Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

Diskutiere Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Mitglied im BVDM bin ich schon seit längerem und als Interessenvertretung leistet der Verband schon gute Arbeit. Grüße Didi
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
702
1706006583765.png


Ich finde die Streckensperrungen gut, so hilft es mir doch die Regionen, die von mir kein Geld mehr sehen werden, im Vorfeld einzuordnen.

Niemand käme auf die Idee auf irgendwelchen Landstraßen Fahrverbote NUR für PKW durchzusetzen.
Im Sinne der Gleichberechtigung der Verkehrsmittel sind Streckensperrungen nur für Motorräder einfach nur dreist.
Ein Motorrad ist in erster Linie ein ganz normales Fortbewegungsmittel, für das Steuern gezahlt werden. Oder versteuert/versichert ihr ein Motorrad als "Hobbyfahrzeug"? Wohl kaum!
 
Zuletzt bearbeitet:
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.116
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Da bist Du aber unzureichend informiert. Wir haben hier den BVDM , in dem ich seit Jahresbeginn auch Mitglied bin. Er setzt sich sehr erfolgreich für die Interessen der Motorradfahrer ein, vorallem aber klagt er mit eigenen Rechtsanwälten gegen Streckensperrungen und diskrimierende, einseitige Gesetzesentwürfe.
Bundesverband der Motorradfahrer e.V. (bvdm.de)
Ja ich kenne den BVDM, aber es scheint....und die streckensperrungen geben dass an, dass sie es nicht schaffen. Vielleicht zu wenig mitglieder, zu wenig anwalte, vielleicht mahl besser international zu gucken.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
851
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GS
Dort lese ich, dass es gut 5.000 Mitglieder hat. Das ist natürlich ein Witz. Was soll mit 5.000 Mitgliedern bei 80 Mio. Einwohnern ausgerichtet werden?
Ich muss mal über eine Mitgliedschaft aufgrund der zunehmend motorradfeindlichen Umwelt nachdenken. Immer nur meckern ist wohl auch hier zu wenig.
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
467
Modell
Tiger 900 GT Pro, F 700 GS
Der Ansatz der ganzen Motorradverbände ist falsch. Die setzen auf Präsenz und aktive Einflussnahme, wenn Aktivitäten gegen Motorradfahrer eingetreten sind. Vorbild müssen Lobbyverbände und auch die DUH sein, die aktiv und vorausschauend Verbindungen zu Politikern aufbauen und dort ihre Interessen platzieren. Was die Motorradverbände machen ist ein Kampf gegen Windmühlen. Die Politik lässt uns alle hinter jedes Stöckchen zerspringen, was sie uns hinwerfen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Niemand käme auf die Idee auf irgendwelchen Landstraßen Fahrverbote NUR für PKW durchzusetzen.
Im Sinne der Gleichberechtigung der Verkehrsmittel sind Streckensperrungen nur für Motorräder einfach nur dreist.
Ein Motorrad ist in erster Linie ein ganz normales Fortbewegungsmittel, für das Steuern gezahlt werden. Oder versteuert/versichert ihr ein Motorrad als "Hobbyfahrzeug"? Wohl kaum!
Ob man mit der Argumentation weiterkommt?
Für LKW gibts auch Verbote, die nicht für andere Fahrzeuge gelten.
 
