Es verbleiben immer ca. 5 Liter im Tank

Diskutiere Es verbleiben immer ca. 5 Liter im Tank im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der Regler gehört zu einem anderen Motorradmodell! https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=13537718521&series=K25 Am besten soll der TE seine...
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.860
Ort
Beutelsend
Der Druckregler ist eigentlich in erster Näherung immer unverdächtig, weil er "nur" aus einem federbelasteten Ventilmechanismus besteht. Da geht sicher nur höchst selten etwas kaputt.
Hatte der nen defekt (also "zu schwach") hatte er das Problem mit der zu geringen rücklaufmenge nicht
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
ich messe morgen mal ohne T-Stück, die Pumpe sollte ja ein Überdruckventil haben sonst würde der Druck ja immer weiter ansteigen.
Genau dafür sorgt der Druckregler, indem er die für den Druckaufbau überschüssige Menge an Kraftstoff zum Tank zurückleitet und auf diese Weise den Druck auf den eingestellten / vom Hersteller im Druckregler definierten Wert begrenzt
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
Ich würde mich sehr freuen, wäre nämlich damit mein Problem gelöst :-) Ich meine mich zu erinnern, dass der Ärger anfing, als ich von Folien- auf Schwimmergeber umgerüstet habe. Nur da macht ja an der Pumpe nichts weiter. Wenns 4 Bar sein müssten, sind meine gemessenen 3,4 Bar zu wenig.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.860
Ort
Beutelsend
Ich würde mich sehr freuen, wäre nämlich damit mein Problem gelöst :-) Ich meine mich zu erinnern, dass der Ärger anfing, als ich von Folien- auf Schwimmergeber umgerüstet habe. Nur da macht ja an der Pumpe nichts weiter. Wenns 4 Bar sein müssten, sind meine gemessenen 3,4 Bar zu wenig.
Wenn du Lust hast rucklaufleitung vom Tank verlängern und in nen Kanister leiten schau mal wie lang der für die 5liter braucht oder ob überhaupt noch was kommt
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
meine hat 3,5 Bar Druckregler. Meine ist die 380 er
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ich würde mich sehr freuen, wäre nämlich damit mein Problem gelöst :-) Ich meine mich zu erinnern, dass der Ärger anfing, als ich von Folien- auf Schwimmergeber umgerüstet habe. Nur da macht ja an der Pumpe nichts weiter. Wenns 4 Bar sein müssten, sind meine gemessenen 3,4 Bar zu wenig.
Gib Deine VIN in den ETK ein und Du bekommst ein verläßliches Ergebnis, welcher Druckregler zu deinem Motorradmodell gemäß den BMW-Motorrad-Vorgaben gehört.
https://www.realoem.com (ist zwar alt, aber Dein Moped ist älter)
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
Gib Deine VIN in den ETK ein und Du bekommst ein verläßliches Ergebnis, welcher Druckregler zu deinem Motorradmodell gemäß den BMW-Motorrad-Vorgaben gehört.
https://www.realoem.com (ist zwar alt, aber Dein Moped ist älter)
image.jpg

Plätschert heisst da geht ordentlich was durch?
nein, das rinnt da nur durch, so kann auch kein Venturieffekt entstehen. Wenn ich die Rücklaufleitung am Anschluss trenne und messe wird Druck aufgebaut aber die Menge ist einfach viel zu gering. Ich habe das Ganze mal mit der alten SSP in Verbindung mit einer Kraftstoffpumpe im Eimer getestet und da geht’s dann richtig ab. Ok, dann liegt auch der volle Druck der Pumpe an.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.860
Ort
Beutelsend
Die Pumpe im Tank mit filter alles noch orginal? Das günstig was sein kann is kontaktwiederstand Steckverbindung alles andere wird teurer
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
Alles noch original. Filter kann man ja nicht einzeln wechseln und der Filtersack ist sauber.
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
Sicherlich nicht 😉 Ist ja eigent nicht so kompliziert das Kraftstoffsystem, dennoch gehen mir so langsam die Ideen aus 🙄
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Sicherlich nicht 😉 Ist ja eigent nicht so kompliziert das Kraftstoffsystem, dennoch gehen mir so langsam die Ideen aus 🙄
Eventuell ist die Förderleistung der Pumpe nicht mehr ausreichend hoch? Wieviele Kilometer hast Du schon auf dem Tacho? Da soll es auch eine gewisse Alterung einhergehend mit einem Leistungsabfall geben. Schau mal dazu im Forenfundus nach entsprechenden Einträgen. Wie geht's der Pumpenelektronik, dem schwarzen Knubbel auf dem Tankflansch (Pumpenplatte)?

