Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Diskutiere Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; das kann man rechnen, nimmst du die Bremsfäche mal mittlerem Scheibenradius ins Verhältnis 320 : 305 mm erstens wird die Bremsfläche an den...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das kann man rechnen, nimmst du die Bremsfäche mal mittlerem Scheibenradius ins Verhältnis
320 : 305 mm
erstens wird die Bremsfläche an den größeren Scheiben mehr, und dann wandert der wirksame Halbmesser auch noch mal 5 % .
geschätzte 10 % bei gleichem Belag..
Die Mehr Bremsfäche ist ja weiter außen wirkt also überproportional.
Ich weiß nur dass ich eine 320 er Scheibenanlage auf der 1150 er hatte die deutlich besser als die 305 er war.

Klar passen die Bremssättel.
Aber was soll sich verändern bei gleichem Hand und Fußbremszylinder der Kombibremse.

320 x 5,5 Bremsscheiben und Brembo rot aus den Hayes Sätteln der 1250 helfen da mehr.
wenn einem die Bremse genügt ist es ja gut, wenn einer Verbesserung sucht wird er jede 5 % gerne nehmen,
einmal an der Scheibe
einmal am Schärferen Belag
einmal am anderen Sattel.
und wenns dann 20 % sind und Zufriedenheit herrscht hat sichs gelohnt was in Frage zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich vergleiche immer eine kalte mit einer warmen Bremse.
Eine kalte Bremse vom 911er ist eigentlich ein Witz im Vergleich zu meinem BMW SUV.
Eine Warme vom Porsche beim Mendelpaß bergab ist schon ganz gut.;-)))
Funktioniert bei der 1300er ganz gleich.
Ohne Änderung vom Durchmesser der Scheibe.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
der Einfluss von Kalter oder Heißer Bremse geht in beide Rechnungen gleich ein.
Ich kann mich bei einer stumpfen kalten Bremse nicht damit trösten, dass sie ja warm besser wäre oder umgekehrt eine schlechte an der Fadinggrenze betriebene überlastete zu kleine Bremse ja kalt ausreichend wäre.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Grüße ihn von mir. Porto übernehme ich. :wink:

Die Hayes-Bremsen der 1250er, weshalb wurden die hier eigentlich von einigen so verteufelt, stehen für mich immer noch ganz oben in der Rangliste. Als Gesamtpaket habe ich diese lieber genutzt als die hochwertigen meiner V4 Pikes Peak. Wenn auch selten extrem ankern müssen.
Das "Verteufeln" der Hayes- Bremse war ja wohl eher der gehäuft auftretenden Inkontinenz geschuldet, was ja zwischenzeitlich- es brauchte leider Jahre- abgestellt sein dürfte.

Über mangelhafte Bremswirkung hingegen hat sich doch eigentlich niemand beklagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
598
Für mein Verständnis Original Scheibe 310mm.
Änderung auf 320mm naja das sind 10mm,
Die Bremsfläche legt nach meinem Verständnis der Bremssattel fest. Eine kleine Scheibe heizt sich schnell auf als eine größere. Was natürlich der Vorteil einer größeren Scheibe ist.
Deswegen will Mann eine bessere Bremse muss man die komplette Bremseinheit betrachten.
Heisst für mich Änderung Bremssattel,Bremspumpe, Bremsscheiben und Bremsbeläge.
Bin kein Fachmann aber Umbauten und Tuning sollte man immer konsequent machen halbe Sachen bringen nicht den gewünschten Effekt.
Und können auch gefährlich sein.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.682
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
mal ein wenig Theorie ;-)
Ich komme auf 3% Erhöhung der Bremskraft durch Wechsel von 310mm auf 320mm Scheiben.

https://www.altraliterature.com/-/m...ctions/p-1648-tf-de-a4_bremsberechnungen.ashx
Glaube versetzt manchmal ganze Berge 😃
Kann mir nicht vorstellen, dass die bislang schon brachialen Bremsen der GS mit überschaubaren Mitteln und Kosten auch nur ein bisschen verbessert werden können.

Mund dann vielleicht noch ohne Einzelabnahme in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt sein, da kommt dann erst richtig Spaß auf.

