bremsen in der kurve

Diskutiere bremsen in der kurve im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zur Linienkorrektur ist die Hinterradbremse mMn früher wie heute sinnvoll einzusetzen. Allein für eine gf notwendige stärkere Abbremsung ist sie...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.365
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich sehe schon....Du musst etwas jünger sein.
Mit einer 75/5 (nicht nur) kann man über die Hinterradbremse (in Linkskurven) den Radius verkleinern, durch kontrollierten Einsatz zieht sie das Motorrad in die Kurve rein. Das funktioniert umso besser, je breiter der hintere Reifen gegenüber dem vorderen Reifen ist.
So haben wir das früher gemacht und machen das noch heute.
Und diesen Effekt habe ich auch bei der LC festgestellt....da die Hinterradbremse etwas früher schliesst als vorne, sogar mittels rechter Hand.
VG Peter
Zur Linienkorrektur ist die Hinterradbremse mMn früher wie heute sinnvoll einzusetzen.
Allein für eine gf notwendige stärkere Abbremsung ist sie eher untauglich.
 
G

Gast 35536

Gast
Hier geht es schon lange nicht mehr ums eigentliche Thema,
vielmehr wird hier nur noch darum gefeilscht wer am meisten schreibt,
egal ob"erfahrenes" oder gegoogeltes Wissen,
die grössten Schreiberlinge können am besten fahren und haben die meiste Ahnung...
:worthy:

Mit der grössten Ehrfurcht ziehe ich meinen Hut vor dem geballten Wissen
der schreibenden Besserfahrer,setze mich jetzt auf meine GS und sammle
meine eigenen Erfahrungen,hoffentlich komme ich wieder heil nach Hause
nach dem vielen Input von hier ohne den ich,bestimmt nur mit viel Glück,jahrelang auf zwei Rädern
durch die Landschaft geblubbert bin...:zunge2:
 
G

Gast-22104

Gast
@qpower: Warum so verbissen? Es geht hier doch gar nicht um "die meiste Ahnung"!?

@Larsi: Ich korrigiere eigentlich nur mit der Handbremse (leichter Druck). Wirkt leichter Druck bei der Teil-Integralbremse zuerst nur auf das Hinterrad? Oder wäre die Fußbremse hier die bessere Wahl? Habe ich zwar mal ausprobiert, aber keinen Vorteil festgestellt. Vielleicht aber nur nicht richtig gemacht.

Mir ist die reine Nutzung der Handbremse eigentlich sympathischer, weil ich mich dann im Notfall nur auf diese konzentrieren kann und hinten nicht überbremse. Die Fußbremse nutze ich höchstens bei eine Notbremsung auf der Geraden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich bin ja eigentlich der Ansicht, dass die Teilintegralbremse das alles viel besser kann als ich und daher versuch ich auch gar nicht, ihr irgendwie durch betätigen der HR-Bremse reinzupfuschen. Der BKV tut ein übriges, auch gewaltige Geschwindigkeitsüberschüsse innerhalb zweier Wimpernschläge auf mimimi-Kurventempo runterzubremsen. Also jetzt bei meiner R12ST.

Zur 11GS kann ich erst nach diesem WE was sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.365
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
@Larsi: Ich korrigiere eigentlich nur mit der Handbremse (leichter Druck). Wirkt leichter Druck bei der Teil-Integralbremse zuerst nur auf das Hinterrad? Oder wäre die Fußbremse hier die bessere Wahl? Habe ich zwar mal ausprobiert, aber keinen Vorteil festgestellt. Vielleicht aber nur nicht richtig gemacht.
...
Ich bin da auch etwas hin- und hergerissen ...

Mit den neueren Integralsystemen funktioniert der "Ersatz" der Fußbremse ziemlich gut.
Da ich aber auch Moppeds ohne oder mit alter Integralbremse habe, will ich vorerst bei der Version mit dem Fußhebel bleiben.
Zudem hackt meine 1150 mit BKV vorne ziemlich unsensibel rein ... gut zum Verzögern, schlecht für sanfte Korrekturen.

Bei anderen Moppeds sieht das anders aus.
Die R1200S bremse ich fast nur vorne, obwohl keine Integralbremse dran ist.
Die Dosierung vorne ist sehr fein und die Hinterradbremse hat weder gute Wirkung noch einen erkennbaren Druckpunkt.
 
G

Gast-22104

Gast
Das mit mit dem nicht erkennbaren Druckpunkt bei der Fußbremse hab' ich auch. Passt so gar nicht zur nach meinem Empfinden sehr gut dosierbaren Vorderradbremse (Sinterbeläge). Ich hätte in Kurven bei der Fußbremse kein gutes Gefühl, ab wann es zu viel wird.

