ESA-Fahrwerk pimpen

Diskutiere ESA-Fahrwerk pimpen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe gerade die Garantiescheine meines Fahrwerks gefunden, in denen die Einstellungen vermerkt sind. Vielleicht kennt sich jemand damit aus...
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.528
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Ich habe gerade die Garantiescheine meines Fahrwerks gefunden, in denen die Einstellungen vermerkt sind. Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann Auskunft über die "Auslegung"
des Fahrwerks geben?
Meine Angaben waren:
Fahrergewicht mit Bekleidung 90kg
Vorwiegend: Solo , Straße , Komfort


Front:
Artikel: 634-1009-00
Federvorspannung 15 mm
Federrate/länge: 55-209 N/mm-mm
Heck:
Artikel:644-1009-00
Federvorspannung 10 mm
Federrate/länge: 160-200 N/mm-mm
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.199
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Front:
Artikel: 634-1009-00
Federvorspannung 15 mm
Federrate/länge: 55-209 N/mm-mm
Heck:
Artikel:644-1009-00
Federvorspannung 10 mm
Federrate/länge: 160-200 N/mm-mm
Die Federraten sind bei diesen Gewichtsangaben nicht ganz daneben.
Vo. 55 ist Standard,
hi. hätte evtl. auch die 150er noch gereicht.
Wichtig ist aber eher, ob die Idealwerte mit den Vorspannungen erreicht werden.
Du hast Negativ- zu Positivfederweg per Meterstab schon selbst ausgemessen?
Vo. 40/60 bis 50/50, hi. 30/70.

Insbes. vorne spannt W. nach meiner Erfahrung zu stark vor. Moped steht also sehr hoch.

Sollten die Raten der Negativ-/Positivfederwege nicht zu erreichen sein, muß die Vorspannung justiert werden. Dazu müssen dieFederbeine nochmal raus, weil man eingebaut nicht an die Federteller rankommt.

Ob kommod oder unbequem bei holpriger Strecke entscheidet aber eher die Einstellung des Dämpfers.
Wenn vorhanden, Druckstufe und Zugtufe ganz aufdrehen. Und dann in Fahrtests auf ident. Strecke Klick für Klick nachstellen (zudrehen).
Wenns noch gautscht, weiter zudrehen.

So weich wie mögl. , so hart wie nötig.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.528
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Die Federraten sind bei diesen Gewichtsangaben nicht ganz daneben.
Vo. 55 ist Standard,
hi. hätte evtl. auch die 150er noch gereicht.
Wichtig ist aber eher, ob die Idealwerte mit den Vorspannungen erreicht werden.
Du hast Negativ- zu Positivfederweg per Meterstab schon selbst ausgemessen?
Vo. 40/60 bis 50/50, hi. 30/70.

Insbes. vorne spannt W. nach meiner Erfahrung zu stark vor. Moped steht also sehr hoch.

Sollten die Raten der Negativ-/Positivfederwege nicht zu erreichen sein, muß die Vorspannung justiert werden. Dazu müssen dieFederbeine nochmal raus, weil man eingebaut nicht an die Federteller rankommt.

Ob kommod oder unbequem bei holpriger Strecke entscheidet aber eher die Einstellung des Dämpfers.
Wenn vorhanden, Druckstufe und Zugtufe ganz aufdrehen. Und dann in Fahrtests auf ident. Strecke Klick für Klick nachstellen (zudrehen).
Wenns noch gautscht, weiter zudrehen.

So weich wie mögl. , so hart wie nötig.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.528
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
@ elfer-schwob
Besten Dank!

