
Factory
So ein MistHab meine im Juli 2019 gekauft. Stand damals im Laden und hatte mir sofort gefallen. Konnte ich sozusagen gleich mitnehmen.

Hoffentlich wird alles auf Garantie erledigt

So ein MistHab meine im Juli 2019 gekauft. Stand damals im Laden und hatte mir sofort gefallen. Konnte ich sozusagen gleich mitnehmen.
Zumindest hat er gleich einen Garantieantrag ausgefĂŒllt, den ich unterschrieben habe.So ein Mist
Hoffentlich wird alles auf Garantie erledigt![]()
Klar, ich werde berichten, wie es weiter geht. Hoffentlich dauert es nicht so lange.-ekliges schepper'n- hört sich nicht gut an.Mal danach schauen lassen,Garantie sollte doch noch greifen.
Und berichten was letztendlich Problem ist,war- kann mer evtl. was draus lernen,auch wenn fĂŒr Dich nicht grad schön...
Hi, ich habe dein Post von 09-2020 gesehen. Wie sieht es mit dem Lack nach gut einem halben Jahr aus?Hat mir auch nicht so gut gefallen. Hab den BehÀlter schwarz lackiert. Als Grundierung hatte ich Multi-Connektor benutzt. Bis jetzt hÀlt der Lack.
Ja, hoffentlich dauert es nicht so lange!Klar, ich werde berichten, wie es weiter geht. Hoffentlich dauert es nicht so lange.
Hi Serd1Hi, ich habe dein Post von 09-2020 gesehen. Wie sieht es mit dem Lack nach gut einem halben Jahr aus?
Ich hatte den Beitrag auch zum Anlass genommen, den schweinchenrosa BehĂ€lter mattschwarz zu machen. Sieht echt besser aus. NatĂŒrlich unter dem NachfĂŒllverschluss einen Streifen abgeklebt, als "Schauglas" fĂŒr den FlĂŒssigkeitsstand. HĂ€lt bisher prima, obwohl da genau wie an den KĂŒhler viel Dreck vom Vorderrad hin spritzt. HĂ€lt auch (vorsichtige!) Behandlung mit dem KĂ€rcher aus.Hi, ich habe dein Post von 09-2020 gesehen. Wie sieht es mit dem Lack nach gut einem halben Jahr aus?
Ich habe ein Mapping seit Januar 2020 drauf. Soll da ziemlich aktuell reingekommen sein. Damit war das "Schiebe Ruckeln" bei 3.000 bis 4.000 Touren sehr ausgeprĂ€gt, sonst lief Sie aber gut. Gutes Ausdrehen von 7.000 bis 9.000 und kein Absterben mehr. Mit dem Thermistor war das "Schiebe Ruckeln" besser (nicht weg!), ausdrehen ĂŒber 7.000 war nicht mehr ganz so frei. Egal dachte ich, zwischen 3.000 bis 4.000 Touren ist wichtiger, da fĂ€hrt man öfter. Bis 7.000 lief Sie mit Thermistor identisch (gefĂŒhlt besser?). Ausdrehen ĂŒber 7.000 kommt eher selten vor.Moin auch.
Es scheint da unterschiedliche Mappings zu geben?!?
Meine Rally scheint jetzt in Ordnung zu sein, nachdem ich so viel Ărger hatte.
Sie lĂ€uft fetter, braucht jetzt immer knapp ĂŒber vier Liter.
AuĂerdem ist sie ca. 5km/h langsamer und braucht immer etwas mehr Gas, damit sie nicht ausgeht.
Scheinbar wurde auch die ZĂŒndung etwas SpĂ€t verlegt.
Aber wenns hilft, meinetwegen.
Mit Sichtfenster sieht es bei mir so aus.Ok. Hört sich vielversprechend an. Ich werde aber wahrscheinliche ein Sichtfenster frei lassen.
Ich habe mir den BehĂ€lter noch nicht genau angeschaut. Hast du den BehĂ€lter abmontiert und dann besprĂŒht oder alles abgeklebt?Ich hatte den Beitrag auch zum Anlass genommen, den schweinchenrosa BehĂ€lter mattschwarz zu machen. Sieht echt besser aus. NatĂŒrlich unter dem NachfĂŒllverschluss einen Streifen abgeklebt, als "Schauglas" fĂŒr den FlĂŒssigkeitsstand. HĂ€lt bisher prima, obwohl da genau wie an den KĂŒhler viel Dreck vom Vorderrad hin spritzt. HĂ€lt auch (vorsichtige!) Behandlung mit dem KĂ€rcher aus.
Ich habe das zum Entfetten und diese SprĂŒhfolie benutzt. Ist eigentlich fĂŒr Felgen gedacht, da muss es noch viel mehr aushalten.
Abmontiert. Musst die KĂŒhlerflĂŒssigkeit etwas ablassen, dann können die SchlĂ€uche ab. Sind dann nur zwei Schrauben.Ich habe mir den BehĂ€lter noch nicht genau angeschaut. Hast du den BehĂ€lter abmontiert und dann besprĂŒht oder alles abgeklebt?
Hallo Serd,Gibt es denn andere Caballero Flat Track/Scrambler/Deluxe 125 Fahrer hier oder bin ich der einzige? Gemeinsamkeiten gibt es wahrscheinlich auch mit den 250er und 500er, auch wenn es natĂŒrlich nicht die Motoren sind, so wenigstens bei Rahmen und Fahrwerk.
ich bin noch dabei die Caballero einzufahren und warte auf die erste Inspektion. Letzte Woch bin ich mit einem Freund unterwegs gewesen der die Scrambler 2019 hat. WĂ€hrend ich im letzen Gang, bei der Geschwindigkeit 90 km/h, 7000 Umdrehungen drauf hatte musste sich das 2019 Modell deutlich mehr anstrengen. Und ich hatte das GefĂŒhl das noch gut Luft nach oben war. NatĂŒrlich alles im Rahmen einer 125er Dies bestĂ€tigte auch der Freund. Ach und den Drehzahlbegrenzer hatte er auch schon gecuttet.Hallo Serd,
eventuell gehöre ich bald zu dem erlesenen Kreis
ich habe meinen B196 FĂŒhrerschein gemacht und schwanke aktuell zwischen einer Fantic Caballero 125 (Flat Track) und einer Zontes G1 125. Vielleicht sind die beiden nicht ganz vergleichbar, da ich aber 1.88 m groĂ bin ist die Auswahl an gröĂeren 125ern, die keine Super Moto/Enduro sind, sehr eingeschrĂ€nkt.
Ich habe schon gelesen, dass du mit deiner zufrieden bist
Stimmt es, dass die neuen 125er Caballeros (Euro5) mehr Leistung haben sollen, als die alten (Euro 4)?
Alles klar, danke fĂŒr dein Tipp.Abmontiert. Musst die KĂŒhlerflĂŒssigkeit etwas ablassen, dann können die SchlĂ€uche ab. Sind dann nur zwei Schrauben.