BMW R 1150 GS Zentralfederbein hinten

Diskutiere BMW R 1150 GS Zentralfederbein hinten im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte auch mit den Reifen in den letzten 2 Jahren Probleme bzw. haben sich die Flanken aufgestellt - aber richtig extrem - hatte zum Schluß in...
G

gslerofr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2022
Beiträge
4
Hatte auch mit den Reifen in den letzten 2 Jahren Probleme bzw. haben sich die Flanken aufgestellt - aber richtig extrem - hatte zum Schluß in Schräglage was von Unimog.... letztendlich lag/liegt es denke ich auch hier am Dämpfer. Oder wie ist eure Meinung dazu ?
 
tevivo

tevivo

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
779
Ort
Hunsrück ( ganz vorne)
Modell
1150 GS 1100 GS 1100RS 1250 GS
Hatte auch mit den Reifen in den letzten 2 Jahren Probleme bzw. haben sich die Flanken aufgestellt - aber richtig extrem - hatte zum Schluß in Schräglage was von Unimog.... letztendlich lag/liegt es denke ich auch hier am Dämpfer. Oder wie ist eure Meinung dazu ?
...mir wurde von einem aktiven Rennfahrer u.Schrauber gesagt, das würde auch an meiner Fahrweise liegen. Er meinte" aktives Reinbremsen" in die Kurven in Verbindung mit der kopflastigen 1150 GS.
Je nach Reifenprofil mehr oder weniger
Tom
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hab mich mit der ganzen Sache nochmal befasst. Werde mir vorne und hinten Wilbers Road 640/540 gönnen. Da ich die Kuh noch länger fahren möchte.
Mein Tipp hierzu:
Nimm unbedingt mindestens die 630/640er mit einstellbarer Zugstufe! Sonst machst Du halbe Sachen und der Aufpreis ist nicht soo riesig zur Ecoline, die nicht einstellbar ist.
Bei der Bestellung die Stichworte "mehr Komfort als Serie" angeben, sonst kanns wilbersgemäß bissl zu sportlich/hart werden.

Hinten solltest Du Dir gar die 641er überlegen. Mit einstellbarer Druck- und Zugstufe ein ideales Fahrwerk für alle Lebenslagen. Es brauch paar km, bis das richtige Setup gefunden ist, aber dann möchtest Du nicht mehr zurück...

Bei Sägezahn am Vorderreifen sind Fahr-/Bremsstil in Kurven und Reifentyp die Hauptakteure. Und bei manchen mag auch das Fahrergewicht (150 kg!...) mit ursächlich sein.

Grüße vom elfer-schwob
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.632
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Was spricht gegen längere Dämpfer der Adv.?

Allzeit gute Fahrt, egal mit welchen Dämpfern !!!
Benny
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.631
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Mein Tipp hierzu:
Nimm unbedingt mindestens die 630/640er mit einstellbarer Zugstufe! Sonst machst Du halbe Sachen und der Aufpreis ist nicht soo riesig zur Ecoline, die nicht einstellbar ist.
Bei der Bestellung die Stichworte "mehr Komfort als Serie" angeben, sonst kanns wilbersgemäß bissl zu sportlich/hart werden.
Unterschreibe ich auch so !!!

Was spricht gegen längere Dämpfer der Adv.?
Die Kardanwelle der normalen GS, die hat weniger Knickwinkal als sie mit langen ADV Dämpfern benötigt.
Wobei Kardanwellen ab ca 10.2002 anscheinend auch besseren Knickwinkel haben
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.632
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Rainer, ich meinte Wilbers in Adv. Ausführung
so wie ich sie fahre.
Von 1,94m auf 1,90m Länge geschrumpft, aber mit 110Kg. um 10Kg. zugelegt.
Einstellung bei Wilbers, 100Kg Komfort, da ich
nur Solo fahre paßt das optimal.
Allzeit gute Fahrt, egal wo !!!
Benny
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Benny,
hab Dich falsch verstanden...
Klar, so könnte man das auch machen.
Auch wenn´s immer wieder Dikussionen um den Knickwinkel der K-Wellen gibt, wie es Klaus oben ja schon ausgeführt hat.

