Brauche Hilfe bezüglich Montageständer

Diskutiere Brauche Hilfe bezüglich Montageständer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Interessant. Auf dem Foto hatte ich die 3-ten Bohrung von oben genutzt, mußte aber auf die 2-te Bohrung von oben wechseln. Grund hierfür war...
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Interessant.

Auf dem Foto hatte ich die 3-ten Bohrung von oben genutzt, mußte aber auf die 2-te Bohrung von oben wechseln.
Grund hierfür war, dass mit der mir gelieferten Adapterplatte - gemäß Artikelbeschreibung für die 1200 GS - die beiden Flacheisen am Zylinderkopf anstoßen und die GS nicht hochgehoben werden kann.

Wenn du jetzt die 3-te Bohrung als Verschraubungspunkt nutzen konntest, dann müsste die Adapterplatte geändert worden sein.
Was steht den auf deinem Lieferschein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
...wenn jemand nach dem schrauben fragt wo man Schraube X eingedreht hat und man sich fragt "Welche Schraube?" und einem kurz darauf warm wird ;) war OT - bitte nicht irritieren lassen
....solange das Anheben mit dem Zentralständer problemlos möglich war, ist alles gut.;)
 
Warnweste

Warnweste

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
432
Interessant.

Auf dem Foto hatte ich die 3-ten Bohrung von oben genutzt, mußte aber auf die 2-te Bohrung von oben wechseln.
Grund hierfür war, dass mit der mir gelieferten Adapterplatte - gemäß Artikelbeschreibung für die 1200 GS - die beiden Flacheisen am Zylinderkopf anstoßen und die GS nicht hochgehoben werden kann.

Wenn du jetzt die 3-te Bohrung als Verschraubungspunkt nutzen konntest, dann müsste die Adapterplatte geändert worden sein.
Was steht den auf deinem Lieferschein ?
Bin gerade Unterwegs, ich schaue morgen mal nach und melde mich.
 
Warnweste

Warnweste

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
432
Ein Grund, warum ich niemals Gebrauchte gekauft habe und werde - es gibt einfach zuviel u. U. versteckten Murks.
Sehe ich auch so, ich werde sie aber austauschen, schon bestellt.

Normal lasse ich auch die Finger vom Schrauben, die Bedienungsanleitung hah mir aber vermittelt, dass jeder Depp den Ständer montieren kann. Scheinbar bin ich noch ungeschickter als jeder Depp.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Mit welchem Drehmoment hast du denn jetzt den Hubpin angezogen ?

Mit hat Fa. Motea damals, aber erst auf Nachfrage, einen Wert von 55 Nm genannt, ich lese hier aber auch einen Wert von 100 Nm ?
 
Warnweste

Warnweste

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
432
Ich habe bei BMW gefragt, dort sagte man 100nm. Habe ich auch so gemacht.
 
berry

berry

Dabei seit
18.10.2016
Beiträge
616
Modell
R1250GS Exclusive
Interessant.

Auf dem Foto hatte ich die 3-ten Bohrung von oben genutzt, mußte aber auf die 2-te Bohrung von oben wechseln.
Grund hierfür war, dass mit der mir gelieferten Adapterplatte - gemäß Artikelbeschreibung für die 1200 GS - die beiden Flacheisen am Zylinderkopf anstoßen und die GS nicht hochgehoben werden kann.

Wenn du jetzt die 3-te Bohrung als Verschraubungspunkt nutzen konntest, dann müsste die Adapterplatte geändert worden sein.
Was steht den auf deinem Lieferschein ?
Hab zu Weihnachten den Power Evo bekommen und genau dasselbe Problem wie du. Scheint also noch nicht geändert worden zu sein. War das die einzige Maßnahme die du vorgenommen hast oder musstest du noch was ändern? Kann mir gerade nicht so recht vorstellen dass es dann besser ist.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ich habe bei BMW gefragt, dort sagte man 100nm. Habe ich auch so gemacht.
Das kann glauben wer will, dass man Dir bei BMW zu einhundert Nanometer (nm) geraten hat. Und dass Du es umsetzen konntest, glaubt Dir auch keiner.

Moeglicherweise meintest Du ja einfach nur einhundert Newtonmeter (Nm)? Koennte das sein?

Viele Gruesse
Karl-Heinz

P.S: Ich weiss es schon im voraus. Korrekturen in Richtung Wahrheit werdern ungern angenommen.
 