Aber noch mal zurück zu meiner Frage: Betätigt ein leichter Druck der Handbremse sofort beide Bremsen oder zuerst nur die Fußbremse? Bei BMW hab' ich "gleichzeitig" gelesen. Das war aber ein Werbetext. Es gibt aber auch immer wieder Aussagen, das zuerst die Hinterradbremse dran ist. Ich finde aber keine fundierte Aussage dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.608
Modell
GS 1200 LC
Zuerst hinten!
Kannst du leicht im Navi ablesen wenn du die bremsvorgänge anschaust, hinten immer massive mehr da immer hinten bei der leichtesten Betätigung
Gebremst wird.
Kann man aber auch schön selber prüfen indem man langsam rollt und ganz leicht die Bremse betätigt!
Voila es bremst hinten!!

MfG.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.365
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Aber noch mal zurück zu meiner Frage: Betätigt ein leichter Druck der Handbremse sofort beide Bremsen oder zuerst nur die Fußbremse? ...
Ich da nur Vermutungen:
Je neuer desto hinten zuerst.

Deine 08er ist da bestimmt weiter als meine 1150 und die LC ist noch mal weiter.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.885
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich mache es bei mir am Bremsbelagsverschleiß fest. Und der größere Verschleiß ist hinten. Zum Bremsen benutze ich aber eigentlich nur die Handbremse. Somit bremst meiner Meinung nach zuerst die Hinterradbremse.

Gruß,
maxquer
 
G

Gast-22104

Gast
Danke, so hätte ich es ebenfalls vermutet. Fühlt sich in der Kurve zumindest so an.

@moppede: Bremsvorgänge kann ich nicht im Navi ablesen :D.
 
G

Gast 32829

Gast
bdr529;1955039weil ich mich dann im Notfall nur auf diese konzentrieren kann und hinten nicht überbremse. [/QUOTE schrieb:
Die GS`en haben ja (alle) ABS, und das wirkt auch noch in Schräglage, wenn es denn mit etwas Hirnschmalz und Gefühl eingesetzt wird,
sprich keine On - Off Bremsungen. :rolleyes:


Josef
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Hab heute gegen Abend DIE 3 Pässerunde gemacht, und natürlich alle Empfehlungen
aus diesem Fred befolgt, es funktioniert alles, auch das Spitzkehrenanbremsen aus etwas mehr
als 36.11 m/Sek ;).

P.S.

Es war eine schöne Runde, kann ja bald vorbei sein, oben war ein bisschen kühl.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Schreckbremsung in voller Schräglage? Kann ich mir außer auf dem Übungsplatz kein Szenario für vorstellen. Es müsste ja unmittelbar vor meinem Motorrad irgendwas plötzlich in der Linie erscheinen. Aber da ich da nicht hingucke, sondern der Blick zum Kurvenausgang gerichtet ist, würde ich es eh nicht sehen.
 
Almöhi

Almöhi

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
1.061
Ort
nördl. OAL
Modell
Yamaha XJ 550; Suzuki DL 650 V-Strom; Husaberg FE 400 e; MZ ETZ 250 (Gespann); KTM 1190 Adventure
Schreckbremsung in voller Schräglage? Kann ich mir außer auf dem Übungsplatz kein Szenario für vorstellen. Es müsste ja unmittelbar vor meinem Motorrad irgendwas plötzlich in der Linie erscheinen. Aber da ich da nicht hingucke, sondern der Blick zum Kurvenausgang gerichtet ist, würde ich es eh nicht sehen.

pässemäßig hast du nicht wirklich erfahrung, kann das sein?

ich sag nur postbus........
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.857
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Schreckbremsung in voller Schräglage? Kann ich mir außer auf dem Übungsplatz kein Szenario für vorstellen. Es müsste ja unmittelbar vor meinem Motorrad irgendwas plötzlich in der Linie erscheinen. Aber da ich da nicht hingucke, sondern der Blick zum Kurvenausgang gerichtet ist, würde ich es eh nicht sehen.
Und was machst du in einer Kehre in voller Schräglage, wenn du am Kurvenausgang etwas siehst?
Zuerst komplett aufrichten und dann am Bankett erst bremsen?
 
Thema:

bremsen in der kurve

bremsen in der kurve - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe

    Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe: KEIN 0815 Anhänger! Es ist eine einmalige perfekte Sonderanfertigung mit langer Deichsel, Stoßdämpfer-Fahrwerk und Auflaufbremse und Zubehör...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe

    Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe: KEIN 0815 Anhänger! Es ist eine einmalige perfekte Sonderanfertigung mit langer Deichsel, Stoßdämpfer-Fahrwerk und Auflaufbremse und Zubehör...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Oben