Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Diskutiere Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen? Für alle, die Spaß an dem Thema Überholen in Kurven haben, gibt es jetzt diesen Thread...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
es nervt - mich - so langsam. Könnte ihr das Kurvenzuparken und in Kurvenüberholen nicht in einem anderen Beitrag euch um die Ohren hauen. Dann gerne mit Videos und mitlaufender Schräglagenanzeige.

HIER geht es weiter! Gerade entdeckt.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
es nervt - mich - so langsam. Könnte ihr das Kurvenzuparken und in Kurvenüberholen nicht in einem anderen Beitrag euch um die Ohren hauen. Dann gerne mit Videos und mitlaufender Schräglagenanzeige.
Ich habe gerade eine Antwort im anderen Thread gegeben! Es wäre schön, wenn wir die DIESE Diskussion dahin verlagern könnten, damit wir hier weiter über Bremsen reden können. :conffuused:

Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?

Hier geht es weiter!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe gerade eine Antwort im anderen Thread gegeben! Es wäre schön, wenn wir die DIESE Diskussion dahin verlagern könnten, damit wir hier weiter über Bremsen reden können. :conffuused:
du hast zwar die falsche Rubrik für deinen neuen Thread gewählt, aber hier hättest du gleich den entsprechenden Link - nochmals - setzen können.

HIER geht es weiter.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ihr habt gewonnen ... 🍿:bier:
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
BY the way:

Norbert @Lunti hat herausgefunden, dass in den Gabelfüßen bei den R1300 GS Zangen offensichtlich noch Passhülsen sitzen, die möglicherweise den Austausch gegen Andere Zangen noch erschweren könnten.
Ich bin echt ein wenig sprachlos, wieviel Aufwand BMW und Brembo hier betrieben haben, um auch ja keinen Umbau zuzulassen! Aber vielleicht bin ich da auch schief gewickelt, wie @Larsi unten schon anmerkt.

Weiß jemand von Euch zufällig, ob es auch an den Stylema Zangen solche Passhülsen gibt?
Die Multistrada V4 Fahrer könnten das z.B. wissen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Meines Wissens sitzen radial verschraubte Bremssättel immer auf Passhülsen.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Meines Wissens sitzen radial verschraubte Bremssättel immer auf Passhülsen.
Danke @Larsi , ist bei mir schon wieder eine Weile her, dass ich meine Sättel mal unten hatte. Aber es macht Sinn, was Du sagst, damit die Zentrierung auch richtig passt.
Ich muss mir das mal bei meiner Super Duke anschauen.
Dann ist er hoffenlich so, dass diese Passhülsen genormt sind und nicht bei jeder Zange anders im Durchmesser.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
516
Genormt is da gar nix. Das hat den Hintergrund das im Rennsport schnell auf andere Räder mit anderem Scheibendurchmesser gewechselt werden kann. Dabei muss das mit pasdenden Diszanzhülsen ausgeglichen werden. Das geht so nur mit radialer Montage. Auf der Strasse ist radiale Montage eher ein Marketing Gag.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Genormt is da gar nix. Das hat den Hintergrund das im Rennsport schnell auf andere Räder mit anderem Scheibendurchmesser gewechselt werden kann. Dabei muss das mit pasdenden Diszanzhülsen ausgeglichen werden. Das geht so nur mit radialer Montage. Auf der Strasse ist radiale Montage eher ein Marketing Gag.
Hallo @Aurian , au weh au weh , biste da sicher?
das wäre dann wirklich ein Horror und man könnte die Zangen dann nicht einfach so austauschen.

