Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)
Diskutiere Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wenn ich mir die Anfangsprobleme mit dem China-Motor so anschaue hätte das bei YAMAHA sicherlich nicht gegeben? Erinnern wir uns. Krümmer glühten...
Onkel_michi

Woher kennst Du die Qualitäts-Standards von Zongshen?
Ciao!
Wenn ich mir die Anfangsprobleme mit dem China-Motor so anschaue hätte das bei YAMAHA sicherlich nicht gegeben? Erinnern wir uns. Krümmer glühten, Fehlzündungen die teilweise den Motor im Betrieb ausschossen, mangelhafte Kopfdichtung, Probleme mit dem Thermostat…. Es hat schon seine Gründe warum ich noch keine Caballero habe obwohl ich die hinreißend schön finde. Ich warte bis das Teil „gehärtet“ ist wie man bei der Militärsprache beim Standfestmachen von Gerät sagt.
Fanticfieber

Ja, es gab Probleme. Ich denke aber, dass das mittlerweile im Griff ist. Ich bin selber bestimmt kein
Freund von chinesischen Produkten. Ich denke aber, dass Zongshen in der Lage ist gute Qualität zu
liefern. Mir wäre Japan auch lieber. Abes es ist halt kein Wunschkonzert.
Ciao!
UC36

Wenn ich mir die Anfangsprobleme mit dem China-Motor so anschaue hätte das bei YAMAHA sicherlich nicht gegeben? Erinnern wir uns. Krümmer glühten, Fehlzündungen die teilweise den Motor im Betrieb ausschossen, mangelhafte Kopfdichtung, Probleme mit dem Thermostat…. Es hat schon seine Gründe warum ich noch keine Caballero habe obwohl ich die hinreißend schön finde. Ich warte bis das Teil „gehärtet“ ist wie man bei der Militärsprache beim Standfestmachen von Gerät sagt.
Das mit dem "härten" ist auch nur eine Hoffnung, die nicht unbedingt erfüllt wird. Der Motor wird fertig aus China angeliefert und ist wie bestellt. Da wird es einen Vertrag geben, in dem Ausführung und Liefermengen festgelegt sind. Bestimmt kann man da z.B. nicht einfach mal schnell ein neues, schwereres Polrad ordern. Das ist wie beim Hausbau, wenn es Änderungen außerhalb der Ausschreibung gibt. Dann wird es teuer. Bestimmt werden die 500er Caballeros auch weiterhin das zu leichte Polrad haben. Oder der Fühler für die Ansaugluft, der der ECU vorgaukelte, das Moped würde in Saudi Arabien laufen (60° Lufttemperatur). Der sitzt immer noch in den aktuellen Caballeros (wird übrigens in Italien eingebaut). Sowas lässt sich in der Serie nicht so leicht ändern.
Alles andere war Überhitzung durch Abstimmungsprobleme, die nun nach drei Jahren gelöst sind, soweit Euro4/5 das zulässt. Da ist China mal ausnahmsweise nicht schuld.
Fanticfieber

Dass man es dem Kunden zumutet, erstmal das richtige Polrad zu kaufen und einzubauen ist ja
irgendwie auch drollig. Da fragt man sich schon, ob das nicht bei den Erprobungen auffallen muss.
Nunja. Wenn´s damit behoben ist...
Ciao!
Onkel_michi

Ja, es gab Probleme. Ich denke aber, dass das mittlerweile im Griff ist. Ich bin selber bestimmt kein
Freund von chinesischen Produkten. Ich denke aber, dass Zongshen in der Lage ist gute Qualität zu
liefern. Mir wäre Japan auch lieber. Abes es ist halt kein Wunschkonzert.
Ciao!
Ich traue der "Zongshen Qualität" nicht, oder noch nicht (siehe "neues" Thema Polrad). Es muss aber auch dazu gesagt werden das die Caballero mit einem sicherlich deutliche besseren japanischen Motor auch um einiges teurer wäre. Es gibt aber auch noch Themen außerhalb des Motors die an der schönen Caballero nach meinen Informationen verbessert werden müssen und da wären: besser isolierter Kabelbaum (nach dem waschen geht teilweise das Licht automatisch an oder das Teil springt gar nicht erst an). Optimiertes Scheinwerferinlet (Innereien lösen sich bei einigen Modellen nach einiger Zeit, wird auf Kulanz behoben). Der mangelhafte Ruckdämpfer im Hinterrad wurde nach meinen Infos mittlerweile optimiert. Ich warte noch bis diese Schwachstellen ausgemerzt sind und werde mir dann wahrscheinlich eine zulegen.
Caballero

