F850 GS - würdet Ihr sie Euch wieder kaufen?

Diskutiere F850 GS - würdet Ihr sie Euch wieder kaufen? im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hab sie beide 850 gsa und CRF1000ATAS , grundverschiedene Motorräder. Ich mag sie beide. Die 850 vorzugsweise beim sehr gemütlichen Reisen mit...
Therion

Therion

Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
467
Ort
Höri ZH
Modell
Crf1000atas/ f850gsa
Ich habe mir ja gerade die Honda CRF 1000L Africa Twin gekauft. Wenn man auf die technischen Daten guckt, liegen beide Maschinen recht dicht beieinander, allerdings hat die Honda bei gleichem Gewicht knapp zehn Prozent mehr Leistung. Die BMW hat einen Listenpreis von 13K glatt, die Honda von 15,5K. Wenn man beide Maschinen gleich ausstattet, egalisiert sich das. Deshalb würde ich jedem 850er Interessenten auch noch eine Probefahrt auf der Honda nahe legen. Die hat übrigens serienmäßig eine zweifach verstellbare Sitzbank, eine hohe und eine niedrige Bank gibt es als Zubehör.

Und ich denke, wenn man schon mal am Probefahren ist, sollte man an der neuen Suzuli V-Strom 800 nicht vorbeigehen.
Ich hab sie beide 850 gsa und CRF1000ATAS , grundverschiedene Motorräder. Ich mag sie beide. Die 850 vorzugsweise beim sehr gemütlichen Reisen mit geringerem Schotteranteil. Was mir missfällt ist der Motor, in allen Belangen. Nun bis jetzt funktioniert das Ding aber klaglos. Gekauft hab ich die weil dir die 850er in der Schweiz nachgeschmissene werde 😆 und ja füber den Preis würde ich sie wieder kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
752
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Bei mir war vor kurzem die Frage, behalten oder mal was anderes probieren. Nachdem ich mir die üblichen Verdächtigen (Tiger, African Twin ,Transalp und NT 1100 sowie die Tracer 9 GT) angeschaut, zum Teil Probe gefahren bin und mir auch mal die Preise angeschaut habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen meine 850er (37 Tkm) weiter zu fahren. Damit es etwas bequemer wird, habe ich mir bei Wunderlich eine neue Sitzbank bestellt. Ich habe an dem Moped Ständerverbreiterung, Bremshebelverbreiterung, MRA-Scheibe, China- Windabweiser und Varios dran. Es passt so ganz gut.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.561
Ort
MKK
Modell
F750GS
Die BMW hat einen Listenpreis von 13K glatt, die Honda von 15,5K. Wenn man beide Maschinen gleich ausstattet, egalisiert sich das.
Hab ich soeben gemacht. Bei mir kommt die 850er etwa 600 Euro günstiger weg ... und hat dabei Ausstattungsdetails, die man bei Honda weder für Geld noch für warme Worte bekommt.
 
Therion

Therion

Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
467
Ort
Höri ZH
Modell
Crf1000atas/ f850gsa
extreme unterschiede. eine 850gsa kostet in der Schweiz rund 15000chf vollausgestattet, alle Pakete sind geschenkt.
die CRF 1100 Atas hatte ich zuletzt so um die 21000 in Erinnerung ( ohne HS , Koffertrager zusatzscheinwerfen)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.626
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
... und hat dabei Ausstattungsdetails, die man bei Honda weder für Geld noch für warme Worte bekommt.
Das gilt umgekehrt genauso. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die V-Strom vor allem im Bereich Connectivity nicht so viel bietet wie die GS und die AT (für wen das wichtig ist).
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.626
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
extreme unterschiede. eine 850gsa kostet in der Schweiz rund 15000chf vollausgestattet, alle Pakete sind geschenkt.
die CRF 1100 Atas hatte ich zuletzt so um die 21000 in Erinnerung ( ohne HS , Koffertrager zusatzscheinwerfen)
Es gibt natürlich auch einen Unterschied zwischen Listen- und Straßenpreis. Ich kann mir vorstellen, dass die F850GS und die GSA bald durch eine 900er Variante ersetzt werden, der 900er Motor wird in anderen Modellen ja schon verwendet. In Honda-Kreisen wird kritisch-süffisant angemerkt, dass die neue Transalp der AT ziemlich auf die Pelle rückt und das zu einem relativ günstigen Preis. Die 1000er AT wurde vier Jahre lang gebaut, dann durch die 1100er ersetzt. Es könnte also 2024 eine größere AT kommen, um zumindest irgendwie an der 1200er/1300er Klasse dranzubleiben, die ja auch immer weiter aufrüstet. Mein Honda-Händler behauptet, ATs würden sich schneller verkaufen als er sie beschaffen könne. Dennoch habe ich auf meine Rabatt bekommen (okay, war auch das Vorjahresmodell).