Warnweste

Warnweste

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
432
Da ich mich nach kurzer Fahrt über ein Rappeln wunderte musste ich rechts ranfahren. Die Schraube hatte sich gelöst und ich habe sie dann, entgegen der Aussage des BMW Mitarbeiters, mit 100 Zentimetern angezogen. Seitdem sitzt sie einen Meter neben dem Motorrad, aber sie ist fest.

Deine Korrektur nehme ich natürlich dankend an.

PS: Nach aktueller Rechtschreibung wird im Voraus groß geschrieben und PS wird nicht durch einen Punkt getrennt, wenn wir schon beim Klugscheißen sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
berry

berry

Dabei seit
18.10.2016
Beiträge
616
Modell
R1250GS Exclusive
Interessant.

Auf dem Foto hatte ich die 3-ten Bohrung von oben genutzt, mußte aber auf die 2-te Bohrung von oben wechseln.
Grund hierfür war, dass mit der mir gelieferten Adapterplatte - gemäß Artikelbeschreibung für die 1200 GS - die beiden Flacheisen am Zylinderkopf anstoßen und die GS nicht hochgehoben werden kann.

Wenn du jetzt die 3-te Bohrung als Verschraubungspunkt nutzen konntest, dann müsste die Adapterplatte geändert worden sein.
Was steht den auf deinem Lieferschein ?
Also die 2. Bohrung passt leider auch nicht. Bei der 3. sieht man es ja sofort das es nicht geht. Bei der 2. Bohrung von oben sieht es an sich gut aus aber beim anheben kratzt es dann doch am Zylinder. [emoji35] Erst nach Wechsel auf die oberste Bohrung klappt es berührungsfrei. Ist dann aber ein ziemliches Gefummel den Ständer in die richtige Position zu bekommen. Werde morgen mal dort anrufen und nachfragen wie die sich das vorstellen... und ob die ihre Produkte auch testen bevor sie es für ein neues Modell freigeben. [emoji35]
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Deine Korrektur nehme ich natürlich dankend an.
Ich merke es ueberdeutlich!

PS: Nach aktueller Rechtschreibung wird im Voraus groß geschrieben und PS wird nicht durch einen Punkt getrennt, wenn wir schon beim Klugscheißen sind. :)
Du missverstehst, dass es sich bei meiner Kritik an Deiner Darstellung nicht um eine schnoede Rechtschreibuebung, sondern um ein Problem der fehlinterpretierbaren Auflistung von physikalischen Masseinheiten und Benennungen handelt.

Deswegen erspare ich uns beiden auch die Korrektur z. B. an Deiner Zeichensetzung und meine Einstellung zur neuen deutschen Rechtschreibung sowieso ;-).

EOT
Karl-Heinz

P.S: Mein Reden, siehe fruehere Nachricht.
 
Warnweste

Warnweste

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
432
Deine Nachricht war klugscheißerisch angehaucht, daher bitte ich zu entschuldigen, dass meine Reaktion darauf qualitativ vergleichbar war. Amüsant ist, dass meine Korrektur in Richtung Wahrheit dir jetzt nicht gepasst hat.

Trotzdem konntest du natürlich jetzt einige hier mit deinem Fachwissen bezüglich physikalischer Maßeinheiten beeindrucken und hast erfolgreich deinen Bildungsstand präsentiert.

Nichts für ungut, GS Forum halt.

Frohe Restweihnachten
 
spreeeddi

spreeeddi

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
57
Modell
BMW R 1200 GS LC 2013
Anhang anzeigen 296733

Ich meine das Flacheisen mit den 4 Bohrungen, das an der linken Seite des Zentralständer angeschweisst ist.
Leute danke für die ganzen Hinweise. Torx 55 von HAzet hat gepasst. Von Lux nicht. GS schwebt nun in der Garage.

Anhang anzeigen 296733

Ich meine das Flacheisen mit den 4 Bohrungen, das an der linken Seite des Zentralständer angeschweisst ist.

