Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge?

Diskutiere Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, Ich möchte auf meine 40.000km alten Brembo Oro Bremsscheiben vorne neue Brembo rot Bremsbeläge montieren. Die Scheibe ist noch...
gsnorbert

gsnorbert

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
671
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hallo zusammen,
Ich möchte auf meine 40.000km alten Brembo Oro Bremsscheiben vorne neue Brembo rot Bremsbeläge montieren.
Die Scheibe ist noch 4,9mm dick und ist leicht riefig (siehe Foto).
Ist das okay oder wie ist eure Meinung dazu?
Grüße
Norbert
IMG_3280.jpeg
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.501
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo zusammen,
Ich möchte auf meine 40.000km alten Brembo Oro Bremsscheiben vorne neue Brembo rot Bremsbeläge montieren.
Die Scheibe ist noch 4,9mm dick und ist leicht riefig (siehe Foto).
Ist das okay oder wie ist eure Meinung dazu?
Grüße
NorbertAnhang anzeigen 721412
Sieht für mich völlig ok aus.
Dicke vorne 4mm und 4,5mm hinten ist glaube ich die Grenze.
Gruß Brauny
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.831
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
was willst du hören?
technisch gesehen nicht optimal. 80..90 % Bremseistung erst mal
Wirtschaftlich gesehen machen.
Ich würde die Scheiben beschleifen und wieder oder weiter verwenden.
Vl kann man nach 1000 km auch die Beläge durchtauschen und so die Scheiben planer bekommen. dann hat man aber wieder den Einbremsvorgang , dafür aber langfristig die schönere Oberfläche.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Die Scheibe ist noch 4,9mm dick und ist leicht riefig (siehe Foto).
Kein Thema! Neue Beläge drauf und weiterfahren. Die Riefen geben sich dann vermutlich von selber, und falls nicht, ist's (bremstechnisch nahezu) auch egal. Sind eh nur von kosmetischer Tiefe, wie man am anliegenden Meßschieberschenkel gut erkennen kann.

Habe ich an nagelneuen Scheiben in Verbindung mit gebrauchten Belägen ähnlich. Stört nur optisch, ist aber keines zusätzlichen Aufwandes wert, da dei Bremswirkung nicht fühlbar beeinträchtigt ist.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.532
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Kein Thema! Neue Beläge drauf und weiterfahren. Die Riefen geben sich dann vermutlich von selber, und falls nicht, ist's (bremstechnisch nahezu) auch egal. Sind eh nur von kosmetischer Tiefe, wie man am anliegenden Meßschieberschenkel gut erkennen kann.

Habe ich an nagelneuen Scheiben in Verbindung mit gebrauchten Belägen ähnlich. Stört nur optisch, ist aber keines zusätzlichen Aufwandes wert, da dei Bremswirkung nicht fühlbar beeinträchtigt ist.
Sehe ich auch so.

Es wird aber jetzt am Anfang mit völlig planen neuen Bremsklötzen einige Bremsvorgänge brauchen bis sich Scheiben und Beläge optimal aufeinander "eingeschliffen" und die maximale Bremsleistung erreicht haben...
 
Senfklumpen

Senfklumpen

Dabei seit
26.01.2015
Beiträge
425
Modell
R1200GS, Bj. 2015
Wenn man nicht jedes Mal mit dem Wechsel der Bremsklötze die Bremsscheibe tauschen will, was nicht nur nicht notwendig, sondern auch wirtschaftlicher Unsinn wäre, ist es doch normal, dass eine Bremsscheibe Gebrauchsspuren, sprich Riefen aufweist. :confused: Du kannst unter normalen Umständen so häufig neue Bremsklötze einsetzen, bis das Mindestmaß der Bremsscheibe, das eingestanzt ist, erreicht wird.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.831
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Wenn man nicht jedes Mal mit dem Wechsel der Bremsklötze die Bremsscheibe tauschen will, was nicht nur nicht notwendig, sondern auch wirtschaftlicher Unsinn wäre, ist es doch normal, dass eine Bremsscheibe Gebrauchsspuren, sprich Riefen aufweist. :confused: Du kannst unter normalen Umständen so häufig neue Bremsklötze einsetzen, bis das Mindestmaß der Bremsscheibe, das eingestanzt ist, erreicht wird.
Richtig, aber mit jedem Mal werden die Riefen mehr sein und die Einbremsvorgänge länger und bis dahin weichere Hebel und erst mal weniger Biß.
Deswegen schrieb ich erst mal "nicht optimal".
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.263
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Na ja, da kann man mal wieder geteilter Meinung drüber sein, denn die leichten Riefen haben eine gewisse Oberflächenstruktur, die wiederum einen höheren Reibwert erzeugen, so das nach korrektem Einbremsen der neuen Beläge, der Biss sogar etwas knackiger sein könnte, als bei einer neuen Scheibe.
Jedenfalls sind diese hier gezeigten Riefen nicht der Rede wert, so das man damit bedenkenlos weiter fahren kann, darüber sind wir uns wohl alle einig...
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.532
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Na ja, da kann man mal wieder geteilter Meinung drüber sein, denn die leichten Riefen haben eine gewisse Oberflächenstruktur, die wiederum einen höheren Reibwert erzeugen, so das nach korrektem Einbremsen der neuen Beläge, der Biss sogar etwas knackiger sein könnte, als bei einer neuen Scheibe.
Jedenfalls sind die Riefen nicht der Rede wert, so das man damit bedenkenlos weiter fahren kann...
So wie "teileklaus" zutreffend geschrieben hat, kann das ab einer gewissen Tiefe der Riefen schon nicht optimal sein nur neue Belege einzusetzen; auch die Wechselinterwalle könnten kürzer werden. Ein sachtes Überschleifen bei sehr viel "Berg und Tal" macht schon Sinn, nutzt von Anfang an die kompletten Reibflächen und optimiert bestenfalls auch den Verschleiß.

