T
theseus
Themenstarter
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen GS-Fahrer.
Ich habe mittlerweile knapp meine ersten 1.000 kg auf einem Boxer abgespult, aber irgendwie habe ich doch noch nicht so den richtigen Dreh bezüglich der richtigen Drehzahen rausbekommen.
Mir ist aufgefallen, dass ich die Drehzahl bis auf 3.000 runterfallen lassen kann. Wenn sie drunter fällt und ich dann allerdings wieder Gas gebe, scheint die GS etwas bockig zu sein, sogar das Kombiinstrument vibriert dann. Oder ist das normal und OK?
Mit welchem Gang fahrt ihr beispielsweise die 50 in der Ortschaft oder Zonen mit 80?
Hat die GS Drehzahlbereiche oder Situationen, die sie so gar nicht mag?
Ich würde mich über ein paar nette Tipps freuen.
Schöne Grüße
T
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen GS-Fahrer.
Ich habe mittlerweile knapp meine ersten 1.000 kg auf einem Boxer abgespult, aber irgendwie habe ich doch noch nicht so den richtigen Dreh bezüglich der richtigen Drehzahen rausbekommen.
Mir ist aufgefallen, dass ich die Drehzahl bis auf 3.000 runterfallen lassen kann. Wenn sie drunter fällt und ich dann allerdings wieder Gas gebe, scheint die GS etwas bockig zu sein, sogar das Kombiinstrument vibriert dann. Oder ist das normal und OK?
Mit welchem Gang fahrt ihr beispielsweise die 50 in der Ortschaft oder Zonen mit 80?
Hat die GS Drehzahlbereiche oder Situationen, die sie so gar nicht mag?
Ich würde mich über ein paar nette Tipps freuen.
Schöne Grüße
T



.
), 50 auch eher im 2., manchmal im 3., 80 beim Bummeln im 4.. Ich mag es nicht, wenn ich plötzlich Beschleunigung brauche und die Drehzahlen erst aus dem Keller holen muss.
, auch wenn ich genug km auf Cx + D gefahren bin. Der Boxer ist doch kein Diesel, ein rpm braucht der schon zum Leben
.
).
Kurz Gas geben und dann mit gezogener Kupplung rollen lassen? Oder den Motor immer ganz knapp über der Grenze zum Ausgehen halten?
mit Bus & Bahn. Und in der Fahrschule zum A-Schein habe ich eher gelernt, ein Motorrad wie ein Motorrad zu bewegen und dessen Vorteile zu nutzen.