Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Diskutiere Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Dann mal noch zur gewechselten Kupplung - das ist (für mich) eine Offenbarung. Sie schaltet jetzt völlig anders, total verrückt. Ich konnt' das...
O

oildrop

Dabei seit
26.04.2024
Beiträge
75
Dann mal noch zur gewechselten Kupplung - das ist (für mich) eine Offenbarung. Sie schaltet jetzt völlig anders, total verrückt. Ich konnt' das eben kaum glauben - präzise, knackig und ohne dieses etwas "knorpelige". Ob das alles nur von den neuen Teilen kommt?

Vermutlich wegen Ölwechsel

Nö, das liegt an den geänderten Kupplungs-stahlscheiben. Hatten da wohl am falschen Ende gespart
Grüße
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
164
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
So...ich hab' meine dann gerade aus der Werkstatt geholt. 1.000er Wartung + Kupplungs-Rückruf und eben das Wegfahrsperren-Problem.

Dann mal (hoffentlich) zur finalen Auflösung des Wegfahrsperren-Problems: Sowas passiert auch immer nur mir.
😅

Der Stecker unterm Tank für die Wegfahrsperre war ab Werk ja schon gewechselt/geändert - aber trotzdem nicht in Ordnung.
💩

Von außen nicht erkennbar, war innen einer der beiden Pins im Stecker selbst nicht richtig eingerastet, sodass der Kontakt nicht "gut" war.
Also musste der eigentlich schon geänderte Stecker nochmal neu gemacht werden - jetzt soll Ruhe sein.
🤞🏻


An der Stelle möchte ich einfügen, dass ich meinem Händler da gar keinen Vorwurf mache - Blick untern Tank -> "Ah Stecker schon geändert. Update fehlt noch...". Das wäre mir sicher ganz genau so passiert.

Dann mal noch zur gewechselten Kupplung - das ist (für mich) eine Offenbarung. Sie schaltet jetzt völlig anders, total verrückt. Ich konnt' das eben kaum glauben - präzise, knackig und ohne dieses etwas "knorpelige". Ob das alles nur von den neuen Teilen kommt?
Also ich hab einer der ersten 700er und das Problem mit nicht eingerasteten Kontakten im Steckergehäuse (bei meiner von der Lenkerbedieneinheit, ..auch unterm Tank :-/ ) hatte ich schon im Auslieferungszustand. Kann ja einmal passieren, aber schon übel das so ein bekanntes Problem jetzt an der gleichen Stelle durch ein neues ersetzt wird :facepalm:

Was das Problem mit der Kupplung angeht, da sind die Auswirkungen von Fall zu Fall wohl unterschiedlich stark. Während mein Freund da nur mit knorpeligem schalten zu kämpfen hatte, da konnte ich bei meiner bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang noch nichtmal den Motor starten, da blockierte dann der Anlasser.
Bei laufendem Motor konnte man nur mit gezogener Bremse und lautem Knall im Getriebe den ersten Gang einlegen, ansonsten ging es sofort stramm vorwärts.
Total genervt habe ich die Kupplung schließlich vor Beginn der ewig lang auf sich wartenden Fantic Tauschktion auf meine eigene Kappe erneuert und seitdem macht das Möp auch erst wieder Spaß.

Aber nur noch so zur technischen Info, ich konnte von den 13 Scheiben in der Kupplung nur die ersten drei lose einzeln aus dem Kupplungskorb entnehmen, der Rest kam als zusammenhängendes Paket in einem Stück raus und war dann auf der Werkbank auch nur durch seitliches verschieben voneinander zu trennen. ...das kann nicht funktionieren, egal mit welchem Öl ;-)

Grüße Achim
 
S

skdubg

Dabei seit
29.02.2024
Beiträge
65
Modell
Fantic Caballero 125 FlatTrack CA13
Hallo zusammen,

heute kam das neue Kettenkit von Kettenmax.
Nachdem die alte Kette fast 10.000km hinter sich hat und so gut wie verschließen ist.

Screenshot_2025-07-05_12-56-17.jpg

IMG_20250705_125128702_HDR.jpg
 
SideWinder80

SideWinder80

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
17
Ort
Bochum
Modell
Fantic Caballero 700
Vorhin dann erstmal das „kurze Heck“ von Fantic an der 700 verbaut. Zunächst mal so wie es kommt.

