Drehmomentschlüssel & Ratsche - Empfehlung

Diskutiere Drehmomentschlüssel & Ratsche - Empfehlung im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Die Größe des Anschlusses, also ob 3/8 o. 1/2 am Drehmo ist Geschmackssache, wie oben schon geschrieben... Der 3/8 ist bis ca. 17 mm-Nüsse...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die Größe des Anschlusses, also ob 3/8 o. 1/2 am Drehmo ist Geschmackssache, wie oben schon geschrieben...

Der 3/8 ist bis ca. 17 mm-Nüsse ausreichend. Mir persönlich ist 1/2-Zoll für alles, was kleiner als 17 mm ist zu klobig.
Fürs Schrauben am Moped reicht mir für > 90% 3/8 und 1/4-Zoll.
Andere benutzen auch für M6 den 1/2-Zoll-Prügel.

Also nimm die Anschluß-Größe am Drehmo, die Du sonst auch benutzt.

Bei den Drehmos sind meist Adapter dabei, die 1 Größe größer/kleiner abdecken.
Also können auf 3/8-Anschluß 1/2 und 1/4-Z-Nüsse aufgesteckt werden.
Eine M6 braucht, je nach Material, in das sie eingeschraubt wird, ca. 8-10 Nm.
Eine M10 max. 50 Nm.

Also reicht für die meisten Arbeiten am Moped ein guter 5-60 Nm-Drehmo.
Fürs Gröbere (Radmuttern am PKW, Fahrwerk am Moped) brauchst Du dann einen weiteren, größeren (den man sich für die seltenen Fälle ausleiht...)
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
1.970
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Andere benutzen auch für M6 den 1/2-Zoll-Prügel.
Kenne wirklich keinen schraubenden Fahrad/Motorrad/Auto-Besitzer, der nicht auch 1/4“-Werkzeug besitzt.
Und 10Nm kann ein 1/4“ DS locker bewältigen…
Gibt es hier user, die lediglich 3/8“-Werkzeug besitzen/nutzen? 🤔

(den man sich für die seltenen Fälle ausleiht...)
(Gemeint war Drehmomentwerkzeug für >60Nm)
Damit fällt dann schon mal ein einfacher Radwechsel an einem durchschnittlichen PKW flach, bzw. man muss sich dafür Werkzeug ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
@hdo
ich suche gerade den erweiterten Sinngehalt in Deiner Aussage. Du beziehst Dich - so les ich das - auf meinen Inhalt.
Hab ich doch genau so geschrieben, wie Du jetzt auch.
Nur reißt Du mit den Zitaten von mir den Sinn-Zusammenhang völlig auseinander.

Aber evtl. verstehe ich Dich auch falsch?
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.503
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
17 mm Radschrauben würden ich niemals mit einer 3/8 Ratsche anziehen, auch wenn hier geschrieben wird, daß die Ratsche für 17 mm reicht. Der Hebel wäre mir auch viel zu kurz. Als Jugendlicher ohne Geld hatte ich wohl 3/8" im Gebrauch, seitdem eigentlich nur noch 1/4 oder 1/2 ", seltener mal die 3/4" Ratsche ( ab 100 Nm)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
17 mm Radschrauben würden ich niemals mit einer 3/8 Ratsche anziehen, auch wenn hier geschrieben wird, daß die Ratsche für 17 mm reicht. Der Hebel wäre mir auch viel zu kurz.
Gutes 3/8-Werkzg. sollte ca. 200 Nm abkönnen, die gut 100 Nm der Radschrauben der alten BMW sind also Null Prob. Wie lange die Rätsche/der Hebel ist, hat ja mit dem Anschluß selbst zunächst niGS zu tun.

Aber klar, bei >100 Nm ist ein längerer Hebel bequemer.

Ein guter Hazet-Drehmo 20-120 Nm hat 3/8 Zoll und ist im Übrigen ne prima Ergänzung zum 5-60 Nm-Drehmo aus gl. Hause.
Damit ist am Moped das meiste abgedeckt...
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
1.970
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Ein guter Hazet-Drehmo 20-120 Nm hat 3/8 Zoll und ist im Übrigen ne prima Ergänzung zum 5-60 Nm-Drehmo aus gl. Hause.
Hab den Hazet 20-120Nm in 1/2“ (5121-3CT) und benutze den oft und gerne.
Mir ist es nicht so richtig klar, warum immer so sehr das 3/8“-Werkzeug in den Vordergrund gerückt wird (bei Motorrädern), weil meiner Meinung nach eh 1/4“-Werkzeug vorhanden sein sollte.

Besitze gutes 3/8“-Werkzeug von Stahlwille und benutze es eigentlich nie 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
94
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Nur der Vollständigkeit halber:
Stahlwille Manoskop Drehmomentschlüssel sind die, die seit Jahrzehnten NICHT rückgestellt werden müssen, das Prinzip der Auslösung ist ein andres wie das der vorgespannten Federn per Dreheinstellung (wie fast alle anderen, auch Hazet)
Hazet ist erst in den letzten Jahren auch den Zug mit dem nicht zurückstellen müssen aufgesprungen (obwohl die auslösende Feder immer belastet wird).
Kann jeder sich einen Reim drauf machen.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
1.970
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Wird nicht schaden DS nach Nutzung prinzipiell immer auf 0 zurückzudrehen. Stahlwille Manoskop werden vermutlich bei Hobby-Anwendern nicht so häufig benutzt…
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
389
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
R 1200 GS 2012, F700GS; 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Mir ist es nicht so richtig klar, warum immer so sehr das 3/8“-Werkzeug in den Vordergrund gerückt wird (bei Motorrädern), weil meiner Meinung nach eh 1/4“-Werkzeug vorhanden sein sollte.