Kurz: Ich kann mir vorstellen, dass die Preise sowohl bei der F850GS als auch bei der AT unter Druck geraten. Die neue 800er Suzuki ist dagegen nagelneu, da wird vielleicht noch nicht so viel drin sein.
 
Tea_Bee

Tea_Bee

Dabei seit
23.12.2021
Beiträge
304
Ort
Bayrisch-Schwaben
Modell
R1250 GS
Ich hatte gestern die 850er GS als Leihfahrzeug während des Kundendienstes. Aus der eigenen Garage kenne ich ihre Geschwister F750 GS und F900 XR. Somit habe ich mich auf der 850er sofort zuhause gefühlt. Klar merkt man die Unterschiede, wie z. B. das 21 Zoll Rad oder die langen Federwege, das gehört zum Konzept, das muss so sein. Als Reisemotorrad würde sie mir echt gut gefallen, für den Alltag aber auch.

Ich könnte mir natürlich nicht „wieder“ eine 850er kaufen, hätte aber aus Erfahrung mit ihrer nächsten Verwandtschaft keine Bedenken, sie mir erstmalig zu kaufen. Das Konzept „Reiseenduro“ mag ich ohnehin sehr gern.
 
Iktomi

Iktomi

Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
95
Ort
WestSüdWest
Modell
F 850 GS
Wie schon gesagt, hatte ich letztes Jahr alle möglichen Konkurrenten probegefahren und war überrascht, wie sehr meine Erfahrungen von denen der Profitester abwichen., speziell bei Modellen wie der Tiger Sport 660 (Vollkatastrophe 1) und Tracer 9GT (Vollkatastrophe 2).
Das würde sich natürlich schlagartig ändern, wenn man mich auch mal nach Fuerteventura zum Testfahren einladen würde :cool:.
Sehr gefallen hat mir die Tiger 900, die aber nirgends lieferbar war. Zum Glück, denn den 50 TKm Dauertest in der aktuellen Motorrad hat sie unter anderem mit einem Motorschaden beendet :frown:.
Zur Transalp 750 kann ich nichts sagen, die gab es damals nicht. Zur Zeit warten viele Besitzer darauf, daß die Fa. Öhlins endlich das angekündigte, verstellbare Federbein auf den Markt bringt, für 1000 € oder mehr.
Und dann keinen Tempomat, keine Temperaturanzeige. Wenigstens hat sie den drehzahlhungrigen Motor der Hornet geerbt...
Die Suzukis wären noch interessant und die kleine Moto Guzzi, wenn sie nur etwas mehr Leistung hätte.
Auch die Husqvarna Norden sieht recht gut aus.
Aber ein Blick ins KTM 790/890 Forum und man erfährt, daß einen nur der Abschluß der kostenpflichtigen Garantieverlängerung vor der Verarmung rettet - bei der Vielzahl an recht teuren Defekten.
Von daher ist man mit einer kleinen GS recht gut bedient, wenn man das Konzept mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iktomi

Iktomi

Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
95
Ort
WestSüdWest
Modell
F 850 GS
wobei man durchaus die Frage stellen darf, ob eine Reiseenduro einen drehzahlhungrigen Motor braucht bzw. haben sollte.
Wenn man bedenkt, daß Honda schon 2012 (Produktionsende der TA 700 in Italien) eine Varadero mit 850cc und 90 PS angekündigt hatte und dann sieht, was letztendlich rausgekommen ist :huh:.
Eine entsprechendes, neuzeitliches Modell mit 900cc und 100 PS hätte allerdings das sofortige Armageddon für die ohnehin hinter den Verkaufserwartungen zurückbleibende Africa Twin bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.626
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
... das Armageddon für die ohnehin hinter den Verkaufserwartungen zurückbleibende Africa Twin bedeutet.
Glaubt man meinem Honda-Händler, kann er beim Verkauf der AT die Nachfrage nicht befriedigen. Und wenn man diesem Artikel von Heise glaubt (Motorrad-Bestseller 2022: Es läuft noch), war die AT 2022 das meistverkaufte Modell im Honda-Programm in Deutschland.

