Bremsen aus Topspeed und .....

Diskutiere Bremsen aus Topspeed und ..... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Die 1250 adventure geht bis 230 Km/h mit leicht Rückenwind evtl. auch etwas mehr. Dann eine Vollbremsung (wenn keiner hinter einem ist) dürfte...
G

Gast 61523

Gast
Die 1250 adventure geht bis 230 Km/h mit leicht Rückenwind evtl. auch etwas mehr. Dann eine Vollbremsung (wenn keiner hinter einem ist) dürfte auch easy sein. Mit ABS alles im grünen Bereich. Ohne elektronische Bremsregelung sieht das etwas anders aus, ob das Hinterread blockiert dürfte noch das kleinere Übel sein, sollte aber das Vorderrad stehen bleiben und der Benutzer regelt nicht nach, wird die Sache unangenehm. Dafür gibt es ja ABS mit dem man schon sicher runterbremsen kann.
Aber nur gerade aus, Vollgas und voll Block bremsen, bringt ja keinen weiter erst das Zusammenspiel, Bremsen und lenken sprich ausweichen und vor einer Kurve soweit verzögern das diese sicher durchfahren werden kann bringt uns in der Evolution weiter. Stummpfsinnig einen ein/aus Taster drücken, kann auch ein Backstein wenn man den drauflegt.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
@Pinky
Das stimmt, dass es die meisten GS Fahrer eh nicht betrifft.
Wenn wir denn überhaupt mal Autobahn fahren ist unser Tempo (Reisetempo auf der Anfahrt in die Berge) meist so um die 160. Da lässt es sich noch relativ angenehm fahren und man macht etwas Strecke. Und die 250 Kilometer Autobahn sind dann auf jeder Tour auch nur ein kleiner Anteil.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.119
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Also ehrlich.
Wir fahren doch alle GS hier.
Es kann ja wohl nicht so schwer sein aus 115 Km/h ne Vollbremsung hinzulegen!
Da hast Du wohl recht und das bestätigen auch viele...
Ich denke die Gepräche ergaben sich aus dem Titel des Threads "Toppspeed" , wenn da mit Vollast ( 200 km/h +..- 0 km/h) gemeint ist halte ich das auch für unrealistisch.

PS: zwischen einer kompromisslosen Vollbremsung ( 200km/h +..- 0km/h) und einer sehr starken Verzögerung ( 200 km/h+..- ca. 80 km/h)..liegen Welten..
Und wenn jemand auf der AB, die erste Variante wählen muss, hat derjenige sowieso etwas verbockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.351
Ort
Wien
Modell
1250er
Vollbremsung bei 200kmh - natürlich könnte das notwendig sein. Irgendwann mal vielleicht. Nur: wenn der Porsche knapp vor mir voll in die Eisen geht, knall ich trotzdem noch drauf.

Aber anyway: bei 200kmh beträgt der Bremsweg bei einer sogenannten „Gefahrenbremsung“ gut 200m, eher länger. Da ist die Reaktionszeit noch nicht dabei, da darf man noch einmal 60m dazu geben.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.119
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Stimmt Klaus....
Was kann man daraus schliessen?
1. Moderne schnelle PKW's bremsen effizienter...
2. Als Motorradfahrer ist man bei solchen Geschwindigkeiten auf genügenden Abstand angewiesen..
Wenn überhaupt so schnell gefahren werden muss (kann) auf einer öffentlichen AB....

PS: ich will kein Oel ins Feuer giessen...das ist meine Meinung.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.552
Ort
MKK
Modell
F750GS
Stimmt Klaus....
Was kann man daraus schliessen?
1. Moderne schnelle PKW's bremsen effizienter...
2. Als Motorradfahrer ist man bei solchen Geschwindigkeiten auf genügenden Abstand angewiesen..
Wenn überhaupt so schnell gefahren werden muss (kann) auf einer öffentlichen AB....

PS: ich will kein Oel ins Feuer giessen...das ist meine Meinung.
Das müssen nicht nur „moderne“ Autos sein. Nach meinem Kenntnisstand zieht ein Motorradfahrer „immer“ den kürzeren hinsichtlich des Bremsweges. Auch ggü. einem 10 Jahre alten Golf. Beim Anhalteweg kann das natürlich schon wieder anders aussehen … Da könnte ein sehr erfahrener Moppedfahrer ggf. ein paar Meter verlorenen Bremsweg wieder gut machen. Aber das ist natürlich hypothetisch. Daher immer den korrekten Sicherheitsabstand + x einhalten. Gerade dann, wenn man auf dem Mopped sitzt.

