moro
- Dabei seit
- 17.09.2011
- Beiträge
- 1.001
- Modell
- R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
@ Brenner
Wie Du vielleicht bemerkst erheiterst du gerade das eine oder andere Foren Mitglied.
Merke: Im GS Forum weist man nur darauf hin, wenn man ausdrücklich etwas zum ursprünglichen Thema schreibt.
Zu deinem Beitrag.
Natürlich ist die normale GS handlicher. Vor allem wenn kein Zubehör verbaut ist.
Das mit dem Schaltautomaten und dem Geräuschniveau ist ein Langzeitthema. Das erfordert mind. 2-3000 Km.
Die Fußrasten der GS haben eine Gummiauflage die Vibrationen dämpft.
Den GS-Bazillus hat man schon nach einigen wenigen Km. Wann schlägst Du zu?
Gruß Rolf
Wie Du vielleicht bemerkst erheiterst du gerade das eine oder andere Foren Mitglied.
Merke: Im GS Forum weist man nur darauf hin, wenn man ausdrücklich etwas zum ursprünglichen Thema schreibt.
Zu deinem Beitrag.
Natürlich ist die normale GS handlicher. Vor allem wenn kein Zubehör verbaut ist.
Das mit dem Schaltautomaten und dem Geräuschniveau ist ein Langzeitthema. Das erfordert mind. 2-3000 Km.
Die Fußrasten der GS haben eine Gummiauflage die Vibrationen dämpft.
Den GS-Bazillus hat man schon nach einigen wenigen Km. Wann schlägst Du zu?
Gruß Rolf


Das Getriebe schaltet sich astrein ab dem ersten Meter. Mal Klong im Ersten, sonst nix. Machen meine anderen japanischen Bikes aber auch. Der Leerlauf lässt sich direkt finden. Das war beim Vorführer anders (600 km gelaufen). Bin 1,78 klein und komme mit der originalen Sitzbank auf unterer Stufe gut klar. Der Windschutz ist super. Egal in welcher Position, es treten keine Turbulenzen auf (S3 pro). Navigator V mit SRC und iPhone 5 waren ruckzuck verbunden. Läuft.