In der AT-Gemeinde wird allerdings spekuliert, dass die derzeitige, zweite Modellgeneration der "neuen" AT, also die Modelle RD08 (Africa Twin) und RD09 (Africa Twin Adventure Sports) 2024 von einer völlig neuen AT abgelöst werden, die leistungsmäßig deutlich mehr kriegen soll. Das würde auch zeitlich passen. Die neue 1000er ist 2015 vorgestellt worden und kam 2016 in den Verkauf. Die 1100er kam 2020, also vier Jahre später. 2024 wäre es also wieder so weit.

Dazu veröffentlichte "Motorrad" vor gefühlt einem halben Jahr eine Meldung mit einer Zeichnung, die einen Patentantrag von Honda zeigen soll. Darin geht es um einen Zweizylindermotor mit Kompressoraufladung, der im Rahmen einer AT dargestellt wird. Ich gehe davon aus, dass Motorradhersteller sich auch irgendwie mit dem Thema Downsizing auseinandersetzen müssen. Und wenn schon ein Auto mit 5 Liter Durchschnittsverbrauch die geltenden CO2-Flottengrenzwerte reißt, dann sind eigentlich auch für Reiseenduros mehr als 4 Liter kaum zu rechtfertigen. Meine Elfhunderter AT verbraucht nach den ersten 800 km mit mir drauf rund einen Liter weniger auf hundert als meine 25 Jahre alte R1100GS. Aber mehr als ein netter Anfang ist das nicht.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die AT 2024 mit einem Kompressormotor und 130 PS kommt. Dann wäre der Abstand zur Transalp 750 auch wieder hergestellt. Angeblich will Honda ab 2024 jedes Jahr zwei komplett neu konstruierte Motorräder nach Europa bringen. Schaumermal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iktomi

Iktomi

Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
95
Ort
WestSüdWest
Modell
F 850 GS
Schon 2017 hatte Honda Sonderkonditionen für Kunden und Prämien für Händler eingeführt, um die Verkaufszahlen der Africa Twin zu pushen.
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
Und ehrlich, wenn ich über 20.000 € für eine große Reiseenduro hinlegen wollte, würde es keine AT, sondern eine 1250er GS werden. Ich bin auch diese beiden Modelle probegefahren, das Ergebnis kann man sich denken.
Honda hat dieses Segment rund 15 Jahre komplett vernachlässigt, da darf man sich nicht wundern.
Den Trend zu Kompressor-Motoren verfolgen derzeit sicherlich alle Hersteller. Da die EU mit ihrer Regelwut ja das Weltklima retten muß, bleibt ihnen auch nichts anderes übrig.
Bleibt zu hoffen, daß auf die reichlich vorhandenen Erfahrungen der Automobilindustrie zurückgegriffen werden kann.
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
328
Ort
Münster
Modell
Honda Africa Twin Adventure Sports ES
Aber ein Blick ins KTM 790/890 Forum und man erfährt, daß einen nur der Abschluß der kostenpflichtigen Garantieverlängerung vor der Verarmung rettet - bei der Vielzahl an recht teuren Defekten.
Von daher ist man mit einer kleinen GS recht gut bedient, wenn man das Konzept mag.
Mittlerweile fahre ich bereits die 2te KTM 890 Adventure. Die erste ist unfallbedingt bei ca. 24 Tsd. km ausgefallen. Die 2te (23er Modell) hat jetzt nach einem Monat etwas mehr als 8 Tsd. km auf der Uhr. Ich war kurz in der Türkei und bin dann über Griechenland, Nordmazedonien, Montenegro und Albanien zurück gekommen. Also über die 890er habe ich nix substanziell negatives gelesen und vor allem bin ich sehr zufrieden mit der Maschine. Leicht, schnell, sogar einigermassen komfortabel, wenn man das hintere Federbein auf Komfort stellt. Der Motor und der Quickshifter sind ein Gedicht. Klar, der Sound - na ja. Ich bin die letzten 13 Tage ohne Autobahn jeden Tag über 460 km im Schnitt gefahren - Beschleunigung, Geländeeignung, alles ok. Also ich würde mir die KTM vergleichsweise anschauen...
CFB01E4C-8D7D-48E2-89D0-7196A51F1046.jpeg
28136C1A-D6A4-4807-8DCF-3E711C75B7AD.jpeg
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.626
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und ehrlich, wenn ich über 20.000 € für eine große Reiseenduro hinlegen wollte, würde es keine AT, sondern eine 1250er GS werden..
Der Vergleich hinkt ein bisschen. Um „über 20.000 € für eine große Reiseenduro“ zu bezahlen, musst du bei der Africa Twin schon das Topmodell Adventure Sports mit dem elektronisch verstellbarem Fahrwerk nehmen. Meine Africa Twin (keine Adventure Sports) hat komplett mit Koffern, Heizgriffen, Hauptständer und dem DCT-Getriebe 17 glatt gekostet. Ausstattungsmäßig vergleichbare R1250GS kosten 5.000 bis 7.000 Euro mehr. Wenn dir dieser Mehrpreis nichts ausmacht, dann kauf ruhig das teurere, stärkere und (im Falle der ADV) schwerere Motorrad.