Ich habe "wesa" also wilbers mit esa steuerung!
Also Zug und Druckstufe werden nach dem BMW Esa-Programm gesteuert, manuel geht da nichts mehr!
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.832
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ja, die Beantwortung der Fragen nach eigenem Fahrverhalten (Was will ich? Wie ist mein Fahrtstil?) sollten man gut überdenken. Sportlicher Fahrstil. Schneller Hund. Eh der Beste. Das geht dann nach hinten los. Ich habe damals bei der Revision meiner Originalfederbeine ganz behutsam normaler Fahrstil und hin und wieder mal sportlicher Fahrstil angegeben. Ergebnis war dann ein wesentlich härteres Federbein als im Originalzustand. Alt Comfort war nicht mehr da. Neu Komfort war irgendwo zwischen alt Normal und Sport. Neu Sport ist richtig hart. Das hin und wieder sportlich hätte ich mir besser gespart, obwohl es zutrifft. Die Jungs bei HH-Racetech definieren sportlich eben anders und bauen auch Fahrwerke für die Rennstrecke. Ich habe das nicht noch mal ändern lassen. Über die Zeit (ist jetzt 5 Jahre her) bin ich durch den Verschleiß der Federbeine wieder in einem passablen Bereich gelandet. Fahrer zu 80 % auf Einstellung Comfort (wie gesagt, vergleichbar mit Original Norma) und den Rest auf Normal. Neue Federn habe ich nicht gewählt (eher ein Thema bei häufigem 2-Personenbetrieb + Gepäck). Es wurde nur neu abgedichtet und das Innenleben (Shims) angepasst. Auch wenn wir alles verwegene und schnelle Hunde sind :wink: , ist bei diesen Angaben Zurückhaltung keine schlechte Alternative. Den Rest regeln die verschiedenen Modis ziemlich gut.
 
G

GSMonty

Dabei seit
19.07.2024
Beiträge
74
Irgendwo hab ich das schon mal geschrieben
Mein Wesa hat Wunderlich gemacht mit Beratung, Einstellung und Einbau .
Für mich passt das in allen Lebenslangen. Daher lasse ich nichts über Sebastian Klettke vom Suspension-Center bei Wunderlich kommen. Ich kann auch kein Geld... aber das war sein Geld wert.
 
G

GSMonty

Dabei seit
19.07.2024
Beiträge
74
1800 € bei Wunderlich mit allem Einbau vermessen einstellen Komplett Service
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.512
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
@ elfer-schwob
Besten Dank!

Ich habe "wesa" also wilbers mit esa steuerung!
Also Zug und Druckstufe werden nach dem BMW Esa-Programm gesteuert, manuel geht da nichts mehr!
Ich hack hier nochmals nach, in einem anderen Thread ging es um zu hart, da hatte ich empfohlen
die Druckstufe zu öffnen, jetzt schreibst du dass bei deinem Wesa die Zug- und Druckstuffe von Esa
gesteurt wird, also ein beträchtliches Durcheinander.

Also , ESA steuert nur die Druckstuffe und die Federvorspannung, bei den GS bis BJ. 2012 und GS Adv.
bis 2013 gibt es scheinbar keine manuell einstellbare Drucksufe.
Sehr wohl aber bei der GS ab Bj. 2013 und GS Adv. ab Bj.2014, da ist die Druckstufe vorne und hinten manuell einstellbar, darum da mein Tip.

In deinem Avatar steht R1200 GS TB Bj 2013, das müsste dann eine luftgekühlte Adv. oder dann eine GS LC sein.
 
G

GSMonty

Dabei seit
19.07.2024
Beiträge
74
Ganz einfach Sebastian Klettke bei Wunderlich anrufen der kann alle Fragen beantworten
 
Thema:

ESA-Fahrwerk pimpen

ESA-Fahrwerk pimpen - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010

    Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010: Hallo, suche ein ESA Fahrwerk für meine K25. Der Vorbesitzer hat ein Wilbers ESA einbauen lassen, 35mm tiefer, ich möchte das aber mit einer...
  • Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010 - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010

    Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010: Hallo, suche ein ESA Fahrwerk für meine K25. Der Vorbesitzer hat ein Wilbers ESA einbauen lassen, 35mm tiefer, ich möchte das aber mit einer...
  • Oben