Aber jeder wie er möchte…
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Bremse ist als Original Teil bei der 11 er eingetragen und beim Späteren Modell bei meiner dann 1150 er ja als EVO Bremse Serie gewesen.
Tja dann sind alle Rennfahrer dumm, die schwerere 320 er Bremsen verbauen.
Ah ja ich ging von den 305 mm der 1250 er aus. Also weniger. Sorry.
Geht ja auch um die erhöhte Oberfläche die gekühlt wird.. siehe Franks Beitrag er hats verbaut und es ist besser.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
817
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Ich bin kein Ingenieur, aber ein lineares Hochrechnen auf Basis der Scheibengrösse kann gefühlt nicht passen
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Sag ich ja dass der größere Außendurchmesser mehr Bremsfläche hat als der verlorene innere
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.198
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Wenn die Originalen ordentlich eingebremst sind funktionieren sie aus meiner Sicht sehr gut ( nicht perfekt).
Grössere Scheiben bringen kaum was bei gleichen Belägen.
Das seh ich auch so. Die 250km auf der geliehenen GS 1300 mit Sportbremse bremste sich gut. Hatte auch nicht die Situation das sich irgendwas verhörtet.
Aber das liest man schon öfter, grade in Verbindung mit der Hinterradbremse.
Bin auch kein Fan von der Integrallösung. Aber es is wie es is. Für die meisten dürfte das so aber eine gute Sache sein.

Brembo erklärt hier ganz gut die Eigenschaften der unterschiedlichen Bremsbelänge. Jeder hat Vor und Nachteile.
BREMSBELÄGE: DIE RICHTIGE WAHL FÜR MOTORRAD, SCOOTER UND OFF-ROAD

Hab mal bei Beral in der Produktion von Bremsklötzen gejobbt. Deswegen bin ich mir fast sicher, das BMW sich die Beläge von Brembo backen lässt. Kann aber gut sein, dass die Rezeptur angepasst ist.
Ausprobieren was einem lieber ist, kann nix schaden.
Und wenn man garnicht zufrieden ist, unbedingt reklamieren. Selten aber nicht unmöglich, das eine Bremse ne Macke ab Werk hat.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hebelgesetz.
ca. 3 % längerer "Hebel" aufgrund der größeren Scheibe ergibt 3% mehr Bremsmoment am Vorderrad bei gleicher Zange und Belägen.
Thermisch wird man im Strassenbetrieb die größere Scheibe nicht merken.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.464
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hebelgesetz.
ca. 3 % längerer "Hebel" aufgrund der größeren Scheibe ergibt 3% mehr Bremsmoment am Vorderrad bei gleicher Zange und Belägen.
Thermisch wird man im Strassenbetrieb die größere Scheibe nicht merken.
Jein.

Die Bauform merkst Du aber. Also z.B. Wave gegenüber Voll etc.
Das Thema Bremse ist massiv komplexer als es allgemein diskutiert wird.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Die Bauform merkst Du aber. Also z.B. Wave gegenüber Voll etc.
Das Thema Bremse ist massiv komplexer als es allgemein diskutiert wird.
In welcher Form soll man den Unterschied zwischen einer sogenannten Wave-Bremsscheibe und einer normalen, nur gebohrten Bremsscheibe (Voraussetzung: beide in identischer Weise - Nietpaket wie bei BMW üblich - halbschwimmend befestigt) merken, bei ansonsten unveränderten Komponenten der Bremsanlage? Kann ich mir nämlich - auch entgegen den Marketingsprüchen deren Hersteller - nicht recht vorstellen.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.759
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das frage ich mich auch.
Als Mountainbiker zählt der Durchmesser und die Dicke der Scheibe um die Wärme wegzubekommen.
Schlitze zum Reinigen der Beläge haben alle Scheiben.
Die Wavescheiben schauen schnell aus.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Die Braking Wave Scheiben für die 12 er sind statt 4,5 in Serie dann 5 mm und kompensierten die Mehrdurchbrüche etwas, zumindest war es d i e Scheibe, die sich nicht verzog.
Scheibenmasse etwa gleich.
Bremsweg ist vermutlich nicht kürzer.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.464
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
In welcher Form soll man den Unterschied zwischen einer sogenannten Wave-Bremsscheibe und einer normalen, nur gebohrten Bremsscheibe (Voraussetzung: beide in identischer Weise - Nietpaket wie bei BMW üblich - halbschwimmend befestigt) merken, bei ansonsten unveränderten Komponenten der Bremsanlage? Kann ich mir nämlich - auch entgegen den Marketingsprüchen deren Hersteller - nicht recht vorstellen.
Die Waveschaben haben (nimmt man die gleiche Masse wie voll) eine grössere Oberfläche = schnellere Abkühlung.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
bist du sicher? mehr Fläche? ich sehe mehr Durchbrüche
https://renngrib.de/shop/braking-wk-wave-bremsscheiben-kit-kawasaki-zx-10-r-zx-6-r/

Geworben wird mit Leichter, angenommen es wäre nur die Scheibe dann passt weniger Gewicht mit Mer Bremsfläche nicht zusammen, kann aber sein das Floaterpaket ist leichter.
Der Mehrgrip kommt von ganz duchbrochenen Schlitzen die besser reinigen sollen und ggf besserer Kühlung, wenn überhaupt.
 
Thema:

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Oben