Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Diskutiere Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Es geht nicht um mehr Bremsoberfläche, sondern um ein rascheres Abkühlen infolge der grösseren Oberfläche.
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.461
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
bist du sicher? mehr Fläche? ich sehe mehr Durchbrüche
https://renngrib.de/shop/braking-wk-wave-bremsscheiben-kit-kawasaki-zx-10-r-zx-6-r/

Geworben wird mit Leichter, angenommen es wäre nur die Scheibe dann passt weniger Gewicht mit Mer Bremsfläche nicht zusammen, kann aber sein das Floaterpaket ist leichter.
Der Mehrgrip kommt von ganz duchbrochenen Schlitzen die besser reinigen sollen und ggf besserer Kühlung, wenn überhaupt.
Es geht nicht um mehr Bremsoberfläche, sondern um ein rascheres Abkühlen infolge der grösseren Oberfläche.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.675
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja aber das ist ja nicht das Problem bei der Sache. Wenn schon die Kühle Serien Bremsscheibe manchen zu stumpf wirkt, ist sie ja noch nicht zu heiß.
Mit mehr Durchbrüchen / Schlitzen Löchern schafft man weniger wirksame Bremsfläche bei mehr Belüftung.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Es geht nicht um mehr Bremsoberfläche, sondern um ein rascheres Abkühlen infolge der grösseren Oberfläche.
Nicht, daß ich Dir etwas unterstellen möchte, aber das würde ich gerne anhand von Meßreihen widerspruchsfrei belegt sehen. Bis dahin bezweifle ich diesen (aber auch weitere) angebliche(n) Vorteil(e) der Wave-Scheiben und sehe vor allem die andersartige Optik als nennenswerten Kaufgrund an. Die Erwerber möchten sich damit von der Masse der profanen runden "Teller" abgrenzen und dafür kommen ihnen die "vielen" Argumente der Hersteller (Braking und Konsorten) als Überwindungshilfe für die Geldausgabe gerade recht.

Dort wo es tatsächlich darauf ankommt (z. B. im Rennbetrieb, egal ob Auto oder Moped), werden solche Scheiben doch auch nicht genutzt, dort fährt man dann vollkommen anderes Material?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.461
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Nicht, daß ich Dir etwas unterstellen möchte, aber das würde ich gerne anhand von Meßreihen widerspruchsfrei belegt sehen. Bis dahin bezweifle ich diesen (aber auch weitere) angebliche(n) Vorteil(e) der Wave-Scheiben und sehe vor allem die andersartige Optik als nennenswerten Kaufgrund an. Die Erwerber möchten sich damit von der Masse der profanen runden "Teller" abgrenzen und dafür kommen ihnen die "vielen" Argumente der Hersteller (Braking und Konsorten) als Überwindungshilfe für die Geldausgabe gerade recht.

Dort wo es tatsächlich darauf ankommt (z. B. im Rennbetrieb, egal ob Auto oder Moped), werden solche Scheiben doch auch nicht genutzt, dort fährt man dann vollkommen anderes Material?
Nein, da hast Du schon recht. Im Rennbetrieb ist das auch kein Thema, denn da wird zwar heftig gebremst, aber weniger "dilettantisch " wie auf der öffentlichen Strasse.
Mir ist an meiner RT seelig die Bremse am Hahntennjoch flöten gegangen. Also die Bremsflüssigkeit begann zu sieden. Das war klar mein Fehler, zu viel und zu heftig die Kurven angebremst (ich war definitv zu schnell unterwegs) und die kurzen Strecken zwischen den Kehren reichten nicht um die Scheibe ausreichend zu kühlen. Nach dem Wechsel auf Wave ist dies nie wieder passiert.
Auf der Renne würde ich aber immer Vollscheiben nehmen.
 
markus-63

markus-63

Dabei seit
23.12.2008
Beiträge
113
Ort
Landkreis Regensburg
Modell
R1300GS
Nein, da hast Du schon recht. Im Rennbetrieb ist das auch kein Thema, denn da wird zwar heftig gebremst, aber weniger "dilettantisch " wie auf der öffentlichen Strasse.
Mir ist an meiner RT seelig die Bremse am Hahntennjoch flöten gegangen. Also die Bremsflüssigkeit begann zu sieden. Das war klar mein Fehler, zu viel und zu heftig die Kurven angebremst (ich war definitv zu schnell unterwegs) und die kurzen Strecken zwischen den Kehren reichten nicht um die Scheibe ausreichend zu kühlen. Nach dem Wechsel auf Wave ist dies nie wieder passiert.
Auf der Renne würde ich aber immer Vollscheiben nehmen.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
672
Modell
R 1300 GS Trophy
Frische Bremsflüssigkeit zum Sieden bringen, Wow
Da müsste dir aber auch an der Scheibe eine Zigarette anzünden können.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.675
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Geht ganz einfach... Bergab zwischen den Kurven Vollgas..