Hallo THF, hallo Warnweste und hallo werte GS-Gemeinde,
erstmal vielen Dank für diesen interessanten Thread.
Dieser beschreibt haargenau mein aktuelles Problem.
Derzeit befinde ich mich im - jetzt leider bösen - Mailkontakt mit MOTEA.
Aber hier meine ganze Geschichte, die etwas länger wird und wofür ich bereits jetzt um Entschuldigung bitte - ist mir aber wichtig:
Zu Weihnachten 19 hatte ich mir nach telefonischer Beratung ebenfalls den "Power EVO" für meine 2013'er GS LC gekauft.
Leider kam das Paket stark beschädigt und offen an.
Im Einvernehmen mit dem wirklich freundl. Kundenservice pakte ich ALLES (auch die Teilverpackungen - spielt später eine Rolle!) aus, stellte die Vollzäligkeit fest und begann anhand der (schlechten) Montageanleitung mit der Montage. Bis zur Adapterplatte lief alles problemlos.
Die Befestigungsschrauben der Platte mußte ich echt mit Kraft anziehen. Die Platte sollte ja fest sitzen! Leider bewegte sich nun der Ständer nicht mehr! Also Platte wieder ab. Auch jetzt ließ sich nichts mehr bewegen. Die Schrauben waren zu lang und das Hubteil nun durch den Schraubendruck so deformiert (zwei kleine Beulen), daß es auf der Ständersäule nicht mehr gleiten kann.
Erst jetzt stellte ich fest, daß da ja noch 2 gleich aussehende Schrauben sind. Ich verglich diese genauer und siehe da, diese sind 5 mm kürzer!
Soviel zur Montageanleitung und meinem obigen Hinweis zur Vollständigkeitskontrolle (alle Teile ausgepackt und somit Verwechslung möglich gewesen).
Also Kontakt zum Kundenservice, Hinweis auf schlechte Montageanleitung und Bitte um Ersatzteil.
Angeboten wurde mir lediglich 50 € Rabatt bei Neukauf eines neuen Zentralständers!!!
Habe ich empört abgelehnt und forderte auf der Grundlage der lebenslangen Ersatzteilgarantie die entspr. Teile!
Neues Angebot von MOTEA: Neues Hubteil und Säule für 181 €!!!
Für mich nicht akzeptabel, denn wenn in der Anleitung zB. gestanden hätte "Schraube M6, 40 mm", wäre es zu dieser blöden Verwechselung nicht gekommen (Ähnliches wurde hier ja zum Drehmoment berichtet).
Also Teile zum Schlosser und für 10 € repariert und parall zur Verbraucherzentrale (Ergebnis noch nicht abschließend).
Dann Motorrad ausgemessen, reparierte Teile montiert und Ständer ran ans Motorrad.
Alles gut?
Weit gefehlt! Jetzt habe ich das in diesem Thread beschriebene Paßproblem und leichte Lackschäden am Zylinderkopf und Motorblock!!!
Ich finde nach mehrmaligen Einstellungsänderungen am Ständer einfach keine passende Einstellung! Ich bin der Meinung, tatsächlich alle möglichen Einstellungen probiert zu haben.
Nun habe ich im Internet intensiv recherchiert und bin auf euren Thread gestoßen, der all meine Probleme in kürzester Form darstellt!

Nun meine Bitte.
Da ihr offensichtlich alle Probleme lösen konntet, bitte ich euch um eine möglichst genaue Beschreibung zu euren Einstellungen am Ständer und der Platte.
Parallel habe ich gestern MOTEA angschrieben und sogar den Rücktritt vom Kauf (Verbraucherzentrale) angedroht (noch keine Antwort).

Ihr würdet mir wirklich sehr helfen und ich kaufe wohl nicht mehr bei MOTEA.

Euch schonmal vielen Dank und freundliche Grüße

Übrigens würden mich auch Details zum Anhängen der Koffer an der Wand interessieren, aber da wird es sicher schon Threads geben :-)
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
@ spreeeddi
Mit Motea kann man in Bezug auf den Technischen Service schon was erleben, da gebe ich dir Recht.

Bei mir war es so, dass neben der fehlenden Montageanleitung - die bekam ich dann per Mail - kein Hinweis dem Paket beigelegt war, in welcher Position man die Adapterplatte an den Befestigungspunkten am Ständer verschrauben soll.
Also habe ich erst einmal das Ganze an der untersten Position verschraubt sowie die Flacheisen in der untersten der 4 Positionen am Ständer angebracht.
Ergebnis: beim Hochheben stoßen die Flacheisen am Zylinderkopf an bevor die erste Einraststufe erreicht war.

Beim Studium des Lieferschein stellte ich dann fest, das die Adapterplatte die Typbezeichnung R1200GS hat.
Nachgefragt beim Technischen Support bekam ich die Auskunft, dass es für die 1250er eine andere Adapterplatte gibt.