Theoretisch könnte man das noch um weitere 5cm kürzer machen…na, mal sehen. :cool:

Das Serienteil ist aber nen ganz schöner „Trümmer“ den man da heraus operiert.
 

Anhänge

Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
357
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Vorhin dann erstmal das „kurze Heck“ von Fantic an der 700 verbaut. Zunächst mal so wie es kommt.

Theoretisch könnte man das noch um weitere 5cm kürzer machen…na, mal sehen. :cool:

Das Serienteil ist aber nen ganz schöner „Trümmer“ den man da heraus operiert.
Also es sieht auf jeden Fall mal sehr gut aus so. Recht viel kürzer erscheint es auf den Photos nicht. Trotzdem top. Ich hab mir jetzt die neuen schmalen LED Blinker von Fantic besorgt. Werde Photos einstellen wenn Sie drann sind.

VG
Carsten
 
SideWinder80

SideWinder80

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
17
Ort
Bochum
Modell
Fantic Caballero 700
Cool…zeig gerne mal nen Bild, wenn Du das gemacht hast. :)
Hab‘ ich auch noch auf dem Zettel - eigentlich auch das neuere LED Rücklicht.

Was den Kennzeichenhalter angeht, denke das kann man ohne viel Aufwand so umbauen, dass die Kennzeichenbeleuchtung dann bündig am Heck anliegt.
 
SideWinder80

SideWinder80

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
17
Ort
Bochum
Modell
Fantic Caballero 700
Heute hab' ich dann noch am Kennzeichenhalter optimiert und farblich passende Torx-Schrauben statt der mit den Kappen eingesetzt - sieht irgendwie gefälliger aus.

Außerdem hatte ich noch nen Gutschein von Louis - da habe ich mir glatt noch ein paar Spiegel gegönnt. Praxistest steht noch aus....hier schüttet es gerade...aber an meinem ersten Moped fand ich die gut. Bei der Caballero 125 hätte ich sie irgendwie nicht passend gefunden. (persönlicher Geschmack!)

Hier an der 700er geht's jetzt wieder. Wen's interessiert, es sind Highsider "Montana Slim, kurz" gepaart mit "DOT Blast" Lenkerenden und den Abdeckkappen für die originalen Spiegelgewinde.

Was noch so auf meiner persönlichen Liste steht:
  • schmale Blinker vom >=2024er Modell 125/500
  • Rücklicht vom >=2024er Modell 125/500
  • etwas mehr "Tundra green" - ich denke da so an den vorderen Kotflügel und das verbliebene Heck....mal schauen was sich ergibt.
 

Anhänge

Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
357
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Kurzer Gossip vom Händler….bekommt in 2 Wochen die ersten Euro 5 Plus Modelle die jetzt tatsächlich E Gas und unterschiedliche Fahrmodi haben werden. Angeblich sollen 2025 auch neue Farben kommen. Ich bin mal gespannt. Werd ich mir auf jeden Fall mal ansehen. VG Carsten
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
164
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Moin zusammen, z.Zt. wird der MT07 / XSR Sturzbügel von Givi (TN2130) beim großen A für unter 80.- € angeboten und dafür hab ich glatt mal zugeschlagen.
...u.a. mit dem Hintergedanken den Sturzbügel evtl. als Basismaterial für eine spätere Motorschutzplatte zu nutzen, aber vorerst musste der ja erstmal so wie er ist ans Möp und dazu kurz ein paar Info´s was so für den Anbau erforderlich ist.

IMG_20250705_111707-1.jpg


Als Befestigungspunkt nutzt Givi u.a. die Motorhalterung hinten oben am CP2 Motor.
Bei der MT07 ist an der Motorhalterung der Stoßdämpfer befestigt, bei der Caballero hat die Motorhalterung serienmäßig keine Funktion.
Für die fehlende Stoßdämpferhülse habe ich mir eine Hülse auf der Drehbank angefertigt, aber es gibt auch günstige Angebote von fertigen Abstandshülsen aus Alu oder Stahl in der Bucht, ebenso für die noch erforderliche M10 x 1,25 mm Stoßdämpfermutter. Die Hülse sollte innen 10 - 10,5 mm Durchmesser und etwa 30 bis 31 mm Länge haben.
In der linken Bohrung von der Motorhalterung fehlt dann noch eine verschiebbare Passhülse, die man als original Yamaha Ersatzteil (90387-1012A) kaufen kann.

