Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; So soll es sein. Nur verstehe ich das ganze Gejammer hier dann nicht. Und BMWs Geschreibsel in der BA auch nicht:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.410
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Noch mal zum mitschreiben.
Wenn die Kiste keinen Fehler hat und auch keine Alarmanlage, dann hält die Batterie einige Monate.
Da könnt ihr noch 100 Seiten voll schreiben.
Nur als Beispiel. Moped vom Junior, Oktober bis März. 0,0 Problem.
Meine stand jetzt seit Ende Juni, heute einmal gedrückt und brumm.
So soll es sein. Nur verstehe ich das ganze Gejammer hier dann nicht.

Und BMWs Geschreibsel in der BA auch nicht:

Screenshot 2025-08-12 000330.png
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.110
Dieses Video ist sehr hilfreich um das mit dem BMS zu verstehen….,

Interessant, der Ansody Jump apck mit Boost Mode klingt interessant. Was ich nicht glaube ist dass eine 1300er mit LiIon Batterie keine AGM Batterie verträgt und dass die ECU reprogrammiert werden müsste. Aber ich lasse mich gerne überzeugen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das, was landläufig als BMW bezeichnet wird, hat keine der LiFe PO4 Motorradbatterien. Und die 1300GS(A) schonmal gar nicht.
Die dort verbauten Batterien haben einen Balancer, das war es. Der schaltet nix und überwacht/verteilt nur die Ladeströme zu den einzelnen Zellen...
Falsch - definitiv - falls Du BMS meinst.

Die Shorai in meiner AJP aus '17 hat es - ab 22 wohl alle Shorai
1754976533765.png


CS
1754980349465.png

1754980364822.png
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich denke, wir hatten es schon öfters, es geht hier um Begrifflichkeiten. Ein BMS (Batterie Management System) erfasst kontinuierlich den Ladezustand der Batterie und regelt u.a. aktiv die Leistung der Lichtmaschine.

Gedacht und entwickelt für: Alle Start/Stop fahrenden Autos in der Innenstadt.
Kraftstoffminderung durch Abschalten der Lichtmaschine bei voller Batterie.
(Und etliche andere Kinkerlitzchen)

Wenn also jemand das, was Du aufführst, ein BMS nennt, kann er das gerne machen, es ist aber im Wortsinn keines, weil es in keinster Weise den Ladezustand der Batterie managt sondern höchstens rudimentäre Schutzfunktionen aufweist.

P.S.: Nur so am Rand, würde mich mal interessieren, was das o.a. System mit "Überstrom" macht? Wo geht der denn hin? In einen internen Widerstand?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Eine Starterbatterie hat i.d.R. ein BMS - Punkt - ganz klare Begrifflichkeit, dieses hat nichts mit einem BMS eines Fahrzeugs zu tun.
Dieses BMS hat u.a. i.d.R. einen Unterspannungsschutz - hier hattest Du geschrieben die Batterie hätte nur einen Balancer.

Überstrom?
Welche Richtung?
Kann eigentlich nur bei der Entladung sein - ich vermute abschalten.
Beim laden hätte ich erstmal eine Überspannung, da würde ich auch ein abschalten erwarten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie ich oben schon schrieb. Eine Sache der Begrifflichkeiten. Eine AGM Batterie hat garnix in dieser Richtung. Und für mich ist das, was die LiFe PO4 haben, kein BMS.

Aber es ist müßig, darüber zu streiten.....
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
80
Modell
F 700 GS
Oh man.... und für mich ist das System im KFz kein BMS, denn es hat keinen Balancer. Es ist nur ein "intelligentes" Ladegerät.

...muss an der Hitze heute liegen...
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wie ich oben schon schrieb. Eine Sache der Begrifflichkeiten. Eine AGM Batterie hat garnix in dieser Richtung.
Habe ich nie bestritten - der Topic ist hier
1754984309816.png


Und für mich ist das, was die LiFe PO4 haben, kein BMS.
Doch das ist ein BMS
Batteriemanagementsystem – Wikipedia

Es gibt interne BMS und auch externe, aber bei den hier besprochenen LiFePo Stzarterbatterien ist eines intern mit Funktion x, y, z verbaut.

Ich habe oben mit Screenshots der Batteriehersteller meine Aussagen belegt, kannst Du das Gegenteilige belegen?