Für mich liegt die AT ziemlich genau in der Hierarchie zwischen der F850 GS und der R1250GS. Was weder den Wert noch den Erfolg des Motorrades mildert. Und natürlich machen alle Hersteller Aktionen, um den Verkauf ihrer Motorräder zu pushen. Was meinst du, was BMW jetzt veranstalten wird, um all die 1250er loszuwerden, die nach dem Launch der 1300GS in den Markt drücken;-)
 
aixolly

aixolly

Dabei seit
28.12.2007
Beiträge
16
Ort
Staedteregion Aachen
Modell
F 850 GS Trophy Style
Meine Entscheidung fällt zwischen der 750 & 850 GS (und mit einem Auge schaue ich noch ganz woanders hin auf ne Kawa 650rs aber das wird eher nix, vlt. mal später als Zweitmopped).
Ich habe jetzt alles gelesen und würde sagen: Vorher war ich mir nicht sicher, jetzt steht es 50-50:smile:.

Nee im Ernst, was mich bei der 850 gefreut hat, dass ich bei meiner für mein 183cm etwas zu großen Schrittbogenweite nicht wie aufm BobbyCar sitze.
Aber ich könnte natürlich trotzdem die 750er nehmen und dann die hohe Sitzbank von Wunderlich oder Touratech draufmachen.

Also Vorteil 850 gegenüber 750:
  • mehr Leistung (so man sie denn nutzt)
  • 21 Zoll und mehr Geländefähigkeit (so man das denn braucht)
Nachteil gegenüber 750:
  • teurer
  • weniger wendig

Jemand noch irgendein Plädoyer für die 850?
Der Unterschied wäre bei mir knapp 1500 Euro bei annhähernd gleicher Ausstattung, da ich ja noch 450 euro in die Sitzband investieren müsste.
 
Micha_aus_Berlin

Micha_aus_Berlin

Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
384
Ort
Berlin - Steglitz
Modell
F 850 GS
Jemand noch irgendein Plädoyer für die 850?
Der Unterschied wäre bei mir knapp 1500 Euro bei annhähernd gleicher Ausstattung, da ich ja noch 450 euro in die Sitzband investieren müsste.
Ja, ich stand auch vor der Wahl. Ich habe die 850er genommen, weil sie wesentlich wertiger ausgestattet ist. Der Preisunterschied lag bei ca. 1.000 € (alle Pakete).
  • Speichenfelgen
  • Gabel
  • größeres Windschild
Und verdammt, die 850er sieht einfach geiler aus. Die 750er hat im Grunde nicht viel mit einer Enduro zu tun.
 
G

Gast 61448

Gast
Bei Deiner Größe würde ich zur 850 greifen, das Mehrgewicht beträgt nur 6 kg und sie hat gut 18 PS mehr. Wegen der Wendigkeit könnte man ja mal die Maschinen bei einer Probefahrt vergleichen.