Der rechte Haltewinkel aus dem Sturzbügelsatz ist unsinnigerweise mit einem Tauchkunststoff, wie z.B. Plastidip, beschichtet. Wahrscheinlich sollte die Gummibeschichtung den Motorlack und den Hauptkabelstrang schützen, hat aber den Effekt das der Winkel damit so dick geworden ist das keine Schraube mehr durchgeht und auch das Loch zum Motorhalter nicht mehr fluchtet. Ich habe die Gummibeschichtung entfernt, die Kanten angefast und den Winkel mit einigen anderen Teilen zusammen pulverbeschichtet, wobei eine Mattschwarz Lackierung mit der Sprühdose wohl auch den selben Zweck erfüllt hätte ;-) Ggfs. ein Streifen Lackschutzfolie von unten auf den Winkel geklebt bewahrt dann den Motorlack vor Kratzern beim montieren.

Der linke Befestigungswinkel war bei mir nicht im rechten Winkel zusammengeschweißt und um den einigermaßen spannungsfrei mit dem Bügel zu verbinden war etwas Nacharbeit am Schraubstock nötig.

Am linken Sturzbügel stößt das überstehende Rohrende an der oberen Halterung gegen den Generatorregler und muss ein Stück gekürzt werden.

IMG_20250708_125118.jpgIMG_20250708_125131.jpg

Insgesamt passte bei mir dann jede Seite des Bügels gut, beide zusammen jedoch nicht und ich habe deshalb das vordere Verbindungsrohr auch noch etwas nachgebogen. ... aber das lag insgesamt alles im bekannten Toleranzbereich einer italienischen Fertigung ;-)

Bei verlängertem Anlenkhebel der Kupplung kann es sein das der Sturzbügel nicht montiert werden kann, die moderate Verlängerung von meinem Nice-CNC Hebel passt noch gerade so mit 2 mm Luft zur Strebe, ein Camel ADV Hebel wird aber auf jeden Fall zu lang sein.

IMG_20250708_125204.jpg
IMG_20250705_111655-1.jpg

Grüße
Achim

Edith: Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Kompatibilität. Fahrer mit großen Füßen werden mit dem Bügel wohl eher nicht glücklich werden, ich habe Schuhgröße 42 und stoße mit meiner Stiefelspitze beim umsetzen vom Fuß zum runter schalten ab und zu leicht gegen den Bügel. Ich könnte den Schalthebel noch etwas nach unten justieren um mehr Platz zu schaffen, aber ab irgendeinem Punkt wird das mit dicken Stiefeln auch zu unbequem. Daher denke ich das man das mit diesem Sturzbügel auf der Caba über Schuhgröße 43 besser sein lässt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thomas21

Dabei seit
28.09.2024
Beiträge
10
Ort
Freiburg im Breisgau
Modell
Fantic Caballero Rally 500
Hallo zusammen, habe mal überlegt die seitlichen Verkleidungen (Tafeln) abzumontieren. Bin mir nur nicht ganz sicher was ich dazu abbauen muss um dranzukommen. Falls es jemand schon gemacht hat... (Rally 500 2024)
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
681
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Hallo zusammen, habe mal überlegt die seitlichen Verkleidungen (Tafeln) abzumontieren. Bin mir nur nicht ganz sicher was ich dazu abbauen muss um dranzukommen. Falls es jemand schon gemacht hat... (Rally 500 2024)
Wenn du nur die runden Nummerntafeln meinst, das ist ganz einfach. Es muss nur die Sitzbank runter, dann kannst du links den Seitendeckel aushängen (unten sind 3 Schnappverschlüsse).
Rechts sind es 3 Schrauben und der ganze Seitendeckel geht ab. An den Rückseiten der Deckel siehst du die Klipse, die die runden Tafeln halten. Ich hab das gemacht, siehe hier.
 