Ich habe übrigens auch mal an Brembo geschrieben und dort nachgefragt, ob es für die GS schon Beläge mit einer anderen Belagmischung gibt. Leider noch keine Antwort bekommen.
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
189
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Ich muss leider was negatives berichten
Erste Tour 400km, alles OK
Zweite Tour 180km, Bremse fing an zu quietschen beim langsamen anhalten.
das ganze über 50km und das an jeder Ampel und Stoppschild. Dann kurze Pause gemacht und weiter gefahren, Geräusch war erstmal weg.
nach weitern 100km trat es auch nicht mehr auf.
Das kann oftmals einfach nur ein eingeklemmtes Steinchen vom Straßen Schmutz sein, einfach mal beobachten
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Das kann oftmals einfach nur ein eingeklemmtes Steinchen vom Straßen Schmutz sein, einfach mal beobachten
Kann es sein, dass @GS1200-Robert mal zu zweit oder auch alleine stark in die Eisen musste, als die Beläge noch nicht richtig eingefahren waren?
Wenn ja, dann kann es durchaus passieren, dass die Beläge sich punktuell überhitzt haben und deshalb Glaspartikel gebildet haben, die dann beim leichten Anlegen der Beläge das Quietschen erzeugen.
Wir (vor allem ich :rollleyyes: ) haben in diesem Thread ja schon gelernt, dass die Beläge der GS1300 sehr lange brauchen, um richtig zu greifen und da kann es leicht passieren, dass man fester zulangt, weil einfach nicht so viel Bremsleistung kommt.

War vielleicht hier auch so.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Ich vermute du meinst die Distanzhülsen (roter Kreis)
Ich meine die verchromten Hülsen, die innen im Gabelfuß im Aluguss stecken und in das Alu der Zangenaufnahme eingreifen, ja.
Kann mich jetzt wieder gut erinnern, wie die aussehen.
Funktionieren wie ein Passstift.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.799
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Die gibt es m.W. bei allen Radialzangen, bei den Stylema´s auch überall gleich stark
 

Anhänge

GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Die gibt es m.W. bei allen Radialzangen, bei den Stylema´s auch überall gleich stark
Ich hette ja auch die Hoffnung, dass das bei Brembo genormt ist. Aber nachdem die "Sportzangen" bei den Belägen solche Extrawürste braten, schwant mir Übles!

Ich hole mir so eine Stylema Zange und dann probiere ich es einfach aus.
Fotos davon poste ich, sobald ich eine Zange habe.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.403
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Anhang anzeigen 664306

Hier noch ein Schmankerl für alle M1000 R Fans.... Schaut Euch mal die Werte für die Zugkraft der GS an..... das sind bei 60 km/h satte 1500 N mehr!!!! :bounce:
Du bittest einfach um Aufklärung ( wahrscheinlich kein Techniker).
Eine Zugkraft über dem Gesamtgewicht mal Erdbeschleunigung ( 9,81 m/sec2)
kann ein Motorradreifen kaum übertragen, ist beim Bremsen gleich (Dynamische Radlastverteilung vorne oder hinten).
Darüber reißt normalerweise die Haftung ab, wenn du nicht vorher schon einen Purzelbaum nach hinten oder vorne gemacht hast.
Eigentlich regelt die TC oder das ABS bei diesen kurzen Übersetzungen die Leistung weg.
Mit meinem 911er bringe ich quer oder auf der Bremse max 1,1 laut Aufzeichnung zusammen.
Und der, ankert sicher, auf 4 Rädern besser und kann auch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
:-))))
 
G

GS1200-Robert

Dabei seit
25.09.2022
Beiträge
57
Ort
gelsenkirchen
Modell
AME ST800
Kann es sein, dass @GS1200-Robert mal zu zweit oder auch alleine stark in die Eisen musste, als die Beläge noch nicht richtig eingefahren waren?
Wenn ja, dann kann es durchaus passieren, dass die Beläge sich punktuell überhitzt haben und deshalb Glaspartikel gebildet haben, die dann beim leichten Anlegen der Beläge das Quietschen erzeugen.
Wir (vor allem ich :rollleyyes: ) haben in diesem Thread ja schon gelernt, dass die Beläge der GS1300 sehr lange brauchen, um richtig zu greifen und da kann es leicht passieren, dass man fester zulangt, weil einfach nicht so viel Bremsleistung kommt.