Die wurde mir zugeschickt.........beide Platten übereinander gelegt ergaben, dass es keinen Unterschied gibt.

Der Technische Support war daraufhin sprachlos und ging sogar soweit, dass die Fa. Motea für die 1250er GS keinen Montageständer mehr an geboten hat, egal ob Typ EVO oder EVO PLUS.

Mir hat man auch nur den kostenlosen Rückversand mit Kaufpreiserstattung angeboten.

Mit der Aussage willte ich mich nicht zufrieden geben und bin daher hergegangen, andere Montagepositionen für die Befestigung der Flacheisen am Ständer auszuprobieren.

Ergebnis bei 2-ter Bohrung von unten: Flacheisen stoßen an Zylinderkopf an
Ergebnis bei 3-ter Bohrung von unten: Flacheisen stößt nicht mehr an, die GS kann hochgehoben werden

Dies habe ich Fa. Motea mitgeteilt, ohne das ich jemals darauf eine Antwort erhalten habe.
Mittlerweile bietet die Fa. Motea seit November 2019 den Zentralständer für die 1250er GS wieder an.
Die Adapterplatte ist unverändert ( sollte ja neu gemacht werden ).
Nur das Zwischenstück, dass zwischen Ständer und Adapterplatte montiert werden kann, hat jetzt einen Aufkleber R1250GS. Bei mir hieß es damals, dass dieses Zwischenstück nicht zur 1250er GS gehört.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.661
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
ich bin gespannt , habe ein Heckmontageständer zurück gesendet
schaut mal :daumen-runter:
IMG_3378.PNG
 
spreeeddi

spreeeddi

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
57
Modell
BMW R 1200 GS LC 2013
@ spreeeddi
Mit Motea kann man in Bezug auf den Technischen Service schon was erleben, da gebe ich dir Recht. ....
Hallo THF,
vielen, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich hatte schon die leise Befürchtung, dass der Thread schon zu "alt" ist und nicht mehr gelesen wird. Um so größer meine Freude!
Ja, ich habe heute auch noch mal etwas hin und her "gegoogelt". Leider ohne Erfolg.
Aber ich stellte folgendes festgestellt:

1. MOTEA hat an den aktuellen Ständern die Hebelmechanik verändert (liegt jetzt vollständig auf der gegenüber liegenden Seite).
2. Zur neuen Hebelkonstruktion sind die Adapterplatten tatsächlich GANZ anders und heben das Motorrad auch an anderen Punkten an.

Beides zusammen bedeutet, dass MOTEA uns noch vor einem Monat die "alte" Variante verkaufte.
Ursprünglich hatte ich mich für die elektrische Variante des Ständers interessiert und machte mich telefonisch beim Kundenservice "schlau". Hier machte man mir dann wegen der lebenslangen Garantie und Ersatzteilservice die letztlich von mir gekaufte Variante (also die "alte"!) schmackhaft.

Ach ja, an meiner Adapterplatte habe ich auch noch entdeckt, dass im Gegensatz zu anderen Bildern im Netz und der Montageanleitung zwei Befestigungsmöglichkeiten sind (glaube ich jedenfalls). Die meinige hat 4 Löcher für die zwei Maschinenschrauben, mit denen sie am Lift des Ständers angeschraubt wird. Also senkrecht übereinander mit etwas 2 cm Abstand. Somit kann die Platte am Lift zusätzlich um die 2 cm in der Höhe verstellt werden.
Nur nutzt mir dies nichts, denn dann muss ich den ganzen Ständer händisch noch höher anheben und die Flacheisen stoßen weiterhin an.

Egal wie, vielleicht meldet sich Warnweste auch noch. Ansonsten übe ich mich weiter in Geduld und warte auf eine Antwort von MOTEA. Ich hatte ihnen ja bis zum 30.01. Zeit dafür gegeben.

Nochmals vielen Dank und ich berichte hier in jedem Fall.

