Bremszange Fest R1200 GSA 2009

Diskutiere Bremszange Fest R1200 GSA 2009 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Forengemeinde, an meiner R1200 GSA aus 2009 ist nach einer längeren Pause (4Jahre) die Bremszange fest. Reparatursätze sind ja erhältlich...
MatthiasR1200GSA

MatthiasR1200GSA

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2024
Beiträge
9
Ort
Forbach
Modell
R1200 GS Adventure 2009
Hallo Forengemeinde,
an meiner R1200 GSA aus 2009 ist nach einer längeren Pause (4Jahre) die Bremszange fest. Reparatursätze sind ja erhältlich. Nur eine Frage die auch nach längere Foren/Internetsuche immer wieder auf Wiedersprüche stößt... Kann ich die Bremsanlage ohne Tester/Software befüllen bzw. entlüften? Nicht falsch verstehen, der Prozess selbst ist mir durchaus bekannt. Zumindest an anderen Bikes/Autos. Aber ist es an meiner GS möglich? Wenn ja, gibt es Tipps?
Vielen Dank Grüße Matthias
 
MatthiasR1200GSA

MatthiasR1200GSA

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2024
Beiträge
9
Ort
Forbach
Modell
R1200 GS Adventure 2009
Hey Chris_
danke für die Antwort. Bedeutet ich kann die Brühe einfach durchs ABS ziehen. Ich würde ne Vakuumpumpe an den Sattel anschließen und oben nachfüllen. Kolben immer mal wieder ganz zurückdrücken und wechselnd druck aufbauen.
Grüße Matthias
 
Guilherme

Guilherme

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
228
Ort
Sao Paulo, Brasilien
Modell
R1200GS 2009
Kann ich die Bremsanlage ohne Tester/Software befüllen bzw. entlüften?
Ja und nein....
Ohne die Verwendung eines Scanners verbleibt ein Teil der alten Bremsflüssigkeit, einschliesslich eventuell vorhandener Luftblasen, in den ABS-Pumpen und -Röhren.
Dies kann nur durch den Betrieb der Pumpen per Scanner behoben werden.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.834
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Um Dein nicht mehr fahrbereites Mopped nicht in die Werkstatt bringen zu müssen, würde ich hier auch erst mal nach üblichem Verfahren wechseln/entlüften. Wenn es passt dann gut. Ansonsten ab zu einer Werkstatt mit IT und nochmals "vollständig" entlüften lassen.
Nach einer langen Standzeit wird es aber vermutlich nicht (nur) die Bremsflüssigkeit sein. Ein Blick auf die Bremskolben (Rost?) incl. Reinigung ist Pflicht. Ich habe gerade eine alte SR 500 zur Restauration in der Garage. Die Stand 10 Jahre und der Bremskolben sah entsprechend aus.
 
MatthiasR1200GSA

MatthiasR1200GSA

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2024
Beiträge
9
Ort
Forbach
Modell
R1200 GS Adventure 2009
Dank euch für die Infos, Ja... die Bremskolben werden bei dem Reparatursatz sowieso komplett ausgetauscht.
Wie bereits erwähnt muss die Kiste erst mal wieder so weit fahrbar gemacht werden, dass ich überhaupt zum Händler komme. Sind ungefähr 40km. Das sollte hoffentlich mit Handelsüblichem Equipment möglich sein. Theoretisch könnte es sogar besser sein komplett auf die Vakuumpumpe zu verzichten und zunächst einmal nur mit dem Geberzylinder die Flüssigkeit von oben durchpumpen.
 
Guilherme

Guilherme

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
228
Ort
Sao Paulo, Brasilien
Modell
R1200GS 2009
@MatthiasR1200GSA,

Eine Vakuumpumpe für Bremsentlüftung ist günstig und bei eBay zu finden.

Capturar.JPG


IMG_2085.jpg


Wenn Du möchtest, kannst Du es auch selbst machen. Auf der GS911-Scanner-Websitehast Du wie man einen erstellt:

 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.253
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Bekommst du den Reparatursatz überhaupt verkauft?
Wollte den mal für meine 100GS und da hieß es im ETK "Einbau nur in Werkstatt" oder sowas in der Richtung.
Werkstatt1 wollte mir den nicht verkaufen, Werkstatt2 nam das wohl nicht so ernst

Ich würde aber mal bei Ebay oder so schauen.
habe gerade selbst einen Bremssattel für knapp 40€ von einem Schlachter gekauft.
Ich hatte schon lange mehr Verschleiß an einem Bremsklotz augrund von Schwergänigkeit.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Bekommst du den Reparatursatz überhaupt verkauft?
Wollte den mal für meine 100GS und da hieß es im ETK "Einbau nur in Werkstatt" oder sowas in der Richtung.
Werkstatt1 wollte mir den nicht verkaufen, Werkstatt2 nam das wohl nicht so ernst
Leebmann schreibt das wohl mittlerweile bei all seinen Ersatzteilen auf die Website?

Davon würde ich mich aber in keinem Fall beeindrucken lassen. Dann halt bei einem anderen, falls er wirklich nicht liefern wollen sollte (noch nicht selbst erlebt). In der Hauptsache macht er das vermutlich um aus einer eventuellen Haftung zu sein.
 
