Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Diskutiere Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hinten habe ich vor einer Woche bereits neue Bremsklötze montiert. Heute im Zuge des anstehenden Reifenwechsels nach dem Räderausbau konnte ich...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.655
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hinten habe ich vor einer Woche bereits neue Bremsklötze montiert. Heute im Zuge des anstehenden Reifenwechsels nach dem Räderausbau konnte ich mir die vorderen genauer ansehen. Links sind beide noch in Ordnung, auf der rechten Seite sieht das schon anders aus (siehe Foto). Nun werde ich wahrscheinlich bei dieser Gelegenheit und da einige Touren anstehen, auch vorne, für mich extrem früh bei KM-Stand ~14.300 beidseitig neue Bremsklötze einzubauen. Ich habe mich wieder für die Originalen entschieden. Anmerkungen?

Bremsklötze_2025-08-13_rechts_14.200 Km.jpg


Auf allen Vorgängermotorrädern waren vorne fast immer 40.000 Km drin (Multi 1260S = 36.100 Km, R1200R = 45.000 Km).
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.939
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nach dem Reinigen und trocknen der Bremskolben, selbige vor dem Zurückdrücken mal mit Bremsenfett einschmieren. Wird beim OEM oft nicht gemacht, so das die Beläge nach dem Bremsen nicht gescheit zurückgehen und länger schleifen als nötig und daher auch schneller verschleißen.

Plan B Erklärung: BMW hat sehr weiches Belagmaterial benutzt, das sehr verschleiß fördernd ist. Dann sollte man hier im Forum aber mehr Beiträge diesbezüglich lesen.
50-60.000km sind eigentlich normal
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.837
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Habe meine vorderen auch bei 18.000 km gewechselt.
Der aktuelle Satz hat jetzt 17.000 km drauf.
Hält sicher noch 5.000 + Kilometer.
 
4

4rerOpa

Dabei seit
27.02.2024
Beiträge
125
Moin
Ich hab sie gestern zum zweiten mal gewechselt, ersten bei 12300Km jetzt bei
28000 Km. Das hatte ich noch bei keinem Moped, und ich hatte viele.
Gruß Stefan
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.589
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Also bei mir, haben die vorne noch nie länger als 15.000 gehalten.
Hinten eher das doppelte.
Mal gespannt wie es jetzt bei der 13er läuft.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.060
Hatte 7.Juni25 bei km 12725 vorne noch 3,5mm auf allen 4 Belägen. Bin jetzt bei 15286km, schätze es hat sich nicht viel verändert. Bin allerdings ein Wenigbremser (mache viel mit Motorbremse) .
Am 7. Juni hatte ich die vorderen Beläge rausgenommen weil ich durch das (Schmiedefelgen-) Bremsknarzen irritiert war und sehen wollte ob da evtl. durch schlampige Produktion etwas einseitig abnutzt etc.. War bei mir nicht der Fall. Bei Qtreiber sieht es mir nach einem Lapsus in der Bremsmontage ab Werk aus. Die einseitige Abnutzung lässt sich nicht mit Bedienfehler beim Fahren erklären - und Qtreiber scheint mir nicht der Typ für Bedienfehler zu sein.
 
Hajo

Hajo

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
215
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1300GS Triple Black 08/25
Sorry wenn ich eventuell nicht alles gelesen habe, aber kann es sein dass die Hinteren Beläge von der 1250er bei der 13er passen?
Hab noch welche hier liegen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.187
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Sorry wenn ich eventuell nicht alles gelesen habe, aber kann es sein dass die Hinteren Beläge von der 1250er bei der 13er passen?
Hab noch welche hier liegen.
wenn Du die von den Brembos meinst, die haben zumindest gleiche Maße
108.5 / 40.1 / 7.7
 
Vogtland

Vogtland

Dabei seit
19.11.2024
Beiträge
94
Super! Danke für das Video- das ist genauso bei mir (11/23 Trophy mit Schmiedefelgen). Ich werde die Bremsbelagdiskussion hier noch weiter verfolgen, momentan nervt mich das Knarzen noch nicht so stark dass ich handeln muss/will. Aber wichtig dass BMW das auch bestätigt hat.
Genau dieses Geräusch (würde es als jaulendes Quietschen oder Heulen, aber nicht als Knarzen bezeichnen) habe ich mit den normalen Felgen.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
510
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Du bist der Erste mit Speichenfelgen der das auch hat soweit ich weiss.
Hat meine 8/2024 auch schon gemacht. Mit den alten und den neuen Bremsbelägen (BMW)
Ich hab die goldenen Speichenräder.
Das Geräusch ist wie auf dem Video in 801

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
510
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Gestern ist es wieder passiert. Nach ner Tour noch an die Eisdiele. Als ich losgefahren bin und an der ersten Kreuzung gebremst hab...da stellt es einem echt die Nackenhaare auf wenn man das Geräusch hört.
Und ich bilde mir ein, dass die Bremsleistung schlechter war als sonst, wenn das Geräusch eben nicht auftritt.

Grüße
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.060
Da ich nun weiss dass ich mit dem Geräusch nicht alleine bin, es unbedenklich ist und BMW an einer Lösung arbeitet, habe ich mich entschlossen es hinzunehmen und für mich in den Quadranten "sympatische Marotte" zu verschieben. Und nicht mit zig Belägen herum zu experimentieren, sondern die Zeit zum Fahren und Abnutzen der Beläge zu verwenden. So eine 1300 er G/S ist halt auch nur ein Mensch... 🙃
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.655
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine 1300er mit Schmiedefelgen hat nur sehr selten, und wenn auf den letzten zwei Metern, leichte Knarrzgeräusche von sich gegeben. Schon länger nicht mehr gehört. Abwarten, ob dieses Geräusch nach dem gerade erfolgten Bremsklötzetausch wieder auftritt.
 
Vogtland

Vogtland

Dabei seit
19.11.2024
Beiträge
94
Nochmal konkret zur Klarstellung: Ich habe das Geräusch bei normalen Standard-Gussfelgen (und ziemlich weit abgefahrenen originalen Bremsbelägen). Somit ,als Fazit aus allen posts, tritt das Geräusch an allen drei im Werk verbauten Vorderrädern (Standard-Gussfelge, Schwiedefelge und Speichenrad) auf. Soviel ich jetzt gelesen habe ist immer die Brembo-Sport-Bremse betroffen. Richtig?
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.327
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Also, ich hab ja auch Schmiedefelgen und die Sportbremse, aber solche Geräusche kommen bei nicht, selbst nun nach Belägetausch vorne. (Originale Beläge)

Ob bei zaghaftem Bremsen, oder beim ankern.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.060
Meine 1300er mit Schmiedefelgen hat nur sehr selten, und wenn auf den letzten zwei Metern, leichte Knarrzgeräusche von sich gegeben. Schon länger nicht mehr gehört. Abwarten, ob dieses Geräusch nach dem gerade erfolgten Bremsklötzetausch wieder auftritt.
So sehe ich das auch: es "knarzt" sporadisch. Und wohl auch bei allen anderen Felgen ausser Stahlschmiedef. Ich kann das Knarzen auch nicht auf einen bestimmten Moment festlegen.
 
Thema:

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Oben