War vielleicht hier auch so.

ne ich fahre nur alleine und das auch "noch" nicht übertrieben bis ich die 1000km voll hab.

bei der ersten Ausfahrt 400km war Garnichts an den bremsen, erst bei der zweiten Ausfahrt, ich werde es beobachten, kommenden Samstag die restlichen 400km abspulen und dann sehen wir weiter.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Du bittest einfach um Aufklärung ( wahrscheinlich kein Techniker).
Eine Zugkraft über dem Gesamtgewicht mal Erdbeschleunigung ( 9,81 m/sec2)
kann ein Motorradreifen kaum übertragen, ist beim Bremsen gleich (Dynamische Radlastverteilung vorne oder hinten).
Darüber reißt normalerweise die Haftung ab, wenn du nicht vorher schon einen Purzelbaum nach hinten oder vorne gemacht hast.
Eigentlich regelt die TC oder das ABS bei diesen kurzen Übersetzungen die Leistung weg.
Mit meinem 911er bringe ich quer oder auf der Bremse max 1,1 laut Aufzeichnung zusammen.
Und der, ankert sicher, auf 4 Rädern besser und kann auch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
:-))))
Huiuiuiuiui..... @Inot , da hast Du jetzt aber mal so richtig einen hingeschwurbelt, oder?
Ich glaube jedem, der etwas davon versteht, ist klar, dass die in der Tabelle dargestellten Werte für die Zugkraft errechnet sind und nicht die tatsächlichen Werte sind, die der Hinterreifen auch auf die Straße bringt. Sind die von der Zeitschrift PS deshalb KEINE Techniker? Was willst Du damit sagen?

1710921940931.png


In der realen Welt reicht die Zugkraft der R1300 GS vom ersten bis in den dritten ( und jeweils gleichen) Gang jedenfalls aus, um der M1000 R jederzeit wegzubeschleunigen. Das macht sie im normalen Geschwindigkeitsbereich zu einem phänomenalen Landstraßen Mopped mit souveräner Kraft, während die M1000 nur dann mithalten kann, wenn sie permanent im 1. Gang unterwegs ist. Ich musste das selbst schmerzlich erfahren, als ich noch meine M1000 hatte und aus den Kurven nicht an der R1250 GSA meines Freundes Enzo dranbleiben konnte.

Was das Ganze jetzt mit Bremsen und mit Deinem Porsche zu tun hat, sorry, das ist mir schleierhaft. Offenbar zeigst Du gerne, was Du hast. So ein Porsche 911 kann ja mit bis über 12 m/s² verzögern, das ist eine ganz andere Hausnummer. Schick doch mal ein Bild von Deinem Boliden, wenn Du ihn hier schon erwähnst... :rollleyyes:
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
ne ich fahre nur alleine und das auch "noch" nicht übertrieben bis ich die 1000km voll hab.
bei der ersten Ausfahrt 400km war Garnichts an den bremsen, erst bei der zweiten Ausfahrt, ich werde es beobachten, kommenden Samstag die restlichen 400km abspulen und dann sehen wir weiter.
Weil wir gerade drüber reden: wie sind Deine Beobachtungen bei der Bremse? Kommst Du gut damit klar, oder hast Du das Gefühl, dass Du beim Bremsen viel Kraft aufwenden musst?

Ich habe jetzt zwischendurch meine R1300 GS sehr brutal eingebremst und die Beläge sind dabei nicht verglast. Die Kraft am Hebel ist bei mir jetzt normal. Wie sind da Deine Erfahrungen?
 
Thema:

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Bremsbelag einseitig abgefahren

    Bremsbelag einseitig abgefahren: Hallo Kollegens, meine 94 Kuh kaut eine vordere Backe deutlich stärker ab, als die andere. Nun ja, Wiederkäuer halt, aber macht mir schon Sorgen...
  • Bremsbelag einseitig abgefahren - Ähnliche Themen

  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Bremsbelag einseitig abgefahren

    Bremsbelag einseitig abgefahren: Hallo Kollegens, meine 94 Kuh kaut eine vordere Backe deutlich stärker ab, als die andere. Nun ja, Wiederkäuer halt, aber macht mir schon Sorgen...
  • Oben