Erste ErFahrungen mit alpinestars Tech-Air 5 Plasma Airbag Weste

Diskutiere Erste ErFahrungen mit alpinestars Tech-Air 5 Plasma Airbag Weste im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Die Anleitung der Plasma schreibt ausdrücklich eine abriebfeste Jacke über der Airbagweste vor. Ich habe bis jetzt alle Airbagwesten unter der...
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.236
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Die Anleitung der Plasma schreibt ausdrücklich eine abriebfeste Jacke über der Airbagweste vor. Ich habe bis jetzt alle Airbagwesten unter der Jacke getragen.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.034
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Die Anleitung der Plasma schreibt ausdrücklich eine abriebfeste Jacke über der Airbagweste vor. Ich habe bis jetzt alle Airbagwesten unter der Jacke getragen.
Das ist klar.
Im Fall des Auslösen braucht es Platz unter der Jacke, den bekommt man:
a. durch Entfernen der Protektoren
b. und/ oder zusätzlichen Stretch in der Jacke.
Wie macht ihr das, wenn bei Kälte zusätzlich ein warme Schicht benötigt wird ZBsp. Ein Fleecepulli: über oder unter der Weste?
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
870
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Entfernt ihr alle Protektoren (Rücken, Schulter, Brust).
Nur den Rückenprotektor, da die Weste einen eingebauten Rückenprotektor hat. Die anderen Protektoren bleiben in der Jacke.

Wie macht ihr das, wenn bei Kälte zusätzlich ein warme Schicht benötigt wird ZBsp. Ein Fleecepulli: über oder unter der Weste?
Sofern der Fleecepulli aus Stretchmaterial besteht, kann der über der Weste getragen werden, ansonsten unter der Weste.
 
qlutz

qlutz

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
193
Ort
Hamburg Bergedorf
Modell
BMW R1250 GS Rallye + BMW F650GS-Twin
Das ist klar.
Im Fall des Auslösen braucht es Platz unter der Jacke, den bekommt man:
a. durch Entfernen der Protektoren
b. und/ oder zusätzlichen Stretch in der Jacke.
Wie macht ihr das, wenn bei Kälte zusätzlich ein warme Schicht benötigt wird ZBsp. Ein Fleecepulli: über oder unter der Weste?
In dem Dilemma stand ich vergangenes Wochenende.
Draußen Saukalt aber Sonnig. Ich habe über der Airbag Weste, meine Klim Dakar Enduro-Jacke mit Schulter und Ellenbogen Protektoren getragen und über die Jacke ein Regen-Outsert einer Pharao Jacke das rumlag.

Damit wurde der Platz zwischen Airbag-Weste und Jacke nicht eingeschränkt und ich hab trotzdem nicht gefroren. Könnte mir aber vorstellen das diese Kombi nicht immer funktioniert.

Gruß

Lutz
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.034
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Warum lasst ihr die Schulter Protektoren in der Jacke, die Plasma deckt diesen Bereich doch mit ab?
Danke & Gruß
GB
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.236
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Doppelt haelt besser. Ich habe alle Protektoren in meiner Jacke drin obwohl ich die Airbag Weste drunter habe.
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
870
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Weil es Stürze gibt, wo die Weste nicht auslöst und man so noch einen passiven Schutz hat. Rückenprotektor ist nicht notwendig, da die Weste einen hat.
 
P

Patrick F.

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
158
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
F 900 GS
Die Plasma wird über der Funktionswäsche -also körpernah- getragen.
Entfernt ihr alle Protektoren (Rücken, Schulter, Brust).

Wie macht ihr das wenns kalt wird und zusätzliche Isolierung nötig wird: über der Weste getragen wird der „Raum“ unter der Jacke schnell eng.
Also, ich hab leider noch keine TA5 Plasma, aber ehrlich gesagt nur, weil ich den Rabattcode verpennt habe ;-) Mal sehen, was der BlackFriday bringt; wenn einer von Euch noch einen Geheimtipp hat, gerne her damit!

Ich bin seit ´23 mit der Klim Rallye A1 unterwegs gewesen- in Skandinavien bot sich da meist eine winddichte Lösung (ehemals rukka N2S (next2skin, original Windstopper), keine Ahnung, ob die Windsto-r das heute ersetzt?) als gut sitzender Midlayer an, oder eben ein gutes, etwas dicker gewebtes Merino-Longsleeve von den renommierten Outdoormarken. Natürlich drunter getragen.

