Heidekutscher
Na gut, das wußte ich schon. Aber es ging um die wiederkehrende Luft im diesem Bremskreis!


aber auch wirklich nur bei vielen (den meisten?), nicht bei allen.also mit der hinterradbremse bei der gs gewinnst du keinen blumentopf, die ist allerdings bei den meisten motorräder nicht besonders, braucht sie auch nicht, da sie hauptsächlich ja nur im langsameren bereich verwendung findet bzw. benötigt wird.
um die fuhre im kurvengeschlängel oder auch richtig zum stehen zu bringen wird immer noch die vordere bremse verwendet.![]()

da hast du natürlich vollkommen recht die hatte ich schon wieder vergessen, nur diese kategorie motorräder sind bei uns auch nicht so oft vertreten, und wenn haben die bei den sicherheitstrainings schon ihre mühe, da klappt das bremsen tatsächlich noch am besten, manchmal sogar noch mit trommelbremseaber auch wirklich nur bei vielen (den meisten?), nicht bei allen.
auch wenn man sie nicht für motorräder halten mag, es gibt sie.
chopper, cruiser und ähnliches flaches langes gerät, bei dem die dynamische radlastverteilung nicht ausreicht um (fast) alles gewicht nach vorn zu transferieren.
bei allen diesen moppeds ist die hinterradbremse für eine gute verzögerung wichtig.


. Das Ergebnis ist es gibt bei BMW eine sogenannte Technische Aktion dafür " Austausch Nehmerzylinder ". Fazit BMW ist es bekannt das es vorkommt zwar nicht bei allen und sie Tauschen entweder beim Service oder beim auftreten des Problems anstandslos das Bauteil also nix KBA und Weiß der Geier was. Einfach ab zum
und Nehmerzylinder Tauschen lassen.



Der Zylinder unten an der KupplungMüssen wir in REalOEM nachschauen, was sich unter dem Begriff verbirgt?


und auch bei meiner wurde schon mehrmals entlüftet. Laut meinem
gibt es jetzt eine neue Vorgabe von BMW die gerade erst durchgegeben wurde. Der hintere Kreislauf der Bremse wird mit einem Programm mehrmals entlüftet. Nach jedem Entlüften soll eine Messung stattfinden. Das bisher einmalige Entlüften würde nicht ausreichen. 
Wie läuft das dann, wenn du das schon oft gehabt hast? Du rufst beim Händler an, schilderst ihm das Problem, und die kommen dann (möglichst an einem Samstag) und entlüften deine Bremse? Oder läuft das eher so, wie ich das während meiner "GS Zeit" erlebt habe? Anrufen, Problem schildern, Termin ausmachen, hinfahren, entlüften lassen, wieder heimfahren? Alles in allem, ein Aufwand von 3 bis 4 Stunden für mich, und, in der Regel, jeweils ein halber Tag Urlaub. Ich wundere mich echt manchmal wie entspannt manche mit dem Thema umgehen, und wie vehement bestritten wird, daß BMW Qualitätsprobleme hat.Das hab ich auch oft gehabt, wenn Ihr das über Garantie gemacht bekommt fragt mal nach einem neuen Deckel und Dichtung für den Ausgleichsbehälter für die Hinterradbremsd





. Auf meine Frage wie lange das den halten soll meinte der nette Herr von der Annahme laut aussage Werkstatt dauerhaft "HM". Glauben tu ich das nicht wirklich aber wir werden sehen was Passiert. In der KW 37 habe ich Insp. mal schauen ob es so lange hält.