Mal schnell ecosiat
Richtig bremsen: Bremsen mit und ohne ABS

Ecosia - the search engine that plants trees
 
Zuletzt bearbeitet:
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Na ich weiß nicht. Vielleicht auf feuchter Strecke, aber im Trockenen doch nicht.
Wahrscheinlich liegen alle sehr nahe beieinander wenn es trocken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Vollbremsung bei 200kmh - natürlich könnte das notwendig sein. Irgendwann mal vielleicht. Nur: wenn der Porsche knapp vor mir voll in die Eisen geht, knall ich trotzdem noch drauf.
Hmmm…, ergo lohnt es sich dann gar nicht?
Ich persönlich schlage lieber mit 30 km/h ein als mit 150km/h.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.479
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Vollbremsung bei 200kmh - natürlich könnte das notwendig sein. Irgendwann mal vielleicht. Nur: wenn der Porsche knapp vor mir voll in die Eisen geht, knall ich trotzdem noch drauf.
James Bond schaltet einen Gang zurück – Vorderrad hoch und locker drüber her gefahren. :smoke:
Gruß Brauny
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Neben den vielen Meinungen und den Zahlenspielen fehlen mir hier die Erfahrungen von GS-Fahrern, die regelmäßig mit topspeed über die Bahn fliegen.
Wo sind die und wie stehen die zum Thema Vollbremsung bei 220km/h üben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Neben den vielen Meinungen und den Zahlnenspielern fehlen mir hier die Erfahrungen von GS-Fahrern, die regelmäßig mit topspeed über die Bahn fliegen.
Wo sind die und wie stehen die zum Thema Vollbremsung bei 220km/h üben?
Siehe oben, wurde mehrfach geschrieben:
Topspeed = die höchste persönlich gefahrene Geschwindigkeit, nicht was die Maschine theoretisch hergibt.
Wäre ja auch irgendwie "komisch" wenn man plötzlich die Technik der Vollbremsung nicht benötigen würde nur weil man 210km/h - und nicht die Vmax von 220 fährt :conffuused:
Und ob man nun regelmäßig schnell fährt - oder nur selten - macht für den Aufschlag keinen Unterschied wenn man es in dem Fall nicht hinbekommt. Im Gegenteil kommt man besser mit der Beherrschung der Geschwindigkeit zurecht wenn man die häufiger fährt.

Oder, in Kurz: Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann - oder du die Maschine noch voll beherrschst!
Und zur Beherrschung zählt nun mal auch, sie maximal Verzögen zu können.
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.619
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Neben den vielen Meinungen und den Zahlenspielen fehlen mir hier die Erfahrungen von GS-Fahrern, die regelmäßig mit topspeed über die Bahn fliegen.
Wo sind die und wie stehen die zum Thema Vollbremsung bei 220km/h üben?
Ich versteh das Problem nicht.
Vollbremsung bei ca. 180km/h mit direktem Ausweichen sogar mal bei nem geleiteten Training gemacht, genau wie möglichst effektives Bremsen in Schräglage bei ca. 140 km/h.

Die meisten machen nur halt erst gar kein Training.
 
G

Gast 32829

Gast
Oder hinter einem ein 40 Tonner, wo dann die Frage wäre was einem da als letztes durch den Kopf geht ? Wahrscheinlich die Stoßstange des LKW.
Wenn selbiger voll beladen ist, dann hat man eine Chance, er hat dann +- 36 Meter, der Hobel ~28 Meter, wie es leer aussieht ?

Josef
 
Thema:

Bremsen aus Topspeed und .....

Bremsen aus Topspeed und ..... - Ähnliche Themen

  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst

    Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst: Hallo Leute, Wenn die kleine GS hinten recht warm gebremst wird , lässt sich das Hinterrad recht schwer drehen, kühlt sie wieder ab dreht es...
  • Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst - Ähnliche Themen

  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst

    Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst: Hallo Leute, Wenn die kleine GS hinten recht warm gebremst wird , lässt sich das Hinterrad recht schwer drehen, kühlt sie wieder ab dreht es...
  • Oben