S

Scrambler7

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
155
Ort
Hessen Rhein-Main
Modell
1100 GS und Guzzis
Der BVDM hat schon immer versucht vorausschauende Lobbyarbeit zu machen. Die Silberrücken hier erinnern sich vielleicht noch an die 90er-Jahre und den Smog-Alarm. Damals sollte es ein Fahrverbot für alle Motorräder ohne G-Kat geben. Das wäre praktisch 99% der damals zugelassenen Motorräder gewesen. Das konnte verhindert werden.
Die Zulassung der Lei(d)tplankenprotektoren hat damals der BVDM bewirkt - mittlerweile gibt es besseres, aber das ist ja auch 30 Jahre her.
Die von der damaligen Bundesumweltministerin Angela Merkel !!! eingerichtete Arbeitsgruppe zur "umweltgerechten Entwicklung der Mobilität" hat uns damals besonders vor Augen geführt, dass mit der ehrenamtlichen Arbeit man ganz schnell an persönliche Grenzen stösst. Auf der anderen Seite sassen von allen möglichen Umweltverbänden lauter hauptamtliche Referenten mit entsprechenden Abschlüssen, die dort hingeschickt wurden und sich keine Gedanken um Urlaub oder Arbeitsbefreiung aus dem normalen Job machen mussten, so wie das bei uns der Fall war. Da war übrigens auch ein gewisser Herr Axel Friedrich mit dabei, damals für Umweltministerium/Umweltbundesamt und heute (wohl als Pensionär) einer der Treiber der Deutschen Umwelthilfe.
Trotz der eingeschränkten Möglichkeit aus dem Ehrenamt haben wir es beispielsweise geschafft die Einführung der AU für Motorräder ziemlich lange zu verzögern oder so einen Unsinn wie Prüfungsaufkleber auf Auspuffanlagen zu verhindern.
Alles das hat aber nicht dazu geführt, dass uns neue Mitglieder der Bude eingerannt hätten. Deutsche Motorradfahrer sind halt wie die Deutschen insgesamt nur schwer zu begeistern sich richtig für ihre Interessen zu engagieren. Da wir mit Blick auf den zu zahlenden Mitgliedsbeitrag sofort gefragt, was im eigenen Portemonnaie wieder zurückkom mt.
Da haben wir schon immer neidisch auf den Organisierungsgrad der Franzosen, Engländer, BeNeLux oder den skandinavischen Länder geschaut. Dies unabhängig davon, ab es da einen oder mehrere Verbände gibt - hier gab und gibt es ja auch noch Kuhle Wampe, BU oder MehrSi.
Irgendwann konzentriert man sich dann auf die ehrenamtlich leichter zu handhabende reaktive Arbeit.
Das funktioniert beispielsweise bei den Streckensperrungen finde ich sehr gut und erfolgreich angesichts der Möglichkeiten des Verbands bei den vorhandenen Mitgliederzahlen.
Und nur Lobbyarbeit (die FEMA- und FIM-Mitgliedschaft auf europäischer Ebene mit entsprechendem Zeitaufwand einschließt) ist ja dann auch irgendwann nicht alles. Deshalb organisiert der BVDM seit 1956 das Elefantentreffen - mittlerweile im bayerischen Wald, Tourenzielfahrten, einen Jahreswettbewerb, die Deutschlandfahrt und noch ein bisschen mehr.
Vielleicht bewirken ja die zunehmenden Streckensperrungen einen deutlichen Mitgliederzuwachs, wenn sich die Motorradfahrer endlich wehren wollen oder müssen. Wenn hier die Zahlen in den deutlich fünfstelligen Berich steigen würden, dann könnte man mit hauptamtlichen Strukturen auch die vorausschauende Lobbyarbeit sicherlich auf eine neue Basis stellen.
Sonst geht das Gejammere ohne eigenen Beitrag halt weiter.
Tschüß
Harald
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
13.001
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
...man könnte sich auch mal freuen das noch Motorradfahrer zu Euch kommen.....anstatt nur rum zu motzen. Macht keinen guten Eindruck.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
2.671
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
...man könnte sich auch mal freuen das noch Motorradfahrer zu Euch kommen.....anstatt nur rum zu motzen. Macht keinen guten Eindruck.
Sorry, aber da muss ich vehement widersprechen. Klappern gehört zum Handwerk, das weißt du. Und wann, wenn nicht jetzt, soll/darf man etwas Werbung für einen Verein machen, der unsere Interessen vertritt. Und dass das nur so gut geht, wie auch Mitglieder, und damit nun mal auch Geld, vorhanden sind, ist klar. Und auch das kann ruhig in der Deutlichkeit gesagt werden.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wir dürfen uns freuen, dass es Menschen gibt, die in Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten sich für uns einsetzen. Da macht dein gemotze keinen guten Eindruck (sorry, wenn ich etwas zu deutlich sein sollte).
 
Didi57

Didi57

Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
478
Ort
Aus dem Sauerland
Modell
R1200GS LC , Honda VT 500 E
Hier bei uns im Sauerland, wo Streckensperrungen auch immer mal wieder ein Thema ist, kann man die Arbeit die der BVDM leistet nicht hoch genug bewerten. 👍
@Nordisch , ich glaub das war vom @Quhpilot nicht abschätzig gemeint. Siehe Post #338
Grüße Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.116
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Dort lese ich, dass es gut 5.000 Mitglieder hat. Das ist natürlich ein Witz. Was soll mit 5.000 Mitgliedern bei 80 Mio. Einwohnern ausgerichtet werden?
Ich muss mal über eine Mitgliedschaft aufgrund der zunehmend motorradfeindlichen Umwelt nachdenken. Immer nur meckern ist wohl auch hier zu wenig.
Genau dass meinte ich, und wieviele termine mit rechtsanwalten laufen ???
Leider ist der deutsche biker kein mitglied. Dan wirt man euch nicht ernst genomen
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.128
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Ich bin jetzt zwei Mal im BVDM. Einmal über die die KW und einmal als Einzelmitglied.
 
Thema:

Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland - Ähnliche Themen

  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • drohendes ABS-Problem?

    drohendes ABS-Problem?: Hallo Zusammen, mein Problem (mit meiner 1150 GS Adventure BJ 2004 mit Integral-ABS) richtet sich an die Technikspezialisten hier im Forum: Bei...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !

    Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !: Moto interdite dans les Vosges le week end - Moto Mag : actu, essais moto et scooter, occasions Der Präfekt und der Präsident des Generalrats...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) ! - Ähnliche Themen

  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • drohendes ABS-Problem?

    drohendes ABS-Problem?: Hallo Zusammen, mein Problem (mit meiner 1150 GS Adventure BJ 2004 mit Integral-ABS) richtet sich an die Technikspezialisten hier im Forum: Bei...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !

    Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !: Moto interdite dans les Vosges le week end - Moto Mag : actu, essais moto et scooter, occasions Der Präfekt und der Präsident des Generalrats...
  • Oben