Grüße,
Rainer

PS: Wer mißt und wiegt mißt und wiegt Mist, weißt Du ja. Deshalb laß ich das auch schon lange bleiben...
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
480
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Als Besitzer mehrerer Wilbers in mehreren Mopeds (volleinstellbar mit Ausgleichsbehälter in der Q) würde ich empfehlen: Nimm was richtiges. I.d.R. steht da Öhlins drauf.
Verdoppelt zwar den Restwert, bietet aber deutlichen Mehrwert.
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Auch ich hab den Weg zu Öhlins leider über Wilbers gemacht. Hängt aber auch vom Anspruch ab, den man an sein Fahrwerk hat.

ciao

Eugen
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
568
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Als Besitzer mehrerer Wilbers in mehreren Mopeds (volleinstellbar mit Ausgleichsbehälter in der Q) würde ich empfehlen: Nimm was richtiges. I.d.R. steht da Öhlins drauf.
Auch ich hab den Weg zu Öhlins leider über Wilbers gemacht. Hängt aber auch vom Anspruch ab, den man an sein Fahrwerk hat.
Na, dann habe ich es 2001 richtig gemacht. Ich meine ohne Umwege direkt zu Öhlins. Zugegeben, ich fahre Öhlins seit 1996 bis zur jetzigen R1250GS (natürlich nicht dasselbe :o).

01-R1150GS.jpg
 
G

gslerofr

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2022
Beiträge
4
Servus nochmal,

Info nach Umbau. Hab mich letztlich für die Wilbers entschieden (640/540). War bis dato die absolut richtige Entscheidung. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Keine Durschlagen mehr bei schnellen Lastwechseln und schlechten Straßen/Sträßchen. Kurvenlage ein Traum. Bin voll damit zufrieden. Aufstellen der Reifenflanken ist bisher nicht wieder aufgetreten.
 
Thema:

BMW R 1150 GS Zentralfederbein hinten

BMW R 1150 GS Zentralfederbein hinten - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Verkaufe BMW GS 1150 aus Bj. 04/2000

    Verkaufe BMW GS 1150 aus Bj. 04/2000: Ich verkaufe meine BMW GS aus Bj. 04/2000 mit ca. 82.400 km Das Motorrad habe ich letztes Jahr für meine diesjährige Griechenland Reise gekauft...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • 600.000 km mit BMW R 1150 GS

    600.000 km mit BMW R 1150 GS: Hallo Allerseits, nun die ausführlicher Fassung, nachdem ich gestern Abend aus dem Urlaub zurück bin. km - Stand nun 601.515 km. Gleich zu...
  • Suche BMW R 1150 GS Adventure Schnabel Verlängerung

    BMW R 1150 GS Adventure Schnabel Verlängerung: Hallo, Suche für die 1150 GS die schwarze Verlängerung für den Schnabel (das Teil was vorne drüber geschoben wird). Vielleicht hat ja noch jemand...
  • BMW R 1150 GS Adventure Schnabel Verlängerung - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Verkaufe BMW GS 1150 aus Bj. 04/2000

    Verkaufe BMW GS 1150 aus Bj. 04/2000: Ich verkaufe meine BMW GS aus Bj. 04/2000 mit ca. 82.400 km Das Motorrad habe ich letztes Jahr für meine diesjährige Griechenland Reise gekauft...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • 600.000 km mit BMW R 1150 GS

    600.000 km mit BMW R 1150 GS: Hallo Allerseits, nun die ausführlicher Fassung, nachdem ich gestern Abend aus dem Urlaub zurück bin. km - Stand nun 601.515 km. Gleich zu...
  • Suche BMW R 1150 GS Adventure Schnabel Verlängerung

    BMW R 1150 GS Adventure Schnabel Verlängerung: Hallo, Suche für die 1150 GS die schwarze Verlängerung für den Schnabel (das Teil was vorne drüber geschoben wird). Vielleicht hat ja noch jemand...
  • Oben