Bis diese Schwachstellen alle ausgemerzt sind habe ich weiterhin viel Spaß mit meiner Caballero

Irgendwie gehört das Schrauben mit dazu. Aber ich muss auch sagen, dass ich hin und wieder froh war, dass eine Alternative in der Garage stand.
Muesing

So, hab meine Fanti heute von der 1000er Inspektion abgeholt. Habe das schwerere Polrad einbauen lassen. Fährt sich damit nicht so zickig und ausgeglichener, finde ich.
Der Händler hat bei Fantic wegen Garantie nachgefragt. Kein Problem. Ich soll Fantic nur mal eine Rückmeldung geben, wie sie sich fährt, nach dem Wechsel

Fantic-Shop

Ich soll Fantic nur mal eine Rückmeldung geben, wie sie sich fährt, nach dem Wechsel
Warum dies, Fantic wird schon wissen wie sie sich fährt,
wurde ja schließlich dort entwickelt :-)
Was die Garantie betrifft, bei allen Fantic original "Tuning" Teilen bleibt die Hersteller Garantie bestehen,
eine andere Baustelle ist das bei einigen die ABE nicht mehr gilt!
Fanticfieber

Dann bekommst Du von Fantic das neue
Polrad auf Garantie ersetzt?
Ciao!
DerLeoLeo

Warum? Das Originale ist ja nicht kaputt.
Fanticfieber

Der Händler hat bei Fantic wegen Garantie nachgefragt. Kein Problem. Ich soll Fantic nur mal eine Rückmeldung geben, wie sie sich fährt, nach dem Wechsel
Deswegen...
Ciao!
DerLeoLeo

Es geht darum, dass die Garantie nach dem Umbau erhalten bleibt, nicht ob das Polrad auf Garantie getauscht wird.
Fanticfieber

Sorry, dann war das ein Missverständnis.
Das ist natürlich auch wichtig.
Ciao!
Kleinerbug

Fanticfieber

So. Satz mit X. Die Polradmutter sitzt extrem fest. Auch Hitze brachte nichts. Vermutlich braucht es nen Schlagschrauber. Habs jetzt erstmal wieder zu gemacht.
Ciao!
DerLeoLeo

Meine ging gestern problemlos runter. Bei mir ist's am Abzieher gescheitert. Hab jetzt einen bestellt:
Ebay
Soll Mittwoch hier sein.

Fanticfieber

Ohne Hitze? Konntest Du Reste von Schraubensicherung am Gewinde erkennen?
Fanticfieber

Den Abzieher aus Deinem Link habe ich auch. Solides Teil!
DerLeoLeo

Man sieht Reste von Loctite in der Mutter.
Thema:
Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)
Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren: Moin zusammen,
ich als Caballero-Neuling brauche bitte mal einen Tipp von den erfahrenen Schraubern, wie ich die Seitenverkleidungen demontiert...
Fantic Caballero 700 / spezial Scrambler (blau): Leider nuss ich das Motorradfahren wegen meines Handicap jetzt aufgeben.
Von 05.03.2024 / 1 Hand
HU bis 12. 2026
Kilometerstand 5020
Letzte...
Krümmeranlage Fantic Caballero 700: Betreff: 700 Krümmer/Auspuff.
Biete, Verkaufe eine passt supergenau.
Ersetzt den ersten Schalldämpfer (ca. -6kg)
Klang etwas lauter aber nicht...
Suche Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm: Moin, ich suche eine Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm
Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren: Moin zusammen,
ich als Caballero-Neuling brauche bitte mal einen Tipp von den erfahrenen Schraubern, wie ich die Seitenverkleidungen demontiert...
Fantic Caballero 700 / spezial Scrambler (blau): Leider nuss ich das Motorradfahren wegen meines Handicap jetzt aufgeben.
Von 05.03.2024 / 1 Hand
HU bis 12. 2026
Kilometerstand 5020
Letzte...
Krümmeranlage Fantic Caballero 700: Betreff: 700 Krümmer/Auspuff.
Biete, Verkaufe eine passt supergenau.
Ersetzt den ersten Schalldämpfer (ca. -6kg)
Klang etwas lauter aber nicht...
Suche Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm: Moin, ich suche eine Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm
Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...