angehalten, nachgeschaut, ah ja.
Dann Tom Tom Rider irgendwann, damit durch die halben Alpen gedampft mit diversen Harleys und GS. Das Ding war bei mir ewig in Betrieb, bis es durch den neuen TomTom Rider ausgetauscht wurde, weil die Karten nicht mehr geupdated wurden.
Dann via Handy, hat auch ganz gut geklappt, aber fühlte sich immer komisch an, weil, naja, ist halt ein Handy und kein Navi.
Dann mit der 1250er erst ein Navi VI. Toll, bis das Ding anfing zu ghosten. Umgetauscht, aber irgendwie fand ich es doof, lahm, und sehnte mich nach dem flüssigen Rider zurück.
Dann per Cradle und extra gebraucht angeschafftem S20, noch doofer, weil Display einfach zu dunkel, das fiel dann erst auf im Vergleich zum TFT.
Also den CRN bestellt. Ja, ich hab das ein oder andere Thema mit dem Ding, aber im Großen und Ganzen tut es, was es soll. Bei langen Touren pack ich den Track dahinter, da kann ich immer kontrollieren, ob die Etappen noch so routen wie ich es geplant habe.
Mittlerweile ist der CRN fast ein Grund, die 1250 zu behalten, weil wieder ein anderes Navi - ne.

So kann's auch gehen.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
549
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Ich habe die 1250 GS nicht gekauft, weil BMW drauf steht, sondern weil sie überzeugt.
Als "Wiedereinsteiger" habe ich 2015 keine gebrauchte sportliche Guzzi gefunden, die mir von der Technik her zusagte, aus dem Grunde ist es dann eine gebrauchte 1200 S geworden. Und, wie auch schon mehrfach erwähnt, diesen Wumms von unten raus, habe ich bisher bei keinem anderen Motorrad erlebt. Nichtsdestotrotz reizt mich schon weiterhin eine V100S, bin sie probegefahren , hmmm zwar wunderschön, toller Sound, die Mechanik, beinahe wie früher - so von den Geräuschen her - aber die MehrPS der 1250 sind einfach nicht wettzumachen, und die Navilösung? Ein Witz. Das Konzept des CRN ist einfach gut. Der Guzzihändler schlug mir irgendein TomTom als externe Lösung vor.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Was willst du mit der Garmin-Erfahrung sagen? Der für mich logischste Nachfolger für den Navigator VI, wäre ein Garmin Zumo XT oder ein Tread als Grundlage gewesen. Beide mit BaseCamp kompatibel. Keine Ahnung, welcher Teufel BMW geritten hat, um TomTom zu nehmen.
Die Qualität der BMW-Geräte von Garmin war auch nicht überzeugend, beginnend bei mir mit dem Navi4, N5 zu N6 und Basecamp ist auch
schwierig gewesen. Obwohl ich das N6 noch repariert bekommen habe, gab es damit auch regelmäßig Probleme.
Hatte halt gehofft, dass BMW daraus was gelernt hätte und habe mir ein CRN gekauft. Der Rest wurde hier schon oft geschrieben.
Daraus resultiert eine gewisse Ernüchterung zumindest was BMW-Navi betrifft.

WW ist gut, ging auch beim N6, das CRN kommt von A nach B, Musik ist am dem TFT prima, beim CRN unmöglich!
Das kann ich aus meinen Erfahrungen sagen!
Ja das Boxer-Motorrad selbst ist gut, wenn man eine TÜ oder wenigstens eine MÜ fährt. Davor braucht es noch etwas Reifung, so zumindest meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • BMW Connected Ride Navigator ( CRN ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Oben