die Erklärung steht ja dabei" Das war klar mein Fehler, zu viel und zu heftig die Kurven angebremst (ich war definitv zu schnell unterwegs) und die kurzen Strecken zwischen den Kehren reichten nicht um die Scheibe ausreichend zu kühlen. "
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.675
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
hinten kann ich mir das Dauerschleifen vorstellen vorne eher nicht.
Gibt schon Leute die meinen hinten "zur Streckung des Antriebsstranges" vor Kurven immer dazubremsen zu müssen. Der Bremsverschleiß hinten ( Was nur 7000 km und Bremse hi fertig?) ist dann entsprechend und auch schnell an der Fading Versagens Temperatur
 
s4mir20

s4mir20

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
19
Hast du die 5,5 mm Scheiben genommen?
 
hubi14

hubi14

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
88
Ort
Kingswinter
Liebe GS-ler, ich habe mich auf meine alten Tage und nach einer BMW M1000 R jetzt für eine neue BMW R1300 GS Pure entschieden, weil ich mehr mit meiner Freundin auf Tour gehen will und dazu ein opimales Motorrad brauche.
Und ich liebe meine GS schon jetzt nach knapp 800 km in fast allen Beziehungen.
Nur ein Punkt fällt mir doch sehr negativ auf:
Die Bremse der GS ist doch extrem konservativ - fast stumpf - ausgelegt und bietet in meinen Augen nicht das Bremsgefühl, das dem Motorrad angemessen wäre. Die Beläge vorne haben keinerlei Initialbiss und sprechen ziemlich müde und erst bei relativ hoher Handkraft an.
Versteht mich nicht falsch: die gesamte Bremsleistung geht in Ordnung. Ich finde nur, dass dafür erheblich zu viel Kraft am Handhebel erforderlich ist.
Zugunsten einer unkomplizierten Dosierung wurde jedweder Biss der Bremse geopfert und ich verstehe die Tester von MOTORRAD nicht, die die Anlage ausdrücklich gelobt haben.Anhang anzeigen 660330

Meine Frage jetzt: weiß jemand von Euch, welcher Belagtyp in den BREMBO Sportzangen verbaut ist?

Ich gehe davon aus, dass da ein handelsüblicher Brembo Belage aus einer anderen Bremszange passen sollte, so wie es auch bei den M4-34, M50 und Stylema Zangen der Fall ist.

Wer kann mir helfen?
Moin, das war ja der Starter!
Dazu folgende Erkenntnis von mir:
Habe ähnliches sofort an der ersten Ampel verspürt. Bremse, stumpf und ohne Initialgrip.
Selbst meine 15er LC war deutlich besser, die 1250er noch besser.
Das blieb trotz erst vorsichtigen Einbremsens in den ersten 500km und dann bis 1000km mit einigen Gewaltbremsungen so. Scheiben habe ich auch entfettet.
Habe das dem Kollegen, der das Teil zur Einfahrinspektion abholte, mit auf den Weg gegeben.
Die haben dann eine neue Software aufgespielt.
Und....kaum zu glauben: Viel besser geworden.
Hab jetzt im Nieselregen nicht voll reingelangt, aber die Verbesserung ist offenkundig!

Fahre meine seit Dezember 24 regelmäßig, Batterie spielt trotz niedrigen Temperaturen in der TG wunderbar und die Bremse ist natürlich auch dicht.:smoke:
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.856
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Moin, das war ja der Starter!
Dazu folgende Erkenntnis von mir:
Habe ähnliches sofort an der ersten Ampel verspürt. Bremse, stumpf und ohne Initialgrip.
Selbst meine 15er LC war deutlich besser, die 1250er noch besser.
Das blieb trotz erst vorsichtigen Einbremsens in den ersten 500km und dann bis 1000km mit einigen Gewaltbremsungen so. Scheiben habe ich auch entfettet.
Habe das dem Kollegen, der das Teil zur Einfahrinspektion abholte, mit auf den Weg gegeben.
Die haben dann eine neue Software aufgespielt.
Und....kaum zu glauben: Viel besser geworden.
Hab jetzt im Nieselregen nicht voll reingelangt, aber die Verbesserung ist offenkundig!

Fahre meine seit Dezember 24 regelmäßig, Batterie spielt trotz niedrigen Temperaturen in der TG wunderbar und die Bremse ist natürlich auch dicht.:smoke:
Interessant, ein Update, das die Bremleistung erhöht..........
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.494
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das ist aber nun nichts neues, dass die 1300er-Bremse auf den ersten Kilometern von vielen kritisiert wurde. Fast immer, so auch bei mir hat sich das spätestens nach rund/guten 1.000 Km gegeben. So u. a. bei meiner 1300er. Ein Softwareupdate war bei meiner zwischenzeitlich nicht erfolgt.
 
gsrobert

gsrobert

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
224
Gibts hier inzwischen neue Erfahrungen?

Ich würde gerne die einbauen: 1004RST
Finde aber gerade niemanden der die Verkauft.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
884
Also mit 10 Sek Suchaufwand finde ich in deinem Link zB folgende Bezugssdresse….
 

Anhänge

Thema:

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Oben