MatthiasR1200GSA

MatthiasR1200GSA

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2024
Beiträge
9
Ort
Forbach
Modell
R1200 GS Adventure 2009
@Guilherme Danke für den Link aber eine Vakuumpumpe besitze ich natürlich bereits... das zählte ich bereits zu dem "Handelsüblichen Equipment" :smile:

Den Repsatz habe ich auch bereits vorliegen. Wie Wetzlarer bereits schrieb.... es gibt noch andere Lieferanten als Leebmann. Mir ging es in dem Post nur um das Entlüften/Befüllen.
Das einbauen des Repsatzes selbst ist kein so großes Thema, mal abgesehen vom Reinigen des alten Kolbensitzes.... hab ja mal vor gefühlt 100jahren KFZler gelernt... :verwirrt_2:
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.414
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Hey Chris_
danke für die Antwort. Bedeutet ich kann die Brühe einfach durchs ABS ziehen. Ich würde ne Vakuumpumpe an den Sattel anschließen und oben nachfüllen. Kolben immer mal wieder ganz zurückdrücken und wechselnd druck aufbauen.
Grüße Matthias
Genau so.
Da du ja keinen Bremskraftverstärker hast.
Wenn der Druck wieder Passt, Passt's.
Kein Tester oder Sontiges.
 
W

Wolf_EN

Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
6
Modell
R 1200 RT
Bei alten Geberkolben (Handbremshebel) aber vorsichtig, die sind oft über Jahr(zehnte) nur in einem ganz kleinen Bereich gelaufen, dann sollen sie auf einmal den ganzen Dreck und Korrosion uf dem nicht benutzten Kolbenweg
mit der Dichtung "bereinigen"? meist gibt die Dichtung dann auf, daher erst den Geberzylinder prüfen / warten, dann mit der "Handpumpe" entlüften.

Gruß Wolf
 
MatthiasR1200GSA

MatthiasR1200GSA

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2024
Beiträge
9
Ort
Forbach
Modell
R1200 GS Adventure 2009
Hey Danke....
wollte nur kurz Feedback geben.... Bremse tut wieder... Die Kolben sahen sogar noch richtig gut aus. Egal, jetzt sind neue drinnen.
Grüße Matthias
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.834
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Hey Danke....
wollte nur kurz Feedback geben.... Bremse tut wieder... Die Kolben sahen sogar noch richtig gut aus. Egal, jetzt sind neue drinnen.
Grüße Matthias
Das dachte ich mir schon. Die Bremskolben sind nach 4 Jahren Standzeit eigentlich kein Problem. Max. an der Stelle, an der die Bremskolben die ganze Zeit standen. War bei meiner alten SR auch so. Bremskolben noch gut. Gereinigt, eingefettet und gut. 4 Jahre Standzeit sind hier sicherlich noch kein Problem, da "innen" verbaut. Die Dichtungen im Bremskolben waren das Problem. Aber gut. Nun hast Du nagelneue Bremskolben. Die alten würde ich aufbewahren.
 
Thema:

Bremszange Fest R1200 GSA 2009

Bremszange Fest R1200 GSA 2009 - Ähnliche Themen

  • Bremsbelaghaltebolzen Evo-Bremszangen

    Bremsbelaghaltebolzen Evo-Bremszangen: Guten Morgen Zusammen, wollte die Bremsbeläge der vorderen Bremszangen (Evo) wechseln. Da ich Allwetterfahrer bin, waren die schraubbaren...
  • Entlüfterschrauben Vorderradbremse R1100GS

    Entlüfterschrauben Vorderradbremse R1100GS: Hallo zusammen, an meiner 11er ist mir aufgefallen, dass ich zwei verschiedene Entlüfterschrauben habe. Linke Seite die "normale"...
  • G650GS Bremszange Reparatursatz

    G650GS Bremszange Reparatursatz: Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Reparatursatz (Dichtungen etc.) für die Bremszange der Hinterradbremse bei der G650GS Bj...
  • Vorne Brembo Bremszangen anstatt Hayes für 1250GS 2021

    Vorne Brembo Bremszangen anstatt Hayes für 1250GS 2021: Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu bin hier im Forum. Bin David aus Wangen im Allgäu und vorraussichtlich ab Ende April...
  • 1250 HP Bremszangen vorne Hayes hinten Brembo

    1250 HP Bremszangen vorne Hayes hinten Brembo: Mir ist gerade aufgefallen dass ich an meiner neuen HP die beschriebene Kombination der Bremszangen habe. Bin ich damit alleine, oder ist das...
  • 1250 HP Bremszangen vorne Hayes hinten Brembo - Ähnliche Themen

  • Bremsbelaghaltebolzen Evo-Bremszangen

    Bremsbelaghaltebolzen Evo-Bremszangen: Guten Morgen Zusammen, wollte die Bremsbeläge der vorderen Bremszangen (Evo) wechseln. Da ich Allwetterfahrer bin, waren die schraubbaren...
  • Entlüfterschrauben Vorderradbremse R1100GS

    Entlüfterschrauben Vorderradbremse R1100GS: Hallo zusammen, an meiner 11er ist mir aufgefallen, dass ich zwei verschiedene Entlüfterschrauben habe. Linke Seite die "normale"...
  • G650GS Bremszange Reparatursatz

    G650GS Bremszange Reparatursatz: Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Reparatursatz (Dichtungen etc.) für die Bremszange der Hinterradbremse bei der G650GS Bj...
  • Vorne Brembo Bremszangen anstatt Hayes für 1250GS 2021

    Vorne Brembo Bremszangen anstatt Hayes für 1250GS 2021: Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu bin hier im Forum. Bin David aus Wangen im Allgäu und vorraussichtlich ab Ende April...
  • 1250 HP Bremszangen vorne Hayes hinten Brembo

    1250 HP Bremszangen vorne Hayes hinten Brembo: Mir ist gerade aufgefallen dass ich an meiner neuen HP die beschriebene Kombination der Bremszangen habe. Bin ich damit alleine, oder ist das...
  • Oben