D
DO_Q
Gast
Moin,
seit Sept. fahre ich mit meinen 174cm und ca 70kg eine GSA mit standard Sitzpolster. Mit beiden Füßen (Ballen) auf den Boden zu kommen ist nicht so das Problem, unsicher fühle ich mich dabei nicht. Rutsche ich etwas zu einer Seite, habe ich festen Stand mit einem Fuß.
Ein Problem ist allerdings das Rangieren, das klappt nur wenn ich komplett absteige.
Da meine Planung ab Juni eine Reise für ca. 4 Wochen nach Norwegen vorsieht, halte ich Ausschau nach einer niedrigeren Sitzbank mit gutem Komfort für ca. 8000km.
Reicht die hauseigene, niedrige Sitzbank von BMW, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Oder sollte es doch eine Sitzbank von KAHEDO, Bagster oder ähnlichem sein? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, auch im Vergleich mit der BMW Bank?
Gruss aus Dortmund
seit Sept. fahre ich mit meinen 174cm und ca 70kg eine GSA mit standard Sitzpolster. Mit beiden Füßen (Ballen) auf den Boden zu kommen ist nicht so das Problem, unsicher fühle ich mich dabei nicht. Rutsche ich etwas zu einer Seite, habe ich festen Stand mit einem Fuß.
Ein Problem ist allerdings das Rangieren, das klappt nur wenn ich komplett absteige.
Da meine Planung ab Juni eine Reise für ca. 4 Wochen nach Norwegen vorsieht, halte ich Ausschau nach einer niedrigeren Sitzbank mit gutem Komfort für ca. 8000km.
Reicht die hauseigene, niedrige Sitzbank von BMW, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Oder sollte es doch eine Sitzbank von KAHEDO, Bagster oder ähnlichem sein? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, auch im Vergleich mit der BMW Bank?
Gruss aus Dortmund




dann muß die GS runter, haben wir auch schon ganz oft gemacht. Ein Wilbers Fahrwerk mit 30 mm Tiefgang und schon passt es mit der Standard Sitzbank, die kannst du dann ja auch verstellen. Was auf langen Etappen auch einen wesentlich besseren Knie winkel mit sich bringt.