Ich habe es bisher, wenn die Riefen zu deutlich waren, immer so gemacht.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ich erkenn die Riefen nicht. Für sowas habe ich ein Haarlineal und Fühlerblattlehren.Man bekommt die Riefen weg, indem man paarmal neue Bremsbeläge einsetzt, die tragen dann in erster Linie die Berge ab.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.174
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Bei 0,25mm pro Seite ist da nicht viel mit schleifen….
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.263
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
So wie "teileklaus" zutreffend geschrieben hat, kann das ab einer gewissen Tiefe der Riefen schon nicht optimal sein nur neue Belege einzusetzen; auch die Wechselinterwalle könnten kürzer werden. Ein sachtes Überschleifen bei sehr viel "Berg und Tal" macht schon Sinn, nutzt von Anfang an die kompletten Reibflächen und optimiert bestenfalls auch den Verschleiß.

Ich habe es bisher, wenn die Riefen zu deutlich waren, immer so gemacht.
Ich hatte auch nicht vor, den Klaus hier zu kritisieren oder so. Nur so ein bischen Fachsimpeln unter Schrauber.
Es ging mir ja auch nur um die hier gezeigte Scheibe und nicht um das Allgemeine.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.532
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich hatte auch nicht vor, den Klaus hier zu kritisieren oder so. Nur so ein bischen Fachsimpeln unter Schrauber.
Es ging mir ja auch nur um die hier gezeigte Scheibe und nicht um das Allgemeine.
Ja, die hier gezeigte Scheibe ist wirklich noch in Ordnung und die neuen Beläge werden sich sicher rasch mit ihr anfreunden.
 
Thema:

Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge?

Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS

    Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS: Moin Forum, ich suche eine gute Bremsscheibe für hinten. R 1100 GS BJ. 1996 Im Moment habe ich durch div. Ausgaben ( Reifen ,Austragung Reifen...
  • Bremsscheiben gewechselt

    Bremsscheiben gewechselt: Beim der 10'000er Inspektion habe ich auf Garantie 3 neue Bremsscheiben erhalten, da das Bremsverhalten unmöglich war. Beim vorsichtigen Bremsen...
  • Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?

    Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?: Servus und Hallo, ich bin neu hier, wohne in Pirna und fahre jetzt seit knapp 30 Jahren Motorrad, seit 5 Jahren eine R1200 GS Adventure Baujahr...
  • Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm

    Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm: Hallo GS-Gemeinde, bei meiner 18er sind vorne original 4,5 mm Bremsscheiben verbaut. Nach 68.000 km sind nur noch 4,09 mm davon übrig, und da...
  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?

    Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?: Moin zusammen, ich habe mir das ABUS Bremsscheibenschloss Granit Victory XPlus 68 für die 1300 gekauft, stelle aber - zu spät - fest dass die...
  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS

    Suche gute Bremsscheibe Hinten 1100 GS: Moin Forum, ich suche eine gute Bremsscheibe für hinten. R 1100 GS BJ. 1996 Im Moment habe ich durch div. Ausgaben ( Reifen ,Austragung Reifen...
  • Bremsscheiben gewechselt

    Bremsscheiben gewechselt: Beim der 10'000er Inspektion habe ich auf Garantie 3 neue Bremsscheiben erhalten, da das Bremsverhalten unmöglich war. Beim vorsichtigen Bremsen...
  • Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?

    Welche Floater für 5mm Bremsscheibe vorne bei 2008er GSA?: Servus und Hallo, ich bin neu hier, wohne in Pirna und fahre jetzt seit knapp 30 Jahren Motorrad, seit 5 Jahren eine R1200 GS Adventure Baujahr...
  • Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm

    Bremsscheiben vorne - 4,5 mm vs. 5,0 mm: Hallo GS-Gemeinde, bei meiner 18er sind vorne original 4,5 mm Bremsscheiben verbaut. Nach 68.000 km sind nur noch 4,09 mm davon übrig, und da...
  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?

    Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?: Moin zusammen, ich habe mir das ABUS Bremsscheibenschloss Granit Victory XPlus 68 für die 1300 gekauft, stelle aber - zu spät - fest dass die...
  • Oben