Die Klim war natürlich nur eine Weste, aber ich denke, mit der Shirt-Form von der TechAir5Plasma sollte das auch passen.

Die Combo funktionierte bei mir bis 6 Grad Celsius unter meiner ehemaligen Badlands Pro. Da gaben dann eher die Handschuhe klein bei.

Ach ja, guter Halsabschluß mit einem winddichten Buff o.ä. hilft natürlich auch ungemein ;-)
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
742
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Wenn die Temperaturen über den ganzen Tag deutlich unter 10⁰ bleiben trage ich unter meiner Furrygan In Motion eine dünne elektrische Heizweste. Über dem Airbag eine Klim Carlsbad Jacke. Im Sommer bei dauerhaft >30⁰ eine Kühlweste unter dem Airbag. Die Furrygan ist dafür zugelassen. Für mich funktioniert das sehr gut, habe aber auch einen großen Temperatur-Wohlfühlbereich.
Ganz nebenbei ist die Kartusche des
InMotion Systemes auch selbst zu wechseln (hab immer 1 oder 2 Patronen dabei) und man kann beim Kauf entscheiden ob man kaufen oder Abo machen möchte.
 
EderQ

EderQ

Dabei seit
07.10.2022
Beiträge
221
Heute gilt der Code noch. Hab aber nicht nachgeschaut ob noch TA5 Plasmas da sind.

IMG_2590.jpeg
 
Thema:

Erste ErFahrungen mit alpinestars Tech-Air 5 Plasma Airbag Weste

Erste ErFahrungen mit alpinestars Tech-Air 5 Plasma Airbag Weste - Ähnliche Themen

  • Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose

    Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose: Also, ich bin jetzt ein paar Mal mit der Klim Baja S4 Modell 2025 bei 28 bis 32 Grad unterwegs gewesen und wollte mal meine Eindrücke teilen. Die...
  • Michelin Anakee Road erste Erfahrungen

    Michelin Anakee Road erste Erfahrungen: Hallo Gemeinde, hat sich jemand schon den neuen Anakee Road aufziehen lassen und kann was dazu erzählen. Grip Laufgeräuche ?
  • Beeline Moto + App; erste Erfahrungen

    Beeline Moto + App; erste Erfahrungen: Moinsen, nachdem meine Navilösungen über die Jahre immer voluminöser wurden, von 3,5'' über 4,3'' zu 5'' und ich jetzt mit dem letzten Navi...
  • Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...

    Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...: Hallo zusammen, nach 10 Jahren Pause habe ich dieses Jahr wieder mit dem Motorrad fahren angefangen und dazu meine CBR900rr aus 98 wieder...
  • Navigation mit dem Smartphone & Locus Maps - Erste Erfahrungen

    Navigation mit dem Smartphone & Locus Maps - Erste Erfahrungen: Da ich auch hier im Forum einiges zu dem Thema "Navigation´/Smartphone" gelesen habe wollte ich nun ebenfalls mal ein paar Informationen und...
  • Navigation mit dem Smartphone & Locus Maps - Erste Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose

    Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose: Also, ich bin jetzt ein paar Mal mit der Klim Baja S4 Modell 2025 bei 28 bis 32 Grad unterwegs gewesen und wollte mal meine Eindrücke teilen. Die...
  • Michelin Anakee Road erste Erfahrungen

    Michelin Anakee Road erste Erfahrungen: Hallo Gemeinde, hat sich jemand schon den neuen Anakee Road aufziehen lassen und kann was dazu erzählen. Grip Laufgeräuche ?
  • Beeline Moto + App; erste Erfahrungen

    Beeline Moto + App; erste Erfahrungen: Moinsen, nachdem meine Navilösungen über die Jahre immer voluminöser wurden, von 3,5'' über 4,3'' zu 5'' und ich jetzt mit dem letzten Navi...
  • Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...

    Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...: Hallo zusammen, nach 10 Jahren Pause habe ich dieses Jahr wieder mit dem Motorrad fahren angefangen und dazu meine CBR900rr aus 98 wieder...
  • Navigation mit dem Smartphone & Locus Maps - Erste Erfahrungen

    Navigation mit dem Smartphone & Locus Maps - Erste Erfahrungen: Da ich auch hier im Forum einiges zu dem Thema "Navigation´/Smartphone" gelesen habe wollte ich nun ebenfalls mal ein paar Informationen und...
  • Oben