Und wenn Du die 750 mit verbessertem Windschutz haben willst, musst Du halt auch in den Halter und die Scheibe der 850 zusätzlich investieren.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.561
Ort
MKK
Modell
F750GS
Ich bin tatsächlich auch 183cm und fahre die 750er. Sie passt mir mit der hohen Wunderlich Komfortsitzbank wie angegossen. Am Wochenende mit meiner Frau als Sozia den Spessart, die Rhön und den Vogelsberg unsicher gemacht. Die Leistung reicht auch mit Sozia dicke aus. Wir haben auch schon gemeinsam Touren im westlichen Hinterland des Gardasee gemacht. Viele Serpentinen und Steigungen. Alles kein Problem, wenn man touristisch unterwegs sein möchte. Wer es gerne mal krachen lassen möchte, dem könnten die 18 Mehr-PS sicherlich gefallen.

Ja, ich musste die F750GS etwas modifizieren, bis sie mir ordentlich gepasst hat. U.a. die erwähnte Sitzbank, eine Wunderlich Marathon-Scheibe und einen Wunderlich Spoiler. Ich fahre mit meiner Maschine Langstrecke bis in die Alpen. Ab Sonntag die RdGA. Alles kein Problem.

Für die 850er würde ich mich nur dann entscheiden, wenn Du auch mal abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein möchtest. Wenn nur Straße, dann reicht die 750er vollkommen aus. Leichte Schotterstraßen kann auch die Kleine.

BTW: Ich habe bis heute nicht den Vorteil einer USD-Gabel gegenüber einer Teleskopgabel erkannt. Vielleicht kann mir das jemand erklären.
 
Thema:

F850 GS - würdet Ihr sie Euch wieder kaufen?

F850 GS - würdet Ihr sie Euch wieder kaufen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW F850 GS / F750 GS Sitzbankbezug schwarz-rot

    BMW F850 GS / F750 GS Sitzbankbezug schwarz-rot: Biete F 750 GS / F 850 GS Original Sitzbankbezug schwarz/rot Ca. 5.000 Km genutzt Einwandfreier Zusatnd Privatverkauf - keine Garantie - keine...
  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer

    BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten Hauptständer inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der Hauptständer und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Erledigt Biete Vario Koffer für 450€ in SCHWARZ für RS1250, RS1200, F850, F750 F800 - guter Zustand mit Innentaschen

    Biete Vario Koffer für 450€ in SCHWARZ für RS1250, RS1200, F850, F750 F800 - guter Zustand mit Innentaschen: Ich verkaufe ein Set BMW Vario Koffer in schwarz. Ich habe die Koffer selbst gebraucht gekauft, der Vorbesitzer hatte sie wenige tausende...
  • Abdeckhaube F850 GS Adventure

    Abdeckhaube F850 GS Adventure: Hej Ihr lieben , habe leider in der Suche nix finden können. Ich hole in ca. 1,5 Wochen meine GS ab aber ich brauche noch eine Robuste und...
  • Suche Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition

    Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition: Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW F850 GS / F750 GS Sitzbankbezug schwarz-rot

    BMW F850 GS / F750 GS Sitzbankbezug schwarz-rot: Biete F 750 GS / F 850 GS Original Sitzbankbezug schwarz/rot Ca. 5.000 Km genutzt Einwandfreier Zusatnd Privatverkauf - keine Garantie - keine...
  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer

    BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten Hauptständer inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der Hauptständer und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Erledigt Biete Vario Koffer für 450€ in SCHWARZ für RS1250, RS1200, F850, F750 F800 - guter Zustand mit Innentaschen

    Biete Vario Koffer für 450€ in SCHWARZ für RS1250, RS1200, F850, F750 F800 - guter Zustand mit Innentaschen: Ich verkaufe ein Set BMW Vario Koffer in schwarz. Ich habe die Koffer selbst gebraucht gekauft, der Vorbesitzer hatte sie wenige tausende...
  • Abdeckhaube F850 GS Adventure

    Abdeckhaube F850 GS Adventure: Hej Ihr lieben , habe leider in der Suche nix finden können. Ich hole in ca. 1,5 Wochen meine GS ab aber ich brauche noch eine Robuste und...
  • Suche Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition

    Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition: Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Oben