Persönliche Grüße an dich und auch der Gemeinde alles Gute.
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.162
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Also ich habe mir den Power Evo bestellt. Aber hier hatte ich wie schon einige andere das Problem das der Bügel am Zylinder anschlägt. Hab alle möglichen Varianten der Montagepletten (verschiedene Löcher usw.) probiert. Selbst bei der besten Variante war mir das immer noch zu nah am Zylinder. Mit einigen Briefverkehr (man bot mir den kostenlosen Austausch an) schrieb man mir das es mit dem Power Classic kein Problem mehr gäbe. Also den Evo zurück und fast Zeitgleich kam der Classic an. Was soll ich sagen. Die Montageanleitung war noch ungenauer wie die vom Evo, Schrauben usw. hat alles nicht besonders gepasst. Aberrrrrr der Hebelmechanismus ist anders und so passt es wenigsten mit dem Zylinder. Nur ist der Classic meiner Meinung nach nicht so stabil und man kann den Halter nicht in der Neigung einstellen so das mein Bike immer leicht nach rechts häng. Beim Evo kann man die Neigung mit einer Madenschraube verstellen.

Hab dann einfach zwischen der Halteplatte und dem Ständer unten Beilagscheiben mit ca. 1,5 cm untergelegt so das es jetzt mit der Neigung einigermaßen passt.

Also ganz so überzeugt bin ich immer noch nicht aber hatte echt keinen Bock mehr auf wieder zerlegen, zurückschicken usw. Vom Prinzip her finde ich das System einfach gut.
 
Thema:

Brauche Hilfe bezüglich Montageständer

Brauche Hilfe bezüglich Montageständer - Ähnliche Themen

  • brauche Hilfe: Motorrad-Transport nach Unfall

    brauche Hilfe: Motorrad-Transport nach Unfall: Hallo Biker-Community, ich hatte heute leider einen Unfall mit meinem Motorrad. Es steht noch am Unfallort in Wildeshausen, leider nicht...
  • Sena 20S Evo brauche Hilfe bei den Verbindungen

    Sena 20S Evo brauche Hilfe bei den Verbindungen: Hallo zusammen, ich hatte es einmal hinbekommen aber nachdem ich aus Versehen alle Verbindungen gelöscht habe klappt es nicht mehr. Komponenten...
  • Brauche Hilfe! Kardan & HAG defekt!

    Brauche Hilfe! Kardan & HAG defekt!: Vor einer Woche noch mal die Batterie geladen, damit ich heute sicher zur Wartung fahren konnte. Dann heute morgen die GS (K25, TripleBlack, Bj...
  • BMW GS 1200 brauchen dringend Hilfe

    BMW GS 1200 brauchen dringend Hilfe: Hallo in die Runde. Ich habe folgendes Problem mit meiner GS 1200 Bj. 2014. Nachdem der Motor Geräusche gemacht hat, hab ich ihn von einer...
  • TomTom-Nutzer - ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Connected App

    TomTom-Nutzer - ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Connected App: Hallo, ich bin gerade mit dem BMW Support in Kontakt. Mich nervt in der BMW Connected App das regelmäßige Abbiegen auf Feldwege, Forstwege usw...
  • TomTom-Nutzer - ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Connected App - Ähnliche Themen

  • brauche Hilfe: Motorrad-Transport nach Unfall

    brauche Hilfe: Motorrad-Transport nach Unfall: Hallo Biker-Community, ich hatte heute leider einen Unfall mit meinem Motorrad. Es steht noch am Unfallort in Wildeshausen, leider nicht...
  • Sena 20S Evo brauche Hilfe bei den Verbindungen

    Sena 20S Evo brauche Hilfe bei den Verbindungen: Hallo zusammen, ich hatte es einmal hinbekommen aber nachdem ich aus Versehen alle Verbindungen gelöscht habe klappt es nicht mehr. Komponenten...
  • Brauche Hilfe! Kardan & HAG defekt!

    Brauche Hilfe! Kardan & HAG defekt!: Vor einer Woche noch mal die Batterie geladen, damit ich heute sicher zur Wartung fahren konnte. Dann heute morgen die GS (K25, TripleBlack, Bj...
  • BMW GS 1200 brauchen dringend Hilfe

    BMW GS 1200 brauchen dringend Hilfe: Hallo in die Runde. Ich habe folgendes Problem mit meiner GS 1200 Bj. 2014. Nachdem der Motor Geräusche gemacht hat, hab ich ihn von einer...
  • TomTom-Nutzer - ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Connected App

    TomTom-Nutzer - ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Connected App: Hallo, ich bin gerade mit dem BMW Support in Kontakt. Mich nervt in der BMW Connected App das regelmäßige Abbiegen auf Feldwege, Forstwege usw...
  • Oben