Diese Aussage unten ist technisch falsch - die LiFePo Starterbatterien haben eben nicht nur einen Balancer, auch nicht jener der 1300er wie in dem Video auch durch den Engländer bestätigt wird.
1754984878813.png


Ich habe jetzt schon einige Jahre LiFePo Starterbatterien im Einsatz und auch schon überlebt inkl. aufgemacht und auch schonmal einen DJI Akku wiederbelebt.
 
Lenas

Lenas

Dabei seit
02.07.2025
Beiträge
9
Darf man fragen wieso die Leichtbaubatterie soviel besser ist?
Wie groß ist der Gewichtsunterschied?

Mein Händler hat sofort bei Bestellung von Ihr abgeraten,
daraufhin hab ich sie auch nicht bestellt.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
116
Modell
R 1250 GS HP
P.S.: Nur so am Rand, würde mich mal interessieren, was das o.a. System mit "Überstrom" macht? Wo geht der denn hin? In einen internen Widerstand?
Nein, ein Widerstand, der den Strom verbruzzelt und damit in Wärme verwandelt, wird da nicht eingesetzt. Das geht viel einfacher (und billiger) mit gleichem Effekt: Nicht benötigter Strom wird durch den Regler kurzgeschlossen. Entgegen der landläufigen Meinung liefert eine Polrad-Lima keinen variablen Strom, dessen Menge linear an die Motordrehzahl bzw. die Rotationsgeschwindigkeit des Stators gekoppelt ist. Stattdessen hängt die Amperezahl des durch die LiMa produzierten Stroms vom aktuellen Strombedarf ab.

In Abhängigkeit des verbraucherbedingt gezogenen Stroms verrändert sich das Drehmoment des Stators. Einfach ausgedrückt: Bei hohem Stromverbrauch braucht die Lima mehr Energie um sich zu drehen, bei niedrigen Stromverbrauch weniger. Wird bei voller Batterie gar kein Strom gezogen, muss folglich auch nur ein geringer "Ruhestrom" kurzgeschlossen werden, was thermisch kein Problem darstellt.

Elektrotechnisch ist die Materie weitaus komplizierter als von mir beschrieben. Wer sich für die Hintergründe interessiert, dem sei der Beitrag dieses Users aus dem V-Strom Forum ans Herz gelegt:

Der Regler, der die Lichtmaschine kurzschließt ... - V-Stromforum

Darin werden die Zusammenhänge kompetent beleuchtet.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dass die Batterie nur soviel Strom bekommt, wie ihr Innenwiderstand hoch ist, ist bekannt.
Es war aber hier die Rede von Überstrom in der Batterie und nicht die Laderegelung der Lima.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
116
Modell
R 1250 GS HP
Ah ok, dann hatte ich Deine Frage falsch verstanden bzw. nicht aufmerksam genug gelesen. Sorry.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.766
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Entgegen der landläufigen Meinung liefert eine Polrad-Lima keinen variablen Strom, dessen Menge linear an die Motordrehzahl bzw. die Rotationsgeschwindigkeit des Stators gekoppelt ist. Stattdessen hängt die Amperezahl des durch die LiMa produzierten Stroms vom aktuellen Strombedarf ab.

In Abhängigkeit des verbraucherbedingt gezogenen Stroms verrändert sich das Drehmoment des Stators. Einfach ausgedrückt: Bei hohem Stromverbrauch braucht die Lima mehr Energie um sich zu drehen, bei niedrigen Stromverbrauch weniger.
wieder was gelernt, Danke.
 
D

dexX7

Dabei seit
27.09.2024
Beiträge
5
Ort
Düsseldorf
Modell
R 1300 GS
Kann mir jemand sagen, wo ich den CAN-Anschluss für das Ladegerät finde? Oder vielleicht ein Foto machen?

Vielen Dank im Vorraus. 😊
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
508
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
:stop:
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.217
Modell
R1300GS Pure
Dass die Batterie nur soviel Strom bekommt, wie ihr Innenwiderstand hoch ist, ist bekannt.
Es war aber hier die Rede von Überstrom in der Batterie und nicht die Laderegelung der Lima.
Es war davon die Rede dass ein BMA in Verbindung mit einer leistungsgerechten Lichtmaschine die Batterie laden soll.
Mir ist kein Motorrad bekannt das eine solche Lima hat. Meine Harley hat auch so ein Ding, Drehstromlima ohne Regelung und einen entsprechenden Gleichrichter mit Zenerdioden der wegen der hohen thermischen Belastung vor dem Motor im Fahrtwind hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • Calimoto Fehler in Vorschau - Ähnliche Themen

  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • Oben