S

spieler13

Dabei seit
20.11.2024
Beiträge
46
Ort
Nähe HN
Modell
Fantic Cab 700, Triumph Tiger Sport 660, BMW F 800 S (2x)
Bezgl. Motorschutz habe ich auch angefangen zu tüfteln; habe mir für kleines Geld einen original Unterfahrschutz von der T7 geholt, der prinzipiell drunter geht, nur die Befestigungspunkte fehlen halt noch (und mir ein bißchen die Zeit).
Was wiegt der Sturzbügel?
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
164
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Moin, was der wiegt weiß ich leider nicht genau, ich hab den Sturzbügel selber nicht gewogen. Nach der Verkaufsangabe hat der incl. Verpackung 4,4 kg und der Karton mit Folie wiegt 1 kg, wären also rund 3,5 kg ...so etwa ;-)
Anscheinend hat es auf den Artikel aber viele Klicks gegeben, nachdem der Preis von dem Bügel Wochenlang unter 80.- lag, ist der von vorgestern Abend bis heute Morgen 30.- teurer geworden und steht nun bei 107.- :-/

Wg. der Motorschutzplatte, mit dem Bügel kann man sich ja prima einen Aufhängepunkt für vorne bauen, aber für hinten bleibt das Fummelei wg. dem Auspuff. Wo ich so dran denke ist jeweils eine zugeschnittene Platte zwischen Fußraste und Rahmen verschrauben und unten quer verbinden.
...aber das geht bei mir auch erst Ende Sommer damit weiter, vorerst brauch ich das Möp noch im täglichen Alltagseinsatz.

Grüße Achim
 
Oelschlamm

Oelschlamm

Dabei seit
03.11.2022
Beiträge
32
Ort
Erzgebirge
Modell
Ducati 996; Fantic Caballero Deluxe 125; Caballero 500 Deluxe E5
Hi Leute,
auch von mir mal eine technische Frage in die Runde.
Nachdem ich endlich den Arrow-Racing Auspuff angebaut habe und mich an den DB Killern etwas vergriffen habe (größerer Innendurchmesser), fehlt mir noch das Zusatzmapping vom Händler.
Was meint ihr? Kann ich damit die Reststrecke von 25KM so zum Händler fahren?
Ich habe bedenken, dass mein aktuelles mageres Standardmapping für ordentlich Wärme in Verbindung mit dem Auspuff sorgt.
 

Anhänge

DerLeoLeo

DerLeoLeo

Dabei seit
31.08.2020
Beiträge
299
Modell
Caballero 700, Caballero 500 Anniversary E5, GasGas Randonné 200
Bei 25 km hätte ich persönlich keine Bedenken.
 
mk66

mk66

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
25
Kurzer Gossip vom Händler….bekommt in 2 Wochen die ersten Euro 5 Plus Modelle die jetzt tatsächlich E Gas und unterschiedliche Fahrmodi haben werden.
Die Info hatte ich auch bekommen. Die vereinzelt angebotenen "2025er" Modelle waren wohl technisch auf dem Stand 2024 mit Euro 5 und konnten mit einer KBA Ausnahmegenehmigung noch in 2025 neu zugelassen werden. So hat mir das ein Händler gesagt. Ich habe dann von einem Kauf Abstand genommen. Nicht weil ich Euro 5+ und Drive by Wire Gas so spannend finde, meine Hoffnung ist eher dass die Caballero noch ein bisschen "reift" und die eh schon gute 700er noch besser wird. Ich wollte auch kein neues Motorrad kaufen, bei dem schon der erste Rückruf im Raum steht (Kupplungstausch). Die Yamahas mit dem E-Gas sind in Fahrberichten und Tests als Verbesserung aufgenommen worden.
Bin gespannt auf die ersten Fahrberichte / Erfahrungen mit der Euro 5+ Caballero 700.

Gruß
Marcus
 
SideWinder80

SideWinder80

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
17
Ort
Bochum
Modell
Fantic Caballero 700
...
Die vereinzelt angebotenen "2025er" Modelle waren wohl technisch auf dem Stand 2024 mit Euro 5 und konnten mit einer KBA Ausnahmegenehmigung noch in 2025 neu zugelassen werden.
...
Das kann ich bestätigen. Meine im April/Mai erworbene 700 Travel ist eine solche Maschine. Gebaut lt. CoC Ende 12/24, hat sie den E5 Motor und kam mit einer von Fantic beantragten Zulassungsgenehmigung vom KBA. Darin waren in Summe 69 FINs aufgeführt, für welche diese Genehmigung explizit gilt.

Zudem ziert das Ende des CoC-Papiers groß den Eintrag "End of series".

