Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Diskutiere Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Beim OEM Bremsbelag ist nur ein Anti Quitschblech dabei. @ Bernd. Ich meine NICHT die Bolzen des schwimmend gelagerten Bremssattels, sondern den...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.658
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Beim OEM Bremsbelag ist nur ein Anti Quitschblech dabei.
@ Bernd. Ich meine NICHT die Bolzen des schwimmend gelagerten Bremssattels, sondern den Arretierungsbolzen der Bremsbeläge. Wären die Bremsbeläge auf der Achse frei gängig, hättest Du ein fast gleiches Verschleißbild links/rechts.
 
L

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
32
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
Ich hab jetzt versucht mich durch diesen Thread zu arbeiten, da doch recht viel offtopic ist:
Kann bitte mal jemand der schon länger dabei ist kurz zusammen fassen welche Alternativen es gibt und wo man die beziehen kann?
1000 Dank
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.136
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Moto Master
Carbone Lorraine

Soviel ich weiß, die einzigen mit Freigabe für Straßenverkehr.
 
Seli

Seli

Dabei seit
07.11.2023
Beiträge
26
Ort
Ravensburg
Modell
R1300GS, M1000R, S1000R, S1000R, S1000R, Z1000SX, Z1000 ….RD350
1004RST

1004RST
RST - SINTER
FRONT
New Innovative Brake Pad for Road, Sport & Track Day Use
  • The ideal and affordable choice for track days and for combined road and track bike
  • Sintered compound for standard brake systems at high-end sports and naked bikes, heavy sports, adventure and touring bikes and lighter bikes with single disc
  • Excellent for stainless steel or cast iron brake discs
  • Strong initial bite, excellent brake feel and modulation
  • High and stable performance under all conditions
  • NUCAP NRS technology secures a mechanical and indestructible bonding
  • ECE R90 approved
Diese gibst auch noch .
habe ich drin.
gibts noch eine Nummer schärfer von der Firma .Natürlich legal mit Zulassung sagte der Meister .
möchte die mir besorgen und werden dann probieren was die taugen.
die oben genannten sind etwas besser wie die originalen aber immer noch zu stump.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.136
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ich kenne keinen von denen, aber alle behaupten, Profi seit langer Zeit zu sein
 
Seli

Seli

Dabei seit
07.11.2023
Beiträge
26
Ort
Ravensburg
Modell
R1300GS, M1000R, S1000R, S1000R, S1000R, Z1000SX, Z1000 ….RD350
Die Carbon Lorraine sind „Profis“ schon bekannt. Die sbs kannte ich vorher wirklich auch nicht…
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.003
Hallo,
will wegen meiner Frage keinen extra Thread öffnen, versuche es hier:
meine Vorderbremsen "knarzen" - ich kann diesen Ton nicht richtig beschreiben - wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit fester bremse- in etwa wenn man an einer Einmündung den Handbremshebel fest zudrückt ohne zu blockieren. Das Geräusch ist so laut dass es zB der Vordermann deutlich hört.

Hat jemand das auch ? Ursache? Abhilfe?

Meine Vorderbremsbeläge sind gleichmässig abgenutzt, habe nach 12000km noch 3,5mm Belag überall, also noch ausreichend. Habe die Beläge vor ein paar Tagen heraus gehabt, gemessen und Rückseite mit Antiquietschpaste eingestrichen. Die Bremszangen habe ich nicht herunter genommen, weiss nicht ob da Reinigen was gebracht hätte. Bin gerade in Luxemburg auf Tour und es knarzt wie jeher. Als ich die 1300er neu hatte dachte ich dass sich die Beläge einlaufen müssen, es hat sich aber nichts geändert.
Leider habe ich bei der 10Tkm Inspektion nicht daran gedacht das zu monieren, werde es natürlich machen aber vielleicht gibts hier ja jemand der Abhilfe weiss.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.546
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Hallo,
will wegen meiner Frage keinen extra Thread öffnen, versuche es hier:
meine Vorderbremsen "knarzen" - ich kann diesen Ton nicht richtig beschreiben - wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit fester bremse- in etwa wenn man an einer Einmündung den Handbremshebel fest zudrückt ohne zu blockieren. Das Geräusch ist so laut dass es zB der Vordermann deutlich hört.

Hat jemand das auch ? Ursache? Abhilfe?

Meine Vorderbremsbeläge sind gleichmässig abgenutzt, habe nach 12000km noch 3,5mm Belag überall, also noch ausreichend. Habe die Beläge vor ein paar Tagen heraus gehabt, gemessen und Rückseite mit Antiquietschpaste eingestrichen. Die Bremszangen habe ich nicht herunter genommen, weiss nicht ob da Reinigen was gebracht hätte. Bin gerade in Luxemburg auf Tour und es knarzt wie jeher. Als ich die 1300er neu hatte dachte ich dass sich die Beläge einlaufen müssen, es hat sich aber nichts geändert.
Leider habe ich bei der 10Tkm Inspektion nicht daran gedacht das zu monieren, werde es natürlich machen aber vielleicht gibts hier ja jemand der Abhilfe weiss.
Hast du die Schmiedefelgen?
Da tritt das vermehrt auf. Ob es da ne Lösung gibt, weis ich nicht, mich stört es nicht groß.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.712
Modell
R 1300 GS
Hallo,
will wegen meiner Frage keinen extra Thread öffnen, versuche es hier:
meine Vorderbremsen "knarzen" - ich kann diesen Ton nicht richtig beschreiben - wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit fester bremse- in etwa wenn man an einer Einmündung den Handbremshebel fest zudrückt ohne zu blockieren. Das Geräusch ist so laut dass es zB der Vordermann deutlich hört.