Besitze gutes 3/8“-Werkzeug von Stahlwille und benutze es eigentlich nie 🤷🏼‍♂️
Und ich mache fast alles mit 3/8".
Ist handlich und stabil.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.516
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Mir ist es nicht so richtig klar, warum immer so sehr das 3/8“-Werkzeug in den Vordergrund gerückt wird (bei Motorrädern), weil meiner Meinung nach eh 1/4“-Werkzeug vorhanden sein sollte.
Und ich mache fast alles mit 3/8".
Ist handlich und stabil.
Und ich erledige fast alles mit 1/2", weil es das gab, bevor sich 1/4", später 3/8" einschlichen. Meine ältesten Nüsse ( von etwa 1965/1966) sind 1/2" Nüsse, kleinste Weite 6mm. Außer 1/2" (fast schon Feinmechaniker-Werkzeug ;)), 3/4" (Normal-Werkzeug) und 1" (für größere Schlüsselweiten -ab 36mm/1 3/8" aufwärts- und Drehmomente ;)) Antrieb gab es nichts (und 3/4" und 1" waren im normalen Werkzeughandel schon Exoten, wie 3/8" später).

Uli
PS
Square Drives gibt es bis 3.5"/88.9mm :)
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.516
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Doppelt :(
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Und ich erledige fast alles mit 1/2", weil es das gab, bevor sich 1/4", später 3/8" einschlichen. Meine ältesten Nüsse ( von etwa 1965/1966) sind 1/2" Nüsse, kleinste Weite 6mm. Außer 1/2" (fast schon Feinmechaniker-Werkzeug ;)), 3/4" (Normal-Werkzeug) und 1" (für größere Schlüsselweiten -ab 36mm/1 3/8" aufwärts- und Drehmomente ;)) Antrieb gab es nichts (und 3/4" und 1" waren im normalen Werkzeughandel schon Exoten, wie 3/8" später).
Uli ist halt der geborene Feinmechaniker.
An ihm ist ein wahrer Uhrmacher verloren gegangen...

Besitze gutes 3/8“-Werkzeug von Stahlwille und benutze es eigentlich nie 🤷🏼‍♂️
Über persönliche Geschmäcker läßt sich zum Glück schlecht streiten...:p
 
Thema:

Drehmomentschlüssel & Ratsche - Empfehlung

Drehmomentschlüssel & Ratsche - Empfehlung - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drehmomentschlüssel 28 - 210 Nm

    Drehmomentschlüssel 28 - 210 Nm: Ich verkaufe einen bisher unbenutzten Drehmomentschlüsselsatz mit dem Messbereich von 28 - 210 Nm, somit für viele Anwendungen an Motorrad, Auto...
  • Erledigt Stier Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll 10-50Nm wNeu

    Stier Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll 10-50Nm wNeu: Zum Verkauf steht ein STIER Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2 Zoll, Aufnahme 10-50 Nm, hohe Auslösegenauigkeit, Umschaltfunktion...
  • Welche Drehmomentschlüssel brauche ich?

    Welche Drehmomentschlüssel brauche ich?: Hallo zusammen, Die meisten Schrauben bei meiner GS 1250 ADV werden ja in einem bestimmten Drehmoment angezogen. Gib es Tipps, welchen man sich...
  • Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure

    Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure: Hallo zusammen, freut mich dass ich diese Gruppe gefunden habe. Mein Kumpel hat bald runden Geburtstag und wir wollen ihm eine neue...
  • Fehler bei Drehmomentschlüssel

    Fehler bei Drehmomentschlüssel: Falls noch nicht bekannt:
  • Fehler bei Drehmomentschlüssel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drehmomentschlüssel 28 - 210 Nm

    Drehmomentschlüssel 28 - 210 Nm: Ich verkaufe einen bisher unbenutzten Drehmomentschlüsselsatz mit dem Messbereich von 28 - 210 Nm, somit für viele Anwendungen an Motorrad, Auto...
  • Erledigt Stier Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll 10-50Nm wNeu

    Stier Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll 10-50Nm wNeu: Zum Verkauf steht ein STIER Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre 1/2 Zoll, Aufnahme 10-50 Nm, hohe Auslösegenauigkeit, Umschaltfunktion...
  • Welche Drehmomentschlüssel brauche ich?

    Welche Drehmomentschlüssel brauche ich?: Hallo zusammen, Die meisten Schrauben bei meiner GS 1250 ADV werden ja in einem bestimmten Drehmoment angezogen. Gib es Tipps, welchen man sich...
  • Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure

    Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure: Hallo zusammen, freut mich dass ich diese Gruppe gefunden habe. Mein Kumpel hat bald runden Geburtstag und wir wollen ihm eine neue...
  • Fehler bei Drehmomentschlüssel

    Fehler bei Drehmomentschlüssel: Falls noch nicht bekannt:
  • Oben