Ich bin tatsächlich sogar ganz froh noch eines der E5 Modelle zu haben und seit dem Kupplungstausch - für den Fantic mal primär nichts kann - bekomme ich beim Fahren auch das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht! :jubel:
 
Mikael

Mikael

Dabei seit
01.02.2024
Beiträge
34
Hallo Leute ,

leider,leider muss ich das Motorradfahren wegen meines Handicap (Sehschwäche ) jetzt aufgeben.
Fantic Caballero 700 blue
Von 05.03.2024 / 1 Hand / HU bis 12. 2026 / Kilometerstand 5020 /Letzte Werkstattwartung : 06.2025 / Garagenfahrzeug. natürlich Unfall- und unfallfrei.

Alle werksseitige Update/ Inspektionen/ Kundendienste/ Tech. Service (Kupplung, Wegfahrsperre) wurde von der Vertragswerkstatt gemacht und eingetragen.

Ihr kennt ja ansonsten alles soweit. Wollte gerne mal Eure (ca VK -€uro) zu Verkauf abragen.
MFG
Mikael

:help:
 

Anhänge

SideWinder80

SideWinder80

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
17
Ort
Bochum
Modell
Fantic Caballero 700
Erstmal natürlich schade, dass Du es aufgeben musst - bestimmt nicht einfach.

Preisfindung - ein Blick nach Kleinanzeigen ergibt, für Caballero 700 bis 5.000 km ne Hand voll Treffer. Darunter einige neue oder neuwertige Maschinen, die zwischen 8.000-9.000 Euro liegen.

Die Günstigste hat keine 900 km gelaufen und liegt bei 7.600 €, die nächste dann 2.300 km bei 7.650 € usw.

Ich würde glaube ich mal irgendwo zwischen 7.000-7.500 € VB einsteigen und gucken was passiert, runtergehen kannste ja immer noch wenn keine Resonanz da ist.
 
Mikael

Mikael

Dabei seit
01.02.2024
Beiträge
34
Danke für die Rückinfo.

Und ich dachte bis 70 komme ich noch, aber mein Augenarzt meint ich gehöre jetzt zu Verkehrsrisiko!:redcarded:
Hm ~ 7xxx €. ist ja soweit akzeptabel (ist ja auch noch einige an extra). Aber ich möchte ungern : " was ist letzter Preis ? " usw. .immer beantworten müssen .

Werde dann mal bei Kleinanzeigen oder mobile mein Glück versuchen.

MFG
Mikael
 
Thema:

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 700 / spezial Scrambler (blau)

    Fantic Caballero 700 / spezial Scrambler (blau): Leider nuss ich das Motorradfahren wegen meines Handicap jetzt aufgeben. Von 05.03.2024 / 1 Hand HU bis 12. 2026 Kilometerstand 5020 Letzte...
  • Biete Sonstiges Krümmeranlage Fantic Caballero 700

    Krümmeranlage Fantic Caballero 700: Betreff: 700 Krümmer/Auspuff. Biete, Verkaufe eine passt supergenau. Ersetzt den ersten Schalldämpfer (ca. -6kg) Klang etwas lauter aber nicht...
  • Suche Suche Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm

    Suche Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm: Moin, ich suche eine Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look

    Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look: Hallo, werde mich leider von meiner Kleinen trennen müssen. Fantic Caballero 125 Rally 2023, ca.7400km, scheckheftgepflegt, letzte Inspektion...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 700 / spezial Scrambler (blau)

    Fantic Caballero 700 / spezial Scrambler (blau): Leider nuss ich das Motorradfahren wegen meines Handicap jetzt aufgeben. Von 05.03.2024 / 1 Hand HU bis 12. 2026 Kilometerstand 5020 Letzte...
  • Biete Sonstiges Krümmeranlage Fantic Caballero 700

    Krümmeranlage Fantic Caballero 700: Betreff: 700 Krümmer/Auspuff. Biete, Verkaufe eine passt supergenau. Ersetzt den ersten Schalldämpfer (ca. -6kg) Klang etwas lauter aber nicht...
  • Suche Suche Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm

    Suche Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm: Moin, ich suche eine Fantic Caballero Sitzbank die Hohe +2 cm
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look

    Fantic Caballero 125 Rally 2023, Anniversary Look: Hallo, werde mich leider von meiner Kleinen trennen müssen. Fantic Caballero 125 Rally 2023, ca.7400km, scheckheftgepflegt, letzte Inspektion...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Oben