Benno
Und heute gab es Kartoffel-Möhrenrösti mit selbstgemachtem Apfelmus:






ehr schöne Fotos !!
Mein Bruder nimmt Babyöl für seine (unlackierten) Holzgriffe. Bei den Lackierten macht man nichts. Im Prinzip kannst jedes Öl nehmen, Ballistol soll auch ganz gut funktionieren.Etwas OT, aber für mich interessant (Neuer Ölthread):
An die Messer-Profis
Mit was ölt Ihr die Holzgriffe von den Küchenschwertern?
LG
Bernd

Etwas OT, aber für mich interessant (Neuer Ölthread):
An die Messer-Profis
Mit was ölt Ihr die Holzgriffe von den Küchenschwertern?
LG
Bernd

Ich lass meine Kunststoffgriffe bei der Rundfahrt in der Spülmaschine automatisch ölen.Etwas OT, aber für mich interessant (Neuer Ölthread):
An die Messer-Profis
Mit was ölt Ihr die Holzgriffe von den Küchenschwertern?
LG
Bernd

Kein Olivenöl, das hat Säure, was nicht gut ist für die Stahl Klinge.Etwas OT, aber für mich interessant (Neuer Ölthread):
An die Messer-Profis
Mit was ölt Ihr die Holzgriffe von den Küchenschwertern?
LG
Bernd

Seit Jahrzehnten mit Ballistol, denn das nehme ich auch für die Stahlteile von Schwarzpulver Waffen und deren nicht lackierte Holz-Griffschalen u. Schäfte, da bietet es sich geradezu an. Basiert auf medizinischem Weißöl (was man pur auch in der Apotheke bekommt und für Holz verwenden kannEtwas OT, aber für mich interessant (Neuer Ölthread):
An die Messer-Profis
Mit was ölt Ihr die Holzgriffe von den Küchenschwertern?
LG
Bernd
), härtet nicht aus (und kann nicht schimmeln wie -Speise- Leinöl, weswegen man besser Leinölfirnis, o. gekochtes Leinöl verwenden sollte, wenn man härtendes Öl für das Holz verwenden will (und noch ein nicht härtendes für den Rostschutz von Kohlenstoffstahl, zuviel Aufwand
)).
Hi Bernd,Etwas OT, aber für mich interessant (Neuer Ölthread):
An die Messer-Profis
Mit was ölt Ihr die Holzgriffe von den Küchenschwertern?
LG
Bernd




Neuerdings - Nestlé - und tschüss![]()
ohne Ankerkraut, im Speziellen Magic Dust, geht mal gar nichts
![]()

Bernd,