@teileklaus, wo bist Du, wenn man Dich mal braucht?
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
Die GSA hat gerade mal gut 49000km gelaufen. Wie es der Pumpenelektronik geht, keine Ahnung, regelt die nicht nur die Spannung der Pumpe runter auf ca. 9 Volt?
 
H

Helmut_GSA

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2023
Beiträge
48
so, mache mal Schluss für heute. Schon mal vielen Dank, für die Unterstützung 👍🏼
 
Mucca

Mucca

Dabei seit
28.05.2017
Beiträge
31
Modell
R1200GSA TÜ
Hatte das gleiche Problem bereits zweimal. Bei mir war der Benzinfilter verdreckt und somit war der Benzinrücklaufdruck zu gering, daher verblieb stets Benzin in der rechten Tankhälfte. Beim ersten Mal hat Spülen des Filters noch gereicht, beim zweiten Mal bin ich dann einen Bypass gebohrt: Umbau auf externen Benzinfilter

Wenn für dich die Bohrlösung für dich nicht in Frage kommt, kannst du ja auf den wechselbaren internen Filter + Pumpe der K50 umbauen. Habe den Umbau in dem oben genannten Thema verlinkt.
 
Thema:

Es verbleiben immer ca. 5 Liter im Tank

Es verbleiben immer ca. 5 Liter im Tank - Ähnliche Themen

  • Immer in Landeswährung zahlen.

    Immer in Landeswährung zahlen.: Mir war es bekannt, dass man per Karte immer in Landeswährung zahlen solle, aber warum wusste ich nicht. Hier die Erklärung: Beim Urlaub in...
  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA

    R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA: Hier die aktuelle Version der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") R1300GS Link bei BMW (auch Vorversion von 2023)...
  • verbleib Q562?

    verbleib Q562?: hallo zusammen, weiss jemand etwas über den verbleib von user Q562 seine inetseite wb-enduro.de ist auch off......... mfg alex
  • Zumo 500: Umstellen von Ankunftszeit auf verbleibende KM?

    Zumo 500: Umstellen von Ankunftszeit auf verbleibende KM?: Hallo, habe seit ein paar Monaten einen Garmin Zumo 500 bin und damit recht zufrieden. Auch nach intensivster Suche habe ich nicht gefunden, ob...
  • Zumo 500: Umstellen von Ankunftszeit auf verbleibende KM? - Ähnliche Themen

  • Immer in Landeswährung zahlen.

    Immer in Landeswährung zahlen.: Mir war es bekannt, dass man per Karte immer in Landeswährung zahlen solle, aber warum wusste ich nicht. Hier die Erklärung: Beim Urlaub in...
  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA

    R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA: Hier die aktuelle Version der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") R1300GS Link bei BMW (auch Vorversion von 2023)...
  • verbleib Q562?

    verbleib Q562?: hallo zusammen, weiss jemand etwas über den verbleib von user Q562 seine inetseite wb-enduro.de ist auch off......... mfg alex
  • Zumo 500: Umstellen von Ankunftszeit auf verbleibende KM?

    Zumo 500: Umstellen von Ankunftszeit auf verbleibende KM?: Hallo, habe seit ein paar Monaten einen Garmin Zumo 500 bin und damit recht zufrieden. Auch nach intensivster Suche habe ich nicht gefunden, ob...
  • Oben