Hallo Kalus,
an meiner MÜ-GS gibt es diesen unteren Bremslichschlater definitiv nicht mehr. Habe den Beitrag nun gefunden und hier auszugsweise mal aus dem BoFo kopiert:
>>>
I-ABS 2. Generation von Conti ohne BKV->> KEINE SCHALTER!!
Die Schaltfunktion übernimmt das ABS Steuergerät intern über den Druckaufbau. Funktion wird dann via CAN-BUS an ZFE gesendet und Bremslicht angesteuert.
Jetzt, wenn dein Motorrad mit Dauerbremslicht eine Fehlfunktion aufweist, solltest du:
1.Freigängigkeit der Bremshebel sicherstellen
2.Leerweg an den Hebeln zu den Zylindern prüfen (Schnüffelspiel)
3.Alle Leitungen auf evtl. Knickstellen prüfen
4.Kurzum alle Möglichkeiten, die verhindern, daß die
Bremsflüssigkeit ungehindert bei nicht betätigten Hebeln in die
Ausgleichbehälter zurück strömen kann.(etwa sowas banales wie
verdrehte Protektoren oder eingeklemmte Steinchen).
5.Dann vielleicht noch als letzten Schritt, Entlüfterventile öffnen
um einen Restdruck aus dem System abzulassen, aber nur wenn alles
andere OK ist. Falls dann die Lampen "aus" sind, könnte noch Schmutz im System(ABS Aggregat) sein und eine Spülung mit Bremsflüssigkeit (Wechsel) wäre die ultimative Lösung.
<<<
Hier noch der Link:
http://boxer-forum.de/dc/dcboard.ph...ic_id=25443&mesg_id=25443&listing_type=search
Also, wie schon beschrieben: ab der 08-er MÜ-GS (evtl. auch schon früher ab Modelljahr ´07) hat die GS keine Schalter mehr. Díe Schalter sind mehr oder weniger im ABS-Geräteschuppen untergekommen

.
Gruß
Martin