Hat jemand das auch ? Ursache? Abhilfe?

Meine Vorderbremsbeläge sind gleichmässig abgenutzt, habe nach 12000km noch 3,5mm Belag überall, also noch ausreichend. Habe die Beläge vor ein paar Tagen heraus gehabt, gemessen und Rückseite mit Antiquietschpaste eingestrichen. Die Bremszangen habe ich nicht herunter genommen, weiss nicht ob da Reinigen was gebracht hätte. Bin gerade in Luxemburg auf Tour und es knarzt wie jeher. Als ich die 1300er neu hatte dachte ich dass sich die Beläge einlaufen müssen, es hat sich aber nichts geändert.
Leider habe ich bei der 10Tkm Inspektion nicht daran gedacht das zu monieren, werde es natürlich machen aber vielleicht gibts hier ja jemand der Abhilfe weiss.
Ich hatte das mit den Schmiedefelgen ebenfalls. Ging nachdem ich die GS mit dem Hochdruckreiniger gewaschen habe weg. Wird, denke ich, nicht von Dauer sein. Ein paar Mal hart bremsen hatte auch kurzzeitig geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.987
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Evtl. sind die Floater einfach verdreckt.

Die BMWs haben ja Führungshülsen im Gabelfuss, wo die Bremssättel draufgesteckt werden, soweit ich weiß?
Sonst hätte man auch mal die Sättel zentrieren können.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.003
Ich hatte das mit den Schmiedefelgen ebenfalls. Ging nachdem ich die GS mit dem Hochdruckreiniger gewaschen habe weg. Wird, denke ich, nicht von Dauer sein. Ein paar Mal hart bremsen hatte auch kurzzeitig geholfen.
Danke erst mal, ja ich habe Schmiedeflegen. Also Bremsen- besonders an Gabelbefestigung- kärchern hilft etwas ? Ich halte es auch nicht für bedenklich, nur etwas lästig.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.003
Evtl. sind die Floater einfach verdreckt.

Die BMWs haben ja Führungshülsen im Gabelfuss, wo die Bremssättel draufgesteckt werden, soweit ich weiß?
Sonst hätte man auch mal die Sättel zentrieren können.
Dann würde Bremssättel abbauen und Gabel Aufnahmen + 4 "Schraubverbindungen" reinigen was bringen?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.987
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Kann ich nicht genau sagen, um ehrlich zu sein.
Bei meiner KTM haben die Bremssättel keine Führungshülsen an der Gabel.
D.h. das was die Schrauben im Loch an "Spiel" hergeben kann der Sattel auch schief eingebaut werden.
Wenn das zu viel ist, dann kann man beim bremsen regelrecht spüren, wie sich die Bremsscheibe auf den Floatern "zurechtrückt" um durch den Bremssattel zu laufen.

Sollte bei den BMW Bremssätteln, mit Führungshülsen in der Gabel an sich nicht passieren.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.119
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hast du die Schmiedefelgen?
Da tritt das vermehrt auf. Ob es da ne Lösung gibt, weis ich nicht, mich stört es nicht groß.
Ok, dann streut es. Hab auch die Schmiedefelgen. Zwischendurch hats vorne ab und zu mal kurz vor Stop sehr dezent gequietscht.
Ist mittlerweile aber wieder geräuschlos die Bremserei. Lieferdatum 3/25 und jetz 6.000km gelaufen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.658
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Kann ich nicht genau sagen, um ehrlich zu sein.
Bei meiner KTM haben die Bremssättel keine Führungshülsen an der Gabel.
D.h. das was die Schrauben im Loch an "Spiel" hergeben kann der Sattel auch schief eingebaut werden.
Wenn das zu viel ist, dann kann man beim bremsen regelrecht spüren, wie sich die Bremsscheibe auf den Floatern "zurechtrückt" um durch den Bremssattel zu laufen.
Dafür gibt es den "Trick" oder Hinweis, vor dem Anziehen der Bremssattelschrauben, den Bremssattel zu zentrieren, indem man kurz und heftig die Bremse betätigt, bevor man die Bremssattelschrauben anzieht. Ist bei den Stylemas der Ducati dasselbe Procedere
 
Zuletzt bearbeitet:
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.003
Dafür gibt es den "Trick" oder Hinweis, vor dem Anziehen der Bremssattelschrauben, den Bremssattel zu zentrieren, indem man kurz und heftig die Bremse betätigt, bevor man die Bremssattelschrauben anzieht. Ist bei den Stylemas der Ducati dasselbe Procedere
Das hört sich sinnvoll an das werde ich versuchen!
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.987
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Dafür gibt es den "Trick" oder Hinweis, vor dem Anziehen der Bremssattelschrauben, den Bremssattel zu zentrieren...
Jepp, siehe #772 :wink:

Allerdings schwer vorstellbar, dass das bei BMW mit den Führungshülsen einen Unterschied macht.
 
L

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
32
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
Ich fixiere den Bremshebel immer mit einem Klettband wenn ich die Sättel festziehe, Kabelbinder geht auch, beim Telelever bin ich mir nicht sicher ob es was bringt, aber bei den normalen Gabeln tauche ich dann auch noch mal vorne ordentlich ein nachdem ich die Steckachse angezogen habe, bevor ich die Gabelfaust anziehe.
 
Thema:

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Oben